Beginner: Von Whisper 3D über Lamaclone zu 135cm Spannweite

Benutzeravatar
levitikus
Beiträge: 150
Registriert: 19.08.2006 15:22:33
Wohnort: Baden/Wien/Österreich
Kontaktdaten:

#1 Beginner: Von Whisper 3D über Lamaclone zu 135cm Spannweite

Beitrag von levitikus »

Grüß Euch!

Möchte meinen Einstand in diesem Forum auch mit einem kleinen Bericht geben.

Vor einer Woche bin ich auch nach wochenlangem Forumsstöbern doch zum Billigdiscounter für Elektrosachen aufgebrochen um mir einen Heli zu erstehen. Aus den elendslangen und sinnlosen Glaubenskriegen in den Foren wurde ich absolut nicht schlau. Und mit einem T-Rex fleigen kann ja anscheinend jeder, wo bleibt da die Herausvorderung?
Hab mich dann für den Whisper 3D entschieden. Mein einziger Entscheidungsgrund: Ich kauf mir einen teureren in der Billigklasse. Das ewige "kaufst du billig, kaufst du zweimal" oder "taugt doch nix, is ja kein alu carbonzeug dran" oder "flieg doch erst mal ein halbes jahr lang einen simulator" hat nix geholfen gegen meinen Willen; also nicht gleich einen Tausender einzuzahlen.
Vor allem haben mich bei der Entscheidungsfindung die vielen Videos bewegt, wo neben genialen Flügen es auch einige von den €500 - €1000 Hüpfern (ohne Funke) bei einer "simplen" Landung komplett zerbröselt und allein an Reparaturkosten mindestens ein "Billigheli" rausschaut. Und auf sowas habe ich gerade am Anfang überhaupt keine Lust .. Vielleicht denke ich kurzsichtig und bestimmt sieht das jeder anders.

Aktueller Stand und Erfahrung:
+ Heckhüpfen im Wohnzimmer funktioniert so einigermassen
+ 1m-Kurzheckschwebeflüge waren schon möglich
+ Das Basteln war, nach ersten Bedenken (ich war nie ein grosser Feinmotoriker) relativ einfach
- Ersatzteile sind leider nur im "Set" erhältlich, dh ist zB die Blattlagerwelle hin, muss alles drumherum auch gekauft werden
- Sehr windanfällig und nicht wirklich wohnzimmertauglich, also zumindest ein meiner Region eher ein "Abend-" oder "Hallenhubi"

[To be Continued, nicht jeden Tag, aber eben doch continued]

Tag1 Sa, 12.8.2006
Gesucht Gefunden!
Ausgepackt, Anleitung gelesen, Akku laden... Fernsteuerkabel für SeriellPC is dabei... *grübel* Zwei Fasterstangen sind schon gleich am Landegestell befestigt, allerdings nicht solche kurzen mutigen Geräte wie oft auf den Bildern, nein MEINE sind je ein Meter lang und ragen noch 20cm über die Rotoren raus, hab keine Lust, dass sich die Rotoren gleich beim ersten Seitenwedeln am Wandschrank zerlegen.
Ah, Akku is aufgeladen, Akkus für FB hab ich ja noch vom Flieger der seit Wochen wegen Schlechtwetter auf dem Schrank (äh, im Hangar) festhängt.
Passt, nach Anleitung alles checken und ab ins Wohnzimmer. ES FUNKTIONIERT !!! Der Rotor dreht sich auf Kommando in alle Richtungen wie gewünscht... also gleich mal "Wohnzimmerhüpfen" (hab leider nur eine Wohung ohne Garten). Herrlich! Sogar der Linksdrall, den ich mittlerweile aus den Foren kenne stellt sich ein...
2 Akkuladungen weiter sogar ab und zu so 30cm im Wendepunkt überm Boden, aber nur kurzzeitig für ein paar Sekunden, mein Wohnzimmer is doch zu eng. Einmal geht's noch, er schwebt... schweeeeebt... schweeeeeeeebt *ZACK* ui, das war mein Knie.
Na, gebrochen scheint nix. Die Ummantelung eines Rotorblattes scheint einen Riss bekommen zu haben, aber sonst... oje, der Rotor dreht sich eigenartig unwuchtig. Auweia. (Mein Knie is komplett heil, anm.d.red)
Ein Rotorblatt am Rand aufgeplatzt (mit Plastik bespanntes Holzblatt), Rotor läuft ziemlich unwuchtig.
Samstag Nachmittag; zum Laden komm ich nicht mehr; also weiter in Foren nach Tipps suchen.

