Erstflug mit gebrauchtem T-Rex CDE (erfolgreich!!!)

Antworten
Benutzeravatar
Tombson
Beiträge: 701
Registriert: 04.04.2006 23:28:10
Wohnort: 83043 Bad Aibling

#1 Erstflug mit gebrauchtem T-Rex CDE (erfolgreich!!!)

Beitrag von Tombson »

Hallo zusammen,
muss erst mal meine Freude zum Ausdruck bringen. :lol: :lol: :lol:
Heute fand mein erster realer Schwebeflug überhaupt statt. Bisher nur am AFPD-Simulator.
Meinen REX hab ich vor einigen Tagen gebraucht bei eBay ersteigert. Musste erst mal den Rotorkopf komplett auseinandernehmen, weil verschiedene Anlenkstangen aneinandergerieben hatten. Wie konnte der Vorbesitzer so fliegen??? Habs jetzt genau wie in der Anleitung beschrieben zusammengebaut-Nun passt es. Und die Gestänge sind sich gegenseitig nicht mehr im Weg.
Später hab ich das Heck umgebaut. Die Kugelpfannen waren zu fest angezogen, so dass das Heck viel zu schwergängig ging. Dann hab ich die kurzen Kugelpfannen generell ausgetauscht gegen längere um den Pitchweg am Heck voll auszunutzen. (Den Tip hab ich mal hier im Forum gelesen - super!)
Nach stundenlangem Programmieren meiner FC-28 was soll ich sagen -
Trainingsgestell druntergebaut und ab nach draussen :arrow:
Bin abgehoben und geschwebt-geil und das ohne Absturz. (Hatte nämlich schon mal einen T-Rex XL HDE und der ist beim Erstschwebeversuch gecrasht)
Eines ist mir allerdings heute beim Schweben aufgefallen. Den Heli konnte ich zwar gut und gerade in der Luft halten, aber er hat in sich sehr stark aufgeschaukelt (so kreiselähnliche Bewegungen, wie als wenn man eine Euromünze beobachtet die nach dem Anschnippen auf dem Tisch ausrotiert) und das lag sicher nicht an meinen Steuerbewegungen, denn die fanden fast gar nicht statt.
Ich vermute mal es könnten 2-3 Dinge sein. Bitte sagt mir falls es an was andererm liegt.
1.) Mein Spurlauf der Holzblätter ist noch nicht 100% sauber (es fehlt aber nicht sehr viel)
2.) Die Blätter sind nicht gewuchtet.
3.) die Rotogeschwindigkeit ist zu niedrig (liegt im Augenblick bei ca. 1950 U/min)
Für Eure Tips wäre ich sehr dankbar.
Bin dafür jetzt schon einigermasen fit bei der Handhabung der FC-28 falls jemand noch Probs damit hat.
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]

Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
Benutzeravatar
mibsoft
Beiträge: 491
Registriert: 24.04.2006 20:25:01
Wohnort: Ansbach

#2

Beitrag von mibsoft »

Moin,

das ist sogar sehr wahrscheinlich, dass das an deinen Steuerbewegungen liegt. Die Dinger fliegen auch ganz gerne mal eine Kurve alleine zuende und wenn du da nichts dagegen machst wird aus der Kurve wohl ein Kreis nehm ich an. Wie dem auch sei, Wuchte deinen Blätter, stell DANN deinen Spurlauf ein, erhöhe dann die Drehzahl und prüf dann nochmal deinen Spurlauf. Hilft vielelciht. Sollte es nicht helfen ist es trozdem besser ;)

Achja: Glückwunsch zum geglückten Erstflug ;)
MfG
Michael

Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)

Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#3

Beitrag von Stefan S. »

Hallo!

Nur noch 2 Ideen: Prüfe auch mal Hauptrotorwelle und Blattlagerwelle...

