Ich habs getan, und es ist passiert
#1 Ich habs getan, und es ist passiert
Hallo zusammen,
wollte euch mal über mein erstes Mal und die Folgen berichten. Heute war ich mit meinem Rex das erste mal an der frischen Luft. Sender an Lipo angesteckt, auf Gyro und Regler gewartet bis sie hochgefahren sind und alle Servoausschläge nochmals kontrolliert. Motor ein und ein wenig Pitch gegeben bis ich merkte das er langsam aus den Kufen kam. Kleinen Tick mehr Pitch gegeben und dann begann das Chaos. Gyro arbeitete anfürsich gut obwohl er nur auf dem Tisch voreingestellt wurde. Aus dem leichten anheben wurde dank meiner grobmotorischen Fingerfertigkeit ein Alarmstart. Vor lauter Aufregung gab ich -Pitch um ihn abzufangen (natürlich zu viel) und setzte ihn ungebremst auf. Das Ergebnis meiner ca 23 sec Flugzeit sind ein defektes Heckrohr, Heckservohalter, Anlenkungsgestänge für Heckrotor, Höhen und Seitenleitwerk, Hauptrotorblätter, Blatthalter, Hauptzahnrad, Kufenlandegestell sowie eine vom Rotor durchtrennte Empfänerantenne.
Hab mich ganz schön über meine eigene DOOFHEIT geärgert.
Gruß Gerd
wollte euch mal über mein erstes Mal und die Folgen berichten. Heute war ich mit meinem Rex das erste mal an der frischen Luft. Sender an Lipo angesteckt, auf Gyro und Regler gewartet bis sie hochgefahren sind und alle Servoausschläge nochmals kontrolliert. Motor ein und ein wenig Pitch gegeben bis ich merkte das er langsam aus den Kufen kam. Kleinen Tick mehr Pitch gegeben und dann begann das Chaos. Gyro arbeitete anfürsich gut obwohl er nur auf dem Tisch voreingestellt wurde. Aus dem leichten anheben wurde dank meiner grobmotorischen Fingerfertigkeit ein Alarmstart. Vor lauter Aufregung gab ich -Pitch um ihn abzufangen (natürlich zu viel) und setzte ihn ungebremst auf. Das Ergebnis meiner ca 23 sec Flugzeit sind ein defektes Heckrohr, Heckservohalter, Anlenkungsgestänge für Heckrotor, Höhen und Seitenleitwerk, Hauptrotorblätter, Blatthalter, Hauptzahnrad, Kufenlandegestell sowie eine vom Rotor durchtrennte Empfänerantenne.
Hab mich ganz schön über meine eigene DOOFHEIT geärgert.
Gruß Gerd
- Dateianhänge
-
- muß noch viel üben
- DSC_6192.JPG (208.52 KiB) 660 mal betrachtet
Gruß Gerd
FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky
Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky
Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
#2
Schade
Kein Trainingsgestell drunter gehabt? Und: als Anfänger nur seeehr wenig Negativpitch ermöglichen, kannst immer noch runter drehen.

- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#3
Ich hatte einen Hulhup Reifen drunter. Bin ja auch gerade runtergekommen aber das Aufsetzen war so heftig das sich die Rotorblätter soweit nach unten bewegt haben das sie das Heckrohr getroffen haben. Umgekippt ist er direkt im anschluß.
Gruß Gerd
ps: fahre gleich am Montag zu freakware mir die Ersatzteile kaufen
Gruß Gerd
ps: fahre gleich am Montag zu freakware mir die Ersatzteile kaufen

Gruß Gerd
FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky
Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky
Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
#4
*uiiii* ... das kenn ich in hektik pitch nach unten und wenn du mehr als -1° eingestellt hast gehts wie ein stein runter.....
Trainergestell würde ich auch empfehlen federt die gröberen stöße etwas ab und Agrumi Landegestell sowieso
.....
aber kopf net hängen lassen aus fehlern lernt man(n) ... weiter gehts... und wie schon gesagt Pitch negativ maximal -1° damit man wenn ne böhe rauf katapultiert auch wieder runter kommt ..
hatte anfangs auch "nur" -6° pitch jo aber nur einmal knüpple 3 zacken anch unten und wums... danach nicht mehr über -2° gestellt für Schweber anfänger reicht auch oft 0° den nach unten kommt er bei 0° sowieso auch runter...
Nochmals Daumen drück für den nächsten versuch mit TRainer gestell und eventuell "Agrumis Kampfabfangslandegestell" ...
Richard
Trainergestell würde ich auch empfehlen federt die gröberen stöße etwas ab und Agrumi Landegestell sowieso

aber kopf net hängen lassen aus fehlern lernt man(n) ... weiter gehts... und wie schon gesagt Pitch negativ maximal -1° damit man wenn ne böhe rauf katapultiert auch wieder runter kommt ..
hatte anfangs auch "nur" -6° pitch jo aber nur einmal knüpple 3 zacken anch unten und wums... danach nicht mehr über -2° gestellt für Schweber anfänger reicht auch oft 0° den nach unten kommt er bei 0° sowieso auch runter...
Nochmals Daumen drück für den nächsten versuch mit TRainer gestell und eventuell "Agrumis Kampfabfangslandegestell" ...
Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."

