Meine erste Woche

450/500/550/600/700
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#1 Meine erste Woche

Beitrag von Marcos »

Habe vor sieben Tage angefangen, und das noch mit de CP pro :P
Damit die Hiller-Bell Steuerung ein wenig zahmer wurde, habe ich Zusatzt-Gewichte an den Paddel montiert und die Ansteurung um ein Loch zu den Servos verschoben.
Jetzt schwebt das Teil gut. Mein Trainingsplatz habe ich ausgemessen 2m x 2.50 (hatte es grösser geschätzt), sehr eng :roll: das gute daran sind die fünf offen Türen zu den Zimmern. habe dadurch nicht so viel Turbulenzen.

:) Bin recht zufrieden mit mir, mit dem Blade ja auch :)

3-4 Landungen pro Akku, Punktschweben bis 30sekunden mit nachführung des Hecks auch in 20cm Höhe, bei 60 cm ist es einfacher aber stressiger (bei den Platzverhältnissen).

War zweimal draussen, mit leichtem Wind, :( da hab ich auch meine Welle verbogen, werde es erst wieder bei voller Windstille versuchen.

2 paar Blätter voll geschrottet, 3 weiter sind dank Epoxy Wiedergeboren und eine Hauptwelle (muss Schrumpfschlauch und Messingstifte besorgen).

Fazit: Hätte nie geglaubt dass es nicht so schwer ist, war auf schlimmeres gefasst :lol:

Bin wircklich Happy mit dem Hobby angefangen zu haben, ist eifach voll geil.

Gruss Marcos
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#2

Beitrag von -Didi- »

Glückwunsch Marcos,
genau so habe ich vor 5 Monaten angefangen.
Die Ersatzteile und Euros, die inzwischen drauf gegangen sind, zähle ich lieber nicht.
Inzwischen bastel ich an meinem zweiten Blade-Klon (siehe Signatur) und vor ein paar Tagen ist ein neuer Sender mein Eigen, der auch irgendwie programmiert werden will.

Ich kann gut nachvollziehen, wie es Dir geht!!

Willkommen bei den Hubi-Süchtigen!!

Lieben Gruß aus Kiel
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#3

Beitrag von Marcos »

Merci, bin auch schon am nachdenken für ein Klon: den HDX-300.
Ich will nicht ein grösseren (Trex) eher was kleineres wie der Pocket Zoom, oder eben ein getuntert Blade.
Ok, für den Moment wär's ein "Ersatzteil Halter" aber eben dass ist das Interresantere dabei.
Und der HDX soll auch sehr gut fliegen.

Gruss Marcos
Benutzeravatar
Nidan
Beiträge: 40
Registriert: 20.08.2006 23:02:04
Wohnort: GR - Fanas

#4

Beitrag von Nidan »

Hallo Marcos.
Dann haben wir ziemlich gleich angefangen. Ich habe meinen Blade CP Pro vor einer Woche gekauft. Heute habe ich mit der 17. Akkuladung den ganzen Akku im Schweben geleert. War ein tolles Gefühl. Jetzt habe ich mir einen 1700 mAh Akku zugelegt. Damit kann ich sicher 30 Minuten surren.
Viel Spass und gut Sucht ;)
Blade CP Pro von E-flite, CFK RB.
Seit Aug. 2006 autodidaktischer Flugschüler
Lernstand: wenn Platz vorhanden, 8er fliegen
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#5 Alle Achtung !

Beitrag von burgman »

Moin in die Schweiz !
Da brech ich doch zusammen...
Da kaufen die sich einen Blade und schweben gleich mal 'ne halbe Stunde am Stück... Was ist denn bloß mit meinem Blade los ?!?
Iss wohl schon ok eingestellt, aber sowas wie's die Schweizer machen, geht gar nicht... Und da freue ich mich über meine kleinen Hopser ?!?
Hm... Hat mein Blade irgendwo einen Knoten, den ich nicht sehe ?
War ja nun extra bei Didi in Kiel um die Kiste einzustellen. Aber solche Fortschritte sind ja traumhaft !
Ich beneide Euch !
Schöne Grüße von der Elbe, Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#6

Beitrag von -Didi- »

Jörg,
es quält sich eben nicht jeder so wie wir mit dem Hubi-Fliegen rum...*lach*
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#7

