Beginner: Von Whisper 3D über Lamaclone zu 135cm Spannweite

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von tracer »

Einmal EHS müssen wir leider abziehen.
Sorry, habe ich nicht geschaut.
Aber so läuft das halt am Band :)
Benutzeravatar
levitikus
Beiträge: 150
Registriert: 19.08.2006 15:22:33
Wohnort: Baden/Wien/Österreich
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von levitikus »

+ Der Doppelrotor bringt gute und schnelle Vortschritte in der Motorik
+ Macht echt spass
- Ein Satz Rotorblätter ging drauf (incl. der Schäden der letzten Tage)
- Rotorblätter kostet der Satz €20 beim C. (incl. unnötiger Blatthalter)
+ Hab einen Shop gefunden wo der Satz €5 kostet, gleich 4 Satz bestellen (Pearl.de - Stimulus Indoor/Outdoor - kostet gleich viel wie bei C, gleiche Abmessungen aussehen ausstattung usw, auch Rotor, aber Blätter halt um ein viertel günstiger...)

Fundamentale Erkenntnis: Ab sofort höre ich auf zu fliegen, wenn die Fliege bei Mittelstellung des Gas(Strom- oder Drezahl-)hebels keine merkliche Steigtendenz mehr aufweist. Das Flugverhalten ändert sich in diesem Zeitbereich erheblich.

--- mehr ---

Das ist echt einfach mit dem kleinen Ding im Zimmer herumzufetzen!

Nachdem's Schweben schon so einigermassen gut klappt, ist heut mal ein erster Versuch "Kurven"fliegen dran. So gut man halt in beengten Räumlichkeiten sowas wagen kann. Und ich meine mit "Kurven" gleichzeitig Nick und Gier, aber kein Roll. Beim Roll bricht die Steigleistung immens zusammen; beim Schweben habe ich ihm in brenzligen Ausweichsituationen lieber die Höhe genommen als durch Drehleistungstrimmung.

Das Ganze ist doch schwieriger als ich gedacht hab. Ich komme mir vor, wie ein dummer grobmotorischer Troll. Und das 'im' und 'gegen' den Uhrzeigersinn zusammen mit dem 'Nase', 'Heck' und 'Seiten' zu mir schwebend UND auch noch in Bewegung...

Die 1. Akkuladung kämpfe ich wie blöd mit meiner scheinbar überhaupt nicht vorhandenen Koordinationsfähigkeit. Ein paar Schrammen bekommen die Blätter vom einen oder anderen Kasten mit, aber gottseidank erst nach Sicherheitsauslenkungen, wo eigentlich eh schon wieder alles fast im Griff ist. Ein HOCH auf die relativ gute Eigenstabilität!

Bei der 2. Akkuladung war's schade dass niemand gefilmt hat. Hätte ich an die Serie 'Gesichter des Todes' verkaufen können. Einmal waren meine Zimmerbrunnenpflanzen dran, wo's einige Steinchen und Blätter im Umkreis von 1m50 verteilt hat. Dann abwechselnd Schrank und Tisch, der Kleine Hackt tiefere Kratzer mit den scharfen Billigplastikblättern als der Whisper3D, dafür verbiegt sich auch keine Welle oder so Kleinkram.
Krönender Abschluss ist ein zu spätes Abdrehen vor meinem Ficcus Benjaminus, wo sich 30-40 Blätter hoch aufgewirbelt vom Bäumchen verabschieden und sich einige Ästchen gemein um meine Fliege winden und fast ganz einwickeln. Ist wohl eine RC-Fressende Pflanze, das wusste ich bisher noch nicht.

Die 3. Akkuladung geht noch mit den Kaputten Rotorblättern für ein paar Versuche. Haut schon ein wenig besser hin. Zumindest gegen den Uhrzeigersinn geflogen. Der eine oder andere 'Ansatz' eines kleinen Rundfluges ist schon erkennbar. Für mich zumindest.
Nachdem der alte Satz Blätter schon so gut wie hinüber ist, und die arme Fliege auch schon desöfteren in der Luft vibriert und nicht mehr ganz glücklich damit ist, tausche ich die erst mal aus.

