Servoweg und Gyroweg?

Antworten
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#1 Servoweg und Gyroweg?

Beitrag von anke4608 »

Hallo
Bei Kontrolle stellte ich fest,das ich Nicht den vollen Weg
am Heck eingestellt habe.

Servoweg am Gyro auf Voll,Serwoweg bei MX12 bei 100%.
Entweder muß ich am Servo weiter außen Einhängen,oder

bei Servoweg über 100% passt es auch.
Vom Drehpunkt am Servo bin ich ca 12mm weg .

Was darf bz muß ich einstellen beim HH-Modus?

Gruß anke4608
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#2

Beitrag von anke4608 »

Hallo
Habe Expo am Heck 60%
Expolinie auf 100%

anke4608
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#3

Beitrag von tdo »

Servus,
evtl. nochmal ins Manual schauen. Wenn du es nicht vorliegen hast, hier ist die online-Version:
http://www.ikarus-modellbau.de/Anleitun ... o_gyro.pdf

Zunächst wird das Heckservo ohne zwischengeschalteten Kreisel angesteuert.
Mit Servoweg im Sender auf 100% gestellt, ermittelst du, wie lange der Hebel am Servo sein muss.
Meine Erfahrung (allerdings mit anderen Kreiselsystemen): am besten am
Heckrotor weit aussen einhängen, dafür den Servohebel etwas kürzer wählen.
Wenn du so einen brauchbaren Hebel bzw. Einhängepunkt ermittelt hast, kannst du, wenn nun der Kreisel zwischengeschaltet wird,
über die Verstellung des Servowegs im Sender nur noch die Drehrate verstellen, nicht mehr den Servoweg!
Um den Servoweg nachträglich anzupassen bzw. fein zu justieren verwendest du die Limit-Funktion am Kreisel.
Hauptsächlich, um ein auflaufen der Steuerung auf beiden Seiten zu vermeiden.
Dann sollte eigentlich nix schief gehen, egal, ob Normal-Modus oder Heading Hold.

Gruss,
Thilo
Antworten

Zurück zu „Sender“