Tag2 So, 13.8.2006
Sonntag, *gähn*, nagut, mit dem mitgelieferten Kabel (und einem zusätzlichen Seriell-USB-Umsetzer) kann ich zumindest am FMS ein paar virtuelle Runden mit unrealistisch fliegenden Helis und Kunstfliegern drehen...

Tag3 Mo, 14.8.2006
Mist, ich bin nicht der erste am Schalter, und der Opa vor mir lässt sich eine halbe Stunde lang über ein Holzstück beraten und der andre Verkäufer hat wohl einen Freak dran, dem's um eine mAh mehr oder weniger am Akku geht *gähn*
Na, gottseidank, zumindest die Rotorblattwelle als Ersatz für meine verbogene is noch am Lager inclusive dem Zeugs drumrum das ich gar nicht brauch um insgesamt 30 Euro, pffff, gesalzen für ein Metallstaberl. Das aufgeplatzte Blatt tausch ich noch nicht, is ja nur ein kleiner Riss...
Also wieder wegen Schlechtwetter (Windo extremo) ein wenig Bodenhüpfen probieren, diesmal aber ohne Schaden.

Tag4 Di, 15.8.2006
JA! Heute is endlich Schönwetter UND Feiertag! Also auf zu Elternshausen in den Garten endlich ein wenig weiter abheben! Zwar kommt im Laufe des Vormittags ein wenig mehr Wind dazu und der Garten ist auch nicht gerade ein grosser, aber das hält mich nicht ab. Ein paar kurzzeitige (ganz ganz kurzzeitige) Schwebungen in 1m Höhe klappen auch, aber leider machen mir die Boeen da einen kleinen Strich durch die Rechnung und ich muss relativ bald wieder absetzen.
Den Schlusspunkt setzt ein Startversuch; Heli will nach vorne, also steuer ich kurz dagegen und im selben Moment kommt eine Windboe direkt von vorne und es zeigt sich, dass der Whisper 3D ein echter 3D Freak ist, er will auf den Rücken. Nur, im Gras sollte das normalerweise nicht stattfinden. Scheint alles heil zu sein, mit der Ausnahme dass der Rotor irgendwie durchdreht. Die Blätter drehen zwar bei Gas, aber ab einer gewissen Drehzahl oder Pitch drehen sie nicht schneller. Irgendwas an der Kraftübertragung wohl.
Ich geh mit Brüderchen Mittagessen machen; im Moment will ich den Rotorkopf zur Analyse nicht zerlegen, hab ja immerhin keine Ahnung, ob danach wieder alles zusammenpasst. Das beschädigte Rotorblatt ist weiter aufgerissen und der Rotor dreht ein wenig unwuchtiger.

Tag5 Mi, 16.8.2006
Arbeit...
Habe am Abend den Rotorkopf zerlegt. Es hat die Schraube zerlegt, die den Kopf mit der Welle (Welle vom Zahnrad rauf zum Kopf) fixieren soll. Die Welle ging erst gar nicht durch die Taumelscheibe durch, da die abgeschlagene Schraube noch in der Welle steckt und einen Grat hat. Also mit Schmirgelpapier und einer moderaten Flugdrehzahl abgeschmirgelt.

