Rotorbremse nötig?

Antworten
Benutzeravatar
Ehrenfelder
Beiträge: 284
Registriert: 27.05.2006 21:57:29
Wohnort: Köln

#1 Rotorbremse nötig?

Beitrag von Ehrenfelder »

Guten Morgen,

ich hab nach dem letzten Flug meine Rotorbremse am SE verloren.
Jetzt zu meiner Frage:

Kann ich auch ohne Fliegen?
Beim SE bekomme ich die Scheibe nicht einzeln als Ersatzteil sondern nur im Set für ca. 30€.
Verkauft jemand so etwas einzeln?
Wozu ist die Bremse eigentlich? Nur um den Rotor mit der Hand abzubremsen wenn er eh schon kaum noch dreht oder gibt es hier auch einen Sinn den ich nicht sehe?

Ich hab mal die Bilder vom dem Ding angehängt. Bis ichs nicht verloren hatte, wußte ich nichtmal wie das heißt... :oops:

Gruß

Marcus
Dateianhänge
rotorbremse.jpg
rotorbremse.jpg (19.06 KiB) 470 mal betrachtet
Hauptrotorzentralstück.jpg
Hauptrotorzentralstück.jpg (6.17 KiB) 1051 mal betrachtet
T-REX 450SE, 450F, Jazz 40 6 18, apha-8.35w - 3x HS65,S9650, GY401, Kokam 2000 mAh s3
T-REX 600N, OS 50, Hatori SB 50-HP,3*3152,GY401+9256,Mulitigov,15%CP,Align 2in1, 600 SAB CFK
FX-18 V2, Phoenix Sim,
Benutzeravatar
Pitchkompensator
Beiträge: 336
Registriert: 06.03.2006 01:40:48
Wohnort: Ludwigsburg

#2

Beitrag von Pitchkompensator »

Logisch kannste auch ohne fliegen !!!!

Ich flieg schon 4 Monate ohne ;) kein unterschied, doch 1,5 Gramm weniger unnötiges gewicht dabei ;)
Der Rex bremst doch leider beim Abschalten so schnell runter das man drauf verzichten kann...

-Markus-
Are you a Citizen?
DMFV versichert
Benutzeravatar
mibsoft
Beiträge: 491
Registriert: 24.04.2006 20:25:01
Wohnort: Ansbach

#3

Beitrag von mibsoft »

Und solltest du doch einen Bremsteller wollen:
e-heli-shop.de ; Artikel-Nr.: MH-TX4002HB
MfG
Michael

Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)

Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#4

Beitrag von Fistel »

Also beim Rex absolut unnötig (bei meinem Zoom leider auch - obwohl der ja einen ALU Bremsteller hat).

Beim Spirit Li sieht es schon anders aus; da läuft der Rotor gerne mal 1 Minute aus, wenn man den nicht stoppt :-)
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
Ehrenfelder
Beiträge: 284
Registriert: 27.05.2006 21:57:29
Wohnort: Köln

#5

Beitrag von Ehrenfelder »

Das hört sich doch prima an. Ich dachte schon das würde die Flugeigenschaften beeinflussen.
Der Rotor stand bei der letzten Landung sehr schnell still. Ok, die Landung kostete auch 40€.... :richard:
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Juergen110 »

Fistel hat geschrieben: Beim Spirit Li sieht es schon anders aus; da läuft der Rotor gerne mal 1 Minute aus, wenn man den nicht stoppt :-)
Ups......
Wenn du dermaßen in Zeitnot bist, würde ich mir überlegen überhaupt fliegen zu gehen..... :wink: :wink: :wink: :wink:
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#7

Beitrag von Helix »

Fistel hat geschrieben:Also beim Rex absolut unnötig (bei meinem Zoom leider auch - obwohl der ja einen ALU Bremsteller hat).

Beim Spirit Li sieht es schon anders aus; da läuft der Rotor gerne mal 1 Minute aus, wenn man den nicht stoppt :-)
Hallo,

beim X-400 gibt es einen HZR-Satz von Steffen bei dem das Heck in Autorotation nicht mitläuft. Ich glaube so etwas gibt es für den Rex auch. Da würde ein Bremshütchen schon Sinn machen, da der Rotor wegen fehlendem Riementrieb lange nachläuft.

Beim Spirit würde es auch jeden Fall Sinn machen, nur für den gibt es das schicke Hütchen nicht.

Die Flugeigenschaften werden bei fehlender Rotorbremse aber nicht beeinflusst.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#8

Beitrag von kfo-heli »

der vom T-Rex paßt auch auf den Alu-Kopf vom Spirit:

e-heli-shop - Präzisions Rotorkopf-Bremsteller für T-Rex 450 X/XL, Artikel-Nr.: MH-TX4002HB

vielleicht eine Idee zu klein, aber besser als gar keine.
Dateianhänge
Rotor-Bremse.jpg
Rotor-Bremse.jpg (63.45 KiB) 472 mal betrachtet
MfG Andreas
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#9

Beitrag von Helix »

kfo-heli hat geschrieben:der vom T-Rex paßt auch auf den Alu-Kopf vom Spirit:

e-heli-shop - Präzisions Rotorkopf-Bremsteller für T-Rex 450 X/XL, Artikel-Nr.: MH-TX4002HB

vielleicht eine Idee zu klein, aber besser als gar keine.
Hallo Andreas,

das Zentralstück von meinem Spirit Pro SE sieht aber anders aus. Da gibt es kein Loch oder ein Gewinde zum Reinschrauben. Gibt es beim Spirit unterschiedliche Alu-Ausführungen des Kopfes oder hast Du da selbst nachgeholfen mit Bohren und Gewinde schneiden. :roll:

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#10

Beitrag von kfo-heli »

das Zentralstück von meinem SE hat auch keine Bohrung.

Ich hatte bei ebay für meinen LI ein Alu-Zentralstück mit 2 mm Gewinde ersteigert, da paßt der Bremsteller vom T-Rex drauf.

Leider keine Ahnung wo der Verkäufer das her hatte, scheinbar gibt es wohl verschiedene Ausführungen vom Alu-Kopf.
MfG Andreas
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#11

Beitrag von Fistel »

Jürgen110 hat geschrieben:
Fistel hat geschrieben: Beim Spirit Li sieht es schon anders aus; da läuft der Rotor gerne mal 1 Minute aus, wenn man den nicht stoppt :-)
Ups......
Wenn du dermaßen in Zeitnot bist, würde ich mir überlegen überhaupt fliegen zu gehen..... :wink: :wink: :wink: :wink:
Wie keine Zeit? War doch nur ne Feststellung. Meistens nehme ich dann die Minute "auslaufender Rotor" um mal schnell ne Kippe anzuzünden, und den Puls wieder runter zu bekommen :D
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#12

Beitrag von Daniel S. »

lol, mein Teller hat sich auch gleich am Anfang vom Acker gemacht.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“