Erste "Langzeiterfahrungen" mit Stefans 4s Lipos
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#1 Erste "Langzeiterfahrungen" mit Stefans 4s Lipos
Hi Leute.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und habe fast alle Flüge mit dem Eco 8 und den 4s Lipos (3200er und 5000-er) dokumentiert.
Und ich muss sagen das mich die Ergebnisse doch positiv überascht. Aber seht selbst
http://www.heliinfo.de/bayernheli01/dat ... s-2006.pdf
Ich hoffe ich habe alles dokumentiert, was wichtig ist. Die Formeln sollten bekannt sein.
mögliche Flugzeiten:
3200-er: bis zu 15 Minuten
5000-er: bis zu 22 Minuten
Edit:
Es sind diese hier
3200-er: http://stefansliposhop.de/shop/catalog/ ... 0411530%26
5000-er: http://stefansliposhop.de/shop/catalog/ ... 0041816%26
Mein Setup:
- Eco 8 aus der Schachtel
- SHP M13 am Jazz 40 und 20-er Ritzel (45% Reglerweg)
- GCT X-Tro 475mm Blätter
- GWS PG 03 Kreisel
- Webra DS 8 Empfänger
- HS 81 Servos an der TS und FS 500 MG am Heck
Abfluggewicht:
mit den 3200-er - 1300g
mit den 5000-er - 1470g
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und habe fast alle Flüge mit dem Eco 8 und den 4s Lipos (3200er und 5000-er) dokumentiert.
Und ich muss sagen das mich die Ergebnisse doch positiv überascht. Aber seht selbst
http://www.heliinfo.de/bayernheli01/dat ... s-2006.pdf
Ich hoffe ich habe alles dokumentiert, was wichtig ist. Die Formeln sollten bekannt sein.
mögliche Flugzeiten:
3200-er: bis zu 15 Minuten
5000-er: bis zu 22 Minuten
Edit:
Es sind diese hier
3200-er: http://stefansliposhop.de/shop/catalog/ ... 0411530%26
5000-er: http://stefansliposhop.de/shop/catalog/ ... 0041816%26
Mein Setup:
- Eco 8 aus der Schachtel
- SHP M13 am Jazz 40 und 20-er Ritzel (45% Reglerweg)
- GCT X-Tro 475mm Blätter
- GWS PG 03 Kreisel
- Webra DS 8 Empfänger
- HS 81 Servos an der TS und FS 500 MG am Heck
Abfluggewicht:
mit den 3200-er - 1300g
mit den 5000-er - 1470g
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
#2
Hallo Carsten,
wieviel mAh entnimmst Du den Pack´s bei dieser Flugzeit und wie bist Du an die Strom und Leistungsdaten gekommen ?
Habe FP 3700 Evo 20 als 3S, nach einer Berechnung komme ich auf eine Flugzeit von ca. 12 Min. , dann sind 3000 mAh raus, und mehr als 80 % sollte man doch nicht entnehmen.
Habe bei leichtem Kunstflug (Looping,Überschlag,Turn,Rolle) Spitzenstrom von 35 Amp. gehabt, Durchschnittlich 18 Amp., 200 Watt. Habe mit dem Eagle Tree Micropower E-Logger gemessen, Drehzahl ca. 1600 U/min.
Habe gerade nochmal nachgesehen, bei ruhigem Rundflug komm ich auf 25 Amp. Spitze, Durchschnitt ca. 16 Amp. 230 Watt Spitze, 160 Watt Durchschnitt.
wieviel mAh entnimmst Du den Pack´s bei dieser Flugzeit und wie bist Du an die Strom und Leistungsdaten gekommen ?
Habe FP 3700 Evo 20 als 3S, nach einer Berechnung komme ich auf eine Flugzeit von ca. 12 Min. , dann sind 3000 mAh raus, und mehr als 80 % sollte man doch nicht entnehmen.
Habe bei leichtem Kunstflug (Looping,Überschlag,Turn,Rolle) Spitzenstrom von 35 Amp. gehabt, Durchschnittlich 18 Amp., 200 Watt. Habe mit dem Eagle Tree Micropower E-Logger gemessen, Drehzahl ca. 1600 U/min.