Beitrag von Marcos »

sevenfifty hat geschrieben:Jörg,
es quält sich eben nicht jeder so wie wir mit dem Hubi-Fliegen rum...*lach*
->sevenfifty: Hast Du eine Hiller-Bell Steuerung drauf? Das könnte ja der Grund sein :) Hatte mal gelesen das ohne es recht mühsam ist, weil man meistens übersteuert.
Als Anfänger ist die HB-Steuerung gar nicht so schlimm :P

Habe gestern, meine selbstgetunte Blätter drauf: Leicht beschädigte Blätter mit Epoxy und microballoon ausgebessert, mit Epoxy grundiert und dann ein Kevlar Strumpf darüber laminiert, Gewicht 14g
Flugeigenschaften: Herrvoragendes schweben, konnte minutenlang auf der Stelle bleiben :shock: (dachte an den "Pylon einhacken" Wettbewerb)
Und in meinem kleinen Raum gibt's massive Turbulenzen.

War heute draussen, dort schwebt es sich noch viel einfacher, und endlich mal Platz :D
Zum Glück hatte ich die Balsa-Blätter dran, die Spitzen haben mein Selbstgebauter Heckhalter kennengelernt, Heck io, Blätter werde ich mit Epoxy+mb behandeln, habe immer noch den Schrumpfschlauch vergessen.

->Nidan: Gratulation! Wird dein Motor nicht sehr heiss? Meiner ist nach dem 800 Lipo nicht mehr anfassbar :o
Bregi ist auch von der CH und hat auch gleichzeitig angefangen. That's COOL 8)

->Jörg: dass kommt noch, ich bin ja auch Intensiv dran, 3mal jeden Tag ausser Sonntags.

Grüsse Marcos
Benutzeravatar
Nidan
Beiträge: 40
Registriert: 20.08.2006 23:02:04
Wohnort: GR - Fanas

#8

Beitrag von Nidan »

Wird schon ziemlich warm. Aber extrem heiss eher nicht. Muss mal direkt nach dem Landen anfassen. Heute bin ich das erste mal mit einem 1700mAh Akku geflogen. Ca. eine halbe Stunde. Ist zwar ein wenig schwer das Teil, aber dafür gibts länger Übung pro Tag.
@ burgman, wenn du die Möglichkeit hast, geh mal ein paar Akkuladungen in eine Turnhalle, da habe ich riesen Fortschritte gemacht. Man traut sich mehr und es ist schön ruhig in der Luft :)
Happy landing
Blade CP Pro von E-flite, CFK RB.
Seit Aug. 2006 autodidaktischer Flugschüler
Lernstand: wenn Platz vorhanden, 8er fliegen
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#9

Beitrag von -Didi- »

->sevenfifty: Hast Du eine Hiller-Bell Steuerung drauf?
Ja, habe ich von anfang an und wüsste nicht, wie es "ohne" ist.

Ich habe gestern die ersten richtigen Schwebeübungen mit dem neu aufgebautem Blade-Klon zusammen mit der neuen MX-16s hinter mich gebracht.
ABSOLUT TOP!!
Ich hätte nicht gedacht, dass das so einen Unterschied ausmacht. So präzise konnte ich den Kleinen noch nie steuern. *DAUMEN HOCH*.
Habe aber noch Probleme mit den Akkulaufzeiten.
Mit einem 1000mah Lipo sind im Moment nur 9:20 Minuten mit Kampfschweben drin.
Irgendwie hatte ich mal so 20 Minuten.
Vielleicht liegt es an der Pitch- und/oder Gaskurve?

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#10

Beitrag von R2*D2 »

Mach doch mal Bilder von Deinem Blade Klon, ich bastel gerade an einem Honey Bee-Blade-Dragonfly-Piccolo-Brushless-Boardless-Mix, hab noch Probleme mit dem originalen HoneyBee Rotorkopf, die Pitchverstellung unter Last geht nur digital, alles oder nichts.......
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#11

Beitrag von Marcos »

Hi R2*D2,
R2*D2 hat geschrieben:Mach doch mal Bilder von Deinem Blade Klon, ich bastel gerade an einem Honey Bee-Blade-Dragonfly-Piccolo-Brushless-Boardless-Mix, hab noch Probleme mit dem originalen HoneyBee Rotorkopf, die Pitchverstellung unter Last geht nur digital, alles oder nichts.......
Gute Idee ! :D
-> R2*D2
Du könntest ja auch Bilder von deiner "Mischung" machen, bin voll interressiert was Ihr da macht.

