Fragen zum T-Rex-Kauf

Antworten
Benutzeravatar
teratux
Beiträge: 98
Registriert: 18.08.2006 18:05:23
Wohnort: Sankt Wendel

#1 Fragen zum T-Rex-Kauf

Beitrag von teratux »

Hallo,

hab hier schon eine Menge durchgelesen bzgl. T-Rex-Konfigurationen abe r muß nun doch einen Post machen :lol:

Also, da mir mein Graupner Bell 47g nicht mehr ausreicht hab ich mich hier mal ein wenig durchgelesen und schlau gemacht.
Ich möchte mir also nun einen T-Rex 450XL zulegen mit folgenden Komponenten :

1x T-Rex 450XL CDE
http://www.ac-helistore.de/pd1082843351 ... tegoryId=8

1x Antriebsset 450TH Jazz 40-6-18
http://www.ac-helistore.de/pd1148211726 ... egoryId=11

4x Servos Graupner C121 micro
http://www.ac-helistore.de/pd-159737468 ... egoryId=23

1x Gyro GY401
http://www.ac-helistore.de/pd971937043. ... egoryId=24



Ladegerät, Balancer, LiPo´s sind vorhanden.

Oben aufgeführte Teile kommen bei ac-helistore.de auf ca. 530 €uro.

In einem nicht weit entfernten Modellbauladen wären für die gleichen Teile ca. 100-120 €uro mehr fällig.

Und das wirft nun eine für mich wichtige Frage auf :

Lohnt es sich die 120€ mehr auszugeben wenn man dann einen Händler zur Hand hat der einem bein Einfliegen hilft etc. oder ist das Zusammenbauen, Einstellen und Einfliegen auch für einen Anfänger machbar?

Ein paar €uro mehr stören mich nicht aber 120€ sind nicht grade wenig...


Mein Sender ist übrigends eine Graupner MX-12 (mit Empfänger und Servo).


THX
Benutzeravatar
Tombson
Beiträge: 701
Registriert: 04.04.2006 23:28:10
Wohnort: 83043 Bad Aibling

#2

Beitrag von Tombson »

Hallo,
also generell würd ich Deinem Händler vor Ort eine Chance geben. Vieleicht nutzt ja etwas verhandeln. Man muss immer bedenken, dass er einen Laden erhalten muss...
Natürlich würde ich bei 100-120 Euro Unterschied auch auf das Internetangebot zurückgreifen. Bei ca. 50,- Euro Unterschied im Gesamtpreis wäre bei mir so ungefähr die Grenze wo ich sagen würde, ich kauf bei meinem Händler, der mir auch dann beim Einstellen und Einfliegen hilft.

Zusammenbauen kannst Du den Heli natürlich auch alleine. Dabei solltest Du allerdings sehr Gewissenhaft und sauber arbeiten (Schraubensicherungen, Gestängelängen) und Dich an die Masse im Bauplan halten.
Die Kugelköpfe sollen leichtgängig sein. D.h. Du solltest Dir unbedingt eine Kugelkopf Reibahle besorgen. Eine Kugelkopfzange wäre ausserdem auch zu empfehlen sowie eine Pitchlehre.
Für das Heck würd ich Dir das Futaba Servo FS 61 BB Speed Carbon empfehlen.
Ich denke mit Deinem Empfänger der bei der MX12 dabei ist (es ist wahrscheinlich der R700) wirst Du sicher im Helibereich nicht glücklich werden, da er sehr störanfällig ist im Gegensatz zu einem Schulze 8.35w.

Wenn Du die vielen Tips in diesem Forum befolgst, wie ich es auch gemacht habe und auch immer noch mache, dann kannst Du evtl. alleine ans Werk gehen. Aber wie gesagt, wenn Du schon die Möglichkeit hast, dass Dir Dein Händler hilft, dann red nochmal mit ihm über den Preis. Vielleicht werdet Ihr Euch ja doch noch einig.
Viel Glück und viel Spass beim Fliegen
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]

Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
Benutzeravatar
heliflex
Beiträge: 166
Registriert: 23.08.2005 10:38:45
Wohnort: Bad Tölz (Südbayern)

#3

Beitrag von heliflex »

Hallo,

die von Dir ausgesuchten Komponenten sind gut. Das Regler-Motor-Set
ist absolut günstig. Da wird Dir Dein Händler nicht paroli bieten können.