DAS hat sich ausgezahlt! Die 4. Akkuladung geht wie geschmiert! Grosse ruhig geflogene Kreise in der Fluglandschaft (Zimmer)! Zu geil, ich will gar nicht aufhören!!! Kleine Kreise, grosse Kreise, mal langsamer mal etwas gewagter. Irgendwie fast öde; ohne Zwischenfälle, scheinbar ohne Risiko, obwohl alles etwas knapp an Wänden und Mobilar vorbei; mit Geraden und dann engeren Kurven; dann wieder Kreise...
Leider alles nur gegen den Uhrzeigersinn. 'Im' verhält er sich etwas anders, leider kann ich noch nicht so genau feststellen warum, oder wie ich dagegensteuern könnte.

(edit1: 21:15)
Die 5. Akkuladung und ein neuer Versuch IM UHRZEIGERSINN zu fliegen. Zuerst wieder eine kleine Rasuer am Bäumchen mit den NEUEN Rotorblättern. Gottseidank ohne Einriss oder merklichen Schrammen. Aber die Fliege scheint wirklich eine Lieblingsdrehrichtung zu haben. Gegen den Uhrzeigersinn läuft alles ein wenig flüssiger und auch ohne wirklich merkbare Veränderung in der Steigleistung. Im Uhrzeigersinn muss ich immer etwas korrigieren. Zum Glück wird das Schweben in Kopfhöhe oder leicht darüber auch immer besser, so dass ich Fehlschläge durch apruptes Schweben immer irgendwie ohne Crash in den Griff bekomme. Der zweite Akku macht sich immer mehr bezahlt (auch wenn er €5 mehr gekostet hat, als in anderen Internetshops *seufz*).

(edit2: 22:28)
Das war's schon. Ist nach 22:00... Die Nachbarn wollen auch mal schlafen können.

--- mehr kommt noch ---

MfG, Levitikus
Blutiger Anfänger, aber mit Spass dabei
Modell A: T-Rex600/Align/Freakware - Es schwebt um mich herum!!!
Modell B: Doppelrotor/Reely/Conrad (Lama,DF5 Clone) Super zum rumfetzen in der Wohnung
Sonstiges: PiccoZ * Conrad-MiniDoppeldecker * Micro-Traktor * Mini U-Boot
Benutzeravatar
levitikus
Beiträge: 150
Registriert: 19.08.2006 15:22:33
Wohnort: Baden/Wien/Österreich
Kontaktdaten:

#18 Der ganz normale Alltag

Beitrag von levitikus »

Tipp des Tages: den Tipp des Tages von gestern kann ich nur noch wiederholen: Wenn die Steigleistung nachlässt, lässt auch die Steuerbarkeit nach und die Fliege tut einfach immer mehr wonach ihr gerade ist. Beim ersten heutigen Flug habe ich versucht, das Fehlverhalten für Steuerübungen in dummen Situationen zu missbrauchen, aber es ist einfach sinnlos. Landepunkt gesucht und runter damit!

--- mehr ---

Es geht auf, es geht ab, es geht links herum, es geht rechts herum, mal vor, mal zurück, mal seitlich mal stehend. Langsam bekomme ich echt wieder Gusto auf den Whisper3D.

Wenn ich da vor lauter Begeisterung über meine motorischen Fortschritte nicht die Blatthalterwelle vergessen hätte, die noch immer unbrauchbar herumliegt und keine Stange zum Drehen besorgt :(

Na, ausser ein paar abgefrästen Topfpflanzenblättern hat sich heute nicht viel getan, die Fliege ist auch nach 6 weiteren Ladungen heil (ausser 3-4 gesplitterten Quadratmillimetern an einem Rotorblatte wegen der Couch); und einem Akku mit Blähungen: Mein kleines Lipo-Problemchen. Aber sonst gehts ganz possierlich durchs Zimmer.

Nur an's Kurvenfliegen mit Roll traue ich mich noch nicht so ganz, aber ich denke, dazu brauchts einfach ein wenig mehr Raum, vor allem weil die Fliege bei Roll immer stark an Höhe abbaut.