Gruß Stefan.
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Benutzeravatar
Tiocca
Beiträge: 61
Registriert: 25.04.2006 19:29:50
Wohnort: Ingolstadt

#4

Beitrag von Tiocca »

Ich habe auch ungewuchtete Holzblätter und fliege mit ca. 60%. Das reicht. Ich habe allerdings auch so ein Phänomen, dass der Heli zum Aufschaukeln neigt. Dies tritt insbesondere bei Flügen in Bodennähe auf => Bodeneffekt (durch den Downwash).

Daher meine Frage: Wie hoch fliegst Du? Bei mir ist so ab ca. 70 cm Flughöhe vom Bodeneffekt nix mehr zu spüren.

Hast Du beim Anlaufen Vibrationen?

Du kannst ja auch mal Expo bei Deiner Funke einstellen, vielleicht hast Du ja tatsächlich minimale Steuerbewegungen drauf. Die kannst damit um den Neutralpunkt abdämpfen (stells aber richtig ein, sonst macht das Expo das Gegenteil)

Die Rotor- und Blattlagerwelle würde ich auch mal auf nem Tisch rollen lassen, um zu gucken ob sie gerade sind.


Grüsse, Tio
T-Rex SE V2 CDE
Motor: Align 430L
Regler: BL-35G
Empf.: Schulze 8.35w
Gyro: GY401

Pic V2 FP, Freilauf, alles Alu, Vierblatt-Heckrotor, M24 Blätter, Boardless (Gy401), Hitec Empf., Motor: abgeraucht

LiPo: 1500mAh 15C, 2100mAh 20C
Funke: FX18
Benutzeravatar
Tombson
Beiträge: 701
Registriert: 04.04.2006 23:28:10
Wohnort: 83043 Bad Aibling

#5

Beitrag von Tombson »

Danke für die Tips.
Hab jetzt einen guten Spurlauf zusammengebracht und die Drehzahl auf 2200 erhöht. Jetzt steht er wie eine 1 in der Luft. Gewuchtet sind die Blätter aber noch nicht. Das mach ich auch noch.
So das waren die positiven Dinge des heutigen Tages. Nun kommen die schrecklichen.
Mir ist der Heli heute 2 mal abgestürzt weil das Heck im Heading Hold Betrieb sehr schnell zu drehen angefangen hat und von alleine nicht mehr aufhörte. Der T-Rex drehte sich ständig sehr schnell um die eigene Achse.
Also ich spreche dabei nicht vom Schweben mit Bodeneffekt. Das erste mal passierte es im Rundflug und das zweite mal passierte es nachdem der Heli aufgrund meiner etwas hecktischen Steuerbewegungen aufgeschaukelt hat.
Vorher beim Schweben auch knapp über dem Boden lag der Heli ruhig in der Luft. Konnte auch schon Nasenschweben. da hat das Heck ganz normal reagiert. Gottseidank ist nicht viel kaputtgegangen.
Ich hab einen sehr langsamen Heckservo von Conrad 0,17s bei 60 Grad.
kann es sein dass das SERVO nicht schnell genug gegensteuert?
Es kann ja nur das Servo oder die Gyroeinstellung sein, denke ich mir. Bitte helft mir nochmal. Danke!
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]

Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
Benutzeravatar
Kirneh
Beiträge: 41
Registriert: 02.08.2006 23:13:52
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Kirneh »

Moin...


...eine Frage mal am rande:

wieso haste den 450F - Motor nicht wieder genommen?
Schechte Erfahrungen? Habe mir den nämlich gerade bestellt.


