Was bringt eigentlich ein BL-Motor?
#1 Was bringt eigentlich ein BL-Motor?
Hi,
ich wollte mal wissen, was so ein BL-Motor eigentlich bringt? Gehts da nur rein um tuningmäßige Drehzahlerhöhung? Wieviel Saft brauchen die so??
Ich hab nen DF36 mit ner gewöhnlichen Bürste (RK 400-SD). Der fliegt mit 2100er Lipo ca. 8-11min. Wie siehts da mit BL aus??? Ich muß dazu sagen, daß ich erst beim stabilen Schwebeflug bin und nur halbe Kurven fliege. Bin also erst beim üben....
Gruß
Tobi
ich wollte mal wissen, was so ein BL-Motor eigentlich bringt? Gehts da nur rein um tuningmäßige Drehzahlerhöhung? Wieviel Saft brauchen die so??
Ich hab nen DF36 mit ner gewöhnlichen Bürste (RK 400-SD). Der fliegt mit 2100er Lipo ca. 8-11min. Wie siehts da mit BL aus??? Ich muß dazu sagen, daß ich erst beim stabilen Schwebeflug bin und nur halbe Kurven fliege. Bin also erst beim üben....
Gruß
Tobi
- heliminator
- Beiträge: 2287
- Registriert: 23.10.2004 22:30:08
#2
Vorteile:
Deutliche Mehrleistung, höherer Wirkungsgrad, praktisch kein Verschleiss (ausser Lager), bei gleichem oder geringerem Gewicht.
Nachteil: teurer in der Anschaffung (einmalig), spezieller Brushless-Regler erforderlich....
Deutliche Mehrleistung, höherer Wirkungsgrad, praktisch kein Verschleiss (ausser Lager), bei gleichem oder geringerem Gewicht.
Nachteil: teurer in der Anschaffung (einmalig), spezieller Brushless-Regler erforderlich....
Grüsse,
Christian
***********************************
Christian
***********************************
- heliminator
- Beiträge: 2287
- Registriert: 23.10.2004 22:30:08
#4
Eigentlich nicht, vielleicht eher mehr.
Welche Grösse hat Dein DF, dann kann ich Dir evtl. Werte meines Pics zum Vergleich geben....
Welche Grösse hat Dein DF, dann kann ich Dir evtl. Werte meines Pics zum Vergleich geben....
Grüsse,
Christian
***********************************
Christian
***********************************
- Frank Schwaab
- Beiträge: 1400
- Registriert: 14.01.2005 22:01:10
#5
Was es bringt?
Dem Kunde eine leere Brieftasche, dem Hersteller eine volle Brieftasche !
duckundwech
Gruß frank
PS : Die Flugzeiten werden bei gleicher Leistung länger .
Dem Kunde eine leere Brieftasche, dem Hersteller eine volle Brieftasche !
duckundwech

Gruß frank
PS : Die Flugzeiten werden bei gleicher Leistung länger .
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 11.12.2005 19:49:35
- Wohnort: Hameln
#6
Es bringt noch einen Vorteil!
Da es im BL nicht zur Funkenbildung (Bürstenfeuer am Kommutator) kommt, wird der Empfänger weniger gestört. Bei meinem Piccolo hat mir das sehr geholfen. Der bessere Wirkungsgrad sorgt für mehr Flugzeit oder für mehr Power.
Fazit BL ist SUPER!!!!!
Gruß
Lutz
Da es im BL nicht zur Funkenbildung (Bürstenfeuer am Kommutator) kommt, wird der Empfänger weniger gestört. Bei meinem Piccolo hat mir das sehr geholfen. Der bessere Wirkungsgrad sorgt für mehr Flugzeit oder für mehr Power.
Fazit BL ist SUPER!!!!!
Gruß
Lutz
- Piccolo CP, Boardless, ...
- Logo 10 3D, Orbit 20-10, JAZZ 80-6-18, Lipo 5S 5000er, GY-401 & S9254, 3*Hitec HS-85MG, SpinBlades halbsymmetrisch
- Simulator
- Funke: MC 24
- Ladegeräte ISL 636+
Status: Nasenschweben, Rundflug und die ersten Loopings und Rollen
- Logo 10 3D, Orbit 20-10, JAZZ 80-6-18, Lipo 5S 5000er, GY-401 & S9254, 3*Hitec HS-85MG, SpinBlades halbsymmetrisch
- Simulator
- Funke: MC 24
- Ladegeräte ISL 636+
Status: Nasenschweben, Rundflug und die ersten Loopings und Rollen
#7
Also mein DF36 ist ungefähr die Klasse des T-Rex. Rotordurchmesser 63cm und Gewicht ca. 555g. Ist nicht schlecht das Teil, fliege sehr gerne damit.
Was schätzt Ihr, wieviel so ein BL mit Regler kostet??
Besorg mir nämlich einen, Ihr habt mich überredet
.
Wie sieht es mit dem Einbau aus? Der BL wird ja wohl nicht die gleiche Größe haben? Ist es schwierig? Wie ist das mit den Befestigungsbohrungen im BL, passen die so ans Chassis wie die Bürste, so daß das Zahnflankenspiel eingehalten wird?
Grüsse
Tobi
Was schätzt Ihr, wieviel so ein BL mit Regler kostet??
Besorg mir nämlich einen, Ihr habt mich überredet

