Hallo
Das Lipo's viel Leichter sind habe ich schon gesehen.
Wie sind die aber von der Leistung im Vergleich zu Nihms und
Nicd?
Für nen Eco käme ja nur dann 11,1 Volt Lipo's in Frage.
Dann hätte ich aber o,9 Volt weniger.
Ich weiß das bei 12Volt Akkus wenn sie voll sind 13-14 Volt
drinn sind.
Da es viele Lipo's gibt wüßte ich gar nicht was für ein Eco
zu gebrauchen ist.
Habe bei einem Shop für ein Eco Lipo's gesehen,aber für 300Euro.
Was müßte ich wirklich ausgeben dafür?
Grußanke4608 (noch ein Nihm Fan)
Lipo's Stärker als Nicd?
- heliminator
- Beiträge: 2287
- Registriert: 23.10.2004 22:30:08
#2 Re: Lipo's Stärker als Nicd?
Hallo,anke4608 hat geschrieben: Wie sind die aber von der Leistung im Vergleich zu Nihms und
Nicd?
die Energiedichte ist höher, d.h. Du kannst deutlich mehr gespeicherte Energie bei gleichem Gewicht mitnehmen, oder eben durch leichtere Packs nochmal Gewicht sparen, was die Flugzeit und/oder Flugleistungen nochmal verbessert.
Ausserdem ist die Spannungslage unter Last bis zum Schluss fast gleich....
Für den Eco überlasse ich anderen das Feld für konkrete Tips.
Allerdings brauchst Du dann für die Lipos auch ein geeignetes Ladegerät, was mit diesem Zellentyp auch umgehen kann...
Grüsse,
Christian
***********************************
Christian
***********************************
- Hubibubi62
- Beiträge: 334
- Registriert: 06.11.2005 17:14:18
- Wohnort: 83413 Fridolfing
- Kontaktdaten:
#3
Hi Anke,
ich fliege in meinem ECO 8 folgende LiPo's:
3s1p Polyquest 3700 mAh
und
3s1p SLS 5000 mAh
Hier mal ein Bild meines ECO 8 mit dem 5000er
http://www.heliinfo.de/hubibubi62/datei ... 8-1024.jpg
Edit: Bild durch Link ersetzt. Hopper
Und hier die Daten:
Akkugewicht: 324 Gramm
Abfluggewicht ECO 8: 1472 Gramm
Flugzeit (Flotter Rundflug): 18 Minuten
Verbrauch: 3618 mAh
Akkutemperatur: mit der Hand gerade noch fühlbare Erwärmung - also ca. "handwarm"
Motortemperatur: mit der Hand gerade noch fühlbare Erwärmung - also ca. "handwarm"
Reglertemperatur: keine fühlbare Erwärmung
Drehzahl: 1590 rpm (gemessen)
Stromverbrauch: ca. 12,06 Ampere
Leistung: ca. 132,66 Watt (entspricht ca. 90,24 Watt je Kilo Heli )
theoretische max. Flugzeit bei 80% Entnahme (4000 mAh): knappe 20 Minuten (19,90 Minuten)
Die 0,9 Volt weniger Spannung eines 3s1p machen sich bei meinem Heli nicht bemerkbar.
Durch die LiPos hat der Heli ja viel weniger Gewicht. Dadurch wird die etwas niedrigere Drehzahl mehr als ausgeglichen.
ich fliege in meinem ECO 8 folgende LiPo's:
3s1p Polyquest 3700 mAh
und
3s1p SLS 5000 mAh
Hier mal ein Bild meines ECO 8 mit dem 5000er
http://www.heliinfo.de/hubibubi62/datei ... 8-1024.jpg
Edit: Bild durch Link ersetzt. Hopper
Und hier die Daten:
Akkugewicht: 324 Gramm
Abfluggewicht ECO 8: 1472 Gramm
Flugzeit (Flotter Rundflug): 18 Minuten
Verbrauch: 3618 mAh
Akkutemperatur: mit der Hand gerade noch fühlbare Erwärmung - also ca. "handwarm"
Motortemperatur: mit der Hand gerade noch fühlbare Erwärmung - also ca. "handwarm"
Reglertemperatur: keine fühlbare Erwärmung
Drehzahl: 1590 rpm (gemessen)
Stromverbrauch: ca. 12,06 Ampere
Leistung: ca. 132,66 Watt (entspricht ca. 90,24 Watt je Kilo Heli )
theoretische max. Flugzeit bei 80% Entnahme (4000 mAh): knappe 20 Minuten (19,90 Minuten)
Die 0,9 Volt weniger Spannung eines 3s1p machen sich bei meinem Heli nicht bemerkbar.
Durch die LiPos hat der Heli ja viel weniger Gewicht. Dadurch wird die etwas niedrigere Drehzahl mehr als ausgeglichen.
lg
Franz
Hubis:
T-REXI 450XL HDE 450TH, BL35G, RC-RX6, RCE-500X - T-REXII 450XL HDE 430L, BL35G, RC-RX6, RCE-500X
Eco 8 mit ALU-Gedöns - Eco 7 (JR) Freilauf - UR-Piccolo CDR, DD - Fun-Piccolo BL, BL, DD - Micro Bell 47G
Fläche:
Pitts S1 BL, Extrema 330S BL, E-Segler 2,6m BL, Partenavia, Hotliner 1,30m BL, Mustang 1,0m BL
Status:
Schweben in allen Lagen
Rundflüge, Pirouetten, Loopings.