--- mehr kommt noch ---
Blutiger Anfänger, aber mit Spass dabei
Modell A: T-Rex600/Align/Freakware - Es schwebt um mich herum!!!
Modell B: Doppelrotor/Reely/Conrad (Lama,DF5 Clone) Super zum rumfetzen in der Wohnung
Sonstiges: PiccoZ * Conrad-MiniDoppeldecker * Micro-Traktor * Mini U-Boot
Benutzeravatar
levitikus
Beiträge: 150
Registriert: 19.08.2006 15:22:33
Wohnort: Baden/Wien/Österreich
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von levitikus »

Ich hoffe ich spamme nicht, aber mittlerweile gehts Bergauf:

Doppelrotor

Akkuproblem beim Doppelrotor zumindest zwischenzeitlich gelöst. Fliegt seit mindestens 10 Zyklen/Akku einwandfrei. Musste nur mal die Rotorwellen tauschen nach Zimmerpflanzen- und Vorhangstangencrashes.

Fliegt sich ansonsten aber einwandfrei:
.) Kreise
.) Achten
.) Rückwärtskreise
.) Seitwärtskreise (Heck aussen und innen)
.) Schweben mit und ohne Luftwirbel (in der Wohnung Ortsbedingt)
.) Schnelles Hin- und Herschweben Heck, Kopf und Seite
...die Kreise im und gegen den Uhrzeigersinn

Also ich bin begeistert, oder mit anderen Worten: Langsam wird das Zimmerfliegen fad :twisted:

Whisper3D

Ersatzmotor ist angekommen, aber auch mit dem lief es nicht. Habe den Empfänger aufgemacht. Es war tatsächlich ein Chip vom Print 'gefallen'. Habe diesen wieder angelötet, aber seitdem läuft der Motor bei Anstecken des Akkus rein nur auf Vollgas; gottseidank hatte ich beim erstten mal Pitch ganz unten, damit klebte der Heli am Boden fest, anstatt an die Decke zu knallen.

Bei C (andere Filiale als bisher) macht mir der Verkäufer einen anderen Empfänger auf. Auch bei diesem war der Chip locker und nach einer Berührung abgefallen, allerdings 3 Stück (2 Chips, vermutlich Komperatoren oä, und eine Diode, alles SMD). Die Teile hat er mir einfach mitgegeben; auf Bestellung eines neuen Empfängers verzichte ich hier, habe ich mittlerweile beim anderen Shop und bei der Zentrale getan.
Habe nun herumgelötet wie ein blöder, aber egal wie ich die Chips und Diode anlöte, es bleibt immer beim selben Ergebnis: Vollgas beim Akkuanstecken
Naja, warten wir mal wie schnell ein neuer Empfänger 'käuflich' ist.

X-Twin

Hihi, macht zwischendurch spass, am Abend, wenn's windstill ist und kein Verkehr, am Parkplatz vom Supermarkt ein paar Runden zu drehen :)
Für die Chessna reicht's ja leider fast nie, denn entweder ist Licht und etwas windig, oder düster und windstill. :(

Planung Rex600

Ich denke der Schweighofer hat mir ein gutes Angebot gemacht, habe im Internet in den mir bekannten 'Shops' kein besseres Gesamtangebot gefunden. Falls doch jemand noch einen günstigen und guten Händler (Online oder Versand) weiss, bitte mit mitteilen :D

Also ich meine, rund 1450 für Alles was man zum Fliegen braucht ohne vorher was gehabt zu haben, bzw. werd ich noch einen Hunderter drauflegen für die MX-16S statt der FX18v2. Ansonst alles Standardkomponenten von denen genug in den Foren steht.

Klingt das nach einem guten Angebot, oder gibt es da Verbesserungspotential? Ich bestelle erst frühestens in einer Woche, also bin ich für alle Argumente dankbar.

MfG,
Levi
Blutiger Anfänger, aber mit Spass dabei
Modell A: T-Rex600/Align/Freakware - Es schwebt um mich herum!!!
Modell B: Doppelrotor/Reely/Conrad (Lama,DF5 Clone) Super zum rumfetzen in der Wohnung
Sonstiges: PiccoZ * Conrad-MiniDoppeldecker * Micro-Traktor * Mini U-Boot
Benutzeravatar
gri
Beiträge: 37
Registriert: 11.09.2006 22:03:30
Wohnort: Stadtbergen bei Augsburg und Friedberg bei Augsburg

#20

Beitrag von gri »

Hallo,

also deine Beitragsreihe hier find ich klasse! Eigentlich hab ich mir den Whisper 3D bei Conrad bestellt, weil ich in einem anderem Forum gelesen habe, dass der zu den guten Anfänger-Heli's gehört. Nach deinem Beitrag und stundenlangem Lesen habe ich jetzt zweifel, ob das die richtige Entscheidung war. (Sowieso erst ab 15.09. wieder Lieferbar, somit kann ich's noch stornieren)

