Anfänger Fragen #Teil 2065

Antworten
Benutzeravatar
eemceebee
Beiträge: 77
Registriert: 20.08.2006 21:56:23
Wohnort: Köln *

#1 Anfänger Fragen #Teil 2065

Beitrag von eemceebee »

Hallo zusammen,

ich denke ich bin nicht der erste der diese Frage(n) stellt und werde auch nicht der letzte sein, aber ich hoffe das sich doch der ein oder andere findet und mir weiter hilft.

Ich bin Anfänger,.... also wirklich blutiger Anfänger was das Modell fliegen angeht, aber ich habe mir schon als Kind immer nen Heli gewünscht. Nun nach dem ich jetzt schon ein paar Arbeitsjahre auf dem Buckel habe, dachte ich mir jetzt kann ich mir so nen Teil auchmal leisten.

Nach dem ich jetzt einige Webseite quasi durchgelesen habe bin ich zu dem Schluss gekommen mir nen Piccolo V2 als Bausatz zu holen und mir bei der Gelegenheit auch gleich den denn Airwolf Rumpf.

So nun bin ich aber heute auf dieses Forum aufmerksam geworden und nach dem lesen einiger Threads sind mir doch Zweifel gekommen ob der Piccolo das Richtige ist.

Wie gesagt ich bin Anfänger und will auch keine Unmengen von Geld zu Fenster rauswerfen. Allerdings will ich das Teil auch mal draussen fliegen lassen, denn in meiner Wohnung kann ich wohl gerade mal das Teil schweben lassen ..... und wenn das Teil so sensibel gegenüber dem geringsten Windstoss ist, dann macht das wohl auch keinen Spass.

Also die Frage : Ist der Piccolo wirklich das Richtige ?

Und nun zum zweiten Teil der Frage,...... die Fernsteuerung. Es gibt bei Ikarus im Shop so nen nettes Set wo alles dabei ist was man brauch um den Piccolo dann auch wirklich fliegen zu lassen (zumindest wenn ich nix übersehen habe). Fernsteuerung inklusive. Was taugen diese billigeren Fersteuerungen und was für Vorteile habe ich bei der Sagenumwogenen FX-18 ?????Computergesteuert hin oder her was hat das für Vorteile.


So die 40Mhz/35Mhz Frage hat sich für mich schon beantwortet,... wenn ich das Richtig verstanden habe ist die 35Mhz die bessere Wahl da diese ausschliesslich für den Modellflug gedacht ist. Sollte ich hier Falsch liegen, bitte melden !!!!!!

Nun zur Frage wo ich warscheinlich bei 100 Leuten auch 100 antworten bekomme. Ich wollte mir das ganze eigentlich direkt bei Ikarus im Online Shop holen, aber nach einiger Google Suche fand ich doch nen Laden der das selbe billiger anbietet. Da billig nicht immer gut ist, sondern auch ein Service zählt, möchte ich mal Fragen ob Ihr nen Shop empfehlen könnt.


Ist schon erschreckend, dass ich vor ca. einer Woche mir gedanken gemacht habe für ca. 90€ bei ebay nen DragonFly zu holen wo wirklich alles dabei ist was mach brauch um das Teil direkt in die Luft abheben zulassen und (zumindest nach Aussage einiger Foren) zu Schrotten. Nun bin ich bei meiner kalkulation schon bei 300€.

Nochmal zur Erinnerung, ich bin Anfänger, und will das lernen. Ich will aber auch nicht festellen, das ich nach 2 Wochen rumspielen nen neuest Teil brauche weil ich das auch mal draussen fliegen lassen möchte....... achja habe da dieses nette Video gefunden von jemanden der seinen Piccolo mit Airwolf Rumpf in Schwarz-Rot-Gold/Gelb angemalt hat und das Teil auch "draussen" (Garten) fliegen lässt. Also wenn mir hier mal der eine oder andere seine Meinung bzw. seine Erfahrung zu diesem Thema schreiben könnte.

Danke für Eure Geduld und Hilfe.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2

Beitrag von frankyfly »

Zum Picolo dirkt kann ich dir leider nichts Sagen, kenne den nur vom Hörensagen.

Aber grundsätzlich gillt wohl: Je grösser, desto ruhiger!

(was nicht heisst dass man einen grossen heli nicht wendig bekommt.)

