T-Rex Heck zu schwach - dreht weg, trotz 2900rpm am Kopf
#1 T-Rex Heck zu schwach - dreht weg, trotz 2900rpm am Kopf
Hallo!
Hab' gestern ein paar unangenehme Schrecksekunden gehabt. Bei schnellen Seitwärtsfiguren dreht mein Rex-SE manchmal in Fahrtrichtung, wahrscheinlich muss noch eine Windböe dazukommen und schon ists' passiert. So geht das nicht weiter! Fliege ziemlich viel schnelle Heck-voraus Figuren, wenn das da einmal passiert .... !
Ich habe den Rex SE mit der neuen Heckübersetzung, 450F an 3s 2000er Kokam und 11er Ritzel mit ~70%(?) Regleröffnung und 2900 am Kopf. Am Heck werkelt ein GY401 mit Volz Speed-Maxx XP und ~50% Empfindlichkeit im Digimodus.
Hat da jemand ähnliche Erfahrungen?
Einfache Lösung wären evtl. einfach grössere Heckblätter, gibt's da was passendes?
P.S. Heck ist sonst recht zackig, rastet auch nach schnellen Pirouetten sofort und exakt ein.
Hab' gestern ein paar unangenehme Schrecksekunden gehabt. Bei schnellen Seitwärtsfiguren dreht mein Rex-SE manchmal in Fahrtrichtung, wahrscheinlich muss noch eine Windböe dazukommen und schon ists' passiert. So geht das nicht weiter! Fliege ziemlich viel schnelle Heck-voraus Figuren, wenn das da einmal passiert .... !
Ich habe den Rex SE mit der neuen Heckübersetzung, 450F an 3s 2000er Kokam und 11er Ritzel mit ~70%(?) Regleröffnung und 2900 am Kopf. Am Heck werkelt ein GY401 mit Volz Speed-Maxx XP und ~50% Empfindlichkeit im Digimodus.
Hat da jemand ähnliche Erfahrungen?
Einfache Lösung wären evtl. einfach grössere Heckblätter, gibt's da was passendes?
P.S. Heck ist sonst recht zackig, rastet auch nach schnellen Pirouetten sofort und exakt ein.
#2
Hi Kriz
Genau das gleiche hatte ich auch aber nur mit den 325mm Hauptrotorblätter. Mit den 315mm ging es wieder. Ich bin auch auf der suche nach längeren Heckrotorblätter. Zur Zeit flieg ich die von Blattschmied und bin echt zufrieden damit aber in verbindung mit den 325mm Hauptrotorblättern habe ich die auch noch nicht probiert.Die von Blattschmied sind halt bischen kleiner aber breiter und haben so mehr angrifsfläche. Ich habe aber irgendwo hier mal einen link gesehen wo es 63mm Blätter für den Rex geben soll die wären glaub die richtigen.
Gruß Thomas
Genau das gleiche hatte ich auch aber nur mit den 325mm Hauptrotorblätter. Mit den 315mm ging es wieder. Ich bin auch auf der suche nach längeren Heckrotorblätter. Zur Zeit flieg ich die von Blattschmied und bin echt zufrieden damit aber in verbindung mit den 325mm Hauptrotorblättern habe ich die auch noch nicht probiert.Die von Blattschmied sind halt bischen kleiner aber breiter und haben so mehr angrifsfläche. Ich habe aber irgendwo hier mal einen link gesehen wo es 63mm Blätter für den Rex geben soll die wären glaub die richtigen.
Gruß Thomas
Never touch a running system
-------------
2,4GHz,T-Rex 600N,T-Rex 600,T-Rex 500CF V-Stabi
-------------
2,4GHz,T-Rex 600N,T-Rex 600,T-Rex 500CF V-Stabi
#4
Wer suchet der findet sind nur 62mm aber die wären glaub klasse
Aber wie ist des mit dem Versand da
T-Rex Heckrotorblätter 62mm
Gruß Thomas
Aber wie ist des mit dem Versand da

T-Rex Heckrotorblätter 62mm
Gruß Thomas
Never touch a running system
-------------
2,4GHz,T-Rex 600N,T-Rex 600,T-Rex 500CF V-Stabi
-------------
2,4GHz,T-Rex 600N,T-Rex 600,T-Rex 500CF V-Stabi
#5
So, Mädels,ThomasH hat geschrieben:Aber wie ist des mit dem Versand da
ich habe ebenso Interesse, die Blätter mal zu testen. Das ganze rechnet sich aber nur, wenn es möglichst viele Interessenten gibt. Wer braucht also solche Blätter?
Ich hab' mir das mal bei "HeliDirect" angeschaut. Das Blattpaar kostet 10$, der Versand 10,60$. Das wären bei 3 Interessenten ca. 13.50$, also etwa 12€. Dazu käme der Versand dann von hier aus, im Brief (1,44€). Ob da noch Zoll drauf kommt, weiss ich nicht. Auch wenn ich 10 Blattpaare bestelle ändert sich der Versandpreis nicht. Bei "HeliDirect" werden 4-7 Tage angegeben.
Uwe
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#6
Bei EHS gibts 58er und 59 CFK-HeRos fürn Rex unter Tuning. Mehr würde ich bei den drehzahlen dem Heck nicht zumuten, mit den 59er in Verbindung mit den ALU-HeRo-Blatthaltern bist da schon (alte Übersetzung) bei 2600 am oberen Ende - nach Knack kommt ab, und der Rotorkreis ist mit den ALU-Haltern eh schon grösser.
