Mal schauen wer sich meldet von den X 600 Besitzern

Benutzeravatar
Tombson
Beiträge: 701
Registriert: 04.04.2006 23:28:10
Wohnort: 83043 Bad Aibling

#1 Mal schauen wer sich meldet von den X 600 Besitzern

Beitrag von Tombson »

Da dieses 600er Forum noch sehr übersichtlich ist, bin ich mal neugierig und möchte fragen, wer alles schon einen T-Rex 600 besitzt.
Dann würde mich noch interessieren:
Wer hat welche Version?
Hat schon wer getunt in Sachen Motor,etc.?,
Wer fliegt mit 2 Akkupacks statt mit einem 6S1p?
Da ich selber noch keinen hab (aber hoffentlich bald) bleiben mir halt leider nur diese "Trockenübungen" um Grundwissen über diesen Heli aufzubauen.
Ich hoffe Ihr meldet Euch zahlreich
:thumbright: :study:
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]

Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
Benutzeravatar
tritech
Beiträge: 35
Registriert: 19.05.2006 14:22:06
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tritech »

Hallo,

habe den T-Rex 600 in der Alu Ausführung.
Verwende den Flightpower 6s1p mit 4900 mAh (passt für den Schwerpunkt am besten). Motor und Regler sind original Align.
Rotorblätter habe ich die 600 MAH X-Blades von Heli-Pro.
Versuche mit 550er Blättern fand ich nicht so gut. 600er gehen besser.

An Tuning habe ich im Moment nur die Kopfbremse und gerade in Bestellung mal testweise das schrägverzahnten Ritzel/Antriebsrad.

An sonsten ist der Rex 600 nur Klasse.

Gruß
Thomas
TDR 750, Diabolo 750, Hirobo EC120, Jeti DC-16.
Jeder Tippfehler der gefunden wird kann behalten werden!
Benutzeravatar
Tombson
Beiträge: 701
Registriert: 04.04.2006 23:28:10
Wohnort: 83043 Bad Aibling

#3

Beitrag von Tombson »

Danke für die erste Reaktion,
So hab ich mir das vorgestellt, super!!!
Ich hoffe andere folgen. Vielleicht gibt es welche, die bereits mit schrägverzahnten Ritzeln fliegen? - Dazu Erfahrungswerte
mfg
Tom :P
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]

Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#4

Beitrag von Chris_D »

Tombson hat geschrieben:Ich hoffe andere folgen. Vielleicht gibt es welche, die bereits mit schrägverzahnten Ritzeln fliegen? - Dazu Erfahrungswerte
Bei dem schrägverzahnten Getriebe empfiehlt sich eine passende Hülse zwischen Motorritzel und Motor als Abstandshalter für das Ritzel.
Durch die Schrägverzahnung wird das Ritzel wohl nicht unerheblich nach unten gedrückt, dadurch haben sich schon einige beim ersten Flug das Getriebe zerballert.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Tombson
Beiträge: 701
Registriert: 04.04.2006 23:28:10
Wohnort: 83043 Bad Aibling

#5

Beitrag von Tombson »

Na, Chris? Wann ist es denn bei Dir soweit mit dem X 600?
Danke übrigens für Deinen Kommentar.
:)
Mfg
Tom
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]

Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#6

Beitrag von Chris_D »

Tombson hat geschrieben:Na, Chris? Wann ist es denn bei Dir soweit mit dem X 600?
Mal sehen :)
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
fly4fun
Beiträge: 59
Registriert: 22.09.2005 20:25:02
Wohnort: Zentralschweiz

#7

Beitrag von fly4fun »

Hallo,

habe auch nen Trex600 carbon. Bisher alles Originalteile, aber alle verfügbaren Tuningteile inkl. schrägverz. Getriebe bestellt.
Zusammenbau war 1A, flieben tut er 1A. Leistung mit Original Align 6s2p nicht schlecht. Versuche demnächst mit FP 6s1p 4900.
Nächsten Frühling rauf auf 10s und ab geht die Post.
Danke Chris für den Tip mit der Hülse.

