Hallo Leute!
Ich fliege ein LMH. Hab schon bestimmt 10 reine Flugstunden mit ihm runter. Nie was gewesen. Aber in letzter Zeit fängt das Heck an zu machen was es will. Immer wenn ich zu Pirouetten ansetzen will, fängt das Heck plötzlich an in die andere Richtung voll auszuschlagen. Mechanik ist ok. Ich habe den GY401 in Verdacht oder das Servo. Hab ein Hitec HS-81 eingesetzt. War immer zufrieden mit der Kombi. Nur das Heck-Servo wird auch so ca über 40°C warm. Meint ihr das ist langsam verschlissen?
Andererseits habe ich folgendes bemerkt. Ich nehme den Heli in die Hand und drehe mich schnell im Kreis. Die Heckrotorblätter verstellen sich sofort um gegenzulenken, soweit alles ok. Nur in die andere Richtung bleibt das Heck neutral. Hab dann die Kreisel Empfindlichkeit hochgedreht. Solange ich nur schwebe passiert nichts. Aber wehe man will das Heck in der Gegend rumscheuchen gehts los.
Was meint ihr? Servo? Oder Kreisel einschicken?
Danke!
GY401 oder doch das Servo?
- Coolrunner
- Beiträge: 44
- Registriert: 28.12.2005 16:14:42
#1 GY401 oder doch das Servo?
Helis:
KDS450 C im Hughes 500E Rumpf (fürs Auge...)
CopterX 450 SE (zum bolzen...)
Blade MSR (gegen Winterdepressionen)
LiteMachines LMH-120 (derzeit ausgeschlachtet)
Flächen:
Horizon Hobby F4F Wildcat, Graupner GF-5, Reichard Champion, Graupner Junior Sport, Extra 300 und viele Depron-Flieger
KDS450 C im Hughes 500E Rumpf (fürs Auge...)
CopterX 450 SE (zum bolzen...)
Blade MSR (gegen Winterdepressionen)
LiteMachines LMH-120 (derzeit ausgeschlachtet)
Flächen:
Horizon Hobby F4F Wildcat, Graupner GF-5, Reichard Champion, Graupner Junior Sport, Extra 300 und viele Depron-Flieger
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#2
Bei mir hat (im Lipoly V2) bei nur höchstens mal bischen Rundflug ..
ein 81er ohne MG gerade mal ca 30 Akkus gehalten, dann fing es an, zu wackeln 8auch am 401, natürlich nicht im Digital-Mode). Die 81MG auf der Ts sind OK.
Grüsse Wolfgang
Grüsse Wolfgang
- Coolrunner
- Beiträge: 44
- Registriert: 28.12.2005 16:14:42
#3
Sorry hab ich vergessen dazu zu sagen, ich verwende auch 81MG.
Was für Servo könnt ihr da empfehlen? Ich hab ja gelesen, dass man mit den Digitalen zum Teil am GY401 auch nicht wirklich zufrieden ist.
Was für Servo könnt ihr da empfehlen? Ich hab ja gelesen, dass man mit den Digitalen zum Teil am GY401 auch nicht wirklich zufrieden ist.
Helis:
KDS450 C im Hughes 500E Rumpf (fürs Auge...)
CopterX 450 SE (zum bolzen...)
Blade MSR (gegen Winterdepressionen)
LiteMachines LMH-120 (derzeit ausgeschlachtet)
Flächen:
Horizon Hobby F4F Wildcat, Graupner GF-5, Reichard Champion, Graupner Junior Sport, Extra 300 und viele Depron-Flieger
KDS450 C im Hughes 500E Rumpf (fürs Auge...)
CopterX 450 SE (zum bolzen...)
Blade MSR (gegen Winterdepressionen)
LiteMachines LMH-120 (derzeit ausgeschlachtet)
Flächen:
Horizon Hobby F4F Wildcat, Graupner GF-5, Reichard Champion, Graupner Junior Sport, Extra 300 und viele Depron-Flieger
-
bennyheizer
- Beiträge: 781
- Registriert: 23.03.2006 16:10:16
- Wohnort: Leipzig
#4
komisch, dass das servo schon so schnell aufgibt.
hab einen twin-jet mit HS81. da zuckt auch eins mal ab und zu. die elektronik scheint bei viel kraft nicht mehr richtig mit machen zu wollen
benny
hab einen twin-jet mit HS81. da zuckt auch eins mal ab und zu. die elektronik scheint bei viel kraft nicht mehr richtig mit machen zu wollen
benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#5
Du kannst aber die Belastung in einem Twinjet nun wirklich nicht mit einem Heli-Heck (mit Gyro) vergleichen - das Heckservo ist praktisch dauernd nur am feste arbeiten.