Einerseits will ich wissen, ob das Heli-Fliegen was für mich ist oder wieder nur eine weitere Fehlinvestition ist. Andererseits ist natürlich, wenn ichs Klasse find und auch versteh schlecht, mir so ein Modell zuzulegen - ist ja sozusagen rausgeschmissenes Geld. Für andere Modelle brauch ich ja dann eh ne teurere Funke (v.a. wegen Reichweite und Kanälen)? Die Ersatzteilfrage ist natürlich auch noch da, am Anfang zerhecksel ich bestimmt einige Rotorblätter und Wellen, Conrad gibts hier nicht und jedesmal 1 Woche auf Ersatzteile warten ist auch nicht so toll.

Der Eco 8 scheint - wie man hier im Forum so liest - wohl ein brauchbares Gerät zu sein, aber springt auch leicht über meinen Geldrahmen (400 €) hinaus. Ich hab zwar Geld, aber als Azubi ist das schon 3/4 von meinem Monatseinkommen, da überleg ich natürlich 3x.

Laber laber ...

Allgemein gefragt, würdest du mir vom Whisper 3D abraten?
Blade 450 3D + Blade mCPX v2 + DX6i
Protos 500 CFK Stretch, FBL + BeastX + Unilog 2 + MX-16 HoTT
Benutzeravatar
levitikus
Beiträge: 150
Registriert: 19.08.2006 15:22:33
Wohnort: Baden/Wien/Österreich
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von levitikus »

Servus!

Naja... Wenn's in deiner Ecke sehr oft windstill ist oder Du eine Halle benutzen kannst, kanns schon sein, dass man auch als Anfänger mit der Whisper3D schon mal abheben kann. Und mit windstill meine ich WINDSTILL!

Vernünftiges Schweben ist damit als Anfänger in meinen Augen komplett unmöglich, da schon die leichteste Luft'bewegung' (noch leichter als ein Lüftchen) den Heli irgendwohindreht oder behände irgendwohin wegschweben lässt.

Bei mir geht draussen sogut wie immer ein leichtes Lüftchen, und für die Wohnung ist die Whisper nichts, das hab ich eingesehen. Und selbst wenns mal windstill ist, müsst ich 20-30 Minuten in die Natur fahren und bis dahin ists bestimmt wieder lüftig.

Wenn jetzt noch der Empfänger dazukommt, dann habe ich bereits mehr als die Hälfte des Kaufpreises in Ersatzteile (verdammte Ersatzteil-Sets) gesteckt und war noch nicht mal halbwegs damit im Flug.

Die Entscheidung den Doppelrotor zu kaufen hat mir allerdings am Spass an der 'Fliegerei' wiedergebracht, und mehr als das. Das "Herumfetzen" in meiner Wohung und bei Freunden macht unheimlich Fun und ganz nebenbei kommen die Steuerreaktionen immer besser, also die Richtungssteuerung bei verschiedenen Flugstellungen und unvorhergesehenen Aktionen (durch Luftströmungen oder Fehlsteuerung) des Helis.

Zwar musste ich auch bei dem schon 3 Satz Rotorblätter und einen Satz Hauptrotorwellen erneuern, das war allerdings mal aus vollkommenem Übermut beim Herumfetzen und einmal auch aus verlangsamten Reaktionsvermögen durch Einfluss von Alkohol *g*

Aber die Rotorblätter kosten (weil von anderen Modellen gekauft) nur so €5-10 der gesamte 4er Satz (meistens sind ja nur 1 oder 2 hin) und die Hauptrotorwellen kann ich auch verschmerzen, so oft wie ich meine Topfpflanzen zurückgeschnitten habe (Gedanke davor "die paar cm gehn noch!").

