Roxxter 33-Ladezyklen-Resümee

Benutzeravatar
Günny
Beiträge: 98
Registriert: 14.05.2005 10:25:01
Wohnort: Hemdingen/ Schlewig-Holst.

#31

Beitrag von Günny »

Moin, moin,
hab gleiches Problem mit dem 6S2p von LF gehabt, c.a 40 Zyklen und
meine Flugzeit ging innerhalb von 2xladen auf 30 Sek. runter.
Das Problem wurde spürbar als ich den VOLLGELADENEN Akku während der
WM gelagert bzw. nicht entleert habe (3Wochen).

Hab natürlich auch mit LF gesprochen und kam mit Ihm auf das leidige Thema -Ladetechnik-.

LF sagte zu mir das er mit noch keinem der Akkus diese Probleme hatte,
er benutze aber auch nur 2 Ladegeräte die Herstellerbedingt auch mit dem
Balancer abgestimmt sind.
Er sagte auch das er mal einen Kunden hatte mit einem Schweineteurem Alleskönnerladegerät der mit nem #vollem Akku# zu Ihm kam und LF konnte mit seiner bevorzugten Ladetechnik noch gute 2000mA nachladen.

Ich will damit nicht sagen das die Ladetechnik das alleinige Problem an den "teuren Flugminuten" ist, aber es spielt mit sicherheit eine nicht unwesentliche Rolle!
Hab mir jetzt die von LF empfolene Lade-Technik zugelgt und werde es dieses Jahr nochmal mit nem 6S2p von LF versuchen.

Ansonsten bin ich mit dem RoXXter 33 voll und Ganz zufrieden!!!
Hab nach 1 1/2Jahren Kampfheckschweben mit meinem ECO8 innerhalb 4-5 Akkuladungen RoXXter meine ersten Rundflüge gemeistert :-)
Geiles Teil!!!
Gruß,
Günny
MX 16s,
-RoXXter 33
Jazz 55-6-18 + Orbit 25/12
GY401
Empf. Graupner DS19 FM/S
3x HS225BB 1x S 9254
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#32

Beitrag von heliminator »

Und wie heisst dieses Wunderladegerät nun?? :wink: :wink:

Hier ist doch ein unbefangenes Austauschen von Fakten erlaubt.... :wink:
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#33

Beitrag von FPK »

Günny hat geschrieben:Hab nach 1 1/2Jahren Kampfheckschweben mit meinem ECO8 innerhalb 4-5 Akkuladungen RoXXter meine ersten Rundflüge gemeistert :-)
Das nenne ich mal ne Vorlage ;)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Markus77
Beiträge: 198
Registriert: 26.04.2006 09:49:41
Wohnort: Offenbach

#34

Beitrag von Markus77 »

heliminator hat geschrieben:Und wie heisst dieses Wunderladegerät nun?? :wink: :wink:
Zitat
Herstellerbedingt auch mit dem
Balancer abgestimmt sind.

Ich tippe auf die orbit lader samt balancer die auch bei LF im shop angeboten werden

nur kann ich mir nicht vorstellen das es an der verwendeten ladetechnik liegt das die pack´s nach 40 Zyclen aufgeben
Gruß Markus

Nach 5 jahren Heli Abstinemnz nun meinen Roxxter von der Staubschicht befreit :))

Fläche und heli fliegen im mix
Benutzeravatar
Günny
Beiträge: 98
Registriert: 14.05.2005 10:25:01
Wohnort: Hemdingen/ Schlewig-Holst.