Ich fliege einen t-rex und der ist bei Wind schon sehr unruig, weshalb ich auchschon über einen grösseren Heli nachgedacht habe.
Benutzeravatar
Helibird
Beiträge: 483
Registriert: 11.10.2005 17:54:25
Wohnort: EDCJ
Kontaktdaten:

#3 Re: Anfänger Fragen #Teil 2065

Beitrag von Helibird »

Servus,

erstmal stichpunktartig zu den Teilen:

Verschiebe den Rumpf definitiv auf später, Du musst erstmal das Fliegen lernen - da ist's bei einem Crash einfach zu schade.

Funke: 35 MHz korrekt, zur Ikarus/Lexors sag ich mal Finger weg, außer Du bekommst sie gebraucht für max. 10 Euro. Günstige Sender sind MX-12, FX-18, Cockpit SX oder MX-16s. Vorteile allg.: besser verarbeitet, Potis halten vieeeeel länger, Einstellungen lassen sich speichern, alle möglichen Einstellungen die man für Helis (auch später) braucht...

Piccolo V2: Vorrangig für drinnen, aber wenn Du fliegen kannst auch bei wenig Wind noch zu beherrschen. Wenig heißt Äste von Bäumen bewegen sich so gut wie gar nicht. D.h. natürlich Du kannst nicht immer draußen fliegen gehen im Gegensatz zu einem größeren wind-unempfindlicheren Heli.

Ich hab im Winter mit dem Pic V2 angefangen und bereue es nicht, da ich vorrangig drinnen geflogen bin. Auch wenn der Wunsch nach was größerem natürlich längst da ist, so ist der Pic einfach gut für schlechtes Wetter und halt mal ne Runde indoor fliegen.

Shops: z.B. EHS und RCC.

Kosten: Mit 300,- hab ich auch angefangen. Mit Billigfunke und Billiglader. Reicht trotzdem nicht, da schnell ein Crash passiert bzw. wenn man ein paar Teile gegen bessere aufrüstet ;) Plan mal mindestens 400,- ein PLUS Geld für einen richtigen Sender wie die o.g. und ein gutes Ladegerät später.

Allgemein zum Helifliegen: Vor einem Einstieg definitiv mit einem Simulator üben/testen. Dann entscheiden drinnen oder draußen / nur reinschnuppern. Dafür ist ein Koaxialheli das beste - geht nur für drinnen, einfach zu fliegen, wie gesagt zum reinschnuppern und Fun.
Besser ist schon der Pic V2. Es heißt wer Pic fliegen kann, kann alles fliegen :) Dies kann ich jetzt bestätigen ;) Der Kleine ist echt zappelig, da fliegt ein Großer wie auf Schienen und ist Erholung ;)

Wenn Du definitiv bei Helis bleibst, dann gleich mehr Budget einplanen. Mindestens 600-800 Euro. T-Rex oder besser LMH (crashresistent)
Oder aber bei Vereinen mal vorbeiguggen bzw. mal eine Flugschule besuchen. Wenn Du dir dann sicher bist, könntest auch gleich mit einem größeren Heli einsteigen..... so ab mindestens ein Meter Rotordurchmesser und später Rumpf - aber dann geht das Budget eindeutig über 1000 Euro.

Gibt viele Möglichkeiten für den Einstieg - viel Spaß beim Qual der Wahl... ;)

Und der Piccolo ist mit den richtigen Komponenten das Richtige - wenn Du dir über die Grenzen im klaren bist. D.h. windanfällig, fast genauso teuer wie ein etwas größerer.

Ciao
Robert


··············································
Spirit Li · Hornet X3D · Pic V2 BL³
Fläche: MiniMag
··············································
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von paede »

Piccolo V2: Vorrangig für drinnen, aber wenn Du fliegen kannst auch bei wenig Wind noch zu beherrschen. Wenig heißt Äste von Bäumen bewegen sich so gut wie gar nicht. D.h. natürlich Du kannst nicht immer draußen fliegen gehen im Gegensatz zu einem größeren wind-unempfindlicheren Heli.
wenn drinnen in einer Turnhalle oder ähnliches ist ja ... fürs wohnzimmer würde ich nur einen coaxialheli empfehlen .... der piccolo lässt sich mit entsprechendem tuning auch gut bei wind draussen fliegen.

ich habe damals mit nem piccolo begonnen ... zu der zeit war dies sicher eine gute wahl, aber heute würde ich wie ro
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von paede »

doppelpost
Zuletzt geändert von paede am 21.08.2006 20:19:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#6

Beitrag von Mataschke »

Hallo eemceebee,

wie meine Vorrender schon sagten, Allerdings finde ich den Pic am Anfang immer noch gut vorrausgesetzt er ist gut eingestellt, und hat das Grundtuning (Lipo, M24er).
Ich fliege mit dem Pic und M24er auch bei etwas stärkerem Wind ohne Probleme, allerdings mach ich das auch schon ne weile ;-)
Schnucki hat vor ca. 5 Wochen mit dem Pic angefangen und ich bin bestürtzt wie gut er es schon kann ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
eemceebee
Beiträge: 77
Registriert: 20.08.2006 21:56:23
Wohnort: Köln *

