Heckmotor läuft nicht beim Picco V2
#1 Heckmotor läuft nicht beim Picco V2
Tach zusammen!
Ich bin neu hier, auch neu was das Helifliegen angeht.
Ich betreibe eigentlich E-Flächenmodellflug, habe aber vor ein paar Tagen einen gebr. V2 geschenkt bekommen. Gibt noch nette Leute!
Ich habe vor ein paar Tagen einen gebrauchten V2 geschenkt bekommen (!!!) mit dem Hinweis, dass womöglich die Elektronik defekt sei, da der Heckmotor nicht richtig angesteuert würde.
Bei mir geht er erst gar nicht... Hauptmotor funktioniert einwandfrei, Servos ok, Heckmotor ist tot.
Wenn ich den Motor -übrigens nicht der Originale, sondern ein anderer kleiner Bürstenmotor mir unbekannter Herkunft-
direkt an den Akku anschliesse, geht er ab wie die Feuerwehr. Versuche ich, den Stromdurchfluß an den Anschlüssen des Heckmotors am Board zu messen, springt der Hauptmotor (!?!) an, sobald ich mit der Meßspitze Stecker oder Buchse berühre. Warum das so ist: keinen Schimmer.
Ich habe eine MC 16/20 Funke, auf Heliprogramm N. Komischerweise sind die richtigen Servokontakte am Board nicht die, die ich lt. Programm haben müsste. Die Steckplätze passen nicht zu meinem Handbuch... Also habe ich sie mit einem externen Servo ausprobiert. Jetzt gehen die Servos und der Hauptmotor, wenn auch auf anderen Steckplätzen. Mit einem Servo geht auch der Steckplatz für den Heckmotor, nur eben nicht mit dem Motor.
Habt Ihr vielleicht einen Vorschlag, wie ich den Motor in Gang kriege? Oder könnte das Board wirklich defekt sein? Oder mache ich etwas falsch?
Bin gespannt auf Eure Meinung!!
Grüße vom flywolf!
Ich bin neu hier, auch neu was das Helifliegen angeht.
Ich betreibe eigentlich E-Flächenmodellflug, habe aber vor ein paar Tagen einen gebr. V2 geschenkt bekommen. Gibt noch nette Leute!
Ich habe vor ein paar Tagen einen gebrauchten V2 geschenkt bekommen (!!!) mit dem Hinweis, dass womöglich die Elektronik defekt sei, da der Heckmotor nicht richtig angesteuert würde.
Bei mir geht er erst gar nicht... Hauptmotor funktioniert einwandfrei, Servos ok, Heckmotor ist tot.
Wenn ich den Motor -übrigens nicht der Originale, sondern ein anderer kleiner Bürstenmotor mir unbekannter Herkunft-
direkt an den Akku anschliesse, geht er ab wie die Feuerwehr. Versuche ich, den Stromdurchfluß an den Anschlüssen des Heckmotors am Board zu messen, springt der Hauptmotor (!?!) an, sobald ich mit der Meßspitze Stecker oder Buchse berühre. Warum das so ist: keinen Schimmer.
Ich habe eine MC 16/20 Funke, auf Heliprogramm N. Komischerweise sind die richtigen Servokontakte am Board nicht die, die ich lt. Programm haben müsste. Die Steckplätze passen nicht zu meinem Handbuch... Also habe ich sie mit einem externen Servo ausprobiert. Jetzt gehen die Servos und der Hauptmotor, wenn auch auf anderen Steckplätzen. Mit einem Servo geht auch der Steckplatz für den Heckmotor, nur eben nicht mit dem Motor.
Habt Ihr vielleicht einen Vorschlag, wie ich den Motor in Gang kriege? Oder könnte das Board wirklich defekt sein? Oder mache ich etwas falsch?
Bin gespannt auf Eure Meinung!!
Grüße vom flywolf!
#2
Hallo
den Pic kannst du auch ohne Heliprogramm fliegen mit ganz normaler Servobelegung. Ich kenne Deine Funke jetzt nicht.
Das nur selektiv der Heckmotor nicht funktioniert hatte ich noch nicht.
Die Potis ám Piccoboard stehen so wie in der Anleitung? und nicht irgendwo auf Anschlag?
Grüße Rainer
den Pic kannst du auch ohne Heliprogramm fliegen mit ganz normaler Servobelegung. Ich kenne Deine Funke jetzt nicht.
Das nur selektiv der Heckmotor nicht funktioniert hatte ich noch nicht.
Die Potis ám Piccoboard stehen so wie in der Anleitung? und nicht irgendwo auf Anschlag?
Grüße Rainer
Pic Fun, V2, UH1D mit Bürste 310
Trex 450 XL CCPM, 430 LF, 35 A Align Regler, G200 am Heck
Trex 450 XL CCPM, 430 LF, 35 A Align Regler, G200 am Heck
#3
Hi Rainer,Rainer hat geschrieben:Hallo
den Pic kannst du auch ohne Heliprogramm fliegen mit ganz normaler Servobelegung. Ich kenne Deine Funke jetzt nicht.
Das nur selektiv der Heckmotor nicht funktioniert hatte ich noch nicht.
Die Potis ám Piccoboard stehen so wie in der Anleitung? und nicht irgendwo auf Anschlag?
Grüße Rainer
mit normaler Servobelegung hab ich´s noch nicht versucht. Mach ich morgen mal. Die Potis können aber stehen, wo sie wollen. Der Motor tut´s nicht.
Vielleicht sollte ich mal über eine boardless-Lösung nachdenken...
Grüße und danke!
Flywolf
#4
hi,
war es nicht so das der heckmotor erst dann läuft,wenn der hauptrotor schon drehzahl hat?
ich hab leider kein PicoBoard und weis es nicht 100%ig.
dem anlaufen beim messen würde ich nicht zu viel beachtung schenken,können einfache störungen sein,die der empfänger über die leitungen aufschnappt.
...beim fliegen hast du ja kein multimeter an board.
war es nicht so das der heckmotor erst dann läuft,wenn der hauptrotor schon drehzahl hat?
ich hab leider kein PicoBoard und weis es nicht 100%ig.
dem anlaufen beim messen würde ich nicht zu viel beachtung schenken,können einfache störungen sein,die der empfänger über die leitungen aufschnappt.
...beim fliegen hast du ja kein multimeter an board.

Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
#5
Hi!
Auch bei Halbgas dreht er sich wie doof, ohne Heckmotor...
Potis verstellen bringt nichts, hab ich gerade versucht.
Da fällt mir ein, er schüttelt sich arg. Kann das daran liegen, dass der Vorbesitzer die Paddelstangengewichte weggelassen hat? Brauche ich die?
Deswegen traue ich mich nicht, noch mehr Gas zu geben (in der Hand).
Grüße
Flywolf
Auch bei Halbgas dreht er sich wie doof, ohne Heckmotor...
Potis verstellen bringt nichts, hab ich gerade versucht.
Da fällt mir ein, er schüttelt sich arg. Kann das daran liegen, dass der Vorbesitzer die Paddelstangengewichte weggelassen hat? Brauche ich die?
Deswegen traue ich mich nicht, noch mehr Gas zu geben (in der Hand).
Grüße
Flywolf
#6
nein, die Gewichte sind nur für stabileren Flug, sonst nichts.
Sind die Paddel richtig ausgerichtet, gerade bis minimal leicht nach oben, Spannung in der Anlenkung?
Steht die Taumelscheibe gerade?
Grüße
Rainer
Sind die Paddel richtig ausgerichtet, gerade bis minimal leicht nach oben, Spannung in der Anlenkung?
Steht die Taumelscheibe gerade?
Grüße
Rainer
Pic Fun, V2, UH1D mit Bürste 310
Trex 450 XL CCPM, 430 LF, 35 A Align Regler, G200 am Heck
Trex 450 XL CCPM, 430 LF, 35 A Align Regler, G200 am Heck
- hellknight
- Beiträge: 149
- Registriert: 20.03.2006 19:28:35
- Wohnort: Taunusstein
#7
Wenn du den Akku anschließt, hast du das Heck intialisiert, indem du einmal Heck voll nach rechts am Sender drückst? Das muss man bei boardless machen. Vielleicht ist das beim Piccoboard ja auch so.
Wenn ich voll nach rechts gebe, muss ich nach dem Piepen noch einmal voll nach links geben. Dann dreht der Heckmotor und ich kann starten.