Gruß
Henrik
Benutzeravatar
Tombson
Beiträge: 701
Registriert: 04.04.2006 23:28:10
Wohnort: 83043 Bad Aibling

#7

Beitrag von Tombson »

den 450F werd ich sicher mal wieder nehmen. Ich hatte ihn nur zusammen mit meinem alten Rex verkauft. Und meinen "neuen" rex hab ich bei eBay mit dem Align 430l ersteigert. Der bleibt erst mal drauf bis wieder Geld für den 450F über ist. Also sei beruhigt - Deine Bestellung war absolut ok! :)
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]

Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
Benutzeravatar
Mibran
Beiträge: 183
Registriert: 30.12.2004 13:35:46
Wohnort: München

#8

Beitrag von Mibran »

Tombson hat geschrieben:Mir ist der Heli heute 2 mal abgestürzt weil das Heck im Heading Hold Betrieb sehr schnell zu drehen angefangen hat und von alleine nicht mehr aufhörte.
Ich hab einen sehr langsamen Heckservo von Conrad 0,17s bei 60 Grad.
kann es sein dass das SERVO nicht schnell genug gegensteuert?
Es kann ja nur das Servo oder die Gyroeinstellung sein, denke ich mir. Bitte helft mir nochmal. Danke!
Kann mehrere Ursachen haben:
- Die Riemenspannung ist zu locker.
- Eines der Riemenräder hat bei Belastung Schlupf.
- Der Servo hat einen Hau.

cu,
Michi
Logo 10 Tango 45-10, Jazz 80, 3xHS225MG, GY401
T-Rex 450XL SE 450TH, 3xHS65HB+S3107, Jazz 40, GY401, Kokams
Zoom400 B20-15L, Tsunami30, GY401, Riemen, moritúri te salútant!
Piccolo B20-S36, 08-B-Heli, E-Tecs, GY401, Kyosho
Benutzeravatar
Mad Jack2
Beiträge: 4
Registriert: 13.08.2006 00:16:59

#9

Beitrag von Mad Jack2 »

Hallo zusammen,

ich bin mit dem 430L Align motor nicht zufrieden.habe schon den dritten motor reklamiert, eimal ist er mir verhocket, und das zweitemal auseinandergeflogen und das nur nach 2-3 akkus,der dritte läuft bis jetzt gut. :evil: .ich habe jetzt bei mir den motor von
Rolf Strecker den rs-e motor 260.15 mit dem 15er ritzel eingebaut.
der rex geht ab wie die s....au.kostet zwar 124.- plus 7.- porto aber es lohnt sich. komme so über 2300 u/v :lol:
T-Rex SE
RS-LRK 260.15 Heli 2300 U/V von Rolf Strecker mit 15er Ritzel
Jazz 55
GYRO SRVS G490T Kreisel
Graupner C-261
3 Zellen,Kodam 3200 mAh
MX-12
Benutzeravatar
Tombson
Beiträge: 701
Registriert: 04.04.2006 23:28:10
Wohnort: 83043 Bad Aibling

#10

Beitrag von Tombson »

Hallo Mad Jack2,
ja die Motoren von Rolf Strecker sind wirklich super. Ich habe einen davon in meiner Mini Katana.
Bei meinem Rex konnte ich allerdings noch nichts Schlechtes über den Align Motor sagen. Bin allerdings auch noch nicht soviel geflogen, da ich mit dem Heck sehr viel Probleme hab, welche erst behoben werden müssen. (Neues Servo, Riemenspannung evtl. zu locker etc.)
Bis jetzt bin ich noch glücklich mit meinem 430L.
Später, wenn ich auch höhere Drehzahlen flieg, werde ich mir sicherlich auch was besseres gönnen.
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]

Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
Benutzeravatar
Mad Jack2
Beiträge: 4
Registriert: 13.08.2006 00:16:59

#11

Beitrag von Mad Jack2 »

hatte vor einer woche das gleiche problem.bei mir sind 2 heck servo durchgebrannt. der empfäger war defekt neuer eingebaut und dann hatte ich das gleiche problem bis ich mal den gyro abgehängt habe und siehe da das heck ging wieder. zum glück wars nur ein billiger gyro.der rex fliegt auch ohne sehr stabil, mit der einstellung bei der revomix von der mx 12
T-Rex SE
RS-LRK 260.15 Heli 2300 U/V von Rolf Strecker mit 15er Ritzel
Jazz 55
GYRO SRVS G490T Kreisel
Graupner C-261
3 Zellen,Kodam 3200 mAh
MX-12
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“