Scheiß Heck bz Gyro
#1 Scheiß Heck bz Gyro
Hallo
Habe ja ein Ikarus Gyro.
Schon Tausend mal Eingestellt,das Heck wandert immer nach Links.
Nach ner halben Akkuladung muß ich wieder Trimmen.
Im Normalmodus schafft das Servo nicht genug weg am Heck,erst
wenn ich den Servoweg über 100% an der MX-12 eistelle,stimmt
der weg.
Gehe ich dann in den HH Modus Läuft das Heck auf Anschlag!!!
Habe auch schon Eingestellt im HH modus,alles im Rechten Winkel
und Steuerbuchse genau in Mitte.
Ich Begreife das nicht mehr.
Kann auch ein Servo Langsam den geist aufgeben.
Habe bei der Steuerung für's Heck EXP +60und D/R auf 100%
Das ist doch ERlaubt,sonst ist Nichts Aktiviert .
Habe ich Irgendwas Falsch,oder liegt es am Gyro,genau das hat
er auch gemacht als er Neu War.
Gruß anke4608
Habe ja ein Ikarus Gyro.
Schon Tausend mal Eingestellt,das Heck wandert immer nach Links.
Nach ner halben Akkuladung muß ich wieder Trimmen.
Im Normalmodus schafft das Servo nicht genug weg am Heck,erst
wenn ich den Servoweg über 100% an der MX-12 eistelle,stimmt
der weg.
Gehe ich dann in den HH Modus Läuft das Heck auf Anschlag!!!
Habe auch schon Eingestellt im HH modus,alles im Rechten Winkel
und Steuerbuchse genau in Mitte.
Ich Begreife das nicht mehr.
Kann auch ein Servo Langsam den geist aufgeben.
Habe bei der Steuerung für's Heck EXP +60und D/R auf 100%
Das ist doch ERlaubt,sonst ist Nichts Aktiviert .
Habe ich Irgendwas Falsch,oder liegt es am Gyro,genau das hat
er auch gemacht als er Neu War.
Gruß anke4608
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#2
Wenn das Servo auf Anschlag läuft, musst Liniter am Gyro (wenn der einen hat) zudrehen oder den Abstand von der Kugel zur Servo-Achse kleiner machen.
Und du musst - (F17) - das Heck mechanisch im Normalmodus so einstellen, dass der Heli nicht mehr wegdreht - erschweben, Mitte ist meist nicht richtig, die Hero-Blätter haben, je nach Heli, zwischen 3 - 7 Grad Pitch "voreinstellung".
Oder in den Laden gehn, >>100€ auf den Tisch legen und einen 401 nehmen - oder kannst mal zum probieren von mir einen Align RCE-500X haben (und bei gefallen auch käuflich erwerben), wenn Du beim ersten Start nach Temperaturwechsel (Keller Wiese) 5min wartest kann man mit dem Gyro gut leben.
Grüsse Wolfgang
Und du musst - (F17) - das Heck mechanisch im Normalmodus so einstellen, dass der Heli nicht mehr wegdreht - erschweben, Mitte ist meist nicht richtig, die Hero-Blätter haben, je nach Heli, zwischen 3 - 7 Grad Pitch "voreinstellung".
Oder in den Laden gehn, >>100€ auf den Tisch legen und einen 401 nehmen - oder kannst mal zum probieren von mir einen Align RCE-500X haben (und bei gefallen auch käuflich erwerben), wenn Du beim ersten Start nach Temperaturwechsel (Keller Wiese) 5min wartest kann man mit dem Gyro gut leben.
Grüsse Wolfgang
#3
Hallo
Stelle ich im Normal Modus alles ein,Läuft das Heck im HH modus
auf Anschlag,stelle ich im HH Modus ein das er gerade nicht
auf Anschlag Läuft,dann fehlt weg im Normal Modus.
Muß ich das Verstehen?
anke4608
Stelle ich im Normal Modus alles ein,Läuft das Heck im HH modus
auf Anschlag,stelle ich im HH Modus ein das er gerade nicht
auf Anschlag Läuft,dann fehlt weg im Normal Modus.
Muß ich das Verstehen?
anke4608
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#4
Wenn Du den Limiter oder Servo-hebel einstellst, sollte der Gyro im Normalmodus sein und der Servoweg in der Funke auf 100%. Im HH-Modus macht der im Stand sowieso Sachen, die mit dem Fliegen später (fast) nix zu tun haben - ist bei allen HH-Gyros so.
Der Servoweg an der Funke gibt übrigens im HH-Modus nicht den Servo-Auschlag, sondern die Drehrate vor.
Grüsse Wolfgang
Der Servoweg an der Funke gibt übrigens im HH-Modus nicht den Servo-Auschlag, sondern die Drehrate vor.
Grüsse Wolfgang
-
helihopper
#5
Hi,
@Wolfgang Ist ein IK Profi Gyro.
