Crown III

Antworten
Robert
Beiträge: 25
Registriert: 16.01.2006 14:14:04
Wohnort: 71723 Großbottwar nähe Stuttgart

#1 Crown III

Beitrag von Robert »

Hi Hubifreunde,
ich bin neu hier und schreibe das erste mal.Hoffe, daß ich alles richtig gemacht habe. Ich meine mit Titel und Beschreibung.
Ich habe viel Glück gehabt mit meinem Crown III, konnte einen ordern.
Bin gerade am aufbauen und muss euch mitteilen das macht echt spass den Hubi aufzubauen.Mir fehlt noch ein Akku mit 11.1V/2200mA.
Weiss zufällig jemand wo ich günstig einen her bekommen kann.
Gruß
Robert
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#2

Beitrag von TREX65 »

Ja aber Hallo :wink: Schau mal:http://www.e-heli-shop.de/
Super shop und sehr kullant
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#3

Beitrag von Fistel »

Hey Rob, willkommen bei den irrsinnigen Euro-Vernichtern!

Ich warte noch auf ein paar Komponenten, dann geht der Aufbau auch bei mir los. Denke aber, Du wirst eher fertig sein. Nur so am Rande; geht bei Dir Nick / Pitch / Roll auch etwas schwer? Ich denke hier muss man fetten / nachbessern. Beim Zoom geht alles butterweich. Beim Crown klemmts etwas....
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Robert
Beiträge: 25
Registriert: 16.01.2006 14:14:04
Wohnort: 71723 Großbottwar nähe Stuttgart

#4 Crown III

Beitrag von Robert »

Hi Fistel,
du hast recht die Mechanik klemmt etwas.Bei mir war das Pitchgestänge
schwergängig. Mit ein paar tropfen Öl hatte sich das Problem gelöst.
Jetzt muss ich mir zuerst einen Akku zulegen. Da gibt es sehr große Preisunterschiede bis zu 15€.

Gruß Robert
turok_evo
Beiträge: 6
Registriert: 04.09.2006 21:39:45
Wohnort: Töging a. Inn

#5 crown III anleitung/explosionszeichnung

Beitrag von turok_evo »

Hall Leute bin neu hier im Forum.
Hab mir einen gebrauchten Crown III besorgt bei dem ein paar kleinigkeiten beschädigt waren.Hab die defeken Teile ausgebaut und warte nun auf die ersatzteile.Habe aber leider keine Anleitung oder was mir wichtiger wäre eine Explosionszeichnung.Könnte mir einer was an meine email Adresse schicken?Wäre echt super!!
Als antrieb hab ich mir einen Otter Rgler mit Brushless Motor 400 DH besorgt bei dem ein 9er Ritzel dabei war.Soll ich das hernehmen oder lieber das 11er Ritzel von Robbe?Hab leider mit so kleinen elektrohelis nicht so viel am Hut gehabt bis jetz weil ich nur verbrenner geflogen bin.
Wäre nett wenn mir einer von euch ein paar Tips geben kann.

Mfg
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#6 Re: crown III anleitung/explosionszeichnung

Beitrag von Groucho »

turok_evo hat geschrieben: Als antrieb hab ich mir einen Otter Rgler mit Brushless Motor 400 DH besorgt bei dem ein 9er Ritzel dabei war.Soll ich das hernehmen oder lieber das 11er Ritzel von Robbe?
Nimm das 11er-Ritzel. Das 9er reicht vermutlich nicht, um die nötige Drehzahl zu bekommen. Ich habe selbst das 11er am 400DH drin.

Anleitung habe ich elektronisch nicht zur Hand, sollte eigentlich auch ohne gehen.

Den Regler kenne ich nun gar nicht.

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Robert
Beiträge: 25
Registriert: 16.01.2006 14:14:04
Wohnort: 71723 Großbottwar nähe Stuttgart

#7 Crown III

Beitrag von Robert »

Hallo turok,
das ist sicher nicht dein richtiger Name. Ich denke wenn wenigstens dein Vorname stehen würde könnte man dich persönlich anreden.
Ich habe auch so ein Geschwür. Ich würde ihn nicht mehr haufen weil es ein paar Dinge gibt die mir nicht gefallen. Z.B. die Nick, Roll. und Heckansteuerung da gibt es viel zu viel Spiel in der Anlenkung. Ich habe ein paar Fotos wie man`s besser macht mit der Anlenkung. Bei Bedarf kann ich dir diese Fotos mailen. Anleitung vom Crown könnte ich dir eine schicken.

Gruss Robert
Benutzeravatar
ferdiflachmann
Beiträge: 178
Registriert: 01.06.2006 18:50:25
Wohnort: Porta Westfalica

#8

Beitrag von ferdiflachmann »

Hallo

Ich habe auch einen Crown und fliege ihn mit 2100mAh/15C 12 Minuten lang. Die gibt es günstig bei Stefans LiPo Shop. Gehen ganz gut. Alle drei Stück haben jetzt über 30 Ladungen drauf und ich bemerke noch keinen Kapazitätsverlust.

