M24 zerstören meinen Heli

flanus
Beiträge: 39
Registriert: 20.04.2006 14:34:07
Wohnort: Gärtringen

#1 M24 zerstören meinen Heli

Beitrag von flanus »

Hallo,...ich wollte euch nur mal sagen das die M24 Rotorblätter bei mir nicht den gewünschten Erfolg bringen. Jeder sagt das es die besten sind, das kann ich aber überhaupt nicht nachvollziehen. Mit den Originalen kann ich super fliegen, ohne Probleme. Sobald ich aber die M24 Rotorblätter montiere hab ich Vibrationen ohne ende. Ich kann nichtmal abheben. Und wenn ich es doch wage Fliegt mir der gesamte Rotorkopf davon. Wenn ich jetz wieder die Originalen Rotorblätter montiere sind die Vibrationen immernoch da. Obwohl sie davor nicht waren. Was machen diese Sch... Rotorblätter kaputt. Wenn ich ihn eine weile mit 1/4 Gas laufen lasse, mit montiertem Rotorkopf und den originalen Rotorblättern, kriegt er sich irgendwann wieder ein. Ich kann die Rotorblätter leider nicht weiterempfehlen. Lase mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen, falls jemand auch soetwas erlebt hat. Danke.
Marius
Zuletzt geändert von flanus am 05.09.2006 12:27:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#2

Beitrag von Bosti »

Hi,

einfach ohne Unterlegscheibchen fest ziehen und gut ist :)
Die M24-Blätter brauchen die nicht! Fliegt sich eher schlechter mit den Scheibchen....
Gruss Bosti
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#3

Beitrag von heliminator »

Hallo,

einfach mit Schrauben+Stoppmuttern festschrauben, so dass sich die Blätter noch einigermassen leicht wegklappen lassen...

Falls Du mit Plastikscheiben die "Pitchscheiben" meinst: -> Weglassen !!
Grüsse,
Christian

***********************************
flanus
Beiträge: 39
Registriert: 20.04.2006 14:34:07
Wohnort: Gärtringen

#4

Beitrag von flanus »

Ok, danke für die schnellen Antworten. Hab die metallenen Unterlegscheiben weggelassen und die Rotorblätter einfach so festgemacht mit den schrauebn und muttern. Jetz hab ich bloß noch mit Vibrationen zu kämpfen aber ich denke das bekomm ich mit ein paar Streifen tesafilm in den Griff. Also danke für die schnellen Antworten.
Marius
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#5

Beitrag von Bosti »

Jetz hab ich bloß noch mit Vibrationen zu kämpfen aber ich denke das bekomm ich mit ein paar Streifen tesafilm in den Griff.
Mach die Blätter nicht ganz so fest dass sie sich noch durch die Fliekräfte selbst ausrichten können.
Gruss Bosti
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#6

Beitrag von TREX65 »

Bosti hat geschrieben:
Jetz hab ich bloß noch mit Vibrationen zu kämpfen aber ich denke das bekomm ich mit ein paar Streifen tesafilm in den Griff.
Mach die Blätter nicht ganz so fest dass sie sich noch durch die Fliekräfte selbst ausrichten können.
jep, einfach die Blätter ausrichten, Heli mit der Nase nach oben drehen. Dann müssen sich die Blätter langsam nach unten neigen/klappen!!

Vibs bei den M24 Blättern ist eigendlich nicht möglich!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
flanus
Beiträge: 39
Registriert: 20.04.2006 14:34:07
Wohnort: Gärtringen

#7

Beitrag von flanus »

Ich hab die Rotorblätter extra nicht zu fest gemacht, sie neigen sich noch leicht nach unten wenn man die Nase nach oben hebt. Aber dadran liegts nicht. Aber er hat einfach viel zu starke Vibs. Ich habs schon mit Tesafilm Probiert, einfach mal getestet, aber egal an welches Rotorblatt ich Tesa mache und egal wieviel oder wenig, es ändert sich so gut wie nichts. Ihr habt mit den M24 Rotorblättern keinerlei erfahrungen mit Vibrationen? Komisch. Aber danke für eure Antworten
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#8

Beitrag von Agrumi »

hi flanus,

ist die paddelstange genau vermittelt und stecken die paddel gleich weit auf der stange?sind die paddeln ausgewuchtet...erst mal ohne rotorblätter laufen lassen und auf vib´s achten.wenn da alles ruhig ist,blätter montieren und weiter wuchten wenn´s wieder rappelt. :oops:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9

Beitrag von ER Corvulus »

HRW nicht krumm?

Grüsse Wolfgang
flanus
Beiträge: 39
Registriert: 20.04.2006 14:34:07
Wohnort: Gärtringen

#10

Beitrag von flanus »

@Agrumi: Alos, ich habe die Paddelstange und die Paddel soeben perfekt mittig, mit Schieblehre, eingestellt und ausgewuchtet. Bis jetzt, ohne Rotorblätter keine Vibrationen mehr. Werde das jetzt noch mit Rotorblättern ausprobieren.

@ER Corvulus: werd ich jetzt schnell überprüfen
flanus
Beiträge: 39
Registriert: 20.04.2006 14:34:07
Wohnort: Gärtringen

#11

Beitrag von flanus »

Die Hauptrotorwelle ist auch gerade. Ich kann keine unebenheiten feststellen. Werde sie jetzt wieder montieren und den gesamten Rotorkopf mit alles drum und dran und dann werd ich nochmal einen Testflug machen.
Marius
flanus
Beiträge: 39
Registriert: 20.04.2006 14:34:07
Wohnort: Gärtringen

#12

Beitrag von flanus »

Immernoch unverändert. Die Vibrationene sind immer noch da. Ich werde jetzt einmal die Rotorblätter ienzeln wiegen und schauen welches schwerer ist. Und dann da sganze mit Tesafilm ausgleichen. Werde dann nochmal schrieben ob es was gebracht hat.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#13

Beitrag von TREX65 »

Wenn das alles nicht hilft, auswiegen!! Also mal die Paddel und Blätter und schauen ob da was nicht passt!! Du brauchst aber eine Waage mit mg oder auf das 10tel g genau. habe ich in einer Apotheke gemacht :oops:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
flanus
Beiträge: 39
Registriert: 20.04.2006 14:34:07
Wohnort: Gärtringen

#14

Beitrag von flanus »

Die M24 Blätter sin voll fürn A....!!! Da geht gar nichs. Mit den alten Rotorblättern is alles prima...is doch echt zum Ko....!!! Was soll ich den sonst noch alles machen? Kann es vll. auch daran liegen das ich nur einene einfache TSM habe? Vll. benötige ich einene doppelten? Oder liegt es daran das die alten Ikarus schrauben zu klein sind? Weil die Rotorblätter haben einen Innendurchmesser von 5mm und die Löcher am rotorkopf soweit ich weiß nur 2mm.l Genauso die schrauben. Bitte helft mir.
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#15

Beitrag von Agrumi »

hi flanus,

wie hast du die M24 blätter festgemacht?die blätter kommen von unten auf die kleinen runden knubbel am rotorkopf.dann von unten die schraube durch und gut ist.die M24 blätter dürfen kein spiel auf den knubbeln haben.einen doppelten TSM benötigst du nicht,das muß auch ohne gehen!
kannst du vielleicht mal ein foto von der montage machen und einstellen? :roll:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Antworten

Zurück zu „Ikarus“