Wie Inline-Packs entlöten?

Antworten
Kriz
Beiträge: 62
Registriert: 11.03.2006 19:58:32

#1 Wie Inline-Packs entlöten?

Beitrag von Kriz »

Hallo!

Ich hab hier noch 2 13er Stangen 2400er Sanyo NiCd aus Nickel-Zeiten herumliegen und würd die gerne als Ersatz für meine müde werdenden Zellen in meinem Akkustaubsauger verwenden (hat auch einen Rotor - werden also zweckgemäss weiterverwendet!) - Dazu brauch ich aber 8er Packs. Kann man die Inline Packs irgendwie zerstörungsfrei trennen?

lg, Christoph
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

jein.
Entschumpfen, tieffrieren (Truhe, -18Grad, 1 Tag mindestens), über der Tischkante brechen. Mit Glück gehts.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#3

Beitrag von Helix »

Hallo,

so wie es Wolfgang beschrieben hat. Funktioniert wirklich. Habe ich auch schon gemacht.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

..aber mit etwas "Schwund" musst rechnen - hängt bischen von der Qualität der Lötstelle ab.

Grüsse Wolfgang
maggi
Beiträge: 210
Registriert: 15.01.2006 18:29:36
Wohnort: Wolfenbüttel

#5

Beitrag von maggi »

Hallo,

gegeneinder verdrehen der einzelnen Zellen geht auch. Lötstelle schert dann ab.

Gruß Jens
T-Rex 600 CF
Roxxter 11
Cherokee500
Benutzeravatar
heikom
Beiträge: 251
Registriert: 06.08.2005 20:49:44
Wohnort: Wülfrath

#6

Beitrag von heikom »

Ich trenne so: Klinge vom Teppichmesser zwischen die Zellen stecken und dann kräftig mit dem Plastikhammer draufhauen. Die Lötung wird dann sauber durchschnitten.
Viele Grüße,

Heiko

Ich kann endlich 3D: rauf/runter - rechts/links - vor/zurück !!!
-------------------------------------------------------------------------------
Logo 10 Jet Ranger u. 3D
'n paar Rexe
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#7

Beitrag von glaus »

ich zieh die zellen auseinander, und dann kann man das verbindungsband auseinanderschneiden... und an dem wieder zamlöten und zusammendrücken...

zumindest sind meine packs immer so aufgebaut gewesen...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

Dann hats aber pech gehabt - die waren nicht inline verlötet. Inline-verlötet ist ohne diese Bänder und kann wesentlich höhere ströme verkraften.

Grüsse Wolfgang
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#9

Beitrag von bennyheizer »

man brauch nicht einmal einen Tiefkühlschrank.
einfach die zellen über die kante langsam und mit gefühl biegen. dabei nicht das rollen vergessen, damit die zellen gleichmäßig auseinander gehen.

benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Antworten

Zurück zu „NiCd / NiMh / Pb“