Habe gerade nochmal nachgesehen, bei ruhigem Rundflug komm ich auf 25 Amp. Spitze, Durchschnitt ca. 16 Amp. 230 Watt Spitze, 160 Watt Durchschnitt.
Gruß Reiner
MC 24 Jeti Duplex
Eco 8 Volltuning, 3Digi, R-Sat
Align EC 135 mit T-Rex 450 SE V2, Copterx 4-Blatt, BeastX, Rush Fenestron
Carson Lama SA 315 b mit CopterX CX 450 pro DFC, BeastX
Align Hughes 500E mit T-Rex 250
Hype DG 1000
MC 24 Jeti Duplex
Eco 8 Volltuning, 3Digi, R-Sat
Align EC 135 mit T-Rex 450 SE V2, Copterx 4-Blatt, BeastX, Rush Fenestron
Carson Lama SA 315 b mit CopterX CX 450 pro DFC, BeastX
Align Hughes 500E mit T-Rex 250
Hype DG 1000
#3
Hallo Reiner,
welche Rotorblätter verwendest Du?
Der Unterschied könnten zum Teil die GCT Rotorblätter machen.
Ich habe am Spirit mit den GCT Rotorblätter gute 1,5 Minuten länger fliegen können im Vergleich zu den BBT die ich vorher drauf hatte.
lg
Prinzi
welche Rotorblätter verwendest Du?
Der Unterschied könnten zum Teil die GCT Rotorblätter machen.
Ich habe am Spirit mit den GCT Rotorblätter gute 1,5 Minuten länger fliegen können im Vergleich zu den BBT die ich vorher drauf hatte.
lg
Prinzi
Synergy E9, Cuatro Nova, Henseleit MP-E 6s, MP-xl e, Schlüter Miniboy, EP100, SRB
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#4
Hallo Rainer
Also bei den Flugzeiten entnehme ich nie mehr wie 80% der Kapazität.
Das sind:
beim 3200-er - 2500mA
beim 5000-er - 4000mA
Nochdazu fliege ich, wie du sehen kannst, nur Rundflug usw.
@ Prinzi
Da hast du recht - alleine mit den 10-er NICD 2400 bin ich im Gegensatz früher mit den Holzprügeln ca 9 Minuten und mit den GCT Blätttern 10,5-11 Minuten - die Blätter machen sehr viel aus, wahrscheinlich aber auch mein ruhiger Flugstil
Also bei den Flugzeiten entnehme ich nie mehr wie 80% der Kapazität.
Das sind:
beim 3200-er - 2500mA
beim 5000-er - 4000mA
Nochdazu fliege ich, wie du sehen kannst, nur Rundflug usw.
@ Prinzi
Da hast du recht - alleine mit den 10-er NICD 2400 bin ich im Gegensatz früher mit den Holzprügeln ca 9 Minuten und mit den GCT Blätttern 10,5-11 Minuten - die Blätter machen sehr viel aus, wahrscheinlich aber auch mein ruhiger Flugstil
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
#5
Hallo Bayerheli1,
schön das Du die Zellen knechtest die ich auch im Auge habe.
Aber leider liegt Dein Entladestrom gerade mal zwischen 2-4C
Ich erwarte bei mir etwa das doppelte, ob das dann vergleichbar ist, mal schauen.
Es währe trotzdem schön wenn Du ab und zu etwas zu den Zellen schreiben kannst.
Weil der Preis ist heiß. Im Moment tendiere ich mehr zum 3200er.
Dieser ist denke ich vielseitiger einsetzbar durch seine höhere Strombelastbarkeit.
Es sollen auch noch 4800er mit 20Ckommen. Mal sehen was die können und kosten.
Gruß Ralf
schön das Du die Zellen knechtest die ich auch im Auge habe.
Aber leider liegt Dein Entladestrom gerade mal zwischen 2-4C
Ich erwarte bei mir etwa das doppelte, ob das dann vergleichbar ist, mal schauen.
Es währe trotzdem schön wenn Du ab und zu etwas zu den Zellen schreiben kannst.