Homepage:
http://www.muehlfeldner.net
Franz
Hubis:
T-REXI 450XL HDE 450TH, BL35G, RC-RX6, RCE-500X - T-REXII 450XL HDE 430L, BL35G, RC-RX6, RCE-500X
Eco 8 mit ALU-Gedöns - Eco 7 (JR) Freilauf - UR-Piccolo CDR, DD - Fun-Piccolo BL, BL, DD - Micro Bell 47G
Fläche:
Pitts S1 BL, Extrema 330S BL, E-Segler 2,6m BL, Partenavia, Hotliner 1,30m BL, Mustang 1,0m BL
Status:
Schweben in allen Lagen
Rundflüge, Pirouetten, Loopings.
Homepage:
http://www.muehlfeldner.net
#4
Hallo Anke, schau mal da:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=15359&start=90
frage einfach mal den "bayernheli01"
Wichtig ist, du must ein Lipofähiges ladegerät und einen Balancer haben!!
Also: Lipos, Lader,Balancer und eventuell ein Netzgerät!! Ist aber nicht günstig!! Ein guter Lader kostet auch um die 80-130€ da darfst du nicht sparen!! Lipos verzeihen keine fehler beim laden und fliegen!! Einmal zu tief entladen und die Lipos sind hinn!!!!!!!!!
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=15359&start=90
frage einfach mal den "bayernheli01"
Wichtig ist, du must ein Lipofähiges ladegerät und einen Balancer haben!!
Also: Lipos, Lader,Balancer und eventuell ein Netzgerät!! Ist aber nicht günstig!! Ein guter Lader kostet auch um die 80-130€ da darfst du nicht sparen!! Lipos verzeihen keine fehler beim laden und fliegen!! Einmal zu tief entladen und die Lipos sind hinn!!!!!!!!!
Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------

Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#5
Sooo empfindlich sind die auch nicht. einmal 'n bischen zu tief macht auch fast nix. Ausserdem merkt man recht deutlich, dass die Akkus dem Ende entgegengehen - und zwar bevor sie alle sind.
Solltest vor allem KEINEN Lipo-Schutz im Regler programmieren - lieber einmal ein Akku als einmal der der ganze Heli im Acker (da kann der LiPo auch bei Hops gehen).
Grüsse Wolfgang
Solltest vor allem KEINEN Lipo-Schutz im Regler programmieren - lieber einmal ein Akku als einmal der der ganze Heli im Acker (da kann der LiPo auch bei Hops gehen).
Grüsse Wolfgang
#6
Hi Anke,
kleines Beispiel:
Ein Freund von mir flog seinen Eco mit 10 2400er Zellen so etwa 7 Minuten im schnellen Rundflug und kleinen Spillefankeln.
Jetzt hat er eine 3S2P Kokam Pack mit 4A Kapazität drin.
Der Heli dreht etwas weniger im Vergleich zu der Anfangsdrehzahl bei den NiCd Zellen. Aber er hält die Drehzahl fast über die gesamte Flugzeit von jetzt 17 Minuten.
Die NiCds brechen doch in der Drehzahl bereits nach 2 Minutos ein und liegen dann auf oder weitere drei Minuten später unter dem Niveau der LiPos, die mindestens 14 Minuten fast unverändert zur Verfügung steht.
Positve Effekte der LiPos:
Drehzahlabfall während des Fluges deutlich geringer. Daher weniger Nachtrimmen am Heck.
Durch die eingesparten 300 Gramm wird der Heli deutlich agiler und fliegt deutlich besser, als mit den NiCds.
Die Antriebskomponenten bleiben kühler trotz längerer Laufzeit.
Gemütliches landen nach 10 - 12 Minuten um mal zu Verschnaufen ohne jede Sorge darum, dass die Akkus zu leer gelutscht wurden.
Ich kann den Wechsel nur empfehlen.
Cu
Harald
kleines Beispiel:
Ein Freund von mir flog seinen Eco mit 10 2400er Zellen so etwa 7 Minuten im schnellen Rundflug und kleinen Spillefankeln.
Jetzt hat er eine 3S2P Kokam Pack mit 4A Kapazität drin.
Der Heli dreht etwas weniger im Vergleich zu der Anfangsdrehzahl bei den NiCd Zellen. Aber er hält die Drehzahl fast über die gesamte Flugzeit von jetzt 17 Minuten.
Die NiCds brechen doch in der Drehzahl bereits nach 2 Minutos ein und liegen dann auf oder weitere drei Minuten später unter dem Niveau der LiPos, die mindestens 14 Minuten fast unverändert zur Verfügung steht.
Positve Effekte der LiPos:
Drehzahlabfall während des Fluges deutlich geringer. Daher weniger Nachtrimmen am Heck.
Durch die eingesparten 300 Gramm wird der Heli deutlich agiler und fliegt deutlich besser, als mit den NiCds.
Die Antriebskomponenten bleiben kühler trotz längerer Laufzeit.
Gemütliches landen nach 10 - 12 Minuten um mal zu Verschnaufen ohne jede Sorge darum, dass die Akkus zu leer gelutscht wurden.
Ich kann den Wechsel nur empfehlen.
Cu
Harald