#35

Beitrag von Günny »

Stimmt, es ist der Orbit microlader.
Ich habe auch nicht gesagt das es ausschließlich an den Ladegeräten liegt,
Fakt ist das ich mit meinem alten über 300Euro teurem Ladegerät
anscheinend den Akku immer in geringem Maße überladen habe.
Zwar hat die Anzeige immer die gewollten 4,2V pro Zelle angezeigt (was ich auch überprüft habe) aber der Balancer wollte gar nicht mehr zur Ruhe kommen.
Das Problem habe ich mit dem Orbit Lader nicht mehr, 4,2V Endspannung, der Lader schaltet ab und ca. 10Sek. später ist der Balancer auch aus und zwar bei gemessenen 4,2Volt pro Zelle.
Ich mach mir zumindestens Hoffnung das es jetzt besser wird.

Gruß,
Günny
MX 16s,
-RoXXter 33
Jazz 55-6-18 + Orbit 25/12
GY401
Empf. Graupner DS19 FM/S
3x HS225BB 1x S 9254
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#36

Beitrag von Chris_D »

Wenn schrottige Zellen nach 40-50 Zyklen die Fühler strecken, ist natürlich nicht die Zelle, sondern der Lader schuld :?:
Sorry, aber an solche Märchen sollte man nicht wirklich glauben.
Ich kille meine LiPos beim Fliegen. Wer es drauf anlegt, killt jeden Pack während nur einem einzigen Flug. Am Lader gehen die eher nicht kaputt :roll:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Markus77
Beiträge: 198
Registriert: 26.04.2006 09:49:41
Wohnort: Offenbach

#37

Beitrag von Markus77 »

@Gunny
Ich habe auch den Orbit Microlader sammt Lipo Checker im einsatz bin auch volkommen zufrieden damit aber ich habe auch ein Kleinen Graupner Lader (Ultramat 12) im einsatz der schaltet auch erst recht Spät ab (4,22V) mit ihm lade ich meine Kleineren Pack´s seit gut 1jahr und die Akkus sind noch Topfit (ca 90 Zyklen)

Die Ladegerätte von orbit sind gut mit dem kauf hast du bestimmt keinen Fehler gemacht nur das mit dem LF pack würd ich mir nochmal Überlegen da offensichtlich mehrere leute mit den Pack´s probleme Haben bezüglich haltbarkeit

da du schreibst das du erst beim Rundflug bist schließe ich auch eine Übelastung der Zellen aus dies spricht doch wohl Für sich

Lege Lieber noch die Paar euros Drauf und besorge dir ein Kokam oder FP pack die halten wenigstens eine weile
Gruß Markus

Nach 5 jahren Heli Abstinemnz nun meinen Roxxter von der Staubschicht befreit :))

Fläche und heli fliegen im mix
Benutzeravatar
Günny
Beiträge: 98
Registriert: 14.05.2005 10:25:01
Wohnort: Hemdingen/ Schlewig-Holst.

#38

Beitrag von Günny »

FP Pack? Wo finde ich die?
Hab bei Kokam nachgeschaut, :oops: bin da locker mit 480 E`s
dabei, ohne Löten, Sub-Stecker, Schrumpfschlauch usw.
Ist schon ne Hausmarke!!!
MX 16s,
-RoXXter 33
Jazz 55-6-18 + Orbit 25/12
GY401
Empf. Graupner DS19 FM/S
3x HS225BB 1x S 9254
Benutzeravatar
Markus77
Beiträge: 198
Registriert: 26.04.2006 09:49:41
Wohnort: Offenbach

#39

Beitrag von Markus77 »

Die Flight Power Pack´s bekomst du bei EHS Link

und die Kokam 3200 als 6s1p beckommt man doch auch um die 220-250€ wo hast du den nachgesehen 480€ :shock: :shock: is ja heftig
die Kokam 6s1p gehen wunderbar im Roxxter
Gruß Markus

Nach 5 jahren Heli Abstinemnz nun meinen Roxxter von der Staubschicht befreit :))

Fläche und heli fliegen im mix
Benutzeravatar
Günny
Beiträge: 98
Registriert: 14.05.2005 10:25:01
Wohnort: Hemdingen/ Schlewig-Holst.