Weil der Preis ist heiß. Im Moment tendiere ich mehr zum 3200er.
Dieser ist denke ich vielseitiger einsetzbar durch seine höhere Strombelastbarkeit.
Es sollen auch noch 4800er mit 20Ckommen. Mal sehen was die können und kosten.
Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg
auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg

- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#6
Hallo Ralf
tut mir leid wenn mein entladestrom so niedrig ist - leider kriege ich den mit dem eco nicht wirklich viel höher, ausser ich bau meine Holzblätter wieder drauf und ruinier mir meine leichtgängie Mechanik...
Auf die 4800-er bin ich auch mal gespannt.
tut mir leid wenn mein entladestrom so niedrig ist - leider kriege ich den mit dem eco nicht wirklich viel höher, ausser ich bau meine Holzblätter wieder drauf und ruinier mir meine leichtgängie Mechanik...
Auf die 4800-er bin ich auch mal gespannt.
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
#7
Hallo Bayernheli, habe Vollsymetrische von Helitec auf Hauptrotor und originale Ikarus Heckblätter, nachdem die MS Composite HeRo-Blätter Bodenkontakt hatten und ich diese abschrauben muste.
Gruß Reiner
MC 24 Jeti Duplex
Eco 8 Volltuning, 3Digi, R-Sat
Align EC 135 mit T-Rex 450 SE V2, Copterx 4-Blatt, BeastX, Rush Fenestron
Carson Lama SA 315 b mit CopterX CX 450 pro DFC, BeastX
Align Hughes 500E mit T-Rex 250
Hype DG 1000
MC 24 Jeti Duplex
Eco 8 Volltuning, 3Digi, R-Sat
Align EC 135 mit T-Rex 450 SE V2, Copterx 4-Blatt, BeastX, Rush Fenestron
Carson Lama SA 315 b mit CopterX CX 450 pro DFC, BeastX
Align Hughes 500E mit T-Rex 250
Hype DG 1000
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#8
Hallo Reiner
daran kanns auch liegen - kanns dir aber nicht sagen... Oder an meinen "niedrigen" 1490 Touren am Kopf...
Die GCT sind ja semi symmetrische
daran kanns auch liegen - kanns dir aber nicht sagen... Oder an meinen "niedrigen" 1490 Touren am Kopf...
Die GCT sind ja semi symmetrische
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#9
Ich muss aber noch eine Anmerkung machen zu den Daten.
Diese Daten sind AM BALANCER entstanden. Sprich bei jedem Laden klemmte der Equalizer dazwischen und hat den Akku wieder ins Gleichgewicht gebracht.
Soll heissen - normalerweise wären die Werte ein wenig weiter unten. Hab mal spassenshalber, als der Equalizer fertig war mit balancieren, den Akku nochmal geladen und bei dem 5000-er Lipo gingen teilweise bis zu 180mA zusätzlich rein.
Also - nicht ganz als Referenzwerte nehmen - aber als Näherungswerte sind diese Daten sicherlich nicht verkehrt
Diese Daten sind AM BALANCER entstanden. Sprich bei jedem Laden klemmte der Equalizer dazwischen und hat den Akku wieder ins Gleichgewicht gebracht.
Soll heissen - normalerweise wären die Werte ein wenig weiter unten. Hab mal spassenshalber, als der Equalizer fertig war mit balancieren, den Akku nochmal geladen und bei dem 5000-er Lipo gingen teilweise bis zu 180mA zusätzlich rein.
Also - nicht ganz als Referenzwerte nehmen - aber als Näherungswerte sind diese Daten sicherlich nicht verkehrt
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
#10
Hallo Carsten,
wird wohl an allem liegen, Blätter, Drehzahl, Flugstil, Gewicht. Habe festgestellt, das so ein Datenlogger ein Sinnvolles und nützliches Werkzeug ist.
Habe mir vor ca einem Jahr auch einen günstigen und leichten 3S4P 5200 mAh 12C Akku zugelegt, nach einigen Flügen mit Logger habe ich festgestellt, das diese Investition wohl ein Fehler war. Nach 7 min. ruhiger Rundflug hat der Akku 50 Grad Aussentemperatur und das bei einem durchschnittlichen Entladestrom von ca. 16 Amp. und Spitze 25-30 Amp., deweiteren ist die Akkuspannung um 1 Volt niedriger (10,2) als die der FP 3700 Evo 20.
