Welchen lipo lader?

Benutzeravatar
savage
Beiträge: 245
Registriert: 28.07.2006 18:10:46
Wohnort: Bremen *

#1 Welchen lipo lader?

Beitrag von savage »

moin zusammen

da ich nur ein stecklader hab und das nich gut is für die teuren lipos muss ich mir ein vernünftiges ladegerät zulegen. hab dann bei ebay diese combo entdeckt und würd gern wissen was ihr davon haltet!?
ich hoffe ich darf hier ebay links posten!?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1

danke schonmal

mfg nick
Benutzeravatar
Markus77
Beiträge: 198
Registriert: 26.04.2006 09:49:41
Wohnort: Offenbach

#2

Beitrag von Markus77 »

Naja Fürn anfang sicherlich ok jedoch hat mann beim Ultramat 10 keine enlade Funktion was für dir pflege von nimh zellen von vorteil ist evt. ist der Lader ja was für dich

http://www.simprop.de/Seiten/Modellbau/ ... Power2.htm
Gruß Markus

Nach 5 jahren Heli Abstinemnz nun meinen Roxxter von der Staubschicht befreit :))

Fläche und heli fliegen im mix
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#3

Beitrag von heliminator »

Hi,

ich würde das davon abhängig machen, was Du für Akkus hast bzw. in nächster Zeit anschaffen willst.....

max. 10 NC und max. 4 Lipo sind doch schon eher nur für "kleine" Packs....

Wenn es Dir ausreicht, ist es sicherlich ok....

Aber wart´mal ab, andere können bestimmt noch konkretere Tips geben!
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
savage
Beiträge: 245
Registriert: 28.07.2006 18:10:46
Wohnort: Bremen *

#4

Beitrag von savage »

ja hört sich gut an aber brauch ich den noch ein balancer?
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#5

Beitrag von heliminator »

Ja, Balancer ist unabhängig vom Lader....

Alterantiv wäre noch das in der Preisklasse:

Multiplex Multicharger LN-5014

z.b. bei EHS erhältlich....
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Markus77
Beiträge: 198
Registriert: 26.04.2006 09:49:41
Wohnort: Offenbach

#6

Beitrag von Markus77 »

savage hat geschrieben:ja hört sich gut an aber brauch ich den noch ein balancer?
den balancer von robbe kannst du ruig verwenden die meisten sagen zwar das man ihn nur bis 1500mah pack´s nehmen kann (soll) allerdings arbeitet er bei mir im verein bei mehreren leuten auch bei 3900mah akku´s problemlos er ist zwar nich das Non Plus ultra solte aber gehen
Gruß Markus

Nach 5 jahren Heli Abstinemnz nun meinen Roxxter von der Staubschicht befreit :))

Fläche und heli fliegen im mix
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von johann »

Bevor man sich den Robbe-Balancer holt, sollte man zum Graupner Mini-Balancer greifen, der hat schon mehr Ausgleichsstrom...

Oder eine Kategorie höher schauen, gibt schon ab 35€ taugliche Balancer.

Unabhängig vom Lader ist der Balancer nicht immer, ich nutze eine Schule Lipocard,da ich früher oder später eh nurnoch Lipos nutzen will. Nur meine Funke hat noch NiMh :roll:

Und die reicht auch bis Modellgrössen, die ich nicht anstrebe ;)

mfg
Jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
nograce

#8

Beitrag von nograce »

ich nutz das Jamara X-Peak 3 Pro mit Robbe Balancer, einwandfrei....
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#9

Beitrag von TREX65 »

Ich kann dir den ans Herz legen:

https://ssl.kundenserver.de/s42221013.e ... 80640%3D29

un dazu den Balancer

https://ssl.kundenserver.de/s42221013.e ... 80685%3D29

Ist zwar etwas teurer aber Zukunftssicher!! Ein Netzteil brauchst du auch noch zb das:

http://ehelishop.e-vendo.de/e-vendo.php ... &c=653&m=s

Ist in der Anschafung eine Menge aber es lohnt sich
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
savage
Beiträge: 245
Registriert: 28.07.2006 18:10:46
Wohnort: Bremen *