Tag6 Do, 17.8.2006
Arbeit...
Ein Kollege hat mir geholfen, die Schraube wieder aus der Welle zu bekommen. 'ich depp', die war ja gar nicht verschraubt sondern hatte das Gewinde nur am Kopfansatz um im Plastik des Rotors verschraubt zu werden. Ging mit einem Stoss raus.
Na, jedenfalls 30 Euronen und einen Gang in den Laden (für das Set Zahnrad+Welle) gespart und ein kleinwenig weiser.

Tag6 Fr, 18.8.2006
Arbeit...
Wetter leider viel zu stürmisch um Versuche starten zu können. Nächste Woche probier ich's am Freitag vielleicht in der Halle in der Arbeit (wenn keiner mehr da ist). Muss das aber noch mit Cheffe absprechen.
Aus Langeweile hab ich mir im Laden, wo ich mir Federstahlstäbchen als Ersatz für die blöe Schraube holte, auch einen Styroflieger um 20E gekauft. Naja, im Wohnzimmer fliegt der leider auch nicht allzulange. Ein paar mal in den Fernseher, Kasten, Fenster, Beamer gekracht, aber doch zu hoher Wendekreis, oder zu kleines Wohnzimmer.

Tag7 Sa, 19.8.2006
Am Vormittag versucht aus dem Federstäbchen was zusammenzuknipsen und -biegen. Passt. Rotor dreht wieder besser, aber noch immer unwuchtig. Also noch im Laden Ersatzrotorblätter besorgt, und siehe da! Schnurrt wieder wie ein Kätzchen!
Irgendwie ist mein komisches selbstgebasteltes Trainergestell doch zu doof. 1m lange Kohlefaserstäbchen, das sieht ja auch wie behindert. Also eines halbiert und die Tischtennisbälle jetzt nicht mehr mit Klebeband sondern mit Cyanacrylat samt Härter angeklebt, jetzt steht auch fast nix mehr am Ende aus den Bällchen raus. Ausserdem noch mit Kabelbinder am Gestell befestigt. Jetzt steht der Heli wirklich auf den Bällen, es biegt sich nix mehr durch UND es verrutscht nichts mehr.
Die ersten Hüpfversuche im Wohnzimmer lassen mich staunen. Nach allen Reparaturen läuft das Ding wieder wie neu! Und vor allem mit dem kürzeren härteren Trainingsgestell beim Anhüpfen auch viel stabiler; und vor allem ist ein eventueller 'Abriss' in eine Richtung viel früher erkenn- und korrigierbar.

Tag8 So, 20.8.2006
Wind, Wind, Wind und nochmals Wind. Und jetzt auch noch Regen. Nix ists mit Grasshüpfen in Elterns Garten. Beim Nachhausefahren will ich noch bei einer Baustelle für ein neues Kaufhaus halten, aber im Vorbeifahren sehe ich, dass schon Fenster und Türen eingesetzt sind. Also fällt auch Plan B flach.
Zuhause angekommen genehmige ich mir erst mal ein Bierchen. Aufgeputscht durch Gerstensaft räume ich jetzt mein Wohnzimmer leer. Tisch raus, Bett eingeklappt, Sofa ins Eck. Heute machen wir ernst. Die Gelse muss flie, äh schweben! Auch wenn ich nur 3x3x2 Meter ungestörten Luftraum zur Verfügung habe!
Der Bodeneffekt nervt. Genauso wie der Heckrotor, der macht auch was er will. Irgendwie scheint das Ding Drehzahlabhängig zu sein, und beim Korrigieren des Giers willer auch immer gleich einen halben Meter in irgendeine Richtung, zu viel für mein kleines Wohnzimmer.
Na, aber wie auch immer. Das Maximum waren heute bisher schon um die 30 Sekunden Schweben ohne jegliche Bodenberührung. Leider macht mir das Gier noch immer schwierigkeiten und sobald die Gelse mehr als 45-90° zu mir steht, komm ich mit den Ansteuerungen durcheinander (Nick-kurz, Roll-lang).
So, Akkus wieder am laden. Ich installier mal die Webcam, vielleicht schaut ja doch noch ein halbwegs vernünftiger Schweber raus. Ausserdem will ich mal ein Video reinstellen, vielleicht hat ein erfahrener Pilot den einen oder anderen guten Tip für einen frischgebackenen Honk. Ausserdem muss glaub ich mal ein Bild rein, damit ein klareres Bild entsteht, um welches Modell es sich eigentlich handelt.