@Anke
das driften ist normal. Der Profigyro ist ein Piezzo.
Da muss man einfach nachtrimmen. I9ch war oft von Trimnmung ganz rechts bis Trimmung ganz linkt (oder war es umgekehrt
)
Im HH Mode ab und zu auch so weit, dass das Heckservo wieder steht.
Da natürlich keine Zumischungen aktivieren.
Wenn Dir das zu viel Probleme bereitet, dann bleibt wohl nur ein SMM Gyro.
Cu
Harald
@Wolfgang Ist ein IK Profi Gyro.
@Anke
das driften ist normal. Der Profigyro ist ein Piezzo.
Da muss man einfach nachtrimmen. I9ch war oft von Trimnmung ganz rechts bis Trimmung ganz linkt (oder war es umgekehrt
Im HH Mode ab und zu auch so weit, dass das Heckservo wieder steht.
Da natürlich keine Zumischungen aktivieren.
Wenn Dir das zu viel Probleme bereitet, dann bleibt wohl nur ein SMM Gyro.
Cu
Harald
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#6
Hi Anke
Ich würde sagen - leg dich auf einen Modus fest. Erwarte von dem Profi Gyro keine Wunder - aber er funktioniert. Ich selber habe ich den ca 4 Monate geflogen und ich kenn noch einige die mit dem Profi Gyro am Eco Heck sehr gut zu recht kommen und da driftet nix.
Nur lass dem Kreisel mind. 5 Minuten um sich an die Umgebungstemperatur zu gewöhnen - das sollte man aber mit jedem Piezo Gyro machen.
Ich würde sagen - leg dich auf einen Modus fest. Erwarte von dem Profi Gyro keine Wunder - aber er funktioniert. Ich selber habe ich den ca 4 Monate geflogen und ich kenn noch einige die mit dem Profi Gyro am Eco Heck sehr gut zu recht kommen und da driftet nix.
Nur lass dem Kreisel mind. 5 Minuten um sich an die Umgebungstemperatur zu gewöhnen - das sollte man aber mit jedem Piezo Gyro machen.
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
#7
Hallo
Gehe in Schwebe,Trimme 2-3 Klicks und gut.
Nach paar Minuten Driftet der wieder,so das der Heli in 5-6-7 Sec
in der Nasenposition wäre,
Es kann doch nicht sein,das ich bei 10 Minuten Flug 3-4 mal Trimmen
muß.
anke4608
Gehe in Schwebe,Trimme 2-3 Klicks und gut.
Nach paar Minuten Driftet der wieder,so das der Heli in 5-6-7 Sec
in der Nasenposition wäre,
Es kann doch nicht sein,das ich bei 10 Minuten Flug 3-4 mal Trimmen
muß.
anke4608
#8
Hallo
Also nochmal,brauche Normal Mode um Einzustellen,fliege immer
im Heading Hold Modus.
Im Normalmodus Schweben ist nicht Möglich,da bei jedem Klick
Pitch das Heck Brutal weghaut,so das ich gar nicht dazu komme
was einzustellen.
Den Heli stelle ich mitlerweile 1-2 Stunden vor Flug Raus,was aber
wohl nicht's Bringt.
Jedenfalls bin ich Ratlos.
Gruß anke4608
Also nochmal,brauche Normal Mode um Einzustellen,fliege immer
im Heading Hold Modus.
Im Normalmodus Schweben ist nicht Möglich,da bei jedem Klick
Pitch das Heck Brutal weghaut,so das ich gar nicht dazu komme
was einzustellen.
Den Heli stelle ich mitlerweile 1-2 Stunden vor Flug Raus,was aber
wohl nicht's Bringt.
Jedenfalls bin ich Ratlos.
Gruß anke4608
-
helihopper
#9
Doch ist so.
Liegt an der Temperaturdrift und der nachlassenden Akkuspannung.
Wie Carsten schon geschrieben hat. Im Normalmodus fliegen und immer nen Finger am Heckknüppel anlegen. Wenn es zu viel wird eben nachtrimmen.
Dauert nicht lange und Du trimmst im Flug nach.
Sobald Du LiPos drin hast wird es deutlich besser.
Cu
Harald
Liegt an der Temperaturdrift und der nachlassenden Akkuspannung.
Wie Carsten schon geschrieben hat. Im Normalmodus fliegen und immer nen Finger am Heckknüppel anlegen. Wenn es zu viel wird eben nachtrimmen.
Dauert nicht lange und Du trimmst im Flug nach.
Sobald Du LiPos drin hast wird es deutlich besser.
Cu
Harald
#10
Im HH modus über "Subtrim" einstellen, das das Servo stehenbleibt.
dann auf Normal umschalten und das Gestänge so einstellen dass das Heck beim Schweben stehen bleibt. (evtl. Servo am Heckrohr verschieben)
Ich habe auf dem Heck auch nur 20% Expo, also so gut wie nichts.