Ich kann nur sagen, würd ich die Zeit vor dem Whisperkauf zurückdrehn, würd ich mit dem Doppelrotor beginnen... Richtige Ratschläge oder echte 100% Empfehlungen kann man eh keinem geben. Jeder fliegt anders, jeder lernt anders und jeder hat ein anderes Talent dafür.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. hc. Flug. Levitikus
Blutiger Anfänger, aber mit Spass dabei
Modell A: T-Rex600/Align/Freakware - Es schwebt um mich herum!!!
Modell B: Doppelrotor/Reely/Conrad (Lama,DF5 Clone) Super zum rumfetzen in der Wohnung
Sonstiges: PiccoZ * Conrad-MiniDoppeldecker * Micro-Traktor * Mini U-Boot
Benutzeravatar
levitikus
Beiträge: 150
Registriert: 19.08.2006 15:22:33
Wohnort: Baden/Wien/Österreich
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von levitikus »

Hallo!

Hab schon lang nichts mehr von mir lesen lassen... liegt wohl daran, dass das Herumfetzen mit dem Doppelrotor in allen Fluglagen mittlerweile zur Routine geworden ist.

Die eine oder andere Nachricht gibt es dennoch: Der Empfänger zur Whisper3D kostet €40 und hat eine Lieferzeit von 5 Wochen. Danke Conrad, danke Gott... Kann der mir nicht einfach einen S******empfänger aus einem anderen Schrottheli verkaufen und ich als mittlerweile über €500 Kunde (also alles zusammen) glücklich sein und mich des Lebens freuen?

Freue mich schon auf den Rex, und bis dahin werde ich wohl weiterhin mit dem Doppelrotor meine Zimmerpflanzen schröpfen und Markierungen an den Einrichtungsgegenständen hinterlassen *g*

MfG, Levitikus
Blutiger Anfänger, aber mit Spass dabei
Modell A: T-Rex600/Align/Freakware - Es schwebt um mich herum!!!
Modell B: Doppelrotor/Reely/Conrad (Lama,DF5 Clone) Super zum rumfetzen in der Wohnung
Sonstiges: PiccoZ * Conrad-MiniDoppeldecker * Micro-Traktor * Mini U-Boot
Luke-299
Beiträge: 9
Registriert: 12.09.2006 00:25:38

#23

Beitrag von Luke-299 »

Hi!

Begonnen hab ich auch mit einem Whisper 3D.... nach den ersten Benötigten ersatzteilen, als ich gemerkt hab dass da alles nur in Sets zu kaufen sind und die hoffnungslos überteuert sind hab ich den aufgegeben

Ich kann dir nur empfehlen es wie ich zu machen;

Leg dir nen Sim zu, üb da ne weile bis du den Heli super beherrscht und kauf dir einen Raptor 50 V2!

E-Helis sind mit Ladetechnik und 3 Akkupacks wesentlich teurer als ein Verbrenner... Die Ersatzteile sind beim Raptor wohl die günstigsten überhaupt...

Hab bis jetzt 6 Tanks durch den Raptor und kann schon so Kurvenfliegen, Nasenschweben hab ich mich noch net getraut....

Wenn du willst poste ich dir eine Liste der gesamten Kosten....

Oder du schreibst mich per MSN (lukas_schillab@hotmail.com) oder ICQ (283309670) an



PS: WOhn eh nicht weit weg von dir...
Grüße, Lukas
Benutzeravatar
levitikus
Beiträge: 150
Registriert: 19.08.2006 15:22:33
Wohnort: Baden/Wien/Österreich
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von levitikus »

Servus!

Danke für das Angebot!

Aber ich habe schon bestellt. Es ist auch schon alles da... bis auf das Helipacker'l selbst (T-Rex 600 Alu Set + 2 Fugakkus), das hat die Deutsche Post leider verschlampt gehabt. Ich glaube, hätte ich nicht angerufen, wär das Paket noch immer auf seinem Weg durch Nürnberg irgendwo verschollen. Selbst die Lieferung vom DPR-100 aus Amerika ging schneller, trotz dass der Zoll mir das Paket ziemlich brutal aufgerissen und mit Zollklebeband wieder verschlossen hat.

Simulator; naja; Computerspielen will ich nicht mehr. Den FS hab ich ausprobiert, aber die Flugmodelle sind ja sowas von weltfremd, da verhält sich der PiccoZ noch 'natürlicher'. Und seit meinem O-Game-Exodus vor 2 Jahren vermeide ich es, auch nur IRGENDWAS am PC zu spielen.