Macht doch einen Thread auf Titel: Blade Mix. oder so.
Bitte :idea:

Auf was muss ich aufpassen wenn ich Teil von A mit Teile von B mische?
Könnt Ihr Tipps geben, welche Welle mit welchem Rotorkopf od.TS passt?
usw...

Meine 2. Woche (Ich hoffe es stört niemanden dass ich mein Vorschritt ein wenig dokumentiere, ich hoffe damit andere zu motivieren)

Ich schwebe, ehrlich kann ich noch keinen ganzen Akku oben bleiben, habe noch Angst weil mein Raum klein ist. Daher lieber Landen als Crashen. :wink:
Aber trozdem einen grossen Vortschritt gemacht, war ja mal draussen ohne zu grossen schaden angerichtet zu haben. 8)

üben, üben, ...
Gruss Marcos
Benutzeravatar
Nidan
Beiträge: 40
Registriert: 20.08.2006 23:02:04
Wohnort: GR - Fanas

#12

Beitrag von Nidan »

@ Marcos
Wie sieht es anfangs September aus? Fortschritte? Da wir etwa gleichzeitig angefangen haben, würde mich das interessieren.
Dauerschweben ist jetzt ein Akku lang gut möglich. Meine momentane Phase geht in Richtung seitwärts schweben. Ich drehe in in der Luft um 90° um schaue wie lange ich ihn halten kann. Da ist nach etwa 30s eine Landung oder Zurückdrehen nötig.
Happy landing.
Blade CP Pro von E-flite, CFK RB.
Seit Aug. 2006 autodidaktischer Flugschüler
Lernstand: wenn Platz vorhanden, 8er fliegen
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#13 3. Woche

Beitrag von Marcos »

Hi Nidan,
Glückwunsch für deine Fortschritte. :D
Ich bin am schweben, momentan auf verschiedenen Höhen bleiben, das Heck ist echt mühsam, glaube mein Hmotor gibt den Geist auf.
Habe die TS-Ansteuerung wieder in Original pos. gebracht und habe mein Selfmade Landegestell probiert, ist ein wenig hoch, aber dafür auch sehr stabil zum fliegen, bin mehrmals ohne Trainingsgestell geflogen, so ein grosser unterschied ist es auch nicht, nur stressiger. :roll: (hab's wieder dran am original LG)

Habe mir ne Alu TS montiert, ich finde das mein Heli preciser geworden ist, 8) (od. bin ich selber..)

Ja ok :twisted: ich spinne wircklich:
Habe heute den Riemen angetriebenen HDX-300 bestellt. Auf dem läuft der CP Kopf, deswegen auch die neue TS. Werde in neuem Thread davon Berichten.

Meine Ziel der Woche höhe halten beim drehen, Punktlandung und Fangmanöver.

Gruss Marcos
Benutzeravatar
Nidan
Beiträge: 40
Registriert: 20.08.2006 23:02:04
Wohnort: GR - Fanas

#14

Beitrag von Nidan »

Hi Marcos
Danke :) Das mit dem Heckrotor hat was. Auch bei mir ist er nach einer unsaften Landung teilweise auf halber Leistung gewesen. Zuerst hatte ich die Elektronik in verdacht. Nach dem Motorenwechsel war klar, das dieser der Übeltäter war. Es äusserte sich dadurch, dass ich plötzlich nicht mehr richtig gegensteuern. Das könnte doch auch bei dir sein.
Die Alu TS werde ich mir wohl auch zulegen.
Gruss, Daniel
Blade CP Pro von E-flite, CFK RB.
Seit Aug. 2006 autodidaktischer Flugschüler
Lernstand: wenn Platz vorhanden, 8er fliegen
Da_Sösch
Beiträge: 5
Registriert: 03.09.2006 00:18:55
Wohnort: Goderich (Canada)

#15

Beitrag von Da_Sösch »

habe auch letzte Woche mit dem Blade Cp Pro angefangen. War auch in der Lage den CPP nach dem 2 Akku für ca. 30 sec. mehr oder weniger "ruhig" in der Luft zu halten. Nach kleineren Crashs Fliegt das ding sogar mit angebrochenem Heckausleger und leicht krummer Hauptwelle immer noch sehr ruhig. :lol: :oops: Nach ca. 10 Akkus setze ich den Blade nur noch zum Akkuwechsel oder verschnaufen ab. 8)

Gruß,
Sascha
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“