Welches Heck-Servo ???

Antworten
Benutzeravatar
Quacks
Beiträge: 298
Registriert: 09.04.2006 07:25:45
Wohnort: Haale/Saale

#1 Welches Heck-Servo ???

Beitrag von Quacks »

Hallo Heli-Gemeinde
Ich bin auf der suche nach ein neues Servo für das Heck.Nun stelt sich für mich die Frage welches.Ich hatte endweder an das Hitec HS-56 HB oder an das Futaba S3110 gedacht.Muß natürlich mit mein 401-er funtzen,oder könnt ihr sagen was noch so geht.Muß natürlich noch bezahlbar sein.Danke schonmal im vorraus.

grüsse Quacks
Pro-Piccolo in Aufbau
Benutzeravatar
NT
Beiträge: 172
Registriert: 20.11.2005 13:32:32
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von NT »

Hallo,
wenn dir 76.-€ nicht zu viel sind, dann nimm dir das Futaba S9650 und du hast Ruhe. Geht genauso wie das Volz, ist billiger aber leider 9gr. Schwerer.

:wink:
Gruß
Detlef
----------------------------------
Schau mal auf meiner HP vorbei, schöne Sachen über T-Rex und NT
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#3 Re: Welches Heck-Servo ???

Beitrag von tuxlin23 »

Oder nimm für ~40€ ein PoloDigi4 von Multiplex. Das funzt hervorragend mit dem 401er, auch im Digitalmode.


Uwe
David

#4

Beitrag von David »

Hi,
am Trex 450 SE hatte ich bisher immer das Problem, das bei viel
Pitch (max. +/-11°), das Heck immer nach rechts zieht. Ich habe alles
probiert was mir einfiel - 3 Servos (HS50, S3110, S9254). Die Anlenkung
ist spielfrei, direkt und am Servohebel soweit innen wie möglich war
(ca. 5-6mm).

Momentan habe ich das S9254 dran (mit GY401 im AVCS).
Delay 0, Limit auf ca. 115, stößt mechanisch nicht an).

In der GY401 Anleitung steht nun das die Heckrotorblätter zu klein
wären ... das wäre die Erklärung warum ich das nie gelöst bekommen
habe. Mir fiel erst nicht auf das es beim Raptor 50v2 auch erst
mit längeren Blättern deutlich besser (perfekt) wurde.

Kennt jemand Tuning-Trex Heckblätter? Also etwas größere / längere.
Ich hab gelesen das Dani welche vom Spirit dran hat - aber auch ein
ganz anderes Heckgehäuse....
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#5

Beitrag von tuxlin23 »

David hat geschrieben:In der GY401 Anleitung steht nun das die Heckrotorblätter zu klein wären ... das wäre die Erklärung warum ich das nie gelöst bekommen
habe.
VORSICHT, für diese Ansicht kann man hier verprügelt werden! :lol: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=15285

Auch ich bin der Meinung, dass man mal versuchen sollte, dieses Wegdrehen bei Vollpitch mit etwas längeren Heckblättern auszugleichen. Immerhin gibt es einen spürbaren Unterschied beim Wechsel von den originalen 57mm langen auf die 59mm langen Heckblätter. 2..3 mm noch mehr wäre dann vielleicht die Lösung.
Scheinbar gibt es da schon Lösungsansätze (Danke cyclio): http://www.helidirect.com/product_info. ... ts_id=1132


Uwe
David

#6

Beitrag von David »

Ah ja ok. Ich leg mir mal längere zu. Ist das einzige
was noch möglich ist.
David

#7

Beitrag von David »

Das mit helidirect.com ist eine riesen Schweinerei ... die haben
überhaupt nicht die 62mm. Das sind 1:1 die gleichen 59mm CFK
Blätter die es beim e-heli-shop gibt.

Entweder hat das System oder die haben falsch gemessen ...
Wie auch immer - bestellt bei helidirect.com auf keinen Fall.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“