Sorry, ich habe nichts gegen Simulatoren, finde sie auch gut. Aber mit meinem Hintergrund mache ich NICHTS mehr am Computer als zu tippsen und tagsüber zu arbeiten; mein wiedergewonnener Freundeskreis hat es mir gedankt. Selbst meine Forentätigkeit beschränke ich bewusst nur auf das eine Forum (bin aber in mehreren angemeldet, und im helifreak.com schau ich ab und zu zum nachlesen rein, besser is das *g*).

So, um das Outing zu beenden:
Ich freu mich auf meinen 600er Rex.

Grüße,
Levi
Blutiger Anfänger, aber mit Spass dabei
Modell A: T-Rex600/Align/Freakware - Es schwebt um mich herum!!!
Modell B: Doppelrotor/Reely/Conrad (Lama,DF5 Clone) Super zum rumfetzen in der Wohnung
Sonstiges: PiccoZ * Conrad-MiniDoppeldecker * Micro-Traktor * Mini U-Boot
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#25

Beitrag von anke4608 »

Hallo
Wenn ich das mit den Verbrennern höre,schreib doch mal was
du für'n Liter Sprit Bezahlst.Habe nicht's gegen Verbrenner,auch
gegen keinen was Persönlich,aber über Spritkosten habe ich noch
nicht's gelesen. (10-12 Euro der Liter,zumindest beim RC-Car)
Gruß anke4608
Luke-299
Beiträge: 9
Registriert: 12.09.2006 00:25:38

#26

Beitrag von Luke-299 »

Ich zahl pro Gallone (3,8l) 22,90

Also rund 6€ pro Liter...

MIt einem Liter kann man ziemlich genau 3 Tanks füllen zu je 10-15min Flugzeit....
Also mit 6€ kann man zwischen 30 und 45min fliegen..
Ich hab mal von einem direkten Vergleich gehört wo Elektro und Verbrenner gegenübergestellt wurden...
Der E-Heli war mitsamt aller Ladetechnik und Akkus und Balancer und Stromkosten auf 2 Jahre oder sowas in der Art (länger hält ein Hubi wohl eh nicht :( ) gerechnet.
Da hatte der Elektro ganz knapp die Nase vorne, sprich Verbrenner is ein wenig günstiger...


Wenn man dann die großen Benzinmechaniken hernimmt.... die Kosten im Betrieb einen Spott... wahrscheinlich so viel wie meine Vespa :D




Achja, Levitikus... würdest du mir den Rex 600 mal vorführen? Würd gern wissen wie sich ein so großer E-Heli anhört :-)

Dann kann ich dir auch meinen Raptor Titanium zeigen wenn du willst :)

Grüße, Lukas
Benutzeravatar
levitikus
Beiträge: 150
Registriert: 19.08.2006 15:22:33
Wohnort: Baden/Wien/Österreich
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von levitikus »

Ja, können wir gerne machen. Wenn Du mir beim Einstellen, bzw Einfliegen hilfst wäre ich sowieso dankbar, wenn da einer bei ist, der schon ein wenig Ahnung hat. Ist mein erster 'vernünftiger' RC-Hubi.

Der kommt aber auch erst. Heute mit der Post telefoniert. Kommt erst anfang kommender Woche *seufz*

Grüße, Levi

Und hört mir BITTE auf mit dem Schwanzlängenmessen Verbrenner vs. Elektronen... das führt doch zu nix. Da hat jeder recht und unrecht und jeder bekommt hier DAS günstiger und der andre dort das andre, dem einen reibt der Kolben beim Einlaufen, dem andren bläht sich der neue Akku nach dem ersten Flug auf. Der Verbrenner stinkt und ist lauter, dafür muss ma einen Akku halt auch mal langwierig aufladen. Ich glaub die Themen sind wir schon tausendfach durch :)
Luke-299
Beiträge: 9
Registriert: 12.09.2006 00:25:38

#28

Beitrag von Luke-299 »

Hi!

Klar kann ich dir helfen... mittlerweile hab ich auch schon Ahnung von der Materie, aber Profi bin ich bei weitem nicht...


Wenn du in Baden wohnst kann ich dir den Club www.8ung.at/concorde ans Hez legen. Bei dem bin ich seit kurzer Zeit dabei und da gibts viele Heliflieger...

Meld dich einfach wenn du Hilfe brauchst ;-)


Grüße, Lukas
Benutzeravatar
levitikus
Beiträge: 150
Registriert: 19.08.2006 15:22:33
Wohnort: Baden/Wien/Österreich
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von levitikus »

Lang lang ist's her, dass ich mich zu Wort gemeldet hab.