Wenn ich voll nach rechts gebe, muss ich nach dem Piepen noch einmal voll nach links geben. Dann dreht der Heckmotor und ich kann starten.
MfG
Christopher
Piccolo V2: CD-Rom Motor; SBL Regler; 2x Futaba 3107; GY240; Robbe R-156; Jamara Digi-Control 06
X-400: 450TH; Jazz 40-6-18; 3x Graupner C121; 1x Futaba FS61 Speed Carbon; GY401; Lexors 35 MHz
Christopher
Piccolo V2: CD-Rom Motor; SBL Regler; 2x Futaba 3107; GY240; Robbe R-156; Jamara Digi-Control 06
X-400: 450TH; Jazz 40-6-18; 3x Graupner C121; 1x Futaba FS61 Speed Carbon; GY401; Lexors 35 MHz
#8
@Rainer
Das passt alles. Hab aber soeben den Fehler gefunden: Ein Zahn vom Hauptzahnrad hat sich verabschiedet. Deswegen wahrscheinlich die Unwucht, oder?
@Christopher
In der Anleitung vom Board steht nichts dergleichen. Nur warten, bis das rote Licht mehr als 2 sec. dauerleuchtet. Dann ist das Board startklar.
Ich habe immer noch keinen Schimmer, warum das Sch...teil von Motor nicht funzt!
Danke Euch trotzdem!!
Grüße vom
Flywolf
Das passt alles. Hab aber soeben den Fehler gefunden: Ein Zahn vom Hauptzahnrad hat sich verabschiedet. Deswegen wahrscheinlich die Unwucht, oder?
@Christopher
In der Anleitung vom Board steht nichts dergleichen. Nur warten, bis das rote Licht mehr als 2 sec. dauerleuchtet. Dann ist das Board startklar.
Ich habe immer noch keinen Schimmer, warum das Sch...teil von Motor nicht funzt!
Danke Euch trotzdem!!
Grüße vom
Flywolf
#9
ist schon richtig
beim Anschließen es Akkus leuchtet die LED kurz, geht dann aus. Nichts bewegen bitte. Danach leuchtet sie ständig, dann gehts normalerweise los.
Grüße
Rainer
beim Anschließen es Akkus leuchtet die LED kurz, geht dann aus. Nichts bewegen bitte. Danach leuchtet sie ständig, dann gehts normalerweise los.
Grüße
Rainer
Pic Fun, V2, UH1D mit Bürste 310
Trex 450 XL CCPM, 430 LF, 35 A Align Regler, G200 am Heck
Trex 450 XL CCPM, 430 LF, 35 A Align Regler, G200 am Heck
- Juergen110
- Beiträge: 3762
- Registriert: 21.10.2004 21:02:48
- Wohnort: Hattingen a.d.R.
- Kontaktdaten:
#10
Hi,
du darfst/solltest beim Piccoboard KEIN Heliprogramm verwenden !!!!
Einfach ein normales Flächenprogramm verwenden!
Erläuterung:
Das Piccoboard verwendet einen "internen Mischer".
Zusätzliche aktive Mischungen, wie eben bei einem "Heli-Programm" können dazu führen, das sofort eine "falsche Stellung" für den HeRo angegeben wird. Somit initialiert das Board nicht korrekt.
Ich würde zu folgender Vorgehensweise raten:
1.) Flächenprogramm im Sender wählen (auch hier kontrollieren ob alle evtl. Mischer AUS sind)
Alle Trimmungen auf Neutral.
2.) Stecker/Kanalbelegung am Piccoboard anpassen, und nicht am Sender ändern.
2a) Dazu alle Stecker ab, und erstmal den Stecker für den Hauptmotor richtig plazieren.
Das ist dann richtig, wenn der Hauptmot. ganz normal auf den Knüppel reagiert (Gas)
2b) Servo für Nick auf den richtigen Steckplatz
2c) Servo für Roll auf den richtigen Steckplatz
Die sind dann richtig, wenn die Servos ganz normal auf Knüppel re./li. und vor/zurück reagieren
3.) Stecker für Heckmotor aufsetzen
(Beim Piccoboard Plus hast du noch 2 freie Plätze....einfach ausprobieren)
4.) Beide Potis am Board erstmal auf "Mittelstellung"
5.) Nach dem Akkuanstecken die LED am Board beobachten.
