So habe ich nicht nur Helifliegen, sondern auch nebenbei Traktorfahren gelernt!
Macht ein TREX für Anfänger Sinn ??
#16
Ich habe das Schweben in der Gerätehalle eines Bauernhofs gelernt. Einzige Bedinging War, das ich vor dem Fliegen die 2 guten Traktoren aus der Halle Fahre und Nachher wieder rein. 
So habe ich nicht nur Helifliegen, sondern auch nebenbei Traktorfahren gelernt!
So habe ich nicht nur Helifliegen, sondern auch nebenbei Traktorfahren gelernt!
-
technixx007
- Beiträge: 118
- Registriert: 26.04.2006 22:39:26
#17
Also ich habe mit einer Graupner Bell47g angefangen.
Die gibt es nur komplett und mit allem was man braucht für ca 150€.
Ist hauptsächlich für Indoor und nur bei ganz wenig Wind auch für Outdoor geeignet.
So konnte ich mich recht gefahrlos im eigenen Keller mit der Steuerung auseinandersetzen und feststellen, ob ich mir das Helifliegen auch in größer noch antun will.
Und ich wollte
Danach habe ich mir einen T-Rex 450SE gegönnt mit dem Zeuch in meiner Signatur
Der Rex hat jetzt knapp 2 Flugstunden überlebt und macht immer mehr fun.
Ich denke wenn ich direkt mit dem T-Rex angefangen hätte wäre es teurer geworden.
Aber andersrum betrachtet, ist der Rex mein erster "richtiger" Heli.
Gruß Oli
Die gibt es nur komplett und mit allem was man braucht für ca 150€.
Ist hauptsächlich für Indoor und nur bei ganz wenig Wind auch für Outdoor geeignet.
So konnte ich mich recht gefahrlos im eigenen Keller mit der Steuerung auseinandersetzen und feststellen, ob ich mir das Helifliegen auch in größer noch antun will.
Und ich wollte
Danach habe ich mir einen T-Rex 450SE gegönnt mit dem Zeuch in meiner Signatur
Der Rex hat jetzt knapp 2 Flugstunden überlebt und macht immer mehr fun.
Ich denke wenn ich direkt mit dem T-Rex angefangen hätte wäre es teurer geworden.
Aber andersrum betrachtet, ist der Rex mein erster "richtiger" Heli.
Gruß Oli
Status: inactive
- Darth_Crow
- Beiträge: 167
- Registriert: 20.08.2006 15:43:11
#18
Ich habe auch mit der Bell47G angefangen
Glaube so ungeschickt wie ich stellen sich nur die wenigsten an wenn sie das Hubschrauberfliegen lernen...jedenfalls habe ich die Bell Anfangs doch einige male abstürzen lassen
Als ich den Heli dann halbwegs beherscht habe kam ein LMH ins Haus, der ging schon recht gut ab, ist aber inzwischen verkauft. Nun habe ich hier 2 T-Rex stehen
Finde schon das der Rex Anfängertauglich ist, aber man sollte vielleicht jemanden dabei haben der sich mit der Materie auskennt, sonst kann es schnell teuer werden.
Also wenn du Hilfe hast nimm ruhig den T-Rex, der fliegt sich super. Ansonsten kann ich den LMH empfehlen. Habe meinen damals etliche male gecrasht...hat mich meist nur 2-3 Kabelbinder gekostet !
Viel Erfolg, Axel
Als ich den Heli dann halbwegs beherscht habe kam ein LMH ins Haus, der ging schon recht gut ab, ist aber inzwischen verkauft. Nun habe ich hier 2 T-Rex stehen
Finde schon das der Rex Anfängertauglich ist, aber man sollte vielleicht jemanden dabei haben der sich mit der Materie auskennt, sonst kann es schnell teuer werden.
Also wenn du Hilfe hast nimm ruhig den T-Rex, der fliegt sich super. Ansonsten kann ich den LMH empfehlen. Habe meinen damals etliche male gecrasht...hat mich meist nur 2-3 Kabelbinder gekostet !
