35G mit 450 TH im RC-Car

Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#16

Beitrag von Agrumi »

Koblenzer hat geschrieben:aha! Nur ich hab vor den Jazz-Reglern nen gewaltigen Respekt, die scheinen net ohne Programmierung zu laufen?!? ;)
da verwechselst du was!
die Jazz regler sind wohl die einzigen die OHNE programmierung auf anhieb laufen! :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
b.jack

#17

Beitrag von b.jack »

danke alexander. und welchen kannst du mit einem 450 TH empfehlen? Wollte einen 3S 2200 Lipo verwenden. Also das Teil kann schon Leistung haben :D ;)
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#18

Beitrag von Agrumi »

hi,

also beim 450TH reicht auf jeden fall der kleine 40er Jazz.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#19

Beitrag von ER Corvulus »

Agrumi hat geschrieben:hi,

also beim 450TH reicht auf jeden fall der kleine 40er Jazz.
oder nicht... beim RC-Car hast Du, durch mangelnden Schlupf (Reifen statt Luftschraube) beim Anfahren usw fast immer die "Blockierströme.."
Und gibts bei Kontronik nicht extra Car-Regler?

Grüsse wolfgang
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#20

Beitrag von Agrumi »

hi wolfgang,

ja,es gibt "extra" Jazz-Car regler.ich bin aber der meinung,das 40A auf dauer und 50A kurzzeitig reichen sollten.wenn die 50A länger wie nur "kurzzeitig" an einem 450TH anstehen sollten,würde er mit sicherheit verglühen. :roll:
übrigens werden car-motoren fast immer über ein getriebe betrieben und reifen haben auch schlupf und nicht mal zu wenig....kenn ich doch von meinem 105PS Golf-Kombi. :mrgreen: :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#21

Beitrag von ER Corvulus »

..aber mit 3s1p 2200er Lipos kann ja auch nicht sooviel passieren. Bei 2400er NiCds müsste man da schon eher vorsichtig sein.

Jedenfalls - auf Dauer wird irgendwas kaputtgehen: Das getriebe, der Motor, der Regler oder der Akku.. :roll:

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von johann »

Frank Schwab hat mal einen SS23 in ein Billigstes Rc-AUto gebaut, 30€ dr Bausatz, mit elektrischem Regler. Hat seine Kinder damit fahren lassen, auch 3s und auch ein Jazz. Fahrzeit 20Minuten oder länger, weiss nicht mehr ;)

Ist auch nix kaputt gegangen und wurde wohl ausgiebig gefahren von den Kids, also mehrere Sachen kaputt, aber nie der Antriebsstrang.

mfg
Jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“