Gruss
TRex700e, Scorpion HK4035-560, 12s Zippy 5000, Jive 80+ HV, 3xBLS451, CSM720+BLS251
TRex600 c/f, Scorpion HK4025-740, 10s SLS ZX 30C 4000, Jazz 55-10-32, 3xBLS451, AC3X+BLS251
TRex500 c/f, Scorpion HK3026-1400, Jive 80+ LV, 3xHS-5245MG, CSM720+9256, Align 6s 2600
Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#8

Beitrag von HarryMuc »

Hallo,

habe den T-Rex 600 CF, Antrieb/Akku original Align, umgebaut auf Schraegverzahnung. Schraegverzahnung nur deshalb, weil ich das Geraeusch verringern wollte. Es hat bisschen was gebracht, aber nicht wirklich viel.

Mir persoenlich reicht die Power mit dem Align 6S 4200 mAh Akku erstmal.

Macht maechtig Spass der Heli :)

Nur am Geraeusch wuerde ich gerne noch etwas veraenden, mal sehen.

Gruesse,
Harry
Benutzeravatar
ThomasH
Beiträge: 172
Registriert: 27.02.2006 17:38:00
Wohnort: Stuttgart

#9

Beitrag von ThomasH »

Hi Zusammen

Ich habe den T-Rex 600 in der CFK Ausführung.
Verwende einen Kokam 6s1p mit 3200 mAh Akku
Motor und Regler sind original Align.
Rotorblätter habe ich die 550er Mikado drauf. (Die X-Pert Blattschmied folgen aber) .

Tuning: Rotorkopfbremse

Umbaumasnahmen folgen:

Motor Strecker 378/30
Jazz 55-10-32
8S 3200er Kokam
600 X-Pert Blätter

Gruß Thomas
Never touch a running system
-------------
2,4GHz,T-Rex 600N,T-Rex 600,T-Rex 500CF V-Stabi
Benutzeravatar
APuschendorf
Beiträge: 44
Registriert: 07.02.2006 09:33:07

#10

Beitrag von APuschendorf »

Hi,

ich hab den T-Rex 600 CF mit dem Original Motor + Regler.
Flieg mit den 550er HT Blättern. Der Rest sollte in meiner Signatur ersichtlich sein.

Tuning hab ich bisher keins. Die Leistung ist für mein Flugprofil mehr als ausreichend (Normalflug + leichter Kunstflug mit Loops, Flips, Rollen, Turns).

Akku ist der Evo mit 3700mA. Hab aber vor mit noch irgendwas mit 4200 oder 4900mA zu holen.

Auch will ich noch irgendwann auf Direktanlenkung umbauen und 600er Blätter testen.

Wenn es geht, würd ich auch gerne die Haube polstern, so daß sie "das Geräusch" nicht noch mehr verstärkt.

Ansonsten bin ich SEHR zufrieden. Bisher mein schönster Heli (vom Aussehen und vom Flugverhalten).

Fotos vom Heli finder Ihr unter http://galerie.rr274.de/thumbnails.php?album=20

Grüße Andreas
Multiplex 3030 & AFPD zum Üben
T-Rex XL CDE - Loop,Turn,Rollen,Flips (450TH, Jazz 40-8-16, GY401, HS55/HS50, R700)
T-Rex 600 CF - Loop,Turn,Rollen,Flips (600L, BL75G, GY401, S9254, 3*S9202,Schulze Alpha 8.35w)
diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
ingo777
Beiträge: 374
Registriert: 21.10.2005 01:29:11
Wohnort: Singapore und München

#11

Beitrag von ingo777 »

Ab morgen wird geschraubt..... habe meinen 600er nebst Zubhör gerade im Laden abgeholt... Ursprünglich wollte ich direkt die Schrägverzahnung verbauen, habe ich jetzt aber nach Harry´s Bericht erstmal verworfen... Der Bausatz macht einen sehr guten Eindruck und ich denke es wird kaum böse Überraschungen geben und ich werde weiter berichten!!


Trex CF Combo mit Align 6S2P 4400mah 18C und 600er V-Blades, 550er Helitec sind auf dem Weg. Sonst sehe ich keinen Grund zu tunen, Align hat in kurzer zeit viel gelernt - und verbessert.


Ingo
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#12

Beitrag von el-dentiste »

Hallo zusammen,

Ich hab den T-Rex 600 in der Alu Version. Align Regler, Motor, 4200er Accu
Als "Tuning" die Rotorkopfbremse, danach mal gucken was so kaputt geht und 550er HT Blätter

@Harry das schrägverzahnte Getriebe bringt keine Geräuschminderung ? Schade.

