DF36 Motor: RK-400SD

Antworten
Benutzeravatar
Tobi44
Beiträge: 209
Registriert: 11.08.2006 21:32:33
Wohnort: 89601 Schmiechen

#1 DF36 Motor: RK-400SD

Beitrag von Tobi44 »

Hallo Piloten,
ich bin mit meinem DF36 wirklich sehr zufrieden! Nur die Flugzeit läßt zu wünschen übrig !!
Im Set war ein 2100er LiPo, Motorregler und der Motor ist ein RK-400SD. Ich bin vielleicht 5 min in der Luft, dann schwächelts schon. Ist dieser Motor jetzt ein Brushless oder eine Bürste??
Ich habe keinen LiPo-Balancer, sondern nur so ein Ladegerät mit Rot-Grün-Diode. Wenn es grün ist, müßte er doch voll sein oder kann ich da Fehler machen und mein LiPo ist schon hinüber?? Habe ich ihn möglicherweise einmal zu stark entladen, keine Ahnung....

Wenn ich fertig bin mit fliegen, muffelt es ein bißchen. Aber das müßte normal sein, bei der Drehzahl, oder??

Was ratet Ihr mir, um die Flugzeit zu verlängern??? Habe noch die Schaumwaffeln, wird aber demnächst durch Carbon ersetzt. Bringt ein 2300er LiPo etwas ??

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2

Beitrag von frankyfly »

Wenn der Motor 3 Kabel hat ists Brushless (Warscheinlich nicht) mit 2 ists Bürste!

Ist das Ladegerät das original Wal**ra Ding?
Wenn ja dann taugt das leider nicht viel und ruiniert meist die Akkus!
Keinesfalls einen nichtwal**a akku damit laden, weil die noch zusätzlich elektronik im/am Akku haben, was normale nicht haben!

Also erstmal ein ordentliches Ladegerät mit einem frischen Akku!
Später dann Brushless motor+Regler!

(Wegen der Elektronik im akku bin ich mir nicht 100% sicher, habe ich aber mal gehört!)
Benutzeravatar
Tobi44
Beiträge: 209
Registriert: 11.08.2006 21:32:33
Wohnort: 89601 Schmiechen

#3

Beitrag von Tobi44 »

Hallo,
danke für die schnelle Antwort! Es sind nur 2 Kabel dran, also ne Bürste. Ich werde dann für den Heli den 2300er LiPo kaufen. Was für ein Ladegerät empfielst Du mir denn? Einen Balancer? Was kostet sowas?

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4

Beitrag von frankyfly »

Ich verwende ein X-peak-3 (ohne Plus) und einen Graupner Lipobalancer Plus.

das x-peak-3 Plus gibts um ca 60€ (Netzteil oder Autobatterie erforderlich)
den Lipoballancer Plus um ca 27€
Beides eb*y


lipos gibt es günstig bei Stefan

edit sehe gerade fur ca 80€ gibt es das X-peak auch für 230V Stekdose!
Benutzeravatar
Tobi44
Beiträge: 209
Registriert: 11.08.2006 21:32:33
Wohnort: 89601 Schmiechen

#5

Beitrag von Tobi44 »

Hi,
hab den X-peak 220 AC/DC bei Eb*y gefunden! Den für 119 Steine! Mit Balancer! Ist der ok??

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#6

Beitrag von frankyfly »

Ops, Sorry Falscher Preis !
Kostet doch bald stolze 120€(auch bei eb*y)

Da relativiertsich das ganze!
Als Netzteil geht ein Altes PC-Netzteil! (Modifikationen erforderlich! )

edit:

Ich hab mir mal das Angebot genauer angesehen und es scheint "doch" gut zu sein!
230V Anschluss für zu hause und 12V für unterwegs
Das Ladegerät ist bis 6S ausgelegt, womit du bis zur "Rex 600"er Klasse ausgesorgt hast.

Bei dem günstigen (113,90€) gibt es nur einen 5S Balancer und bei dem teuren(133,90) einen 6S) !

Bei dem teuren müssten sich auch relativ einfach 2stk. 3S Akkus in Reihe Schalten lassen wodurch die Ladezeit beinahe halbiert wird

(@all bin mir da nicht sicher! bitte um Meinung!)

es geht aber auch mit günstigeren komponenten!

z.b.mit :
Graupner Lipocharger 4 (bis 4S und 3A) Ca 18€
Graubner Lipoballancer Plus um ca 27€
Pc-Netzteil (z.b. von Flomarkt oder aus Schrott) 0-10€
Teile für Netzteilumbau ( Halogenlampe 12V20W, Anschlussklemen, Lüsterklemmen) ca 5-10€

Also für rund 60-65€

Da bleibt nochwas in der Kriegskasse für Ersatzteile oder als Grundstock fur Brushless-umbau. Brauchst ja dann Motor und Steller/Regler.
(Evtl Align-set mit RCE-35G und 430L /450TH ? Oder ist das to much für den DF36? )
Benutzeravatar
Tobi44
Beiträge: 209
Registriert: 11.08.2006 21:32:33
Wohnort: 89601 Schmiechen

#7

Beitrag von Tobi44 »

Hi,
ich habe den für 113,90 Euronen gekauft. Müßte doch in Ordnung sein, oder!??

Ich brauch jetzt nur noch nen neuen LiPo. Bis jetzt war ja der 2100er drin. Soll ich dann gleich den 2300er nehmen oder wieder nen 2100er?? Bringen die 200 mAh Unterschied was ???

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#8

Beitrag von frankyfly »

Na eben die 200mAh und ein paar gramm mehr Gewicht!

Da du den Motor noch ne weile drin läst, würd ich bei einem 2100 bleiben.
wieviel C Entladerate hat den dein jetziger Akku? (wenn nicht Feststellbar bitte Gewicht!)

der 2100er 15C kostet bei Steffan 40€ und über die Akkus hab ich bis jetzt nur gutes gehört!

Du kannst auch deinen alten Akku versuchen zusätzlich weiterzuverwenden!
Dazu must du aber den Schrumpfschlauch abmachen, sämtliche Elektronik aus dem Akku löten, ein zusätzliches Ballancerkabel anlöten und den Akku wieder einschrumpfen!

ACHTUNG !!! Mach das bitte nur wenn du dir 100% sicher bist, das du weißt,was du da eigentlich machst !!!
Benutzeravatar
Tobi44
Beiträge: 209
Registriert: 11.08.2006 21:32:33
Wohnort: 89601 Schmiechen

#9

Beitrag von Tobi44 »

Hallo,
der 2300er hat genau die gleiche Größe wie der 2100er. Dann müßte doch auch das Gewicht gleich sein, oder !!?? Aber ich habe dann 200 mAh mehr. Wieviel könnte das von der Flugzeit ausmachen??

Die Preise bei rc-toy:
2100mAh 10C = 34,90 Euro (Goldkontaktstecker)
2300mAh 12C = 44,90 Euro (Goldkontaktstecker)

Beide sind 102x24x34cm groß. Sie sehen auch genau gleich aus, bis auf die Werte halt....

Rumlöten tu ich da nichts, ist mir zu riskant.....

Wie heiß darf so ein Motor eigentlich werden, meiner stinkt nach dem Flug ziemlich !!! Ist das normal ???

Gruß
Tobi
Antworten

Zurück zu „Walkera“