Der 600er Rex liegt, ob meines Zeitmangels noch immer in seinen Einzelteilen. Vielleicht traue ich mich aber einfach auch noch nicht dran, auch wenn Finless' Videos unheimlich einfach aussehen.

Flitzen
Aber heute war endlich mal ein Tag zum Sonneputzen! Windfrei und schön. Also das eine oder andere Vorhaben abgesagt und zumindest mal mit dem kleinen Doppelrotor in freier Wildbahn "Gassigehen". Das ewige im Zimmer in allen Lagen herumflitzen verliert wikrlich langsam seinen Reiz.

Volle Fahrt
Raus zur Schottergrube (20 Minuten Fahrzeit, aber die lohnen!). Im nachhinein... naja, es hat sich zumindest wegen der 'Erfahrung' gelohnt. Es ging nur ein ganz leichtes Lüftchen.

Der Spielzeugheli war sogar steuerbar, trotz der Vibrationen seit dem letzten Kontakt mit der Vorhangstange (das nächste Paar Rotorwellen sind schon bestellt). Es ging ganz gut herumfetzen mit dem Kleinen; nur 'gegen' das Lüftchen stand er trotz Vollnick wie ein Stein in der Luft. Also halt gegenkreuzen wie ein Segelschiffchen.

Die Boe
Plötzlich dürfte eine böse böse Boe den Heli erfasst haben, als er eine spontane Rückwärtsbewegung machte und die 'Paddelstange' sich aushebelte (wohl durch Kontakt mit den Rotorblättern). Es machte nur ein lautes *KLACK* und der Heli sank zu Boden. 2 Rotorblätter sind seitdem etwas gebrochen, das Landegestell zerstört und die Rotorwellen werd ich wohl auch (wieder mal) austauschen, da die scheinbar schon davor Unwucht in den Lauf brachten und der Heli seit der Schottergrube nur noch extrem vibriert. Er war nach dem Crash zwar noch halbwegs fliegbar, aber nur noch mit konstantem Gegensteuern in Gier und Nick. Aber rein zum Angeben bin ich dennoch ein Paar Runden geflogen (-'wackelt')

Conclusio
Nächste Woche bestelle ich auch endlich mal diesen Empfängerdrecksmistdings von der Whisper 3D... Ich will zwar nicht, weil ich mir sicher bin, dass mir das Ding wieder in den Boden fliegt, aber der Gedanke, dass mir jetzt nur noch die €35 fehlen, dass das Ding zumindest 'theoretisch' flugbereit wäre....

Hoffnung
Und ich hoffe, die nächste Woche etwas gemütlicher (wegen Arbeit) angehen und den 600er Rex mal zumindest 'teilweise' in Stand setzen zu können;
bis heute fehlte mir ja noch das Fläschchen 'Alkohol' um die Schrauben und Gewinde zu entölen laut Finless' Videos

The Professional
Kleines Detail am Rande: An der Schottergrube traf ich auch Leute, die einen Silverlitähnlichen Styroflieger probiert haben. Als ich wegen der Frequenz nachfragte, wurde ich gleich in ein Gespräch verwickelt über mein 'professionelles' Fluggerät *g* Ich habe zwar mein Möglichstes getan, um ihnen näherzubringen, dass der Doppelrotor sowas wie ein 'Spielzeug' ist, aber mit DEN Augen wie die nachhause gefahren sind, gehe ich davon aus, dass sie heute Abend ihrer Familie und Bekannten erzählen, dass sie heute einen 'professionellen Helikopterpilot' an der Schottergrube getroffen haben (und spätestens am Montag beim C* einfallen) :)

MfG, Levitikus
Blutiger Anfänger, aber mit Spass dabei
Modell A: T-Rex600/Align/Freakware - Es schwebt um mich herum!!!
Modell B: Doppelrotor/Reely/Conrad (Lama,DF5 Clone) Super zum rumfetzen in der Wohnung
Sonstiges: PiccoZ * Conrad-MiniDoppeldecker * Micro-Traktor * Mini U-Boot
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#30

Beitrag von nograce »

Echt geniale Beiträge, so kann man sich auch den abend vertreiben :)

mfg
Antworten

Zurück zu „Alles andere …“