Aber hast denn schon mal das Gegenteil versucht? Die billigen Plaste-Dinger draufgemacht? Vielleicht sind die CFK's so steif, dass Du schon einen Strömungsabriss hast...?
Grüsse Wolfgang
Aber hast denn schon mal das Gegenteil versucht? Die billigen Plaste-Dinger draufgemacht? Vielleicht sind die CFK's so steif, dass Du schon einen Strömungsabriss hast...?
Grüsse Wolfgang
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#7
@Uwe: wenn Du 10 Paar bestellst, kommt bestimmt Zoll + Märchensteuer drauf (+20%) - bei 3 Paar hast vielleicht noch Glück.
Grüsse wolfgang
Grüsse wolfgang
#8
Ja, sehe ich auch so. Bei 4 Paar liegt man noch unter 50$. Wahrscheinlich sollte man's einfach mal machen ...ER Corvulus hat geschrieben:... - bei 3 Paar hast vielleicht noch Glück.
Uwe
#9
Ich hab' hier die geschwungenen schwarzen Blätter (3,90€). Die sind von der Bohrung übers Blatt bis zur hinteren Spitze gemessen 58mm lang (werden aber als 59mm gehandelt). Ich würd' aber eben gern mal 2..3mm mehr ausprobieren. Andererseits berichtet Thomas von den Blattschieds, dass diese eine größere Fläche hätten. Dann müsste es ja auch reichen.ER Corvulus hat geschrieben:Bei EHS gibts 58er und 59 CFK-HeRos fürn Rex...
Ich brauche sowieso einen neuen (Reserve-)Satz Hauptrotorblätter, ich bestell da einfach mal die Heckblätter mit - dann habe ich den Vergleich.
Uwe
#11
Das ist eine gute Idee, vor allem, weil mit dem Heckwegdrehen immer ein rauschendes Geräusch verbunden war, was auf einen Abriss hindeutet. Werd ich bei Gelegenheit gleich einmal ausprobieren.ER Corvulus hat geschrieben:Aber hast denn schon mal das Gegenteil versucht? Die billigen Plaste-Dinger draufgemacht? Vielleicht sind die CFK's so steif, dass Du schon einen Strömungsabriss hast...?
Grüsse Wolfgang
#12
Hallo,
ich habe in nem anderen Fred was über Spirit HeRo Blätter gelesen, sind 68mm lang und haben ein größere Fläche.
Da ich auch Probleme mit meinem Rex Heck hab/hatte, habe ich mir diese Bestellet und drauf gemacht.
Einzig am Blattgriff muß man einiges Abschleifen, ist aber mit einem Dremel in fünf Minuten erledigt. Ausserdem habe ich nun die neue Heck Übersetzung drin und Fliege mit einer Drehzahl von ca. 2600U/min.
Ich hatte bisher nur zwei Flüge, aber so gut war mein Rex-Heck noch nie.
Kreisel ist ein MS-44, Servo habe ich das S-3110 und Empfindlichkeit konnte ich nun auf 90% Stellen ohne Probleme
EDIT: Die Blätter habe ich von EHS, Art.-Nr.: RS5070
ich habe in nem anderen Fred was über Spirit HeRo Blätter gelesen, sind 68mm lang und haben ein größere Fläche.
Da ich auch Probleme mit meinem Rex Heck hab/hatte, habe ich mir diese Bestellet und drauf gemacht.
Einzig am Blattgriff muß man einiges Abschleifen, ist aber mit einem Dremel in fünf Minuten erledigt. Ausserdem habe ich nun die neue Heck Übersetzung drin und Fliege mit einer Drehzahl von ca. 2600U/min.
Ich hatte bisher nur zwei Flüge, aber so gut war mein Rex-Heck noch nie.
Kreisel ist ein MS-44, Servo habe ich das S-3110 und Empfindlichkeit konnte ich nun auf 90% Stellen ohne Probleme
EDIT: Die Blätter habe ich von EHS, Art.-Nr.: RS5070
Grüsse
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
#14
Ich habe momentan die 315er Holzis drauf, werde aber Bald wieder Blattschmied drauf machen, auch die 315er, alles anderen bringt meiner Meinung nach nichts.
Habe bis vor kurzem die 335 Pro Holzis geflogen, und die waren kein bisschen besser als die 315er Holzis, und sowieso schlechter als die 315er Blattschmied. Der einzige unterschied zwischen den Hauptrotorblättern war, das bei denn 335er der Akku und Motor sehr viel Wärmer wurden
Habe bis vor kurzem die 335 Pro Holzis geflogen, und die waren kein bisschen besser als die 315er Holzis, und sowieso schlechter als die 315er Blattschmied. Der einzige unterschied zwischen den Hauptrotorblättern war, das bei denn 335er der Akku und Motor sehr viel Wärmer wurden
Grüsse
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
#15
Du fliegst 315er Holzis mit 2600U/min
Aber das dacht ich mir ich bin mal gespannt was bei mir mit den 325er raus kommt.Ich tendier aber auch lieber zu den 315mm
Gruß Thomas

Aber das dacht ich mir ich bin mal gespannt was bei mir mit den 325er raus kommt.Ich tendier aber auch lieber zu den 315mm
Gruß Thomas
Never touch a running system
-------------
2,4GHz,T-Rex 600N,T-Rex 600,T-Rex 500CF V-Stabi
-------------
2,4GHz,T-Rex 600N,T-Rex 600,T-Rex 500CF V-Stabi