
T-Rex Heck zu schwach - dreht weg, trotz 2900rpm am Kopf
#32
@Danny
mir geht es da wie Andy
und bei mir geht es auch aber wie du schon sagtest bei voll nick und nur da passiert es mit den 325mm Blättern.
Voll Nick dann in den negativpitchbereich und wenn man grad bei null pitch ist, ist das heck ja am empfindlichsten und da geht es mir dann voll durch . Aber wie gesagt nur bei den 325mm Blättern und standard Heckblätter. Mit den Blattschmied und den anderen habe ich es noch nicht probiert.
Gruß Thomas
mir geht es da wie Andy
und bei mir geht es auch aber wie du schon sagtest bei voll nick und nur da passiert es mit den 325mm Blättern.
Voll Nick dann in den negativpitchbereich und wenn man grad bei null pitch ist, ist das heck ja am empfindlichsten und da geht es mir dann voll durch . Aber wie gesagt nur bei den 325mm Blättern und standard Heckblätter. Mit den Blattschmied und den anderen habe ich es noch nicht probiert.
Gruß Thomas
Never touch a running system
-------------
2,4GHz,T-Rex 600N,T-Rex 600,T-Rex 500CF V-Stabi
-------------
2,4GHz,T-Rex 600N,T-Rex 600,T-Rex 500CF V-Stabi
#33
Warum weit innen? Als ich anfangs bei meinem SE 5mm hatte,
hat er eine Pirouette bei Vollpitch gemacht. Jetzt mit 11mm gehts.
Welches blaue Teil genau müsste ich bei mir gegen ein weissen
austauschen um die Heckdrehzahl zu erhöhen?
Gruß
Daniel
hat er eine Pirouette bei Vollpitch gemacht. Jetzt mit 11mm gehts.
Welches blaue Teil genau müsste ich bei mir gegen ein weissen
austauschen um die Heckdrehzahl zu erhöhen?
Gruß
Daniel
#34
Zwei Teile musst du da Tauschen. Zum einen deine Heckabtriebseinheit (kleines Zahnrad mit Riemenrad) und dein Heckrotorzahnrad (das große Zahnrad unterhalb des Hauptrotorzahrades)
Grüsse
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
#35
Vielleicht hätt' ich das am Anfang dazu schreiben sollen: Das Heck steht im 3D prinzipiell wie angenagelt. Bei TicTocs senkrecht/quer, vollem Pitchwechsel pos/neg in der vertikalen und Piroflips und und und steht/bewegt sich das Heck wie ein 1. NUR wenn ich sehr schnell seitlich (links, nach rechts hab' ich's noch nicht probiert) fliege kann es sein, und passiert es auch öfters, dass sich das Heck wegdreht. Todesspiralen o.ä. sind also undenkbar. Ich fliege nämlich gerne weiträumig Kunstflug, da kann es schon öfters passieren, dass das Heck quer zur Flugrichtung steht, und dann dreht es halt weg. Bei 3D am Platz kein Problem. An der Servogeschwindigkeit liegt es also keinesfalls.Danny-Jay hat geschrieben:Auch bei mir keinerlei Probleme mit 401, Volz Servo (Welches langsamer ist als das 9650) und 325er Blättern. Auch bei weniger Drehzahl nicht. Bei voll Pitch und voll Zyklisch kann es passieren das das Heck nicht mehr mitmacht, besonders wenn noch Wind geht. Das liegt bei euch an irgendwas anderemMan muss am Servo nur weit innen einhängen (etwa 5mm von der Drehachse)
Entweder sind die Blätter bzw. Pitchweg bzw. Heckdrehzahl zu klein/niedrig, oder ich hab' echt schon einen Strömungsabriss.
#36
Hi Zusammen
Gestern abend diskutierten wie das Thema auch beim Hallenfliegen und da waren auch 2 gleich der Meinung das hört sich stark nach Ströhmungsabris am Blatt an
Also hinten weniger Drehzahl oder bischen größere Blätter drauf?
Gruß Thomas
Gestern abend diskutierten wie das Thema auch beim Hallenfliegen und da waren auch 2 gleich der Meinung das hört sich stark nach Ströhmungsabris am Blatt an

Also hinten weniger Drehzahl oder bischen größere Blätter drauf?