#7

Beitrag von eemceebee »

... kleine Anfänger frage, was ist nen M24er ?
Equipment :
DX-7
T-REX 450SE2|450TH|Jazz|GY-420|3xHS-65MG|1xSES-190BB|Empfängerlos|
T-REX 450S|BL430LF|BL35X|GY-401|3xGWS120BB|1xSES-190BB|AR7000|
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#8

Beitrag von Mataschke »

oh sorry :oops:

Es gibt den Kyosho Caliber M24 (Picollo Clone). Wenn man die Blätter des M24 auf den Picollo macht, erkennt man den nicht wieder, das Flugverhalten ist viel ruhiger und der Heli ist stabiler in der Luft, desweiteren Kosten die Blätter nur 12€ entgegen den IK*** für glaub 25€.
Allerdings macht der Piccolo mit Brushless Motor und Lipo Akku erst richtig Spass, die Anschaffung der Komponenten ist allerdings teuer, man braucht ein extra Ladegerät dafür!
Das mit Lipo Akkus gilt allerdings für alle kleineren Helis!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Neryman_Tulocky
Beiträge: 651
Registriert: 24.09.2005 13:39:44
Wohnort: Frankleben (Sa.-Anh.)

#9

Beitrag von Neryman_Tulocky »

Willkommen eemceebee,

ich bin noch kein ganzes Jahr dabei und darum zähle ich mich auch noch zu den absoluten Anfängern. Rückblickend kann ich sagen, dass dir einige Dinge durchaus viel Geld und Nerven sparen könnten.

1.
Falls du einen halbwegs leistungsfähigen PC da hast, ist ein Simulator, trotz der verhältnismäßig hohen Softwarekosten, eine absolut lohnende Investition.

2.
Rumpf - ganz klares NEIN. (mein Airwolf-Rumpf liegt hier auch noch rum und ich zumindest bin weit davon entfernt, den dran zu bauen)

3.
Triff dich am besten mal mit jemandem aus deiner Nähe, der sich mit Hubis, idealerweise mit dem Piccolo, auskennt. Derjenige kann dir Tipps beim zusammenbauen, beim einstellen und zum sinnvollen Tuning geben. Letzteres sind zunächst nur einige wenige Teile, die nicht die Welt kosten, dir aber das Leben leichter machen.

Gruß
Torsten
Bild . . . Lose'st du noch oder rule'st du schon?

Piccolo V2 EVO VII (siehe Gallery) 419g
BLBLBL, HT Pico-Power, 1250er Kokam, Roxxy & YGE Controller, Titan-HRW, Freilauf, M24er, verl. Federstahl Paddelst., DTSM, alles Alu, GY240
Tx: Futaba FF-7 (T7CP) 2,4 GHZ, Sanwa RD8000 35 Mhz (+Simulator)

MPX EasyStar, Shocky: Ikarus Super Star, Kyosho Minimum Citabria 2,4 GHz, X-Twin Sport, PicooZ + PicooZ Insecta + PicooZ Pocket
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#10

Beitrag von Mataschke »

Zu 3. guck mal auf der Karte ,

bzw. gib deine Daten wie Wohnort ein dann kann man besser helfen!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Boschue
Beiträge: 27
Registriert: 10.10.2006 20:58:28

#11

Beitrag von Boschue »

Hallo,
zu Deiner Frage ob bei ebay oder bei Ikarus kaufen, kann ich nur sagen das es manchmal besser ist etwas mehr Geld auszugeben.
Bei meinem Picco war schon 2 x das Heading piccoboar plus defekt.
Ikarus hat es jedesmal auf Kolanz ausgetauscht.

Ich habe mir den Komplettsatz mit Fernsteuerung gekauft.
Ich bin grundsätzlich mit allem zufrieden. Die Anlage reicht für diesen Hubi voll aus. Leider habe ich mir eine 40 Mhz Anlage ausgewählt. Heute würde ich eine 35 Mhz Anlage kaufen.

Für einen Anfänger ist der Hubi recht klein und empfindlich. Aber man kommt mit ein bischen Übung bald klar. Wenn man handwerklich etwas geschickt ist, dann kann man sich viele Teile, die häufig zu bruch gehen mit einfachen Mitteln selbst anfertigen.
Gruß Boschue
Antworten

Zurück zu „Ikarus“