#6
Hallo,
weil ich das gerade lese und auch gerade meinen Rex fertig hab, mal ne Frage:
Wie begrenzt ihr den negativ Pitch?
- mechanisch über einstellung des Kopfes oder
- über die Funke (wenn wo da FF-7)
Merci Tommy
weil ich das gerade lese und auch gerade meinen Rex fertig hab, mal ne Frage:
Wie begrenzt ihr den negativ Pitch?
- mechanisch über einstellung des Kopfes oder
- über die Funke (wenn wo da FF-7)
Merci Tommy
mein Flugpark:
Lama2
T-Rex 450XL cde, Alu, CFK, DH400, Tsunami30
Funke: FF-7
(Übung macht den Meister, mal sehen wie lang das dauert)
mein Tierpark:
1 Hund (Dalmatiner) und wieder 1 Barsoi
1 Pferd
Lama2
T-Rex 450XL cde, Alu, CFK, DH400, Tsunami30
Funke: FF-7
(Übung macht den Meister, mal sehen wie lang das dauert)
mein Tierpark:
1 Hund (Dalmatiner) und wieder 1 Barsoi

1 Pferd
#7
Hallo Tommy,
den Pitchweg verstellst du am besten im Menüpunkt Pitchkurve (zumindest bei der FF9) indem du die Werte herabsetzt so das du kurz vor Mittelstellung des Pitchhebels erst bei -1°(bei mir ca 45%) anfängst. Alles was weiter in Hebelstellung nach minus Pitch geht auf null setzen. Hab es bei mir auch schon geändert damit mir das in der Form nicht nochmal passiert. Die so eingestellte Pitchkurve legst du auf den selben Schalter wie dein Motor ein Schalter damit das auch zusammen funktioniert. Ist zwar ein bischen umständlich ausgedrückt aber ich bin ja selber ein Neuling.
Gruß Gerd
den Pitchweg verstellst du am besten im Menüpunkt Pitchkurve (zumindest bei der FF9) indem du die Werte herabsetzt so das du kurz vor Mittelstellung des Pitchhebels erst bei -1°(bei mir ca 45%) anfängst. Alles was weiter in Hebelstellung nach minus Pitch geht auf null setzen. Hab es bei mir auch schon geändert damit mir das in der Form nicht nochmal passiert. Die so eingestellte Pitchkurve legst du auf den selben Schalter wie dein Motor ein Schalter damit das auch zusammen funktioniert. Ist zwar ein bischen umständlich ausgedrückt aber ich bin ja selber ein Neuling.
Gruß Gerd
Gruß Gerd
FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky
Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky
Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#8
Über die Funke. Beim 90Grad (HDE) über servoweg Pitch-servo. Bei eCCPM (bei MPX über Geber-Optionen-Weg) keine schimmer. Anleitung konsultieren, servo-weg dürfte falsch sein, da ja Nick usw bei 0 noch gehen müssen.
Grüsse wolfgang
(mein erster Rex-Flug war so ähnlich....zu schnell hoch (>5m), keine Peilung von der Fluglage und gleich wieder irgendwie schief in Acker. Ähnliches Bild)
Grüsse wolfgang
(mein erster Rex-Flug war so ähnlich....zu schnell hoch (>5m), keine Peilung von der Fluglage und gleich wieder irgendwie schief in Acker. Ähnliches Bild)
- derberliner
- Beiträge: 832
- Registriert: 09.02.2005 10:07:19
- Wohnort: Berlin (10243)
#9
Das beste trainingsgestell ist immernoch, zwei Holzstäbe < 1m und 4 Styro-Kugeln aus dem Baumarkt (Bastelecke), mit Strapsen an´s Ladegestell und gut iss.
Manfred
ps. der Vorteil dabei ist, wenn der Heli langsam abhebt, also unter den Kufen schon 2-3 cm Luft ist, sind die Kugeln immernoch auf der Erde (normalerwiese
) und stabilisieren ein wenig.
Manfred
ps. der Vorteil dabei ist, wenn der Heli langsam abhebt, also unter den Kufen schon 2-3 cm Luft ist, sind die Kugeln immernoch auf der Erde (normalerwiese

