Geht Jazz-Regler mit Orginal Motor?

Helium
Beiträge: 16
Registriert: 19.08.2006 11:52:28

#1 Geht Jazz-Regler mit Orginal Motor?

Beitrag von Helium »

Da mir bei meinem Rex das Anlaufverhalten des Reglers überhaupt nicht gefällt, möchte ich einen Jazz 80-6-18 einbauen.
Weiß jemand ob der Jazz mit dem Orginal Align Motor der im Set dabei ist funktioniert?
Oder doch lieber gleich noch den Motor rausschmeißen und einen Orbit 25-12 einbauen?
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hi,

je nach Softwareversion geht es ohne Probleme an den üblichen 430 450 Motoren.
Alle neu gekauften JAZZ sollten den entsprechenden Softwarestand haben.


Cu

Harald
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

der 18er wird für 6s sicherlich nicht gehen - zumindest soo grenzwertig, dass ich ihn nicht verwenden würde - vom späteren Auf/Umstieg auf 8/10s mal abgesehen. Da brauchst schon die Opto-Version.

(18x1,2 = 21V, 6x3,7 22V - bei Realen 4,2V max schon 25,2V...)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#4

Beitrag von heliminator »

Die Jazz ...6-18 sind aber lt. Kontronik für 6s freigegeben....

http://www.kontronik.de/Datenblattjazz.htm

PS: Ausserdem steht ja selbst auf den Reglern "6-25V".... :wink:
Grüsse,
Christian

***********************************
helihopper

#5

Beitrag von helihopper »

Huups,

ich sehe gerade falscher Heli. Ich bin vom 450 Rex ausgegangen.

Also vergiss alles, was ich geschrieben habe.
Mir wäre der JAZZ zu knapp in der Auslegung. Ohne zusätzliche Stromversorgung gehst Du sicher Risiken ein.
Zu Problemen beim Anlaufen lese ich jetzt zum ersten Mal.

Die Jungs, denen ich bisher zugeschaut habe (alle mit Originalsetup) hatten die Probleme entweder nicht, oder die haben die über die Funke gelöst.


Ich habe jemanden, der sich damit auskennen sollte (er verkauft den Heli) vor kurzem mal gefragt, ob der JAZZ nicht besser im 600er sei, als der Align Regler.
Dies wurde verneint.


Cu

Harald
Benutzeravatar
APuschendorf
Beiträge: 44
Registriert: 07.02.2006 09:33:07

#6

Beitrag von APuschendorf »

Hi,

ich kann nur den Jazz 40-8-16 mit dem AlignRegler des T-Rex 600 vergleichen. Und da ist der Sanftanlauf des Jazz um einiges "sanfter" als der des Align-Regler.

Ab und zu verschieben sich bei mir die Rotorblätter, trotz Sanftanlauf des Align-Regler. Der Heli-Rotor läuft dann logischerweise extrem unwuchtig und man muss schnell den Motor wieder abschalten.

Daher dreh ich den Rotor zur Zeit immer von Hand auf ein paar wenige Umdrehungen an und stell danach den Motor an. So funktionieren die Start's bei mir dann Problemlos.

Die Rotorblätter hab ich soweit festgezogen, das sie nicht vom Eigengewicht im Blatthalter runterklappen, wenn man den Heli auf die Seite dreht. Wenn man die Blätter noch stärker festschrauben würde, sollte es wahrscheinlich auch so gehen, ohne den Rotor von Hand auf anzudrehen.

Weiß nur nicht wie stark man die Rotorblattschrauben anziehen soll oder nicht.

Ansonsten läuft der Regler bei mir aber einwandfrei (bisher 13 Flüge).

Grüße Andreas
Multiplex 3030 & AFPD zum Üben
T-Rex XL CDE - Loop,Turn,Rollen,Flips (450TH, Jazz 40-8-16, GY401, HS55/HS50, R700)
T-Rex 600 CF - Loop,Turn,Rollen,Flips (600L, BL75G, GY401, S9254, 3*S9202,Schulze Alpha 8.35w)
diverse Flächenmodelle
dangei

#7

Beitrag von dangei »

der 80er jazz geht für 6s ohne Probleme.