Viel Erfolg, Axel
Grüße, Axel
Rex 450
ThreeDee MP-E
Logo 600
diverse Flächen...
Rex 450
ThreeDee MP-E
Logo 600
diverse Flächen...
#19
jup wenn vor allem im wohnzimmer das fliegen erlernt werden will würde ich unbedingt einen koaxial heli (z.Bsp. Bell47G) empfehlen. wenn dann nach nem halben jahr die lust auf was grösseres noch da ist --> REX
#20
Hallo,
kann nur ein großes Ja zur Anfängertauglichkeit des T-Rex sagen von den Ersatzteilpreisen mal ganz abgesehen ( Spott billig )
Für die Grundausstattung würde ich mal so 1000.-€ festsetzen ( Heli Flugfertig + Ladegerät +Sender+sonstiges kleinzeugs ).
Zum Bereich des fliegens ist der Rex für Indoor begrenzt geeignet (größe der Halle wichtig ) und Outdoor für fast alle Windstärken( außer Tornado und Orkan
).
Wenn der Rex Ordentlich eingestellt ist, steht er fast von alleine beim Schweben.
Auf meiner HP sind unter "Links und Videos" 3 Videos meiner Rexe zum Download, einmal in der Halle und 2 mal mein SE beim Einfliegen bei etwas Stärkerem Wind. Natürlich auch viele tolle Bilder von meinen 2 kleinen.
kann nur ein großes Ja zur Anfängertauglichkeit des T-Rex sagen von den Ersatzteilpreisen mal ganz abgesehen ( Spott billig )
Für die Grundausstattung würde ich mal so 1000.-€ festsetzen ( Heli Flugfertig + Ladegerät +Sender+sonstiges kleinzeugs ).
Zum Bereich des fliegens ist der Rex für Indoor begrenzt geeignet (größe der Halle wichtig ) und Outdoor für fast alle Windstärken( außer Tornado und Orkan
Wenn der Rex Ordentlich eingestellt ist, steht er fast von alleine beim Schweben.
Auf meiner HP sind unter "Links und Videos" 3 Videos meiner Rexe zum Download, einmal in der Halle und 2 mal mein SE beim Einfliegen bei etwas Stärkerem Wind. Natürlich auch viele tolle Bilder von meinen 2 kleinen.
Gruß
Detlef
----------------------------------
Schau mal auf meiner HP vorbei, schöne Sachen über T-Rex und NT
Detlef
----------------------------------
Schau mal auf meiner HP vorbei, schöne Sachen über T-Rex und NT
#21
Ich hätte mal eher 600 - 800€ festgesezt aber wenn man unbedingt goldene Langekufen will...Für die Grundausstattung würde ich mal so 1000.-€ festsetzen
MfG
Michael
Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)
Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
Michael
Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)
Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
#22
Hallo Michael,
runtergehen kann man ja immer noch. Kommt ja auch darauf an welche Komponenten du dir Kaufst.
Ein Flugfertiger T-Rex CDE kostet ja auch schon 600.-€ (mit etwas besseren Komponenten). Dann noch ein Lipo Lader , 2 Akkupacks und nen vernünftigen Sender ............
runtergehen kann man ja immer noch. Kommt ja auch darauf an welche Komponenten du dir Kaufst.
Ein Flugfertiger T-Rex CDE kostet ja auch schon 600.-€ (mit etwas besseren Komponenten). Dann noch ein Lipo Lader , 2 Akkupacks und nen vernünftigen Sender ............
Gruß
Detlef
----------------------------------
Schau mal auf meiner HP vorbei, schöne Sachen über T-Rex und NT
Detlef
----------------------------------
Schau mal auf meiner HP vorbei, schöne Sachen über T-Rex und NT
#23
Also im Moment spiele ich mit dem Gedanken mir das Set hier zu holen
http://speedware-shop.de/product_info.p ... cts_id=291
http://speedware-shop.de/product_info.p ... cts_id=291
Equipment :
DX-7
T-REX 450SE2|450TH|Jazz|GY-420|3xHS-65MG|1xSES-190BB|Empfängerlos|
T-REX 450S|BL430LF|BL35X|GY-401|3xGWS120BB|1xSES-190BB|AR7000|
DX-7
T-REX 450SE2|450TH|Jazz|GY-420|3xHS-65MG|1xSES-190BB|Empfängerlos|
T-REX 450S|BL430LF|BL35X|GY-401|3xGWS120BB|1xSES-190BB|AR7000|
#24
sieht ganz ordentlich aus...