--- Mehr kommt noch ---
Zuletzt geändert von levitikus am 25.11.2006 22:19:05, insgesamt 2-mal geändert.
Blutiger Anfänger, aber mit Spass dabei
Modell A: T-Rex600/Align/Freakware - Es schwebt um mich herum!!!
Modell B: Doppelrotor/Reely/Conrad (Lama,DF5 Clone) Super zum rumfetzen in der Wohnung
Sonstiges: PiccoZ * Conrad-MiniDoppeldecker * Micro-Traktor * Mini U-Boot
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2

Beitrag von frankyfly »

Kleiner Tip wegen den Ersatzteilen! Ich glaube der Whisper-3D ist Baugleich/Sehr Ähnlich mit irgedeinem Walkera Dragonfly Heli ( DF-22E ? ) und für die sind die E-teile wesentlich günstiger zu beommen! z.B. Hauptrotorwelle (ohne Zahnrad) um 4,75€
Benutzeravatar
levitikus
Beiträge: 150
Registriert: 19.08.2006 15:22:33
Wohnort: Baden/Wien/Österreich
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von levitikus »

Heiii! Danke für den Tip!

Teilweise sehen die Dinger wirklich fast ähnlich. Zumindest die Rotorblätter sehen den Billigersatzteilen ähnlich, die bei der Whisper 3D zusätzlich beigelegt waren; auch die Heckrotorblätter.
Aber allein schon die Plastiktaumelscheibe lässt mich an einer Kompatibilität zweifeln :(

MfG, Levitikus
Blutiger Anfänger, aber mit Spass dabei
Modell A: T-Rex600/Align/Freakware - Es schwebt um mich herum!!!
Modell B: Doppelrotor/Reely/Conrad (Lama,DF5 Clone) Super zum rumfetzen in der Wohnung
Sonstiges: PiccoZ * Conrad-MiniDoppeldecker * Micro-Traktor * Mini U-Boot
flynglide
Beiträge: 13
Registriert: 16.06.2006 09:40:43
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von flynglide »

Hi, zusammen,

ich glaube, der Whisper 3D ist mit dem Dragonfly 4 baugleich. Musst Du mal ein wenig googlen. Und hier im Forum wurde letztens ein Shop gepostet, der im Moment Ersatzteile für den 4er für den halben Preis im Moment hat.
Bis denne,

Ilja
--
www.ilja-osthoff.de
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Heli_Crusher »

Wenn ich mir die Gebrauchsanleitung so anschaue, dann ist der Whisper 3D nicht kompatibel mit dem Dragonfly 4 (DF 4).

Der DF 4 ist ein FP (Fixed Pitch) Heli und hat nur 2 Servos.

Der Whisper hat symetrische Rotorblätter (Es könnten die vom DF 22e passen. 9,90 Euro / das Paar) und einen Collective Pitch (CP) Rotorkopf mit 120° Taumelscheibe.

Es könnte sein, das der Whisper 3D mit dem Dragonfly 76c baugleich ist, aber dafür sind im Moment noch so gut wie keine Teile in den einschlägigen Shops zu kriegen.