Habe jetz ein Volz Speed Max MP drin, glänzt schön (sieht man unter der Haube zum Glück nicht), brabbelt dauernd so 'n bischen vor sich hin - ist aber (bis jetzt) auch nicht besser als das 81er - wenns länger hält, solls mir egal sein, besser als "Heck steht wie angenagelt" ist nun mal schwierig. Ist aber auch, von der Stellkraft, wohl bischen mehr am Ende als das 81er? Werde mal PMG's draufmachen. (oder, zur Not, mal "ernsthaft damit Beschäftigen" - Hebellängen probieren zB...
)
oder mal das Heck mechanisch richtig einstellen
Grüsse Wolfgang
Grüsse Wolfgang
Habe jetz ein Volz Speed Max MP drin, glänzt schön (sieht man unter der Haube zum Glück nicht), brabbelt dauernd so 'n bischen vor sich hin - ist aber (bis jetzt) auch nicht besser als das 81er - wenns länger hält, solls mir egal sein, besser als "Heck steht wie angenagelt" ist nun mal schwierig. Ist aber auch, von der Stellkraft, wohl bischen mehr am Ende als das 81er? Werde mal PMG's draufmachen. (oder, zur Not, mal "ernsthaft damit Beschäftigen" - Hebellängen probieren zB...
oder mal das Heck mechanisch richtig einstellen
Grüsse Wolfgang
Grüsse Wolfgang
- Coolrunner
- Beiträge: 44
- Registriert: 28.12.2005 16:14:42
#7
Ja das S9254 ist mir leider zu gross. Ich bin an die Abmessungen des Alu Chassis gebunden. Will das nicht auffräsen oder so, nur wegen dem Servo. Viel größer als das HS-81MG geht leider nicht.
Zur Not wird eben ein neues reingemacht. Dann muss eben alle 10 Betriebsstunden ein neues Servo her. Bei den echten Helis ists ja auch so, die tauschen auch Verschleissteile
Und schon ist der Heli wieder etwas mehr Scale
Vielleicht nochmal das Setup vom GY401 und die Mechanik vom Heck optimieren, damit das Servo nicht soviel arbeiten muss.
Klar, in einem Flächenmodell halten die Servos ewig. Da kommt ja wenns hoch kommt gerade mal alle 3-5 Sekunden ein Steuerimpuls.
Zur Not wird eben ein neues reingemacht. Dann muss eben alle 10 Betriebsstunden ein neues Servo her. Bei den echten Helis ists ja auch so, die tauschen auch Verschleissteile
Und schon ist der Heli wieder etwas mehr Scale
Vielleicht nochmal das Setup vom GY401 und die Mechanik vom Heck optimieren, damit das Servo nicht soviel arbeiten muss.
Klar, in einem Flächenmodell halten die Servos ewig. Da kommt ja wenns hoch kommt gerade mal alle 3-5 Sekunden ein Steuerimpuls.
Helis:
KDS450 C im Hughes 500E Rumpf (fürs Auge...)
CopterX 450 SE (zum bolzen...)
Blade MSR (gegen Winterdepressionen)
LiteMachines LMH-120 (derzeit ausgeschlachtet)
Flächen:
Horizon Hobby F4F Wildcat, Graupner GF-5, Reichard Champion, Graupner Junior Sport, Extra 300 und viele Depron-Flieger
KDS450 C im Hughes 500E Rumpf (fürs Auge...)
CopterX 450 SE (zum bolzen...)
Blade MSR (gegen Winterdepressionen)
LiteMachines LMH-120 (derzeit ausgeschlachtet)
Flächen:
Horizon Hobby F4F Wildcat, Graupner GF-5, Reichard Champion, Graupner Junior Sport, Extra 300 und viele Depron-Flieger