Wenn ich meine 18Zellen volllade sind da auch fast 27Volt spannung dran und das funzt ohne Probs.
helihopper

#8

Beitrag von helihopper »

dangei hat geschrieben:der 80er jazz geht für 6s ohne Probleme.

Wenn ich meine 18Zellen volllade sind da auch fast 27Volt spannung dran und das funzt ohne Probs.
Ach,

Du hast auch nen Rex 600.

Und wie sind Deine Erfahrungen mit dem JAZZ im Vergleich so?



Cu

Harald
Helium
Beiträge: 16
Registriert: 19.08.2006 11:52:28

#9

Beitrag von Helium »

Mein Rex hatte mit dem Orginalregler ein sehr schlechtes Verhalten beim Auschalten von der Schwebedrehzahl auf die Kunstflugdrehzahl(ca.300 U/min Unterschied). Der Regler schaltete dermaßen hart von Stufe 1 auf zwei daß es mir am Boden fast den Heli umgehauen hat, daher auch mein Wunsch nach einem Jazz Regler, da der in meinem Roxxter33 super funktioniert. Nur bin ich mir eben nicht sicher ob das mit dem Orginalmotor funzt. Und ganz nebenbei war die Leistung des Helis mit meinen 550 HT Blätter sehr schlecht. Naja werde jetzt einiges umbauen und schauen ob ich den Rex von der Leistung noch einigermaßen hinbringe. Habe bereits die Push Pull Anlenkungen gegen Direktanlenkung ersetzt und das funktioniert super und der Heli sieht dadurch einfach aufgeräumter aus. Jetzt möchte ich eben noch das externe BEC und den Empfängerakku aus dem Heli verbannen und durch einen Jazz-Regler ersetzen um dann auf ein Komplettgewicht ohne Akku von 2300 Gramm zu kommen. Dann müßte der Heli auch von der Leistung her besser werden. :)
Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#10

Beitrag von HarryMuc »

Hallo,

fliege auch mit dem Align Regler, Sanftanlauf ist vielleicht nicht so sanft wie mit dem Jazz. Was gegen das "Schuetteln" beim Hochlaufen hilft, ist die Rotorblaetter ordentlich fest anziehen. Da muss man schon etwas Kraft aufwenden, das geht bei den Blatthaltern nicht so toll. Ich hab sie so fest angezogen, wie es geht, trotzdem bewegen sich die Rotorblaetter noch relativ leicht. Aber er schuettelt sich nicht mehr. Beim Logo kann ich die so anziehen, dass sie sich kaum noch bewegen.

Der Jazz wurde auch mit der Software 8 oder so erst extrem sanft... ok, ab er er war auch vorher schon sanft.

Probleme beim Umschalten verschiedener Drehzahlen habe ich keine. Meistens schalte ich aber in der Luft um.

Fahrt ihr die Drehzahl ueber den Schieber oder einen Schalter hoch? Ich mache es mit dem Schalter, aber auch mit dem Schieber hatte ich keine Probleme, nur wenn ich die Rotorblaetter zu lose hatte, dann schuettelt er sich etwas beim Hochlaufen.

Im ersten Moment erschrickt man etwas, aber es passiert nichts (bei mir zumindest ;) )

Bin eigentlich auch totaler Fan vom Jazz, aber bei mir funktioniert der Align Regler bisher ganz gut.

Bezueglich Leistung ist wichtig, dass man als Grobmotoriker (wie ich), das Pitch nicht zu weit aufdreht, sonst wuergt man ihn halt gleich ab. Mir persoenlich reicht die Leistung derzeit, ich denke mal fuer mehr Leistung wuerde auch schon ein besserer Akku helfen.

Hat eigentlich schon mal jemand ein anderes Ritzel ausser das Standard 10er probiert, wie es bei hoeheren Drehzahlen mit dem Standard Setup aussieht?