Ich mußte aber den Akkubereich mit ca. 2mm längeren Hülsen etwas vergrößern damit er dazwischen paßt.
Gruß Rainer

RF

DF 39: 450TH, Align BL25G, GY240 (umgebaut auf 401), Webra Digi 6, MX2, C2081, S3114.
TRex: 450TH, Align BL25G, GY401, Webra Digi 6, HS56HB, FS61.
HDX500: Kora 15-11W, Jazz 55-6-18, GY240 (umgebaut auf 401), Webra Digi 6, HS81-MG, DS8025.

EVO 9
Robert
Beiträge: 25
Registriert: 16.01.2006 14:14:04
Wohnort: 71723 Großbottwar nähe Stuttgart

#9 Crown III

Beitrag von Robert »

Hi Rainer,
die seitlichen Backen musste ich auch vergrössern, daß mein Akku da zwischen passt. Hast du keine Probleme mit den Anlenkungen gehabt?
Ich musste Nick und Roll spielfrei machen.Ich habe übrigens auch breitere Kufen.

Gruss
Robert
Benutzeravatar
ferdiflachmann
Beiträge: 178
Registriert: 01.06.2006 18:50:25
Wohnort: Porta Westfalica

#10

Beitrag von ferdiflachmann »

Hallo

Nein, am Kopf war alles sehr leichtgängig und präzise. Ich habe zwar später noch das Zentralstück und den Steuerrahmen gegen Zoomteile in blau von EHS getauscht. Das war aber nur wegen des Aussehens.

Etwas Spiel habe ich in der "Lagerung" der Wippe. Hier wollte ich später noch einmal nachbessern. Dazu habe ich mir schon 4mm Kugellager besorgt, die ich mit einem Drehteil in der Seitenwand befestigen will. Aber im Flug merke ich das Spiel eigendlich nicht.
Gruß Rainer

RF

DF 39: 450TH, Align BL25G, GY240 (umgebaut auf 401), Webra Digi 6, MX2, C2081, S3114.
TRex: 450TH, Align BL25G, GY401, Webra Digi 6, HS56HB, FS61.
HDX500: Kora 15-11W, Jazz 55-6-18, GY240 (umgebaut auf 401), Webra Digi 6, HS81-MG, DS8025.

EVO 9
turok_evo
Beiträge: 6
Registriert: 04.09.2006 21:39:45
Wohnort: Töging a. Inn

#11

Beitrag von turok_evo »

Hallo Robert,
dann werd ich doch mal das 11er Ritzel probieren.Muss aber erst mal warten bis die Ersatzteile da sind :( Wäre nett wenn Du mir die Fotos der Anlenkungen schickst und wenns geht auch die Anleitung vom Crown III.Wie steht es eigentlich mit 3D Flug beim Crown?Überschläge Rollen Tic Tocs- ist das drin?Welche Drehzahl fliegst Du eigentlich?

Mfg Daniel
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#12

Beitrag von Groucho »

turok_evo hat geschrieben: Welche Drehzahl fliegst Du eigentlich?
Bei mir sind es in etwa 2400 U/min (berechnet, niocht gemessen) mit dem 11er Ritzel.

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
turok_evo
Beiträge: 6
Registriert: 04.09.2006 21:39:45
Wohnort: Töging a. Inn

#13

Beitrag von turok_evo »

Wie berechnest Du denn das?Und was für einen Sender hast Du?

Mfg

Daniel
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#14

Beitrag von Groucho »

turok_evo hat geschrieben:Wie berechnest Du denn das?Und was für einen Sender hast Du?
Sender ist eine FX18V2.

Die Formel lautet:

U=(R1/R2)*M*V

R1 = Ritzelgrösse in Zähnen
R2 = Hauptzahnradgrösse in Zähnen
M = Umdrehungen/Volt des Motors (Kenngrösse)
V = Spannung am Motor (eingestellt am Sender)

Rechenbeispiel: 11er Ritzel, 150 Zähne am HZR, 3650 (Umdrehungen/min)/V am Motor, 7.7V (=70% Drehzahl)

11/150 * 3650 (U/min)/V * 7.77V = 2079 U/min

Oliver

Edit: 11/150, nicht 11/50 :roll:
Zuletzt geändert von Groucho am 10.09.2006 13:16:21, insgesamt 1-mal geändert.

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
turok_evo
Beiträge: 6
Registriert: 04.09.2006 21:39:45
Wohnort: Töging a. Inn

#15

Beitrag von turok_evo »

Super, danke.Wie werden eigentlich die Blatthalter montiert?Die Hebel für die anlenkung vom Blatthalter sind nicht in der mitte sondern versetzt.Sollen die Blatthalter mit den Hebeln nach oben oder nach unten versetzt montiert werden?Wie gesagt habe leider keine Anleitung ? Zeichnung vom Crown III.Hab im Netz auch nichts gefunden.Bei Robbe gibt es eine aber in Englisch was ja noch ok ist aber die ganzen Zeichnungen und Abbildungen sind fehlerhaft bzw. sind nicht vorhanden.Wäre super wenn sich doch noch jemand findet der mir das mal zukommen lassen kann.

Danke

Mfg Daniel
Antworten

Zurück zu „Robbe“