#40

Beitrag von Günny »

6S1p ja, für ca.230E`s.
Hätte aber gerne 6S2p, und da bist Du bei ungefähr 460-480 E`s.
Danke für den Link!
Gruß,
Günny
MX 16s,
-RoXXter 33
Jazz 55-6-18 + Orbit 25/12
GY401
Empf. Graupner DS19 FM/S
3x HS225BB 1x S 9254
Benutzeravatar
Markus77
Beiträge: 198
Registriert: 26.04.2006 09:49:41
Wohnort: Offenbach

#41

Beitrag von Markus77 »

ok wen du 2p wilst wirds teuer willst du 20min dauerflug machen ??
mit deinem Roxxter ich fliege als 1p um die 11 min rundflug und lade dan gerade mal 2400mah wieder ein
Gruß Markus

Nach 5 jahren Heli Abstinemnz nun meinen Roxxter von der Staubschicht befreit :))

Fläche und heli fliegen im mix
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#42

Beitrag von Chris_D »

Günny hat geschrieben:6S1p ja, für ca.230E`s.
Hätte aber gerne 6S2p, und da bist Du bei ungefähr 460-480 E`s.
Danke für den Link!
Gruß,
Günny
Zu schwer. Wozu unnötig soviel Gewicht mitschleppen?
Dann lieber 2x 6S1P und die nacheinander leerfliegen.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Günny
Beiträge: 98
Registriert: 14.05.2005 10:25:01
Wohnort: Hemdingen/ Schlewig-Holst.

#43

Beitrag von Günny »

Hi Markus,
Du fliegst 11 min mit nem 6s1p 3200?
Ich hatte 10 Min mit nem 2p. hatte dann 3200 von 4600 raus.
Fliegst du auch mit einem 17ner Ritzel?

Wenn das so ist dann würde ich mir wirklich 2x den 6s1p zulegen und
wie Chris sagt nacheinender leerlutschen.

Auf wieviel % habt Ihr eure Drehzahl?
Ich hatte zum Schweben 65% & Rundflug 80%.
MX 16s,
-RoXXter 33
Jazz 55-6-18 + Orbit 25/12
GY401
Empf. Graupner DS19 FM/S
3x HS225BB 1x S 9254
Benutzeravatar
Markus77
Beiträge: 198
Registriert: 26.04.2006 09:49:41
Wohnort: Offenbach

#44

Beitrag von Markus77 »

Ich fliege mit 1500 Umdrehungen bei 60% (rundflug und schweben) und wen ich heitzen will habe ich 1800 umdrehungen am Kopf bei ca 90%

ich habe das 18er ritzel im moment drauf

allerdings habe ich den Orbit 25/14 die Ältere version die hat zwar die selbe drehzahl wie der aktuelle 25/12 aber etwas weniger drehmoment funst aber trotzdem prima

Edit
ich würde es auch so machen wie Chris es sagt 2x1p nacheinander leerfliegen
Zuletzt geändert von Markus77 am 31.08.2006 01:33:28, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Markus

Nach 5 jahren Heli Abstinemnz nun meinen Roxxter von der Staubschicht befreit :))

Fläche und heli fliegen im mix
Benutzeravatar
Günny
Beiträge: 98
Registriert: 14.05.2005 10:25:01
Wohnort: Hemdingen/ Schlewig-Holst.

#45

Beitrag von Günny »

Ich denke Ihr habt mich überzeugt.
Werde es mal mit nem 6s1p versuchen.
Sollte ich zwischenzeitlich im LoTTo gewinnen werde ich mir den 6s2p von LF trotzdem als vergleich zulegen. :lol:
Jetzt die frage:"Wo bekomme ich günstig KoKam Zellen 6s1p?
MX 16s,
-RoXXter 33
Jazz 55-6-18 + Orbit 25/12
GY401
Empf. Graupner DS19 FM/S
3x HS225BB 1x S 9254
Antworten

Zurück zu „Roxxter“