Fliegen kommt demk ich am Wochenende da heute der Kreisel mit Heckservo gekommen ist. Bilder folgen

Gruss Nico
...Zahnfee....
Benutzeravatar
wolferl
Beiträge: 114
Registriert: 06.10.2005 09:49:13
Wohnort: Saalfelden am Steinernen Meer

#13

Beitrag von wolferl »

Hallöchen,

Ich hab den 600er als Carbon Version, sonst keinerlei Tuning.
Als HR-Blätter hab ich die 600er SAB drauf. Die sind erstaunlich leise, andere Blätter "knattern" deutlich lauter, vor allem wenn man schneller unterwegs ist.

Ich "befeuere" ihn mit 6s1p 3700er Flightpower. Flugzeit mind. 9 Minuten,
gehen aber extrem schnell in die Knie, wenn man es mal übersieht.

Es muss sich noch zeigen wie gut die halten, daher führ ich ein Logbuch.
Bisher ca. 20 Flüge pro Pack ohne Probleme.

Das einzige was ich nicht sooo super finde, ist dass der Regler (75A Align G), wenns draußen wärmer ist, gerne mal plötzlich die HR-Drehzahl deutlich verringert, und dann für den restlichen Flug auch konstant dabei bleibt. Möglicherweise liegt es an mangelnder Kühlung, der Regler wird schon sehr heiß.
Ich habe vor, den Regler aus dem Schrumpfi auszupacken und mit 2 kleinen Kühlis etwas Erleicherung zu verschaffen.
Ich werde dann berichten...

Aber sonst: Absolut super Heli, wunderschönes Flugbild, gut beherrschbar. :thumbright:

vg,
Wolferl
Meine Flotte:
T-Rex 600CF: aus dem Set, 3xS9202, 1xS9254, Gy401, 6s1p FP4900, RX:Graupner C600, BCE-BL75G, Align Motor
T-Rex 450XL CDE: aus dem Set, 3xHS55, 1xS3108, Gy401, 3s1p Kokam 2000, Tsunami 30 an 450TH
TwinStar I: SPW 140cm, Antrieb: 2x 480BB an Aeronaut Carbon 6,5x4", 8xGP3300
Shocky SU31: SPW 110cm, Eigenbau, AXI2212/26 an 10x4,7" APC, 3s1p Kokam 1500
Segler Graupner Junior Sport: SPW 210cm, Antrieb 600BB an CamProp 11x8"
Sender: Graupner mc22
Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#14

Beitrag von HarryMuc »

Hallo,

interessant, mein Regler wird kaum warm, habe aber auch kuerzere Blaetter (550er).

Flugzeit habe ich mich bisher an 7 Minuten mit den 4200er Align rangetastet.

Fliegt ihr alle mit dem 10er Ritzel? Regler bei wieviel % etwa?

Gruesse,
Harry
Benutzeravatar
wolferl
Beiträge: 114
Registriert: 06.10.2005 09:49:13
Wohnort: Saalfelden am Steinernen Meer

#15

Beitrag von wolferl »

Hallo Harry,
HarryMuc hat geschrieben:interessant, mein Regler wird kaum warm, habe aber auch kuerzere Blaetter (550er).
Interessant...evtl ist mein Regler ja defekt, da sonst keiner von dem Problem berichtet hat bisher.
HarryMuc hat geschrieben:Flugzeit habe ich mich bisher an 7 Minuten mit den 4200er Align rangetastet.
Hmm, da muss doch mehr gehen, gerade mit den kürzeren Blättern oder?
HarryMuc hat geschrieben:Fliegt ihr alle mit dem 10er Ritzel? Regler bei wieviel % etwa?
Ja, 10er Ritzel, mit 70% Regler offen.

vg,
Wolferl
Meine Flotte:
T-Rex 600CF: aus dem Set, 3xS9202, 1xS9254, Gy401, 6s1p FP4900, RX:Graupner C600, BCE-BL75G, Align Motor
T-Rex 450XL CDE: aus dem Set, 3xHS55, 1xS3108, Gy401, 3s1p Kokam 2000, Tsunami 30 an 450TH
TwinStar I: SPW 140cm, Antrieb: 2x 480BB an Aeronaut Carbon 6,5x4", 8xGP3300
Shocky SU31: SPW 110cm, Eigenbau, AXI2212/26 an 10x4,7" APC, 3s1p Kokam 1500
Segler Graupner Junior Sport: SPW 210cm, Antrieb 600BB an CamProp 11x8"
Sender: Graupner mc22
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“