Mit mehr Expo sind mir die Steurwege am Sender zu lang!
Sollte dann eigentlich passen!
Für mich gibt es übrigens keinen Grund auf HH zu verzichten. Ich finde das einfach angenehmer wenn man sich nur um das Heck kümmern muss, wenn man es in eine andere Richtung haben möchte und das mit-steuern beim kurvenfliegen hatte ich relativ Schnell drin!
( Halt wie beim (Segel-)Flieger, mit Querruder in die Kurve legen mit Höhenruder durch die Kurve ziehen und mit dem Seitenruder das Heck mitlenken um den Strömungswiderstand gering zu halten! )
dann auf Normal umschalten und das Gestänge so einstellen dass das Heck beim Schweben stehen bleibt. (evtl. Servo am Heckrohr verschieben)
Ich habe auf dem Heck auch nur 20% Expo, also so gut wie nichts.
Mit mehr Expo sind mir die Steurwege am Sender zu lang!
Sollte dann eigentlich passen!
Für mich gibt es übrigens keinen Grund auf HH zu verzichten. Ich finde das einfach angenehmer wenn man sich nur um das Heck kümmern muss, wenn man es in eine andere Richtung haben möchte und das mit-steuern beim kurvenfliegen hatte ich relativ Schnell drin!
( Halt wie beim (Segel-)Flieger, mit Querruder in die Kurve legen mit Höhenruder durch die Kurve ziehen und mit dem Seitenruder das Heck mitlenken um den Strömungswiderstand gering zu halten! )
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#11
Hi Anke
OK, wenns so schlimm ist - dann stimmt was am Kreisel nicht.
Übrigens - habe seit dem ich den Profi Gyro nicht mehr habe, den GWS PG 03 drinnen und seit dem habe ich nen Kreisel drinnen der mehr kann wie meine Flügkünste her geben. Das Heck steht wie ne eins, Ich habe den Kreisel nur eingebaut und gut war. Und dieser kleine Piezo Kreisel geht sowohl im Winter als auch bei 35° m Schatten und kostet nur 40 Euro.
Mittlerweile habe ich in jedem Heli diesen kleinen Kreisel drinnen und bereuhe es nicht. Und bei dem ist nix mit nachtrimmen.
OK, wenns so schlimm ist - dann stimmt was am Kreisel nicht.
Übrigens - habe seit dem ich den Profi Gyro nicht mehr habe, den GWS PG 03 drinnen und seit dem habe ich nen Kreisel drinnen der mehr kann wie meine Flügkünste her geben. Das Heck steht wie ne eins, Ich habe den Kreisel nur eingebaut und gut war. Und dieser kleine Piezo Kreisel geht sowohl im Winter als auch bei 35° m Schatten und kostet nur 40 Euro.
Mittlerweile habe ich in jedem Heli diesen kleinen Kreisel drinnen und bereuhe es nicht. Und bei dem ist nix mit nachtrimmen.
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#12
@Anke:
Vielleicht hat dich die Namensgebumg etwas verunsichert - der ist nicht von Profis, sondernfürProfis, die den Gyro halt im Daumen haben.. *UndDuckUndWech*
Grüsse Wolfgang
Vielleicht hat dich die Namensgebumg etwas verunsichert - der ist nicht von Profis, sondernfürProfis, die den Gyro halt im Daumen haben.. *UndDuckUndWech*
Grüsse Wolfgang
#13
Hallo
Ist der Profi Micro Gyro,ein anderer wie der Profi Gyro,aber
gleiche Preisklasse.
Kann sowas auch am Servo Liegen,habe das von Anfang an drinn
von ersten Hopsern über Absturz usw.
Das Servo Brummt auch immer!
Gruß anke4608
Ist der Profi Micro Gyro,ein anderer wie der Profi Gyro,aber
gleiche Preisklasse.
Kann sowas auch am Servo Liegen,habe das von Anfang an drinn
von ersten Hopsern über Absturz usw.
Das Servo Brummt auch immer!
Gruß anke4608
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#14
Ach der Profi Micro Gyro..
Der hat ja mit dem Profi Gyro nicht viel zu tun, sondern ist eigentlich der MS Composit MS 44 oder so.
Der hat ja mit dem Profi Gyro nicht viel zu tun, sondern ist eigentlich der MS Composit MS 44 oder so.
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
#15
Ich denke nicht das es am Servo liegen kann. Wenn es das servo währe, würde sich das doch durch Spiel im Servogetriebe, durch ständiges Servozucken oder durch Sprünge während des verstellens bemerkbar machen, aber nicht durch ein langsames abdriften der Servoposition bei gleichzeitig ruigem Heck?
Wenn was kaputr ist dann schon eher der Gyro, aber wenn er im HH doch das tut was er soll ists doch ok!
Wenn was kaputr ist dann schon eher der Gyro, aber wenn er im HH doch das tut was er soll ists doch ok!