Aber dennoch, wie Tombson schon schreibt, gebe Deinem Händler eine Chance. Wenn es ein Händler ist, der Dir in Sachen Heli gut helfen kann
(nur gibt es leider wenig) würde ich dort kaufen. Er kommt Dir mit dem Preis sicherlich etwas entgegen. Ist des dagegen ein 0815-Händler, der sich nur mir Spielzeug befasst, dann kaufe online.

So würde ich es halt machen. :wink:


Gruß

Heinz
>> Gruß Heinz << ;)
_____________________________

T-Rex 500 ESP (Align)
T-Rex 600 Nitro Pro (Align)

Sender T8FG (Futaba)
Benutzeravatar
Alex G.
Beiträge: 321
Registriert: 16.04.2006 16:41:29
Wohnort: Hohenbrunn/München/Fürstenfeldbruck

#4

Beitrag von Alex G. »

Hi teratux,

Habe eigentlich die gleichen Komponenten wie du... bis auf das Heck, da hab ich wie hier auch schon geschrieben wurde das FS61speed (super Teil!). Da ich ja im eigentlichen sinne auch noch ein "anfänger" bin glaube ich sehr gut sagen zu können, das auch ein Leihe diesen Heli sehr gut alleine zusammenbauen und einstellen kann, wenn er sich an die angaben aus der Beschreibung hält...
Zum Thema Empfänger hab ich auch den R700 und ich dabe bis dato keine Probleme festgestellt (sicherlich ist der Schulze besser, aber der R700 reicht MEINER Meinung nach für die ersten Schritte (Schweben) sehr wohl aus) fliege jetzt auch schon ca 2 monate mit ihm und mach auch Rundflüge damit...
Was zum einstellen noch ganz nützlich ist, wäre jemand, der schon etwas fliegen bzw einstellen kann... Also such dir am besten jemand aus deiner nähe der dir helfen kann!

Ansonsten wünsche ich dir viel spaß und das du schnell zu deinem selbst gesteckten Ziel kommst :wink:
Grüßle Alex :)
________________________________
Logo 600 3D, Orbit 30/12 HE, Jazz 55-10-32, LTG 6100. SLS 10s1p 4500mAh
Vario Tiger (Graupner Uni-E Mechanik) im Aufbau
Hughes 500D (Rex 450)

MPX RoyalEvo9

Und noch einiges an Fläche....
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tracer »

Aber dennoch, wie Tombson schon schreibt, gebe Deinem Händler eine Chance. Wenn es ein Händler ist, der Dir in Sachen Heli gut helfen kann
(nur gibt es leider wenig) würde ich dort kaufen. Er kommt Dir mit dem Preis sicherlich etwas entgegen. Ist des dagegen ein 0815-Händler, der sich nur mir Spielzeug befasst, dann kaufe online.
Sehe ich GENAU so.

Lokale Händler unterstützen, wenn sie es auch können.
Ein Tamia-Experte kann einem Heli Anfänger wohl wenig helfen.

Leider ist mein nächster Heli-taugliche Händler ne Autostunde entfernt.

Also kaufe ich online, wenn ich nicht grade "zufällig" mal bei einem Händler meines Vertrauens bin :)
Aber der Laden ist 1,5 Autostunden und 100 Km entfernt :(
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

Und wenn Du mal einträgst wo du wohnst, kannst ja auch alleine zusammenbauen und Dir vor dem Erstflug von jemand aus Deiner Nähe mal die Kiste durchsehen lassen.

(unterstütze auch die örtlichen Händler, habe auch verständnis für die höheren preise, aber dann wirklich zum Heli-Fachhändler - den es bei mir eher nicht gibt)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#7

Beitrag von Mataschke »

Hallo,

ich habe das Glück das mein Händler in STGT ist wo ich auch Arbeite , sonst ca. 40KM. Aber die Fachkompetenz und das labern ist für mich unersetzbar! Klar sind die Preise höher, aber wenn ich ein Problem habe gehe ich hin und rede mit denen, dann wird der Heli angeschaut und Probegeflogen! :thumbleft: Dass nenne ich Service für den ich auch mal etwas mehr zahle, für kleinteile greife aber auch ich aufs INet zurück!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
teratux
Beiträge: 98
Registriert: 18.08.2006 18:05:23
Wohnort: Sankt Wendel

#8

Beitrag von teratux »

So, die Bestellung rückt immer näher :P :P

Was müsste ich denn noch so an Kleinteilen mitbestellen wie etwa Kabel, Stecker etc. ? Bezgl. Motorritzel wollte ich ein Set mit 11,13 und 15 Zähnen mitbestellen. Ansonsten noch eine Pitch-Lehre.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“