Gruß

Michael
Benutzeravatar
levitikus
Beiträge: 150
Registriert: 19.08.2006 15:22:33
Wohnort: Baden/Wien/Österreich
Kontaktdaten:

#6 Erste Versuche, Teil 2

Beitrag von levitikus »

--- mehr ---

Langsam bin ich über die Hemmschwelle weg, die mich nur kurzzeitig hochhüpfen lässt und die meiste Zeit im Bodeneffekt hängend. Leider bringt das auch ein paar Nebenwirkungen mit sich:
-) Zimmerpflanzen anrasiert, ein paar Blätter sind geflogen
-) Am extra zusammengerollten Teppich öfter angeklopft
-) Couch 2x radiert
-) Dem Fernsehkasten eine weisse Schleifspur verpasst
-) An einem anderen Kasten die billigen Rotorblätter zerbröselt

Anbei auch ein paar (ja ok, schlechte, aber dennoch) Bilder meiner Whisper (3D).

Ich hab mich auch weiter schlau gemacht; scheinbar ähnelt die Whisper (ohne 3D) sehr der einen oder anderen besagten Dragonfly. Die Whisper mit 3D allerdings sehr der Dragonfly 3D, wobei ich auf der C-Seite aber auch nicht wirklich herausbekommen kann, welche genaue Type von DF das nun sein kann, da auch die herunterladbare Anleitung komplett auf C und Reely umgeschrieben ist.

Naja, ich werd mich diese Woche auf Suche nach grösseren Räumlichkeiten in meiner Umgebung machen, denn das Rotorblattschrotten am Zimmerinventar macht auf Dauer auch keinen Spass.

--- Mehr kommt noch ---
Dateianhänge
02 Levi Rotorkopf.jpg
02 Levi Rotorkopf.jpg (60.1 KiB) 1097 mal betrachtet
03 Levi Vorderteil.jpg
03 Levi Vorderteil.jpg (61.32 KiB) 1109 mal betrachtet
Rotorblaetter nach dem Crash mit dem Kasten
Rotorblaetter nach dem Crash mit dem Kasten
01 Levi Rotorblaetter.jpg (47.08 KiB) 1086 mal betrachtet
04 Levi Alles.jpg
04 Levi Alles.jpg (88.61 KiB) 1125 mal betrachtet
05 Levi Heckrotor.jpg
05 Levi Heckrotor.jpg (74.3 KiB) 1095 mal betrachtet
Blutiger Anfänger, aber mit Spass dabei
Modell A: T-Rex600/Align/Freakware - Es schwebt um mich herum!!!
Modell B: Doppelrotor/Reely/Conrad (Lama,DF5 Clone) Super zum rumfetzen in der Wohnung
Sonstiges: PiccoZ * Conrad-MiniDoppeldecker * Micro-Traktor * Mini U-Boot
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#7

Beitrag von frankyfly »

Ich habe auch nochmal gesucht.
Scheint wirklich eine "Spezialanfertigung" zu sein!
Grundlage ist wohl das DF sortiment, aber irgentetwas is immer verkert.

es gibt z.b.keinen DF mit CP und 510mm Rotor.

Ich habe auch nicht alle durchgeschaut aber ich habe keinen entdeckt
mit 120° Anlenkung der dem Whisper ähnlich sieht.

Es bleibt wol nur übrig sich die E-teile von C zu kaufen, oder per Augenmass Df teile zu ordern und zu hoffen das sie passen :(
Treeda

#8

Beitrag von Treeda »

Schau mal hier beim DF22D

http://www.rc-expertshop.de/
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#9

Beitrag von frankyfly »

Äh Äh! ist ein FP und 90°
Benutzeravatar
levitikus
Beiträge: 150
Registriert: 19.08.2006 15:22:33
Wohnort: Baden/Wien/Österreich
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von levitikus »

--- mehr ---

Grftjx. Ich könnte dem Heli-Wiki noch einen Beitrag zu "Naturphänomene" hinzufügen, für's Wohnzimmerschweben. Das "Lebendig im Schweberaum hüpfende Wohnmobillar".

