Probleme mit dem Blade CP

450/500/550/600/700
Antworten
HANg
Beiträge: 3
Registriert: 25.07.2006 20:09:54
Wohnort: Ahlen ( Westf.)

#1 Probleme mit dem Blade CP

Beitrag von HANg »

Hallo,
Ich bin noch Anfänger hab mir vor einigen Monaten den Blade CP gekauft und ich kam bisher super damit klar bis er mir dann einmal abgestürzt ist und seitdem funktioniert er nicht mehr. Wenn ich einen vollen Akku einsetze, dann schaffe ich es merkwürdiger weise egal wie viel Gas ich gebe nicht abzuheben ? Der Heckrotor zuckt immer von links nach rechts, ich hab zwar schon versucht es mit der Heckrotormischung einzustellen aber irgendwie bekomm ich das nicht richtig hin. Wisst ihr vielleicht eine Lösung für meine Probleme ?


MFG

HANg
Benutzeravatar
Simba
Beiträge: 146
Registriert: 12.03.2006 08:23:31
Wohnort: Reken

#2

Beitrag von Simba »

Hi
Hört sich komisch an.
Paddel bei knüppelmitte waagerecht ?
Hauptwelle vieleicht noch krumm?kostet ziemlich an leistung.
Anstellwinkel der Rotorblätter mal kontrolliert ?
Dreht der Rotor den hoch genug(wie sonst)?
Was hast du denn nach dem crash alles ausgetauscht?

gruß Michael
T-Rex 450XL CCPM(Projekt auf Eis gelegt,evtl zum verkauf)
Blade CP
Junior 50II- Bell 222 UT (im Altersruhestand)
Futaba FC 18
Logo10(im Aufbau)
Benutzeravatar
TiggerVater
Beiträge: 341
Registriert: 26.11.2004 08:48:06
Wohnort: Köln

#3

Beitrag von TiggerVater »

Hallo HANg,
diese Heckpendeln hat nichts mit der Beimischung zu tun sondern liegt an der Kreiselempfindlichkeit.
Die Empfindlichkeit (Gain) muss etwas reduziert werden.
Probier es mal aus.

Gruß

Klaus
HANg
Beiträge: 3
Registriert: 25.07.2006 20:09:54
Wohnort: Ahlen ( Westf.)

#4

Beitrag von HANg »

Hi Simba, nach meinem Absturz hab ich lediglich die Rotorblätter ausgetauscht da diese derbe was abbekommen haben. Es ist mir wohl aufgefallen das wenn man bei laufendem Motor von oben auf den Heli guckt das es so aussieht als wenn eine umwucht drin wäre aber wenn ich mir dann die welle bei laufendem Motor ansehe kann ich nicht erkennen das eine umwucht drin ist. Die Paddel einstellen müsste ich mal ausprobieren.
HANg
Beiträge: 3
Registriert: 25.07.2006 20:09:54
Wohnort: Ahlen ( Westf.)

#5

Beitrag von HANg »

Hi TiggerVater das mit der Kreiselempfindlichkeit hab ich vorhin beim lesen der Beschreibung gesehen ich werde es mal ausprobieren. Vielen Dank für deine Hilfe
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#6

Beitrag von Marcos »

Hi
Blätter richtig montiert?
Bewegung der Taumelscheibe nach Handbuch getestet?
(Habe mal, troz Eierndem Kopf abheben können).
Akku voll?
Motorritzel - Hauptzahnrad nicht schwergängig od. verbogen?
:?:
Gruss Marcos
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“