Vorher war die ganze Sache rein subjektiv, aber die hat sich mit der Messung bestätigt.
Daher ist nicht nur der errechnete Strom und die entnommene Kapazität ausschlaggebend, sondern mehr die Spannungslage bei verschiedenen Entladeströmen, sowie die dabei entstehenden Temperaturen, diese sagen meiner Meinung nach mehr über die Qualität eines Akku´s aus.
Wie, wann, wo hast Du die Akkuspannung gemessen, unter Last oder im Leerlauf ?
Dies soll keine Kritik an deiner Arbeit sein, sondern ist meine Vorsicht nach dem Reinfall mit diesem Akku. Wenn man die teilweise phantastischen Angaben der Hersteller und Händler glauben schenkt, dann ist ja bei jeder Werbeanzeige gleich Weihnachten und Ostern an einem Tag.
wird wohl an allem liegen, Blätter, Drehzahl, Flugstil, Gewicht. Habe festgestellt, das so ein Datenlogger ein Sinnvolles und nützliches Werkzeug ist.
Habe mir vor ca einem Jahr auch einen günstigen und leichten 3S4P 5200 mAh 12C Akku zugelegt, nach einigen Flügen mit Logger habe ich festgestellt, das diese Investition wohl ein Fehler war. Nach 7 min. ruhiger Rundflug hat der Akku 50 Grad Aussentemperatur und das bei einem durchschnittlichen Entladestrom von ca. 16 Amp. und Spitze 25-30 Amp., deweiteren ist die Akkuspannung um 1 Volt niedriger (10,2) als die der FP 3700 Evo 20.
Vorher war die ganze Sache rein subjektiv, aber die hat sich mit der Messung bestätigt.
Daher ist nicht nur der errechnete Strom und die entnommene Kapazität ausschlaggebend, sondern mehr die Spannungslage bei verschiedenen Entladeströmen, sowie die dabei entstehenden Temperaturen, diese sagen meiner Meinung nach mehr über die Qualität eines Akku´s aus.
Wie, wann, wo hast Du die Akkuspannung gemessen, unter Last oder im Leerlauf ?
Dies soll keine Kritik an deiner Arbeit sein, sondern ist meine Vorsicht nach dem Reinfall mit diesem Akku. Wenn man die teilweise phantastischen Angaben der Hersteller und Händler glauben schenkt, dann ist ja bei jeder Werbeanzeige gleich Weihnachten und Ostern an einem Tag.
Gruß Reiner
MC 24 Jeti Duplex
Eco 8 Volltuning, 3Digi, R-Sat
Align EC 135 mit T-Rex 450 SE V2, Copterx 4-Blatt, BeastX, Rush Fenestron
Carson Lama SA 315 b mit CopterX CX 450 pro DFC, BeastX
Align Hughes 500E mit T-Rex 250
Hype DG 1000
MC 24 Jeti Duplex
Eco 8 Volltuning, 3Digi, R-Sat
Align EC 135 mit T-Rex 450 SE V2, Copterx 4-Blatt, BeastX, Rush Fenestron
Carson Lama SA 315 b mit CopterX CX 450 pro DFC, BeastX
Align Hughes 500E mit T-Rex 250
Hype DG 1000
#11
Hallo nochmal, habe gerade erst gesehen, Carsten fiegt ja mit 4S ich agegen nur mit 3S, das macht sich sicher im Stromverbrauch und damit auch in der Flugzeit bemerkbar.
Jo, jetzt glaub ich haben wir es.
Jo, jetzt glaub ich haben wir es.