Das mit dem "Wind und Windstille" kann ich nur bestätigen. Ich guck aus dem Fenster: Windstill, kein Blatt bewegt sich. Ich geh auf den Balkon: Windstill. Schnappe mir meine Gelse, laufe raus, stelle ihn auf, schalte ein und was ist: WIND! Gehe schwerenherzens wieder rauf in die Wohnung, stelle ihn auf den Tisch. Nach einer halben Stunde bewegt sich wieder kein Blatt. Ich gehe raus auf den Ba...

--- mehr kommt noch ---

Ich möchte mich bei allen Hilfeversuchen bedanken. Viele von diesen Rotorblättern sehen "ähnlich" aus wie die von meiner Whisper3D. Aber leider sehen halt einfach so gut wie alle Billighelis (100-400€ allinclusive) von Grund auf "ähnlich" aus. Die einen mehr, die andren weniger.

Und gerade durch die "ähnliche Bauform" der Rotorblätter im CP-Bereich sehen sich grade diese noch ähnlicher; da kommts halt anscheinend drauf an, ob die in die Blatthalter passen oder nicht, und zumindest halbwegs in der Länge.

Durch Zufall bin ich diesen Samstag in der Nähe von "angeblich" Österreichs größtem Fachgeschäft für RC-Zeug. Und damit meine ich NICHT den 'C'!

Mal sehn, vielleicht hat der ja eine Lösung für das Rotorblatt < €20 Problem.

Und sonst... liebäugle ich schon mit einem etwas 'größeren' Modell, mit dem ich zumindest bei einem 'Lüftchen' nicht gleich überkippe und das Gras mähe (wie schon passiert mit meiner Mücke).
Wenn nur die LiPos nicht schon gleich €200 kosten würden pro Satz bei dem Ding, hätt ich schon längst meine Hemmschwelle überschritten und geordert...

Nojo, soweit is ja noch Zeit. Zeit für einen "Schwebehonk", noch ein wenig zu üben *g*

MfG, Levitikus
Blutiger Anfänger, aber mit Spass dabei
Modell A: T-Rex600/Align/Freakware - Es schwebt um mich herum!!!
Modell B: Doppelrotor/Reely/Conrad (Lama,DF5 Clone) Super zum rumfetzen in der Wohnung
Sonstiges: PiccoZ * Conrad-MiniDoppeldecker * Micro-Traktor * Mini U-Boot
Benutzeravatar
levitikus
Beiträge: 150
Registriert: 19.08.2006 15:22:33
Wohnort: Baden/Wien/Österreich
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von levitikus »

--- mehr ---

Fast wie bei meinem letzten Eintrag: Naturphänomen. Bin ich zu Hause, weht Wind aus allen Ecken. Bin ich nicht zu Hause, sondern aus mit Kollegen oder Freunden herrscht angsteinflössende Windstille.

Aber ich freu mich schon auf's Wochenende bei Grossvatter im Garten, der ist meterhoch überbuscht und da weht 'drinnen' kein Lüftchen. Ist auch schonender für die Rotorblätter. Von denen werd ich mir aber morgen noch sicherheitshalber ein Pack holen.

--- mehr kommt noch ---

Hm. Der Umstieg wird schwerer als gedacht. Als oberste Schmerzgrenze für ein komplettes Set hatte ich mir so rund 1.000 - 1.300 (MAX 1.500) Teuronen gedacht. Da ernähre ich mich die nächsten 2 Monate aber wirklich nur noch von Wasser und Brot...

Am geilsten wär natürlich ein 6er Rex gewesen. Es wird sich aber wohl nicht einmal ein Logo20 ausgehen drum. Jetzt bin ich schon am Überlegen ob ich nicht doch mit schmerzverzerrtem Gesicht auf einen kleineren Logo10 oder vielleicht sogar ECO-8-Royal (Der würd Komplett mit scharf und alles nur so auf rund 750 kommen) umdenke.

