Geht mit dem Piccolo Eco Rückenflug ???

Antworten
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#1 Geht mit dem Piccolo Eco Rückenflug ???

Beitrag von Heli_Crusher »

Hallo Leute,

auch wenn ich mich nun als Volldepp outen sollte:

Auf der Seite von Ikarus ist bei

http://www.ikarus-modellbau.de/Filme/funpiccolo.WMV

ein Video zum Download angeboten, wo der Fun Piccolo am Anfang und am Ende als Rückenflieger vorgestellt wird.

Da der FUN-Piccolo doch ein FP Heli ist, sollte das doch mit einem Crash in den Boden enden, wenn ich den Heli auf den Rücken lege, oder nicht ?!

Nur mal so am Rande gefragt. Im Simulator klatscht mir jeder FP Heli in den Boden, wenn ich versuche, den auf den Rücken zu legen.

Michael
Benutzeravatar
J.K
Beiträge: 1433
Registriert: 13.01.2006 12:19:52
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#2

Beitrag von J.K »

LOL

also wenn ichs nicht mit eigenen Augen gesehen hätte hätt ich dich für dumm verkauft!!!!


das ist eigentlich ein Ding der UNMÖGLICHKEIT!!

was für ne verarsche....höchstens der hat die Blätter und den Motor umgedreht...(laufrichtung)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

naja, Du musst ja nur die Blätter andersrum draufmachen - dann fliegt er IMMER auf dem Rücken ;)

Aber du hast schon recht, der Fun/Eco Pic kann keinen Rückenflug als FP-Heli prinzipiell. (ausser mal kurz währen Loop - aber Rückenschweben sicher nicht)

Und die Piccolo's können ÜBERHAUPT keinen Kunstflug, die haben ja nicht mal "Push-Pull"-Anlenkung ;)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
ATK
Beiträge: 1022
Registriert: 26.03.2005 16:33:46
Wohnort: Tübingen

#4

Beitrag von ATK »

Das ist auch nicht Orginal so :D

Die haben die Blätter Flasch rum Montiert, und die Motoren Verpolt das sie anders rum laufen, damit sollte es gehen. Nur zum Starten und "Landen" brauchst jemand der dir den Heli in der Luft hält ;)
Grüsse
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Heli_Crusher »

Dann bin ich ja beruhigt ...

Ich habe schon gedacht, ich hätte da Was komplett falsch verstanden.

Michael
Benutzeravatar
Prinzi
Beiträge: 203
Registriert: 08.09.2005 16:26:00
Wohnort: Korneuburg

#6

Beitrag von Prinzi »

Hi,
Ich habe das Video auch schon mal gesehen.

Es kann natürlich sein, daß der FP Piccolo mit dem Pitch - Umbausatz ausgerüstet war.

lg
Prinzi
Synergy E9, Cuatro Nova, Henseleit MP-E 6s, MP-xl e, Schlüter Miniboy, EP100, SRB
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tracer »

die haben ja nicht mal "Push-Pull"-Anlenkung
:-)
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Heli_Crusher »

Wenn der den Pitch Umbausatz drauf hätte, dann wäre es ein Piccolo Pro.

Der kann Rückenflug. Habe ich bei einem Kollegen schon gesehen.

Michael
Benutzeravatar
eemceebee
Beiträge: 77
Registriert: 20.08.2006 21:56:23
Wohnort: Köln *

#9

Beitrag von eemceebee »

Anfängerfrage #2057 - Was ist ein ein FP Heli ?
Anfängerfrage #2058 - Was ist eine "Push-Pull"-Anlenkung
Equipment :
DX-7
T-REX 450SE2|450TH|Jazz|GY-420|3xHS-65MG|1xSES-190BB|Empfängerlos|
T-REX 450S|BL430LF|BL35X|GY-401|3xGWS120BB|1xSES-190BB|AR7000|
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Heli_Crusher »

Antwort vom Anfänger zu Frage #2057:

FP heißt "Fixed Pitch". Für den Heli heißt das, das die Rotorblätter so geformt sind oder so angebracht werden, das die bei Rotation des Hauptrotors nur Auftrieb in eine Richtung erzeugen. Sogenannte "Asymetrische Rotorblätter"

Also beim Piccolo Fun / Eco / V2 sind die Rotorblätter wie die Blätter eines Ventilators so geformt, das die bei Rechtsdrehung Auftrieb nach oben erzeugen. Mit steigender Drehzahl mehr Auftrieb.


Als Gegenstück zu FP gibt es CP oder CCPM "Collective Pitch Mixing" (An der Unterstreichung von CCPM kannst Du sehen, das es dazu einen Beitrag im HeliWiki gibt.) bzw. "Collectiv Cyclic Pitch". Wenn mich nicht Alles täuscht, ist das das Selbse.

Bei dieser Methode sind sind die Rotorblätter symetrisch geformt. (So etwa Tropfenform). Der Auftrieb stellt sich bei diesen Rotorblättern erst ein, wenn durch die Taumelscheibe die Mechanik im Rotorkopf so bewegt wird, das die Rotorblätter einen Anstellwinkel (Pitch) bekommen. Positiver Anstellwinkel (positiver Pitch) bedeutet das der Heli nach oben geht, negativer Anstellwinkel (negativer Pitch) bedeutet für den Heli, das es nach unten geht.

So, beim Kunstflug brauchst Du einen Heli, der ein CP Heli ist.

Sobald Du nämlich den Heli auf den Rücken drehst, musst Du mit negativem Pitch arbeiten, damit der Heli nach wie vor Auftrieb erhält.

Zu der Anfängerfrage #2058:

Ich habe noch nie etwas von einer Push / Pull Mechanik gehört. Es scheint so, als ob der Poster wohl eine CP bzw. CCPM Mechanik meint.


Da ich selber noch Anfänger bin und nur den Piccolo Eco (Also einen FP Heli) in der Luft halten kann, bitte ich um eine zweite Meinung zu meinen Ausführungen von einem erfahrenen Piloten.

Michael
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#12

Beitrag von ER Corvulus »

Will das "Geheimnis" push-Pull mal lösen (war ja eher ein Gag):
Bei einer PushPull Anlenkung sind die Servos nicht nur mit 1 Stange mit einem Umlenkhebel verbunden, der schiebt und zieht (je nach Steuerbewegung) sondern mit zwei, eine davon zoeht und die andere schiebt.
Damit wird/soll (bei höheren Kräften) eine Spielfreiere Kraftübertragung realisiert werden. Dass es auch anders Geht (Beispiel TRex CDE - der ist da ziemlich vermurkst) zeigt Align mit der "Direktanlenkung" am SE bzw CFK-Chassis.

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Ikarus“