MfG
Michael
Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)
Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
Michael
Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)
Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
#27
Hallo,
hast ja recht, aber der Regler würde mich nicht Überzeugen, bekannte Probleme beim Regeln und überlastetes BEC.
Der GY 240 ist nicht über den Sender Einstellbar und bei zwei verschiedene Drehzahlen beim Heli bekommt man evt. dann Probleme mit der Einstellung der Empfindlichkeit ( besonders bei unterschiedlichen Windverhältnissen ).
Letztendlich muss aber jeder selbst Wissen, was er sich kauft.
und vor allem wie hoch ein Budget ist.
hast ja recht, aber der Regler würde mich nicht Überzeugen, bekannte Probleme beim Regeln und überlastetes BEC.
Der GY 240 ist nicht über den Sender Einstellbar und bei zwei verschiedene Drehzahlen beim Heli bekommt man evt. dann Probleme mit der Einstellung der Empfindlichkeit ( besonders bei unterschiedlichen Windverhältnissen ).
Letztendlich muss aber jeder selbst Wissen, was er sich kauft.
und vor allem wie hoch ein Budget ist.
Gruß
Detlef
----------------------------------
Schau mal auf meiner HP vorbei, schöne Sachen über T-Rex und NT
Detlef
----------------------------------
Schau mal auf meiner HP vorbei, schöne Sachen über T-Rex und NT
#28
ich bin auch gerade beim lernen.
mir hatten viele leute den ikarus picolo v2 im komplett paket mit funke, ladegerät etc .empfohlen.....
nachdem ich aber trotz trainergestell und den ersten paar hüpfern ca. 7 hauptrotorblätter, 1 heckrotor und diverse paar kugelgelenke sowie selbst nen quarzpaar verblasen hab
bin ich zum nächsten händler und nen simulator besorgt .....
das ikarus budget hätte ich lieber für ne funke einsetzten sollen !!
nun übe ich schön brav mit meinem simulator, hab mir nen rexi besorgt und schaue den jeden abend reumütig an.... aber ich geh erst damit raus wenn ich auf dem simi einigermassen kontrolliert fliege.....
bei der anzahl der crashs die ich da hingelegt habe hätte ich schon min. 3 bis 5 mal privat insolvenz beantragen können....
meiner meinung nach sollte man es nicht anders machen, zumal ne gute funke und nen vernünftiger simi immer recht gut bei ebay verkauft werden können
mir hatten viele leute den ikarus picolo v2 im komplett paket mit funke, ladegerät etc .empfohlen.....
nachdem ich aber trotz trainergestell und den ersten paar hüpfern ca. 7 hauptrotorblätter, 1 heckrotor und diverse paar kugelgelenke sowie selbst nen quarzpaar verblasen hab
das ikarus budget hätte ich lieber für ne funke einsetzten sollen !!
nun übe ich schön brav mit meinem simulator, hab mir nen rexi besorgt und schaue den jeden abend reumütig an.... aber ich geh erst damit raus wenn ich auf dem simi einigermassen kontrolliert fliege.....
bei der anzahl der crashs die ich da hingelegt habe hätte ich schon min. 3 bis 5 mal privat insolvenz beantragen können....
meiner meinung nach sollte man es nicht anders machen, zumal ne gute funke und nen vernünftiger simi immer recht gut bei ebay verkauft werden können
#29
Wie kann man nen Piccolo so kaputt machen, dass man Ersatzteile braucht
? M24-Blätter dran, dann braucht man hin- und wieder nur mal nen Heckrotor und -motor.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18