Platzproblem

Antworten
Benutzeravatar
gri
Beiträge: 37
Registriert: 11.09.2006 22:03:30
Wohnort: Stadtbergen bei Augsburg und Friedberg bei Augsburg

#1 Platzproblem

Beitrag von gri »

Hallo,

ich hab in meinem Heli ein kleines Platzproblem, eigentlich passt alles rein, nur weiß ich nicht wohin mit dem (noch nicht funktionierenden) Empfänger-Akku.

Also wenn ich den Akku über den Empfänger Montier und am Rotor hochhebe kippt der Heli nach vorn, das ist denke ich nicht gut ... also wohin damit? Unter dem Zahnrad (rechts vom LiPo) ist leider zu wenig Platz :( und unter dem Gyro kommt noch der Motor hin ...

Achja, wie der Akku aussieht gibts hier zu sehen ...
Dateianhänge
heli.jpg
heli.jpg (52.38 KiB) 366 mal betrachtet
Benutzeravatar
mibsoft
Beiträge: 491
Registriert: 24.04.2006 20:25:01
Wohnort: Ansbach

#2

Beitrag von mibsoft »

ähm...das ist doch ein Rex?!? Der Empfänger Akku ist nicht nur zu groß sondern auch zu schwer. lass den weg, der Strom kommt normalerweise vom regler.

*EDIT*
Achja, das deine Kabelverlegung nicht das Wahre ist hast du schon bemerkt nehm ich an?!?
MfG
Michael

Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)

Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
Benutzeravatar
gri
Beiträge: 37
Registriert: 11.09.2006 22:03:30
Wohnort: Stadtbergen bei Augsburg und Friedberg bei Augsburg

#3

Beitrag von gri »

Die Kabel sind eigentlich ok. Nur das vom Gyro ist leicht zu kurz, deswegen läuft das so komisch durch den Raum. Die anderen kabel können alle Problemlos zusammen gebunden werden :)

Das mit dem Regler wusste ich gar nicht, danke :) Hab grad den LiPo zum ersten mal angestöpselt und schon funktionierte alles (bewegt sich schneller als mit dem normalen Akku.

Nur der Heckrotor lässt sich nicht bewegen, dessen Servo ist über den Gyro angeschlossen ... ne Ahnung, was da nicht stimmt?

EDIT:
Naja ok, dann verleg ich den Empfänger halt an den freien Platz unterm Zahnrad :)

EDIT #2:
Der Heckrotor geht nun auch, obwohl ich garnichts geändert hab ... vielleicht doch Zeit ins Bett zu gehen :P

EDIT #3:
So, neu verkabelt, hat jetzt noch wer was zum aussetzen? :) (abgesehen vom fehlenden Motor)
Dateianhänge
heli2.jpg
heli2.jpg (57.28 KiB) 388 mal betrachtet
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

So, neu verkabelt, hat jetzt noch wer was zum aussetzen?
Regler und Empfänger so dich beieinander ist immer schlecht.

Empfänger so weit wie möglich vom "hohem Strom" (Motor/Regler) weg.
Mache den Regler doch auf die Rutsche oberhalb des Akkus.

Die Kabel sollte Du entweder in Gewebeschlauch packen, oder zumindest an den Stellen, wo die Kabelbinder sind, mit z.B. Moosgummi schützen.

Für die Antenne lässt Du Dir ja sicher noch etwas einfallen, oder?

Ich denke, Dein Heckservo ist zu weit aussen eingehangen, der Stab hat doch jetzt schon eine deutliche Biegung, erstens wird es so schwer, dass Heck sauber abzustimmer, und zweites wird der ganze Strang sehr schwergängig.
Antworten

Zurück zu „Alles andere …“