Grüsse wolfgang
T-Rex Heckgestänge
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#16
An der Geometrie könnte man noch'n bischen Feilen
- Aber was hast du denn da für eine Motor/Akku-Kombi drin, das Servo ganz hinten und noch soviel Blei (>=25gr)
Grüsse wolfgang
Grüsse wolfgang
- Stefan B.
- Beiträge: 114
- Registriert: 06.03.2006 12:15:30
- Wohnort: 58642 Iserlohn/ oder 33649 bielefeld
#17
hi,
die geometrie passt schon ganz gut....sieht man auf dem bild schlecht. das gestänge geht richtig gerade zur anlenkung.
zum blei : das ist ein
T-rex x cde...also mit kurzem heckrohr. akku ist ein 2100er 15C von stefan´s lipo shop. mit dem blei komm ich so gerade hin mit dem schwerpunkt.
die geometrie passt schon ganz gut....sieht man auf dem bild schlecht. das gestänge geht richtig gerade zur anlenkung.
zum blei : das ist ein
T-rex x cde...also mit kurzem heckrohr. akku ist ein 2100er 15C von stefan´s lipo shop. mit dem blei komm ich so gerade hin mit dem schwerpunkt.
T-rex 450X CDE /Motor : 430L /align 25A regler/TS: GWS IQ 120BB/heck: bald FS 61 speed carbon/Blattschmied 315er blätter/heck: blattschmied 56er /Gyro WK 007 /Funke : mx12 /Paddelgewichte
Status : ohne trainer-gestell..
Status : ohne trainer-gestell..
#18
Guten Morgen!
Ja, wie Stefan B. hab ichs bei meinem XL auch gemacht. Es muss halt weniger Masse bewegt werden - schaden tut's jedenfalls nicht. Zum Glück brauche ich kein Blei am Heck...
Gruß,
jasper07
Ja, wie Stefan B. hab ichs bei meinem XL auch gemacht. Es muss halt weniger Masse bewegt werden - schaden tut's jedenfalls nicht. Zum Glück brauche ich kein Blei am Heck...
Gruß,
jasper07
T-Rex 450 XL HDE, MX12+SMC16scan, TS:HS55,Heck: FS61BB, 430L, Jazz 40, RCE500X, PMGs
#19
Bei mir past das Heckgestänge gar nicht in den Höhenleitwerkshalter ich habs einfach nicht eingehängt geht auch.
Wenn ich den Servo hinten rann mache komme ich mit dem Schwerpunkt gar nicht hinn, er ist schon so Schwanzlastig(2000er Kokam) Rex SE. Vermutlich ist das Alu am Heck einfach zu schwehr.
Wenn ich den Servo hinten rann mache komme ich mit dem Schwerpunkt gar nicht hinn, er ist schon so Schwanzlastig(2000er Kokam) Rex SE. Vermutlich ist das Alu am Heck einfach zu schwehr.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#21
..dafür hast dann (Theoretisch) ein enormes Trägheitsmoment auf dem Heck, was hilft das Heck zu stabisilieren aber auch die "Agilität" (Gier, Nick) schon deutlich runtersetzt - oder das Servo/HeRo muss noch mehr ackern. Kann mir vorstellen, dass so richtig 3D dann irgendwann mal das Heck nicht mehr richtig mitfliegt...jasper07 hat geschrieben:Guten Morgen!
Ja, wie Stefan B. hab ichs bei meinem XL auch gemacht. Es muss halt weniger Masse bewegt werden - schaden tut's jedenfalls nicht. Zum Glück brauche ich kein Blei am Heck...
Gruß,
jasper07
Grüsse wolfgang
#22
Stimmt das sieht ja bääähh aus. Das würde ich auf jeden Fall ändern, die Anlenkstange sollte auf einer Höhe mit der Drehebene des Umlenkhebels sein.ER Corvulus hat geschrieben:An der Geometrie könnte man noch'n bischen Feilen![]()
...
Im übrigen läst sich mit etwas ausprobieren praktisch immer das Heckservos so in dene originalen Befestigungsschellen montieren, daß das Gestänge auch durch die Führung am Höhenleitwerk ohne große Biegung verläuft. Man muß nur ein bischen rumprobieren.