#10

Beitrag von savage »

ich denke mal ich werde mich für den simprop entscheiden da es ein gutes preis leistungs verhältnis ist und ich nich so viel geld zur verfügung habe.

vielen dank für eure hilfe!

mfg nick
Benutzeravatar
savage
Beiträge: 245
Registriert: 28.07.2006 18:10:46
Wohnort: Bremen *

#11

Beitrag von savage »

hat jemand schonmal was von dem hier gehört? oder wenn nich wäre das auch eine möglichkeit?

http://cgi.ebay.de/SKYARTEC-Balancelade ... dZViewItem
Modell : T-Rex 450 SE
Motor : Align 430 BL 3550KV
Regler : Jazz 4-6-18
Kreisel : Futaba GY 401
TS-Servos : 3x Tower Pro SG90
Heck-Servo : FS 61 BB
Funke : Graupner MX-12
Emfänger : R700
Akkus : 2x Xtreme Power 1700mAh 20C, 1x Kokam 3S-1P 2000mAh

Status: achten in einer richtung und vor paar tagen die ersten kreise! :)
Benutzeravatar
Markus77
Beiträge: 198
Registriert: 26.04.2006 09:49:41
Wohnort: Offenbach

#12

Beitrag von Markus77 »

@savage

Ich würd dan das geld lieber in den Simprop lader stecken oder den Orbit Pocket Lader

Aber in dem Video was dord gezeigt wird find ich ja schon der hammer die stellen die Abschlußspannung auf 4,35V Pro zelle :shock: :shock: wo sie max 4,2V haben darf

das Wäre für mich schon der erste grund warum ich so ein lader nie kaufen Würde

Mein fazit las die finger von dem teil und kauf dir was anständiges
Gruß Markus

Nach 5 jahren Heli Abstinemnz nun meinen Roxxter von der Staubschicht befreit :))

Fläche und heli fliegen im mix
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#13

Beitrag von Agrumi »

Markus77 hat geschrieben:@savage

Ich würd dan das geld lieber in den Simprop lader stecken oder den Orbit Pocket Lader

Aber in dem Video was dord gezeigt wird find ich ja schon der hammer die stellen die Abschlußspannung auf 4,35V Pro zelle :shock: :shock: wo sie max 4,2V haben darf

das Wäre für mich schon der erste grund warum ich so ein lader nie kaufen Würde

Mein fazit las die finger von dem teil und kauf dir was anständiges
hi markus,

ich kenne das video leider nicht (link?),den pocket lader aber schon.
die LiPo abschaltspannung lässt sich überhaupt nicht auf 4,35V/zelle einstellen!...weis nicht was du da gesehen hast? :roll:

der lader ist und bleibt klasse! :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Markus77
Beiträge: 198
Registriert: 26.04.2006 09:49:41
Wohnort: Offenbach

#14

Beitrag von Markus77 »

ich meine das video in der auction Hier

http://cgi.ebay.de/SKYARTEC-Balancelade ... dZViewItem

Das der Pocket lader Klasse ist hab ich ja auch nie Bezweifelt
Gruß Markus

Nach 5 jahren Heli Abstinemnz nun meinen Roxxter von der Staubschicht befreit :))

Fläche und heli fliegen im mix
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#15

Beitrag von Mataschke »

Alex einfach mal runterscrollen und Ton anmachen ;-)

"Abschaltspannung ist Temperaturabhängig" sagt der ???

Außerdem würde ich keinen Lader nehmen der über die Balancer Anschlüsse Ladet! Geht im Moment sicherlich, wenn aber die Ersten Zellen kommen die 2-3A Ladestrom überstehen wirds ziemlich eng mit den Drähtchen ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“