Wie sieht es mit dem Einbau aus? Der BL wird ja wohl nicht die gleiche Größe haben? Ist es schwierig? Wie ist das mit den Befestigungsbohrungen im BL, passen die so ans Chassis wie die Bürste, so daß das Zahnflankenspiel eingehalten wird?
Grüsse
Tobi
#8
Mit um die 150eus must du rechnen.
Wenn du in der gleichen Klasse bleibst solten die BL´s den gleichen Bohrungsabstand haben wie dein Blechmotor.
PS. BL ist bei Hubis Pflicht, du wirst deinen Hubi nicht mehr wieder erkennen .
Wenn du in der gleichen Klasse bleibst solten die BL´s den gleichen Bohrungsabstand haben wie dein Blechmotor.
PS. BL ist bei Hubis Pflicht, du wirst deinen Hubi nicht mehr wieder erkennen .
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
- stang6t8coupe
- Beiträge: 847
- Registriert: 06.10.2005 19:31:09
- Wohnort: Göppingen
#9
Und das von jemandem der die Teile herstelltFrank Schwaab hat geschrieben:Was es bringt?
Dem Kunde eine leere Brieftasche, dem Hersteller eine volle Brieftasche !

C-YA All
Adrian
Blade 130X
Mini Titan im Cobrakleid
500 Kamerakopter
250er FPV Racer
UMX Carbon Cub
Der olle Mustang ist leider weg, dafür hab ich nen neuen
Adrian
Blade 130X
Mini Titan im Cobrakleid
500 Kamerakopter
250er FPV Racer
UMX Carbon Cub
Der olle Mustang ist leider weg, dafür hab ich nen neuen
#10
150,-Euro...? Also ich hab für meinen 400DH mit Regler um die 70,- Euro bezahlt, für mich reicht der locker aus.
Gruß!
Gruß!
Gruß, Jörg!
MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank
und div. Depronflieger
MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank
und div. Depronflieger
#11
naja... 150teuronen ist meiner Meinung nach bisschen übertrieben... für 150 bekommst ja schon den Jazz40-6-18 + 450F Motor... Würde sagen, das man für die Heligröße so ca 100€ + - 10€ rechnen muß.
Auf jeden fall rentiert es sich!
Auf jeden fall rentiert es sich!

Grüßle Alex 
________________________________
Logo 600 3D, Orbit 30/12 HE, Jazz 55-10-32, LTG 6100. SLS 10s1p 4500mAh
Vario Tiger (Graupner Uni-E Mechanik) im Aufbau
Hughes 500D (Rex 450)
MPX RoyalEvo9
Und noch einiges an Fläche....