Gruesse,
Harry
Benutzeravatar
ThomasH
Beiträge: 172
Registriert: 27.02.2006 17:38:00
Wohnort: Stuttgart

#11

Beitrag von ThomasH »

Helium hat geschrieben:Mein Rex hatte mit dem Orginalregler ein sehr schlechtes Verhalten beim Auschalten von der Schwebedrehzahl auf die Kunstflugdrehzahl(ca.300 U/min Unterschied). Der Regler schaltete dermaßen hart von Stufe 1 auf zwei daß es mir am Boden fast den Heli umgehauen hat, daher auch mein Wunsch nach einem Jazz Regler
Hi Helium

Das liegt aber nicht am regler das der so hart die Drehzahlen wechselt. Das würde der Jazz genauso machen . was dir wohl fehlt ist Senderseitig bei den Flugphasen eine zeit die abläuft . Also ich habe (MX22) von Schwebedrehzahl du 3D eine Phasenumschaltzeit von 1s drin und in der sekunde regelt dann auch der Regler langsam auf die andere drehzahl rauf oder runter.

Das beim Anlaufen der Align regler mit einem Jazz nicht vergleichbar ist das stimmt da ist der Jazz deutlich besser.

Aber warum willst du den 80er Jazz fliegen . Alle die ich kenne fliegen den 55 Jazz bis 10S sogar.


Gruß Thomas
Never touch a running system
-------------
2,4GHz,T-Rex 600N,T-Rex 600,T-Rex 500CF V-Stabi
Helium
Beiträge: 16
Registriert: 19.08.2006 11:52:28

#12

Beitrag von Helium »

Habe gestern aus meinem Roxxter den 80er Jazz Regler ausgebaut und in in den T-Rex eingebaut. Habe ihn gestern im Keller mal anlaufen lassen und ich muß tatsächlich sagen daß er auch mit dem Jazz Regler die Drehzahl sehr schnell aufdreht, kein Vergleich zu dem Anlaufverhalten mit dem gleichen Regler und einem Orbit 25-12 in meinem Roxxter. Also liegt der schnellere Anlauf am Orginal Align Motor. Ist zwar deutlich sanfter als mit dem Align Regler aber kein Vergleich zu dem was man sonst vom Jazz gewohnt ist.
Werde heute Mittag mal einen Flug machen und schauen wie er sich da verhält.
Das Abfluggewicht incl. 6S 3700 Flightpower liegt jetzt ohne Empfängerakku und externen BEC und Direktanlenkung der Taumelscheibe bei 2790 Gramm.
Ich hoffe das durch die Gewichtsersparnis jetzt auch die Leistung des Modells etwas besser ist. Mal sehen!
Benutzeravatar
zwiebacksaege
Beiträge: 150
Registriert: 15.03.2006 23:54:48
Wohnort: HH*

#13

Beitrag von zwiebacksaege »

mich würd auch mal interessieren was eine gute alternative zum align BL-75G ist. die Aussetzer im Betrieb sind wirklich häufig und machen zum einen keinen Spass und zum anderen den Reglerbetrieb der an sich ja sehr schön umgesetzt ist unmöglich.
Am liebsten hätte ich ja einen Jazz drin. Aber welchen? der 80er ist ja Spannungstechnisch an der Grenze und nicht ausbaufähig. die anderen können zwar teilweise mehr Spannung ab aber nicht so viel Strom. und n BEC brauch ich ja auch nicht.
Spirit L-16 -out of service-

Kontronik Tango 45-13 / Kontronik Jazz 80-6-18 / GY-401
6s3p KONION 3600 / 6s3p KONION 4800


MultiWii Spider FPV

4x 30A SimonK Regler
4x Turnigy 2213 @ 10x4.5"
GoPro HD + 5G8 VTx + KV OSD
ublox GPS
Crius AIO 9DOF FC
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#14

Beitrag von ER Corvulus »

den Power-Jazz? http://www.kontronik.de/Powerjazz2006.htm

Grüsse Wolfgang
dangei

#15

Beitrag von dangei »

warum nimmst nicht den 80er Jazz? Der geht locker mit 6S und kann uach mal 100A verkraften. Natürlich nicht für ein 10S Setup später mal geeignet...
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“