Gruß Thomas
Never touch a running system
-------------
2,4GHz,T-Rex 600N,T-Rex 600,T-Rex 500CF V-Stabi
-------------
2,4GHz,T-Rex 600N,T-Rex 600,T-Rex 500CF V-Stabi
#37
Kriz du hast keinen Strömungsabriss, die Heckleistung reicht einfach nicht mehr aus. In dem Fall helfen wirklich größere steifere Heckrotorblätter.
@ Thomas wieso ist das Heck in der 0 Pitch Phase am empfindlichsten ? Das ist genau die Phase wo es nahezu garnix zu tun hat, und das hat auch mit den 325 Rotorblättern nichts zu tun, weil nur wenig Last auf dem System ist. Ich hab mich darauf bezogen das bei voll Pitch und voll Zyklisch das Drehmoment so hoch wird das das Heck nicht mehr hält. Aber da hilft nur vorrausschauend steuern..
Achso Kriz ... Versuchs mal nach rechts. Das sollte problemlos gehen.
@ Thomas wieso ist das Heck in der 0 Pitch Phase am empfindlichsten ? Das ist genau die Phase wo es nahezu garnix zu tun hat, und das hat auch mit den 325 Rotorblättern nichts zu tun, weil nur wenig Last auf dem System ist. Ich hab mich darauf bezogen das bei voll Pitch und voll Zyklisch das Drehmoment so hoch wird das das Heck nicht mehr hält. Aber da hilft nur vorrausschauend steuern..
Achso Kriz ... Versuchs mal nach rechts. Das sollte problemlos gehen.
-----------------------------------------------------------------
#38
@Dani
ich dachte halt weil diese "0Pitch" Phase ja so kurz ist und man sehr schnell dann in den Negativ bereich geht dass das servo dann plotzlich so schnell reagieren muß das dann die stöhmung an den blättern eventuell abreißt?
Gruß Thomas
ich dachte halt weil diese "0Pitch" Phase ja so kurz ist und man sehr schnell dann in den Negativ bereich geht dass das servo dann plotzlich so schnell reagieren muß das dann die stöhmung an den blättern eventuell abreißt?
Gruß Thomas
Never touch a running system
-------------
2,4GHz,T-Rex 600N,T-Rex 600,T-Rex 500CF V-Stabi
-------------
2,4GHz,T-Rex 600N,T-Rex 600,T-Rex 500CF V-Stabi
#39
Die Strömung reißt nur ab bei sehr großen Einstellwinkeln, wie viel das genau ist da streitet man sich drüber. Meinungen gehen von 16°-25° Pitch. Und dann müsste es das Phänomen ja auch bei größeren Helis geben...
-----------------------------------------------------------------
#40
Hier der direkte Vergleich des geschwungenen Heckrotorblattes (HS1138T bei freakware) mit dem Blattschmied-Blatt. Das Align-Blatt liegt oben, das Blattschmied unten. Ich habe beide an der Bohrung zusammengeschraubt und an der hinteren Blattkante ausgerichtet (die hinteren Kanten liegen tatsächlich übereinander!).
Wie man gut erkennen kann, ist das Align-Blatt nur unwesentlich länger (ca. 1/2 mm), obwohl 59mm angegeben sind (Blattschmied=56mm). Dafür ist das Blattschmied-Blatt über die gesamte Länge um fast 2mm tiefer.
Ohne jetzt nachzurechnen, behaupte ich einfach mal, dass sich damit das Blattschmied-Blatt als flächenmäßig um einiges größer herausstellt. Ich erwarte deshalb mit diesem Blatt eine stärkere Wirkung.
Morgen, falls das Wetter mitspielt, probiere ich das ganze mal aus - und berichte.
Gutes Nächtli! UWE
Wie man gut erkennen kann, ist das Align-Blatt nur unwesentlich länger (ca. 1/2 mm), obwohl 59mm angegeben sind (Blattschmied=56mm). Dafür ist das Blattschmied-Blatt über die gesamte Länge um fast 2mm tiefer.
Ohne jetzt nachzurechnen, behaupte ich einfach mal, dass sich damit das Blattschmied-Blatt als flächenmäßig um einiges größer herausstellt. Ich erwarte deshalb mit diesem Blatt eine stärkere Wirkung.
Morgen, falls das Wetter mitspielt, probiere ich das ganze mal aus - und berichte.
Gutes Nächtli! UWE
- Dateianhänge
-
- heckblatt.jpg (48.13 KiB) 300 mal betrachtet
#41
na da bin ich mal gespannt
T-REX:SS23/430L + Jazz, GY-401, 3x HS-56HB, FS61BBCarbon
Knuffel: Schnurzz, YGE-08, IQ-080/100
Pulse F3Ai: Power-Schnurzz, YGE-12, IQ-080/100
Zion: Axi 2808/20, YGE-18, 4xHS-55
Rennfloh: Feigao 5,5A, YGE-08, IQ-080
Funtana: DW-Schnurzz/VPP
IQ-080/100
Amazone: Coming soon... Baukasten (Lenger) liegt schon zu hause
Man sollte aus Fehlern anderer lernen - nicht aus den Eigenen
Knuffel: Schnurzz, YGE-08, IQ-080/100
Pulse F3Ai: Power-Schnurzz, YGE-12, IQ-080/100
Zion: Axi 2808/20, YGE-18, 4xHS-55
Rennfloh: Feigao 5,5A, YGE-08, IQ-080
Funtana: DW-Schnurzz/VPP

Amazone: Coming soon... Baukasten (Lenger) liegt schon zu hause
Man sollte aus Fehlern anderer lernen - nicht aus den Eigenen
#42
So, fertisch,GMasterB hat geschrieben:na da bin ich mal gespannt
um es vorweg zu nehmen: Problem gelöst!
Mit den Blattschmied-Blättern ist auch bei Vollpitch nichtmal ansatzweise ein Wegdrehen des Hecks zu sehen. Die Kreiselempfindlichkeit konnte ich nochmal um 2% am Sender reduzieren. Außerdem laufen die Blätter leiser (subjektiv).
Und jetzt der Hammer: In meiner Kiste habe ich noch ein Paar gelbe Blätter gefunden (HS1096T) - die sind deckungsgleich mit den Blattschmieds



Uwe
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#43
naja, die "gelben" sind die "normalen" Plaste..(beim V2/HDE noch weiss) (hatte ich vorher irgendwo mal erwähnt...) helfen manchmal auch "Wunder", wenns Heck nicht geht/ruhig zu stellen ist, weil weicher als die CFK.
Grüsse Wolfgang
Grüsse Wolfgang
#44
ah ja... also wieder die Alten drauf...
na super! ein hin und her ist das hier...
na super! ein hin und her ist das hier...
T-REX:SS23/430L + Jazz, GY-401, 3x HS-56HB, FS61BBCarbon
Knuffel: Schnurzz, YGE-08, IQ-080/100
Pulse F3Ai: Power-Schnurzz, YGE-12, IQ-080/100
Zion: Axi 2808/20, YGE-18, 4xHS-55
Rennfloh: Feigao 5,5A, YGE-08, IQ-080
Funtana: DW-Schnurzz/VPP
IQ-080/100
Amazone: Coming soon... Baukasten (Lenger) liegt schon zu hause
Man sollte aus Fehlern anderer lernen - nicht aus den Eigenen
Knuffel: Schnurzz, YGE-08, IQ-080/100
Pulse F3Ai: Power-Schnurzz, YGE-12, IQ-080/100
Zion: Axi 2808/20, YGE-18, 4xHS-55
Rennfloh: Feigao 5,5A, YGE-08, IQ-080
Funtana: DW-Schnurzz/VPP

Amazone: Coming soon... Baukasten (Lenger) liegt schon zu hause
Man sollte aus Fehlern anderer lernen - nicht aus den Eigenen
#45
Die alten sind übrigens die schlechtesten Blätter die ich jemals auf dem Rex hatte. Mit den geschwungenen verhält sich das Heck wie bei meinen 90ern. Liegt aber nicht an der Form des Blattes sondern an der extremen Weichheit. Das es mit den Blattschmied nun geht kann höchstens damit zusammenhängen das deine Lager im Heckblatthalter schon so am Ende sind das sie mit den schwereren Align unter Last nur noch schwer zu verstellen sind. Schweres Blatt= Mehr Fliehkraft. Ich halte weiterhin die geschwungenen Align als das beste Blatt, sowohl von der Robustheit als auch von der Steifheit (wirklich kaum zu verbiegen/drehen).
Edit: Ich nutze übrigens das Microheli Heck mit 2 Lagern pro Blatthalter, Align nutzt ja nur 1 was die Zugkräfte auffängt (Das andere stützt lediglich auf Schlag)
Edit: Ich nutze übrigens das Microheli Heck mit 2 Lagern pro Blatthalter, Align nutzt ja nur 1 was die Zugkräfte auffängt (Das andere stützt lediglich auf Schlag)
-----------------------------------------------------------------