________________________________
Logo 600 3D, Orbit 30/12 HE, Jazz 55-10-32, LTG 6100. SLS 10s1p 4500mAh
Vario Tiger (Graupner Uni-E Mechanik) im Aufbau
Hughes 500D (Rex 450)
MPX RoyalEvo9
Und noch einiges an Fläche....
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#12
Eben - 100€ reichen fürs erste - Jazz braucht nicht immer gleich jeder 
Der Lochkreis ist meist doppelt - einen mit 16mm und 2,5er Schrauben (wie die 400er-Bürsten) und einen mit 19mm und M3er Schrauben - wie die 540er-Bürsten. Von der Aufnahme sollten (fast alle) Motoren passen, zumal die baugrösse (bei vergleichbarer leistung) meist eher kleiner ist. Übliche Wellendurchmesser sind 2,3mm (wie 400er) oder 3,17mm (wie 540er), Zahnräder sind entsprechend verfügbar.
Beim Einbau musst eigentlich nur aufpassen mit dem Abstand - die meisten modernen Aussenläufer drehen sich nämlich aussen - dass da keine Kabel scheuern.
Grüsse Wolfgang

Der Lochkreis ist meist doppelt - einen mit 16mm und 2,5er Schrauben (wie die 400er-Bürsten) und einen mit 19mm und M3er Schrauben - wie die 540er-Bürsten. Von der Aufnahme sollten (fast alle) Motoren passen, zumal die baugrösse (bei vergleichbarer leistung) meist eher kleiner ist. Übliche Wellendurchmesser sind 2,3mm (wie 400er) oder 3,17mm (wie 540er), Zahnräder sind entsprechend verfügbar.
Beim Einbau musst eigentlich nur aufpassen mit dem Abstand - die meisten modernen Aussenläufer drehen sich nämlich aussen - dass da keine Kabel scheuern.
Grüsse Wolfgang
#14
Hi,
vielen Dank für die vielen Tipps!! Könnt Ihr mir vielleicht definitiv einen BL mit Regler für meinen DF36 nennen und wo ich ihn herbekomme??
Dann dürfte der Einbau ja kein Problem sein!? Ist das Ritzel auch gleich groß, wegen dem Zahnflankenspiel?? Nicht daß das Ritzel des BL zu weit im Haupt-Zahnrad läuft. Oder ergibt sich das von selbst?
Wie ist das mit dem BL-Regler? Mein jetziger hat einen Knopf zum "Scharfmachen" und der Motor läuft ganz langsam und sanft an! Ist das beim BL-Regler auch so?
Gruß
Tobias
vielen Dank für die vielen Tipps!! Könnt Ihr mir vielleicht definitiv einen BL mit Regler für meinen DF36 nennen und wo ich ihn herbekomme??
Dann dürfte der Einbau ja kein Problem sein!? Ist das Ritzel auch gleich groß, wegen dem Zahnflankenspiel?? Nicht daß das Ritzel des BL zu weit im Haupt-Zahnrad läuft. Oder ergibt sich das von selbst?
Wie ist das mit dem BL-Regler? Mein jetziger hat einen Knopf zum "Scharfmachen" und der Motor läuft ganz langsam und sanft an! Ist das beim BL-Regler auch so?
Gruß
Tobias
#15
Den Motor musst du solange in den Langlöchern hin und her schieben bis das Zahnflankenspiel passt.
Wenn es in Rex Größe ist kannste den 450HT kaufen.
Der ist recht günstig oder den 450F alles bei E-Heli-shop.
Den Regler musst du programmieren.
Am einfachsten und besten ist der Jazz 40-6-18
da dauert es 2 min und auf geht's.
Bei anderen kann es vorkommen das noch mehr eingestellt werden muss
bis alles ordentlich läuft.
Die braucht man nur einmal programmieren und langsam läuft der Jazz auch an ohne ein
Knopf drücken zu müssen.
Wenn es in Rex Größe ist kannste den 450HT kaufen.
Der ist recht günstig oder den 450F alles bei E-Heli-shop.
Den Regler musst du programmieren.
Am einfachsten und besten ist der Jazz 40-6-18
da dauert es 2 min und auf geht's.
Bei anderen kann es vorkommen das noch mehr eingestellt werden muss
bis alles ordentlich läuft.
Die braucht man nur einmal programmieren und langsam läuft der Jazz auch an ohne ein
Knopf drücken zu müssen.
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107