Volz SpeedMax oder Futaba S9650

Antworten
Benutzeravatar
ThomasH
Beiträge: 172
Registriert: 27.02.2006 17:38:00
Wohnort: Stuttgart

#1 Volz SpeedMax oder Futaba S9650

Beitrag von ThomasH »

Hi Zusammen

Ich habe gestern oft die Such Funktion benutzt und gelesen......
Habe dann bei Volz angerufen und den netten man mit den Problemen konfrontiert die ich so gelesen habe.
Das Ergebnis des gespräches : Kurz gesagt ein F1 Auto ist auch schnell aber nicht auf dauer durch die extrem belastungen haltbar ohne ständige Wartung.Schön und gut aber ich kann das servo doch nicht nach jedem Flug einschicken???????
Na toll :?: und jetzt ? jedes mal hoffen verreckt das Servo oder nicht?

Dann habe ich gelesen das viele als ausweich Servo das S9650 fliegen und auch begeistert sind!.

Nun zu meiner Frage : Welches Servo haltet ihr für sinnvoller ( preis egal und auch das flugkönnen) einfach eine Aussage über, das ist besser oder man ist mit dem und dem auf der sicheren Seite.

Das wäre klasse wenn ihr mir da helfen könntet den durch das viele lesen und verschiedene aussagen bin ich bischen verunsichert. Weil schlechtes liest man nur über das Volz :(

Gruß Thomas
Zuletzt geändert von ThomasH am 17.08.2006 12:12:33, insgesamt 1-mal geändert.
Never touch a running system
-------------
2,4GHz,T-Rex 600N,T-Rex 600,T-Rex 500CF V-Stabi
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#2

Beitrag von Chris_D »

Du meinst das 9650 :)
Halb Amerika fliegt das im Rex und es geht wirklich gut.
Ist halt etwas grösser und schwerer, als das Volz, dafür billiger.
Generell ist es doch so, daß man meist nur dann etwas schreibt, wenn man Probleme hat. Die vielen Anderen, die zufrieden sind, melden sich eher selten mit Erfahrungsberichten :wink:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#3

Beitrag von FPK »

Ich würde es einfach so sehen: im Rex ist ein HR-Ausfall zwar unschön aber kein 1k Eur Schaden, daher nimm' was Dir einfach mehr zusagt :)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
ThomasH
Beiträge: 172
Registriert: 27.02.2006 17:38:00
Wohnort: Stuttgart

#4

Beitrag von ThomasH »

@ Chris :oops: Danke schon geändert

@FPK: ich bin halt unschlüssig. Den warum ein Volz wenn es nicht hält? oder anders ausgedrückt es mit sicherheit irgendwann ausfällt weil der Motor drin abraucht wie der bei Volz sagte. Und er meinte ich brauch das servo nur einschicken dann krieg ich auch die Henseleit programmierung wieder drauf . Denn da gab es ja scheinbar weniger ausfälle. Aber warum ändern sie dann die Programmierung überhaupt? nur weil das Servo dann säuberer durchläuft aber dafür irgendwann abraucht???

Gruß Thomas
Never touch a running system
-------------
2,4GHz,T-Rex 600N,T-Rex 600,T-Rex 500CF V-Stabi
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#5

Beitrag von nopa »

Bei Servos kann man halt davon ausgehen, dass je grösser sie sind, desto stabiler können sie gebaut werden (muss aber nicht in jedem fall zutreffen)
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#6

Beitrag von Fistel »

Ich flieg seit einem Jahr das 9650 am Spirit. Geht super gut! Und bei mir muss es funktionieren - könnte sonst tödlich ausgehen - im wahrsten Sinne des Wortes!
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
ThomasH
Beiträge: 172
Registriert: 27.02.2006 17:38:00
Wohnort: Stuttgart

#7

Beitrag von ThomasH »

Ich seh schon es wird das S9650

Danke schön!!

Gruß Thomas
Never touch a running system
-------------
2,4GHz,T-Rex 600N,T-Rex 600,T-Rex 500CF V-Stabi
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“