Schmerz ist unsere einzige Verbindung zur Realität
Eco 8 leicht aufgemotzt, mc 12
schweben geht schon und laufen nur noch zum Akkuwechsel
L: 13.42702
B: 52.51505
habe meine hp erweitert http://www.der-gartenteich.de/Heli.html
wem´s interessiert...
Eco 8 leicht aufgemotzt, mc 12
schweben geht schon und laufen nur noch zum Akkuwechsel
L: 13.42702
B: 52.51505
habe meine hp erweitert http://www.der-gartenteich.de/Heli.html
wem´s interessiert...
#10
Mein Beileid, ist mir beim Erstflug auch gegangen in der Panik voller Pitch runter und Patsch der rex am Boden aber bei mir garnix passiert, weil ich zum Glück nur nen meter hoch war. Dafür dann paar tage später der Totalcrash hehe, jeder hier bis auf ein paar Ausnahmen hat schon ne rex oder ähnliche Helis vernichtet, das gehört irgendwie dazu 
lg
Andi

lg
Andi
lg
Andreas
T-Rex 450XL
420Er Motor
GY401
4x S3107
FX-18
Andreas
T-Rex 450XL
420Er Motor
GY401
4x S3107
FX-18
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#11
Mein Beileid, schade um den schönen Heli.
Aber das kriegst Du wieder hin.
Wenn es Dich tröstet:
Mein DF 22e sah nach fast jedem Flugversuch mit der Walkera Funke so aus.
(Nun, mit MX12 nicht mehr.)
Die Versuche haben aber immer weniger als 23 sec. gedauert.
Schau mal hier im Forum nach, da sind die Links zu "Finless Bob's CCPM Setup 1 & 2". Ich hatte mir die Videos 2 mal angeschaut und dann die Rotorkopfmechanik und die Funke so nach Anleitung programmiert. Hat unheimlich geholfen.
Ausserdem beziehen sich die Videos sogar explizit auf den T-Rex. Wenn Du dann noch den "Curves 101" durcharbeitest (Auch auf der Seite) dann sollte sich die Frage mit der Pitchbegrenzung auch von ganz alleine lösen.
Michael
Aber das kriegst Du wieder hin.
Wenn es Dich tröstet:
Mein DF 22e sah nach fast jedem Flugversuch mit der Walkera Funke so aus.
(Nun, mit MX12 nicht mehr.)
Die Versuche haben aber immer weniger als 23 sec. gedauert.
Schau mal hier im Forum nach, da sind die Links zu "Finless Bob's CCPM Setup 1 & 2". Ich hatte mir die Videos 2 mal angeschaut und dann die Rotorkopfmechanik und die Funke so nach Anleitung programmiert. Hat unheimlich geholfen.
Ausserdem beziehen sich die Videos sogar explizit auf den T-Rex. Wenn Du dann noch den "Curves 101" durcharbeitest (Auch auf der Seite) dann sollte sich die Frage mit der Pitchbegrenzung auch von ganz alleine lösen.
Michael
#13
Wenn du es wirklich nicht schaffst ,länger als eine halbe Minute ohne Crash zu fliegen ,dann wäre ein Sim ne echte hilfe,auch finanziell.
Hier kann einer sagen was er will,der Sim "AFPD" als beispiel ist wirklich um Routiene zu bekommen ne echte Wohltat.
Hier kann einer sagen was er will,der Sim "AFPD" als beispiel ist wirklich um Routiene zu bekommen ne echte Wohltat.
Wenn ich nicht wüsste das ich es kann ,würde ich es lassen!
#14
von agrumi... per pn...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
#15
Hallo Leute,
erst mal vielen lieben Dank für eure aufmunternden Worte. Haben mich schon etwas über meine dusseligkeit hinweggetröstet.
Wollte nur noch 2 Dinge loswerden:
1. mein Rex ist wieder heile
2. die Jungs von freakware (in Kerpen, die anderen kenne ich ja nicht) sind
einfach klasse als Person und das sie alle Teile vorrätig hatten.
werde mir jetzt aber erstmal einen Flugsimmulator zulegen und meine grobmotorik verfeinern
.
Gruß vom Bruchpiloten
) 
erst mal vielen lieben Dank für eure aufmunternden Worte. Haben mich schon etwas über meine dusseligkeit hinweggetröstet.
Wollte nur noch 2 Dinge loswerden:
1. mein Rex ist wieder heile



2. die Jungs von freakware (in Kerpen, die anderen kenne ich ja nicht) sind
einfach klasse als Person und das sie alle Teile vorrätig hatten.
werde mir jetzt aber erstmal einen Flugsimmulator zulegen und meine grobmotorik verfeinern

Gruß vom Bruchpiloten


- Dateianhänge
-
- DSC_6197.JPG (2.34 MiB) 532 mal betrachtet
Gruß Gerd
FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky
Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky
Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann