SCALE für den Blade??? (HÄ??)

450/500/550/600/700
Antworten
Benutzeravatar
Brunsevatta
Beiträge: 2
Registriert: 22.08.2006 19:37:48
Wohnort: Mayen

#1 SCALE für den Blade??? (HÄ??)

Beitrag von Brunsevatta »

[color=#] [/color]
Guten Tach aus der Eifel! Hab da mal ne Frage-bin seit einiger Zeit auch Balde-Ersatzteilabnehmer und bin jetzt so in der "ich will nen Scale Phase sobald ich richtig fliegen kann"-Phase.. :roll: Wer kennt nen guten Rumpfhersteller.. für Hughes 500 wäre gut! Ich hab mir den AIRWOLF bestellt (Mi EZ-Fahrwerk..aber von Depron halte ich absolut nix!) Und der Causemann war auch nicht gerade freundlich am Telefon-geschweige davon das der Rumpfbausatz echt ein Witz ist..Nach seiner Auskunft kommt das Ding ohne extra Kufen und ohne Leitwerk)! Wo ist denn das noch Scale??? P.S. Hab nen 1500mA Multiplex LiPo drin und fliege ca. 25-30min.. Ach ja und die Tuningtaumelscheibe ermöglicht irgendwie nicht den vollen Collectiv Pitch weg da sie unscheinbar dicker ist als das Origlnal.. Naja.. Achso!! Ne EC-135 oder 145 wäre natürlich genial für das Ding! MfG euer Brunsevatta :wink:
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#2

Beitrag von -Didi- »

Ach ja und die Tuningtaumelscheibe ermöglicht irgendwie nicht den vollen Collectiv Pitch weg da sie unscheinbar dicker ist als das Origlnal..
Das habe ich auch schon festgestellt. Ist aber nicht so schlimm, da man ab einem gewissen Grad an "Erfahrung" diese großen Servowege nicht braucht. :wink:

Causemann sheint echt nicht so ein toller Laden zu sein. Musste meinem Rumpf (über Ebay erworben) hinterher telefonieren. Auf Emails wurde mehrfach nicht geantwortet.
...die Verpackung war abr ok.
Mit dem Rumpf werde ich mich aber erst im Winter beschäftigen.

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

sevenfifty hat geschrieben:....snip...
Mit dem Rumpf werde ich mich aber erst im Winter beschäftigen.

Didi
..dann such Dir abern einen _langen_ Winter aus *UndDuckUndWech*

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Helibird
Beiträge: 483
Registriert: 11.10.2005 17:54:25
Wohnort: EDCJ
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Helibird »

Hughes 500 geht z.B. aus dem BBI Little Bird Rumpf. Da werkel ich grad dran für einen Piccolo. Nachteil: relativ schwer und glaube auch nicht mehr im Laden zu bekommen. Ist so ein Spielzeug Standmodell gewesen.

Rümpfe mit sehr guter Qualität gibt's bei Heligünter, dementsprechend auch der Preis. Sollte auch für den Blade passen. BK117 & EC145

Ciao
Robert


··············································
Spirit Li · Hornet X3D · Pic V2 BL³
Fläche: MiniMag
··············································
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#5

Beitrag von -Didi- »

ER Corvulus hat geschrieben:
sevenfifty hat geschrieben:....snip...
Mit dem Rumpf werde ich mich aber erst im Winter beschäftigen.

Didi
..dann such Dir abern einen _langen_ Winter aus *UndDuckUndWech*

Grüsse Wolfgang
Bei dem Preis kann man auch nicht so viel verlangen.

...und da bei uns auch der Herbst sehr lange ist, sollte es möglich sein.
Und wenn nicht, dann ab in den Rundordner und unter Erfahrung verbuchen *lach*

Gruß aus Kiel
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Brunsevatta
Beiträge: 2
Registriert: 22.08.2006 19:37:48
Wohnort: Mayen

#6 Vierblattumrüstung?

Beitrag von Brunsevatta »

Hallo nochmal aus dem Eifelländle! Also danke für den Heliguenter-Tipp! Ist net schlecht.. Kennt sich eigentlich einer aus mit der umrüstung auf 4Blatt Antrieb?? Welche Vor- bzw. Nachteile ergeben sich daraus? Wo kann ich die Teile beziehen und was kostet mich der Spaß?? VlG :roll:
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“