Gruß Reiner
MC 24 Jeti Duplex
Eco 8 Volltuning, 3Digi, R-Sat
Align EC 135 mit T-Rex 450 SE V2, Copterx 4-Blatt, BeastX, Rush Fenestron
Carson Lama SA 315 b mit CopterX CX 450 pro DFC, BeastX
Align Hughes 500E mit T-Rex 250
Hype DG 1000
MC 24 Jeti Duplex
Eco 8 Volltuning, 3Digi, R-Sat
Align EC 135 mit T-Rex 450 SE V2, Copterx 4-Blatt, BeastX, Rush Fenestron
Carson Lama SA 315 b mit CopterX CX 450 pro DFC, BeastX
Align Hughes 500E mit T-Rex 250
Hype DG 1000
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#12
Hallo Rainer.
die Werte in den gelben Spalten sind rein rechnerisch entstanden.
Die Formeln habe ich hier her:
http://www.ikarus-modellbau.de/ubbthrea ... e=0#458767
Ansonsten habe ich auch gemerkt das das Setup wirklich auch in sachen Flugzeit usw entscheidend ist.
Scheinbar habe ich da trotz des M13 ein sehr gutes Setup gefunden....
Glück gehabt...
die Werte in den gelben Spalten sind rein rechnerisch entstanden.
Die Formeln habe ich hier her:
http://www.ikarus-modellbau.de/ubbthrea ... e=0#458767
Ansonsten habe ich auch gemerkt das das Setup wirklich auch in sachen Flugzeit usw entscheidend ist.
Scheinbar habe ich da trotz des M13 ein sehr gutes Setup gefunden....
Glück gehabt...
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#13
Hallo Reinerecoflight hat geschrieben:Hallo nochmal, habe gerade erst gesehen, Carsten fiegt ja mit 4S ich agegen nur mit 3S, das macht sich sicher im Stromverbrauch und damit auch in der Flugzeit bemerkbar.
Jo, jetzt glaub ich haben wir es.
Yepp alleine das macht ne Menge aus.
Bei mir haben 2 Faktoren die Flugzeit erheblich nach oben gedrückt...
- die GCT X-tro Blätter
- und die 4s Lipos womit der Stromverbrauch durch die höhere Spannung runter ging...
Mit den 10 Zeller NICD bin ich mit 2350mA ca 9 Minuten geflogen an den Holzblättern. Mit den GCT Blättern warens schon knapp 11 Minuten und mit den 4s Lipos sinds jetzt 14-15 Minuten.-
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
- Kraeuterbutter
- Beiträge: 986
- Registriert: 12.03.2005 09:59:15
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
#14
hallo...
schön dass du da so fleissig mitschreibst..
ob du das aber lange durchhalten wirst ?!?
bis jetzt sinds ja gerademal 10 Zyklen pro Akku..
also von Langzeiterfahrung würd ich da noch ned sprechen, aber du hast es ja auch unter Anführungszeichen gesetzt..
interessant wird die Sache wenn die Akkus mal 70-80Zyklen drauf haben
solange sollten sie schon mindestens halten sonst wären sie zu teuer..
denn für 140 Euro krieg ich z.b: XCell 3900 die wohl 100 Zyklen+ halten und WESENLTICH bessere Spannungslage habe..
(fliege sie bei mir als 4s1p mit Strömen bis über 90A Peak
und 30-35A Durchschnitt)
schön dass du da so fleissig mitschreibst..
ob du das aber lange durchhalten wirst ?!?

bis jetzt sinds ja gerademal 10 Zyklen pro Akku..
also von Langzeiterfahrung würd ich da noch ned sprechen, aber du hast es ja auch unter Anführungszeichen gesetzt..
interessant wird die Sache wenn die Akkus mal 70-80Zyklen drauf haben
solange sollten sie schon mindestens halten sonst wären sie zu teuer..
denn für 140 Euro krieg ich z.b: XCell 3900 die wohl 100 Zyklen+ halten und WESENLTICH bessere Spannungslage habe..
(fliege sie bei mir als 4s1p mit Strömen bis über 90A Peak
und 30-35A Durchschnitt)
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#15
hi du
keine Bange - ich schreibe da immer noch rein.... Das ganze werde ich auch von Zeit zu Zeit mal wieder online aktualisieren
keine Bange - ich schreibe da immer noch rein.... Das ganze werde ich auch von Zeit zu Zeit mal wieder online aktualisieren
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX