35G mit 450 TH im RC-Car
-
b.jack
#1 35G mit 450 TH im RC-Car
Hallo!
Habe den 450 TH mit dem 35G in einem 1:10 eingebaut. Also das ganze geht schon heftigst. Jetzt habe ich aber trotzdem noch ein Problem:
Der 450 TH dreht langsam hoch. Ist halt der Softanlauf fürn Heli. Das heißt, ich brauche mindestens schon 30m um auf Fullspeed zu kommen.
Habe leider die Anleitung wie ich den Softanlauf aus dem 35G rausprogge nicht mehr. Weiß das einer aus dem Stehgreif? Und außerdem funktioniert das überhaupt? Also ich meine, kann man einen Brushless direkt 100% Leistung geben?
Vielen Dank schonmal.
Habe den 450 TH mit dem 35G in einem 1:10 eingebaut. Also das ganze geht schon heftigst. Jetzt habe ich aber trotzdem noch ein Problem:
Der 450 TH dreht langsam hoch. Ist halt der Softanlauf fürn Heli. Das heißt, ich brauche mindestens schon 30m um auf Fullspeed zu kommen.
Habe leider die Anleitung wie ich den Softanlauf aus dem 35G rausprogge nicht mehr. Weiß das einer aus dem Stehgreif? Und außerdem funktioniert das überhaupt? Also ich meine, kann man einen Brushless direkt 100% Leistung geben?
Vielen Dank schonmal.
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#3
Du musst den Regler auf "Motorflug" proggen - dann ist der Sanftanlauf draussen - zumindest das meiste
. Leider auch die Bremse - die geht nur im "Segelflug" - der hat dann wieder Sanftanlauf b(Weil die grossen Latten im Segler halt meist Getriebe haben).
Oder halt einen richtigen Car-Regler kaufen, der hat keinen Sanftanlauf, Bremse, und (für die dummen ungeschickten) auch Rückwärtsgang
Grüsse Wolfgang
Oder halt einen richtigen Car-Regler kaufen, der hat keinen Sanftanlauf, Bremse, und (für die dummen ungeschickten) auch Rückwärtsgang
Grüsse Wolfgang
-
helihopper
#4
Hi,
japp kann man.
Anleitung gibts bei Freakware. Das Vorgehen ist gleich, wie beim 80er.
Ob das für den Car Bereich reicht weiss ich nicht.
Üblicherweise hört die Bremsev bei Flugreglern nach ner gewissen Zeit auf zu bremsen, um den Akku zu schonen.
Und nen Rückwärtsgang gibbet auch nich.
Cu
Harald
japp kann man.
Anleitung gibts bei Freakware. Das Vorgehen ist gleich, wie beim 80er.
Ob das für den Car Bereich reicht weiss ich nicht.
Üblicherweise hört die Bremsev bei Flugreglern nach ner gewissen Zeit auf zu bremsen, um den Akku zu schonen.
Und nen Rückwärtsgang gibbet auch nich.
Cu
Harald
#5
Rückwärts braucht man auch nicht. Softanlauf im Rc-car evtl. Schon, oder vorsichtig sein mit dem Gasfinger...Bl reguliert sich halt nicht selbst wie die ollen DC-Motoren.
Car-regler haben meist extra eine Stromgrenze fürs anfahren, also so 60A :richardt:
Ich denke in 1S auf Vollgas beschleunigen sollte ausreichen um nicht alles zu überlasten.
Die ANleitung wurde zwar schon gepostet, aber ich denke nicht das man bei ALign verschiedene Modi hat, immerhon werden die Regler schon im Steller (T) oder Regler (G) Modus ausgeliefert.
mfg
Jo
Car-regler haben meist extra eine Stromgrenze fürs anfahren, also so 60A :richardt:
Ich denke in 1S auf Vollgas beschleunigen sollte ausreichen um nicht alles zu überlasten.
Die ANleitung wurde zwar schon gepostet, aber ich denke nicht das man bei ALign verschiedene Modi hat, immerhon werden die Regler schon im Steller (T) oder Regler (G) Modus ausgeliefert.
mfg
Jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
-
helihopper
#8
johann hat geschrieben:
Die ANleitung wurde zwar schon gepostet, aber ich denke nicht das man bei ALign verschiedene Modi hat, immerhon werden die Regler schon im Steller (T) oder Regler (G) Modus ausgeliefert.
Hi Johann,
ist aber so
Im Helimode gibt es den Softanlauf und den Softanlauf mit Governourmode.
Der G kann also als Steller und als Regler genutzt werden.
Ich weiss nur gerade nicht, ob der Sanftanlauf unterschiedlich zu proggen ist (ich habe das Ding nicht im Büro). Wenn nicht, dann müsste man mit Servoverzögerung an der FB arbeiten.
Cu
Harald
#9
Ts tsER Corvulus hat geschrieben:... und (für die dummen ungeschickten) auch Rückwärtsgang...
Aber ganz Unrecht hast net, auf der Strecke eher nervig, bin froh dass er abschaltbar ist.
@Koblenzer
Ja, ist schon komisch wie teuer das im Car Bereich ist. Irgendwie hängt das eh dem Flugbereich hinterher (BL, Lixx) Aber als Außenstehender/Parkplatzfahrer sind die Argumente der Rennszene für mich nur schwer nachvollziehbar...
Ciao
Robert
··············································
Spirit Li · Hornet X3D · Pic V2 BL³
Fläche: MiniMag
··············································
#10
Ich denke das hängt einfach mit dem Wettbewerb und den vielen Regeln da zusammen. Die werden halt bis ans Limit ausgereizt, also Materialschlacht pur. Es gibt soweit ich weiss schon einen BL-Motor der legal in einer Rennklasse gefahren werden darf...Helibird hat geschrieben: Ja, ist schon komisch wie teuer das im Car Bereich ist. Irgendwie hängt das eh dem Flugbereich hinterher (BL, Lixx) Aber als Außenstehender/Parkplatzfahrer sind die Argumente der Rennszene für mich nur schwer nachvollziehbar...
Aber für den Einstieg ist das halt mal überhaupt nicht zu gebrauchen. Man bekommt halt schon für 80€ den Chinaschrott als RTR mit Bürste und NiCd.
Und noch braucht man wie gesagt erstmal günstige Lipos um denke ich die Fahrer richtig wachzurütteln, weil die kurzzeit Ströme dort sind schon pervers, beim beschleunigen zum Beispiel.
Vorallem wenn ich da an die 1:8 Trucks denke (Baue meinen grad auf E um, mit Axi 2820/10 8 und 3s2p))
naja, ich erzähl zu viel
mfg
Jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
#11
Jep, gab es ja viel Diskussion. Ich versteh halt nicht warum nicht durch Regeländerung der Materialschlacht ein Ende bereitet wird. Die 4 Zellen Lösung ist auch ziemlich sinnfrei. Aber wie gesagt, als Außenstehender ist das schwer zu durchblicken und wird immer mehr OTjohann hat geschrieben:Ich denke das hängt einfach mit dem Wettbewerb und den vielen Regeln da zusammen. Die werden halt bis ans Limit ausgereizt, also Materialschlacht pur.
Macht nixjohann hat geschrieben:Vorallem wenn ich da an die 1:8 Trucks denke (Baue meinen grad auf E um, mit Axi 2820/10 8 und 3s2p))
naja, ich erzähl zu viel![]()
Ciao
Robert
··············································
Spirit Li · Hornet X3D · Pic V2 BL³
Fläche: MiniMag
··············································
#12
zudem ist sowas von schnell dein Antriebsstrang verschlissen...
Gerade wenn du den Softanlauf rausnimmst.
Ich hab nen 700mm Rennboot mit nem Lehner1940/9 und nem 129A Regler...
An 16 vernünftigen Zellen Springt die Kiste bei 0 auf vollgas ausm Wasser dabei können Spitzen bis an die 100A auftreten... z.b. wenn der Propeller kurz ausm Wasser kommt und dann wieder eintaucht.
Gerade wenn du den Softanlauf rausnimmst.
Ich hab nen 700mm Rennboot mit nem Lehner1940/9 und nem 129A Regler...
An 16 vernünftigen Zellen Springt die Kiste bei 0 auf vollgas ausm Wasser dabei können Spitzen bis an die 100A auftreten... z.b. wenn der Propeller kurz ausm Wasser kommt und dann wieder eintaucht.
cya
Dirk
Dirk