Mh. Falls jemand einen vernünftigen Tip für mich hat. BITTE !!!!
Aber bitte nicht unter 1m Rotor und nicht unter 1kg !!! (Dh. auch der T-Rex 450 fällt komplett flach) Ich will nicht 700 Teuros rauswerfen und dann erst wieder nur eine Flatterfliege haben, die ich real gesehen nur in einer Halle fliegen kann.

Schön' Abend noch,
mfg, Levitikus
Blutiger Anfänger, aber mit Spass dabei
Modell A: T-Rex600/Align/Freakware - Es schwebt um mich herum!!!
Modell B: Doppelrotor/Reely/Conrad (Lama,DF5 Clone) Super zum rumfetzen in der Wohnung
Sonstiges: PiccoZ * Conrad-MiniDoppeldecker * Micro-Traktor * Mini U-Boot
Benutzeravatar
levitikus
Beiträge: 150
Registriert: 19.08.2006 15:22:33
Wohnort: Baden/Wien/Österreich
Kontaktdaten:

#12 [B]EINSCHLAGTIEFE, DOPPELROTOR und DICKSCHWEINE[/B]

Beitrag von levitikus »

--- mehr ---

EINSCHLAGTIEFE
Samstag war bei Großvater kein oder nur verdammt wenig Luftbewegung auf der Weide. Coole Sache, dacht ich mir und schnappte meine Gelse.
Leider ist selbst ein sanft den Hang runtergleitende Luftmasse schon zu viel für den Whisper 3D, vor allem wenn man nur schweben will und mit einem sich langsam herum-gierenden Heli so überhaupt nicht anfreunden kann.
Naja, ich habs einfach versucht. Mehrere Fronteinschläge in die Wiese, verhedderndes Gras in Haupt und Heckgetriebe. Was soll ich sagen. Am Ende war wieder mal die Blatthalterwelle verbogen. Hab mir schon einen Meter Rundstahl besorgt und dreh mir die Tage in der Arbeit ein paar Wellen runter. Die €30 pro Satz mit Blatthalter usw sind doch zu heftig.
Aber 'n paar mal ging's schon ganz gut. Bis er sich gedreht hat oder der Wind aufkam und ich einfach keinen Plan mehr hatte in welche Richtung ich jetzt drücken sollte ausser Motor ab.

DOPPELROTOR
Darüber schon bewusst, dass mehr Trockenübung nötig ist, und draussen einfach immer Wind herrscht, war am Freitag ein Doppelrotorheli nötig. Also auf und einfach einen gekauft. Da ich glaube, dasses da fast egal ist, was für einen, einfach den Reely Doppelrotor vom C (Ich gaube ein Lama/Dragonfly5-Clone).

Gut, ich hab bis jetzt immer gewissentlich die Kommentare der besserwissenden neunmalklugen obergscheiten oberlehrerhaften erfahreneren Helipiloten ignoriert. Aber jetzt muss ich doch kleinlaut zugeben: Für Koordinationsübungen in allen Achsen sind diese Anfängerdinger scheinbar doch nicht so schlecht :oops:

Also nach X Ladungen gibts da jetzt auch schon ein paar wirkliche Fortschritte. Der verhält sich wirklich superruhig in der Luft (im Vergleich zum Whisper 3D) und das ab und zu leichte Weggleiten und Gieren ist immer wieder in den Griff zu bekommen. Mittlerweile sogar im Seiten- oder Nasenschweben (also in niedriger Höhe).

'Unter' mir geht schon eine sanfte 'Runde' im Wohnzimmer und auf Gesichtshöhe Nasenschweben mit Herumfliegen. Auch einen kleinen Hindernisparkour mit Zwischenlandungen auf verschiedenen Einrichtungsgegenständen im Wohnzimmer gibt's schon *g*

Nur durch die Tür in andere Zimmer, das steht noch aus wegen der Luftverwirbelungen im Türstock, wo mich das Adrenalin noch immer zum Landen zwingt. Vielleicht sollt ich dabei auch mal die Fenster schliessen, wegen dem Luftzug.

