Brushless Für Blade!?

450/500/550/600/700
Antworten
cäsar
Beiträge: 118
Registriert: 08.02.2006 23:31:58
Wohnort: NRW

#1 Brushless Für Blade!?

Beitrag von cäsar »

Grüße Euch!

Möchte meinen Blade zwecks mehr Leistung und Haltbarkeit jetzt auf Brushless umrüsten. Hat schon jemand Erfahrung mit dem B20 Motor von Hacker u. dem Jeti Regler? Hab auch schon nach dem GWS Set geschaut, wo hier auch schon jemand mit fliegt, aber leider nicht Lieferbar :cry:

Das Hacker Set wird ja gerne für den Piccolo genommen, kann es für den Blade ja auch nicht schlecht sein!?

Oder hat jemand eine alternative, was funktioniert und auch für den Blade passt? Finde einfach nichts :cry:

Hacker ist ja nicht gerade günstig, muß nicht unbedingt sein!

Wäre sehr dankbar für ein paar Tips, und evtl. einen Link wo ich Motor plus regler bekomme :?:

Viele Grüße

Ralf
Benutzeravatar
Paracetamol
Beiträge: 117
Registriert: 27.02.2006 21:48:05
Wohnort: Hessen

#2

Beitrag von Paracetamol »

Hallo Ralf,

was hälst Du von dieser Kombination für knappe 76 EUR?

450 SE OUTRUNNER + OTTER BS35A Brushless ESC
Wie gesagt, ich verwende keinen Brushless, aber diese Kombi soll ganz gut und
vor allem lieferbar sein.

Ich selber habe keinen Brushless, aber wenn ich mir das holen würde,
würde ich gleich eine Kombi nehmen, bei der ich wenigstens den Regler
auch noch für einen grösseren Heli verwenden kann
Blade CP als JetRanger mit GFK-Blättern, DD-Check und Lipo.
Walkera Dragonfly 4 -> und er fliegt doch(!), auch völlig originalbelassen

Fortgeschrittenes Anfangsstadium der Helisucht
(Kann noch kein Nasenschweben)
.
Benutzeravatar
chris_kmn
Beiträge: 254
Registriert: 16.08.2006 13:16:20
Wohnort: Gifhorn

#3

Beitrag von chris_kmn »

ich hab mal gehört, dass die outrunner motoren für mehr drehmoment und kleinere drehzahlen sind. wenn das richtig ist, wäre das für einen blade nicht so geeignet. ich fliege den nightranger mit einem innenläufer, allerdings direkt vom hersteller (Venom Air Corps). Drehzahl passt, Leistung ist ok. Allerdings habe ich meinen Empfänger aufgemacht und einen Kondensator hinter den Spannungsregler gelötet. Die höheren Ströme des Motors haben die Versorgung für den Empfänger beeinträchtigt und führte zu Störungen.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#4

Beitrag von -Didi- »

Ich habe erfolgeich folgende Kombinationen in Betrieb:

1. Himax 2015.3600 + Phönix 10 (CastleCreastions)
2. H-N S36 + Phönix 10 (CastleCreastions)

Habe ich auch schon irgendwo hier im Forum was zu geschrieben.

Bin gerade am programmieren meiner neuen MX-16s für den Blade mit dieser 4in1.
Scheint zu funktionieren.
Aber ein paar kleinigkeiten müssen noch von mir behoben werden, aber dass liegt eher an meiner Unerfahrenheit mit einem programmierbarem Sender.
Sieht aber schon gut aus.
...das nur so am Rande!

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#5

Beitrag von Marcos »

Hi,
Bin selber am suchen:
E-flite hat ja ein BL für Blade bereit: den Park370 (48g)+ Regler (17g) ist mir ein wenig schwer.

oder den von HeliDirect.com für Blade: HDX300 BL outrunner 3800KV (35g) + Regler (19g)...
Bei diesem frage mich ob man den auch mit den Regler: YGE 18 BL (12g) oder MGM TMM2512-3 (10g) betreiben kann? :roll:

Wäre ja nett ein wenig Gewicht zu sparen.
Wieviel wiegt eingentlich der Standard Motor?
Gruss Marcos

PS: Ist ein 450 nicht ein wenig zu stark?
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#6

Beitrag von -Didi- »

Wenn ich mich recht erinnere, wiegt der Standard Motor 55 Gramm.

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#7

Beitrag von R2*D2 »

Ich hab den 400DH mit dem 25A Otter Regler in der Honeybee, das geht brutal ab. Der Motor macht 4000U/min /V, eigentlich schon zuviel. Der 450SE wird doch auch für T-Rex und Zoom usw. empfohlen,dann reicht er im Blade locker. Meine Biene ist auch noch schwerer wegen etlichen Verstärkungen, Boardlessaufbau und dem 11,1V 1800mAh Lipo. Bestell Dir gleich ein Ritzelset mit, dann kannst Du die Übersetzung optimal anpassen.
Gruß!
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“