Probleme mit Raptor 30V2 Rotorkopf ?
#1 Probleme mit Raptor 30V2 Rotorkopf ?
Hallo Piloten,
ich habe beim Zusammenbau meines Raptor 30V2 folgendes festgestellt:
Oben am Rotorkopf kommt es zu einem Scheuern des Kugelkopfs vom Mischerarm an der Paddelwippe. (Rote Kreise im angehängten Bild) Der Kugelkopf ist mit einer Schraube befestigt, die dummerweise genau auf Höhe der Bohrung in der Paddelwippe ist. Ich hatte die Befürchtung, dass es hier zu einem Verklemmen kommen kann und habe die Bohrung mit Epoxy gefüllt, so dass eine ebene Fläche entstanden ist.
Kennt ihr diese Probleme oder bin ich da ein Opfer der Toleranzen ?
ich habe beim Zusammenbau meines Raptor 30V2 folgendes festgestellt:
Oben am Rotorkopf kommt es zu einem Scheuern des Kugelkopfs vom Mischerarm an der Paddelwippe. (Rote Kreise im angehängten Bild) Der Kugelkopf ist mit einer Schraube befestigt, die dummerweise genau auf Höhe der Bohrung in der Paddelwippe ist. Ich hatte die Befürchtung, dass es hier zu einem Verklemmen kommen kann und habe die Bohrung mit Epoxy gefüllt, so dass eine ebene Fläche entstanden ist.
Kennt ihr diese Probleme oder bin ich da ein Opfer der Toleranzen ?
- yellow-dangerous
- Beiträge: 268
- Registriert: 18.04.2006 15:00:18
- Wohnort: Waldkraiburg
- Kontaktdaten:
#5
Hi,
also ich hab da ca. 2-3 mm Platz dazwischen...
Schon komisch das....
Kannst du andere Schrauben verwenden ?! Oder hast Du sogar ein paar falsche erwischt ??!!
also ich hab da ca. 2-3 mm Platz dazwischen...
Schon komisch das....
Kannst du andere Schrauben verwenden ?! Oder hast Du sogar ein paar falsche erwischt ??!!
[hr]
Ausrüstung:
- Raven 400 SE Deluxe 450TH
- T-Rex 450 XL CCPM 450TH
- Raptor 50 V2 TT 50 H
- Graupner MC-12 + MX-12
Aktueller-Wetterbericht:
- Flugwetterbericht Salzburg
- Sat-Wetterfilm
Ausrüstung:
- Raven 400 SE Deluxe 450TH
- T-Rex 450 XL CCPM 450TH
- Raptor 50 V2 TT 50 H
- Graupner MC-12 + MX-12
Aktueller-Wetterbericht:
- Flugwetterbericht Salzburg
- Sat-Wetterfilm
#6
Die eine Seite ist bei mir auch OK. Nur auf der anderen habe ich das Problem. Entweder ist es eine nicht ganz senkrechte Gewindebohrung oder aber der Kunststoffhebel ist nicht gerade. Mein Rappi war ein ARF (vormontiert). Die Schrauben sollten also original sein....
- yellow-dangerous
- Beiträge: 268
- Registriert: 18.04.2006 15:00:18
- Wohnort: Waldkraiburg
- Kontaktdaten:
#7
Hmmm....
Da hilft nur modifizieren
PS.: Gifhorn... da sind doch noch andere Heli-Piloten, vielleicht kann Dir da jemand vor Ort helfen.
Da hilft nur modifizieren

PS.: Gifhorn... da sind doch noch andere Heli-Piloten, vielleicht kann Dir da jemand vor Ort helfen.
[hr]
Ausrüstung:
- Raven 400 SE Deluxe 450TH
- T-Rex 450 XL CCPM 450TH
- Raptor 50 V2 TT 50 H
- Graupner MC-12 + MX-12
Aktueller-Wetterbericht:
- Flugwetterbericht Salzburg
- Sat-Wetterfilm
Ausrüstung:
- Raven 400 SE Deluxe 450TH
- T-Rex 450 XL CCPM 450TH
- Raptor 50 V2 TT 50 H
- Graupner MC-12 + MX-12
Aktueller-Wetterbericht:
- Flugwetterbericht Salzburg
- Sat-Wetterfilm
#8
wie oben beschrieben hab ich ja schon etwas gemacht. ich dachte nur vielleicht interessiert es den einen oder anderen. denn ich denke diese situation oben am kopf könnte vielleicht für den einen oder anderen crash verantwortlich sein, wo man die schuld einem servo in die schuhe steckt.
wenn sich die schraube in der gewindebohrung fest setzt, dann geht erstmal nix mehr. und was bei stehendem rotor gut aussieht, kann bei 1800 U/min ganz anders sein. wenn man die löcher versiegelt, ist diese gefahr gebannt.
aber danke für den tip mit den gifhorner piloten. da muss ich gleich mal schauen.
cu
wenn sich die schraube in der gewindebohrung fest setzt, dann geht erstmal nix mehr. und was bei stehendem rotor gut aussieht, kann bei 1800 U/min ganz anders sein. wenn man die löcher versiegelt, ist diese gefahr gebannt.
aber danke für den tip mit den gifhorner piloten. da muss ich gleich mal schauen.
cu