DICKSCHWEINE
Mein erstes Dickschwein wird wohl noch auf sich warten lassen. Meinen Händler hab ich erst mal auf den T-Rex600 aufmerksam gemacht. Mal sehen was er mir für ein Angbeot zusammenstellen kann. Wird bestimmt noch dauern...

Bis dahin kann ich ja mit der Mikrominigelse weiter meine Runden schweben und bei der nächsten Windstille draussen mit meiner ein klein wenig größeren Gelse das erlernte versuchen erfolgreich umzusetzen (vor allem die Koordinationsübungen).

--- mehr kommt noch ---
Blutiger Anfänger, aber mit Spass dabei
Modell A: T-Rex600/Align/Freakware - Es schwebt um mich herum!!!
Modell B: Doppelrotor/Reely/Conrad (Lama,DF5 Clone) Super zum rumfetzen in der Wohnung
Sonstiges: PiccoZ * Conrad-MiniDoppeldecker * Micro-Traktor * Mini U-Boot
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tracer »

Meinen Händler hab ich erst mal auf den T-Rex600 aufmerksam gemacht.
Wie kennen genug, die die seit Wochen lieferbar haben :)

FW, EHS, RCC
Benutzeravatar
levitikus
Beiträge: 150
Registriert: 19.08.2006 15:22:33
Wohnort: Baden/Wien/Österreich
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von levitikus »

Jaja. Hab ja schon einige Foren durchforstet und mir einige Angebote bei verschiedenen Händlern angesehen.

Nur: Der Schweighofer ist für mich in 'physischer' Erreichbarkeit. Zwar nicht so gut wie mein E-Schrotthändler (wo ich das Reely-Zeug herhabe), aber immerhin innerhalb zweier Stunden erreichbar, falls ich mal mehr zu beanstanden habe oder intensivere Beratung brauche. Immerhin wird das Ding ja die 1000er Euro-Schallmauer locker und weit überschreiten.

Da möchte ich Honk nicht im Alleingang irgendwelches Zeugs im Internet zusammenbestellen und dann passt nix. Vielleicht sehe ich das auch zu eng und im robbe-, heli- oder freakware- shop zB bekomm ich bestimmt auch nur gute Sachen.

Naja. Ich lass mir mal ein Angebot für eine Komplettzusammenstellung machen, er setzt sich diese Woche in Verbindung mit seinen Zulieferern. Und ein wenig Zeit hab ich ja noch.

Vor dieser Anschaffung möchte ich allerdings noch ein paar Angelegenheiten erledigt haben:
1.) Den Doppelrotor im Griff haben (Von allen Seiten in allen Achsen in allen Situationen in der Wohnung herumschweben)
2.) Mit der Whisper3D den einen oder anderen kleinen Rundflug schaffen
3.) Eine Versicherung abgeschlossen
4.) Zumindest mit einem der beiden Modellbauclubs (die mit eigenem Gelände) in der Umgebung Kontakt geschlossen und über Clubangebote bezüglich Helineulingen informiert haben

Also noch 'n bischen Zeit :)

MfG, Levitikus
Blutiger Anfänger, aber mit Spass dabei
Modell A: T-Rex600/Align/Freakware - Es schwebt um mich herum!!!
Modell B: Doppelrotor/Reely/Conrad (Lama,DF5 Clone) Super zum rumfetzen in der Wohnung
Sonstiges: PiccoZ * Conrad-MiniDoppeldecker * Micro-Traktor * Mini U-Boot
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#15

Beitrag von Chris_D »

tracer hat geschrieben:
Meinen Händler hab ich erst mal auf den T-Rex600 aufmerksam gemacht.
Wie kennen genug, die die seit Wochen lieferbar haben :)

FW, EHS, RCC
Einmal EHS müssen wir leider abziehen. Da ist alles rot beim 600er :oops:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „Alles andere …“