Es gibt ja Zig Möglichkeiten:
Servo von hinten an die Schellen geschraubt
Servo von vorne geschraubt
Schelle so wie in Anleitung auf dem Heckrohr
Schelle verkehrt rum montiert
Kugel innen am Servohorn montiert
Kugel aussen am Servohorn montiert
und und und ...
Eine Kombination aus all diesen Möglichkeiten führt immer zum Erfolg.
Grüße,
Walter
- Heli_Freak
- Beiträge: 1760
- Registriert: 28.03.2005 16:17:21
#23
Es gibt übrigens von Align seit kurzem für den kleinen jetzt die gleiche Anlenkung wie für den grossen Rex in verschiedenen Sets:
http://www.align.com.tw/shop/product_in ... ts_id=1400
http://www.align.com.tw/shop/product_in ... ts_id=1399
http://www.align.com.tw/shop/product_in ... ts_id=1398
http://www.align.com.tw/shop/product_in ... ts_id=1397
http://www.align.com.tw/shop/product_in ... ts_id=1400
http://www.align.com.tw/shop/product_in ... ts_id=1399
http://www.align.com.tw/shop/product_in ... ts_id=1398
http://www.align.com.tw/shop/product_in ... ts_id=1397
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi
Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
- Logo 500 3D V-Stabi
Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
#25
Das schaut mal gut aus ABER können die nich mal eine Anlenkung an der Pitchhülse von Oben und Unten machen?! Wäre dann mit noch weniger Spiel!! Ich denke, da wird der Ausschlag noch weniger, da ja die Bauteile noch dicker aussehen, also die PitchhülseHeli_Freak hat geschrieben:Es gibt übrigens von Align seit kurzem für den kleinen jetzt die gleiche Anlenkung wie für den grossen Rex in verschiedenen Sets:
http://www.align.com.tw/shop/product_in ... ts_id=1400
http://www.align.com.tw/shop/product_in ... ts_id=1399
http://www.align.com.tw/shop/product_in ... ts_id=1398
http://www.align.com.tw/shop/product_in ... ts_id=1397
Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
#26
Wenn ich denn in ca. 1-200 Jahren mal zum 3D gekommen sein werde, werde ich berichtenER Corvulus hat geschrieben: ..dafür hast dann (Theoretisch) ein enormes Trägheitsmoment auf dem Heck, was hilft das Heck zu stabisilieren aber auch die "Agilität" (Gier, Nick) schon deutlich runtersetzt - oder das Servo/HeRo muss noch mehr ackern. Kann mir vorstellen, dass so richtig 3D dann irgendwann mal das Heck nicht mehr richtig mitfliegt...
Grüsse wolfgang
Für die Pirouetten und Basics scheint mir meiner agil genug zu sein. Ich habe zwar weder Vergleichsmöglichkeiten noch eine Drehrate in °/sec, aber langsam ist mein Rexi gewiss nicht dabei.
Zumal beim "Original" ja auch die ganze, lange Heckservostange mit Trägheit behaftet ist.
Aber wie gesagt, das ist für mich derzeit eine rein akademische Betrachtung (schweb, rundflieg, inderdämmerungdiefluglagenichterkenn...)
Gruß,
jasper07
T-Rex 450 XL HDE, MX12+SMC16scan, TS:HS55,Heck: FS61BB, 430L, Jazz 40, RCE500X, PMGs
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#27
@Jasper: habe ja nichts über deinen Flugstil geschrieben (kenne ich ja auch nicht - wohl eher besser als meiner) sondern nur die Nachteile aufgezählt.
Und die Steuerstange mit 3gr? von Mitte nach hinten trägt da sicher weniger bei als 14gr (Servo + Halter) ganz hinten. Die Drehrate bleibt übrigens gleich - wenn er mal dreht
- aber bis er dreht..
Grüsse wolfgang
Und die Steuerstange mit 3gr? von Mitte nach hinten trägt da sicher weniger bei als 14gr (Servo + Halter) ganz hinten. Die Drehrate bleibt übrigens gleich - wenn er mal dreht
Grüsse wolfgang