Sollte erst blinken und dann zu einem Dauerleuchten wechseln.
(Kann manchmal ein paar Sec. dauern...)
6.) Hauptrotor kurz anlaufen lassen, und dann auch mal "Heck" steuern. Jetzt sollte der He-Motor eigentlich mit anlaufen......
du darfst/solltest beim Piccoboard KEIN Heliprogramm verwenden !!!!
Einfach ein normales Flächenprogramm verwenden!
Erläuterung:
Das Piccoboard verwendet einen "internen Mischer".
Zusätzliche aktive Mischungen, wie eben bei einem "Heli-Programm" können dazu führen, das sofort eine "falsche Stellung" für den HeRo angegeben wird. Somit initialiert das Board nicht korrekt.
Ich würde zu folgender Vorgehensweise raten:
1.) Flächenprogramm im Sender wählen (auch hier kontrollieren ob alle evtl. Mischer AUS sind)
Alle Trimmungen auf Neutral.
2.) Stecker/Kanalbelegung am Piccoboard anpassen, und nicht am Sender ändern.
2a) Dazu alle Stecker ab, und erstmal den Stecker für den Hauptmotor richtig plazieren.
Das ist dann richtig, wenn der Hauptmot. ganz normal auf den Knüppel reagiert (Gas)
2b) Servo für Nick auf den richtigen Steckplatz
2c) Servo für Roll auf den richtigen Steckplatz
Die sind dann richtig, wenn die Servos ganz normal auf Knüppel re./li. und vor/zurück reagieren
3.) Stecker für Heckmotor aufsetzen
(Beim Piccoboard Plus hast du noch 2 freie Plätze....einfach ausprobieren)
4.) Beide Potis am Board erstmal auf "Mittelstellung"
5.) Nach dem Akkuanstecken die LED am Board beobachten.
Sollte erst blinken und dann zu einem Dauerleuchten wechseln.
(Kann manchmal ein paar Sec. dauern...)
6.) Hauptrotor kurz anlaufen lassen, und dann auch mal "Heck" steuern. Jetzt sollte der He-Motor eigentlich mit anlaufen......

Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Jürgen
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#11
Oder eins mit einem 90° Mischer.du darfst/solltest beim Piccoboard KEIN Heliprogramm verwenden !!!!
Benfit:
Du kannst die Gaskurven nutzen, und den AuRo Schalter.
Ich habe beim LMH (auch ein FP-Heli) und dem kleinen KoAx, genau wie bei den anderen eine Gaskuve "norm", bei der der Motor aus ist. Erst, wenn ich auf idle-up 1 gehe, wird der Motor "scharf" geschaltet".
Es ist mir schon mehr als einmal passiert, dass ich (Funke baumelte am Hals, während ich das Modell zum Startplatz trug) ungewollt an den Pitchhebel kam.
- Juergen110
- Beiträge: 3762
- Registriert: 21.10.2004 21:02:48
- Wohnort: Hattingen a.d.R.
- Kontaktdaten:
#12
Hi Micha,tracer hat geschrieben:Oder eins mit einem 90° Mischer.du darfst/solltest beim Piccoboard KEIN Heliprogramm verwenden !!!!
Benfit:
Du kannst die Gaskurven nutzen, und den AuRo Schalter.
stimmt. Das geht und bringt unter Umständen Vorteile.
Beachte aber den Punkt "Piccoboard" !!

Das "Mistdingen"

Und dann machen dir die Mischer in den Heliprogrammen Problemchen.
Deshalb würde ich erst mit einem Flächenprogramm anfangen.
Wenn alles "fluppt", dann geht das experimentieren los.....*lol*
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Jürgen
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#13
Ob jetzt 0% durch den Pitchhebel anliegen, oder durch die Gaskurve sollte dem PPM Signal egal sein, oder?echtes Sensibelchen was das initialisieren angeht !!
#14
@ Jürgen
So, habe ein Flächenprogramm probiert: Nullreaktion! Kein Motor, kein Servo, egal welchen Steckplatz ich versuche. Wieder im Helimodus: Alles ok, bis auf den Heckmotor.
Ausserdem ist mir aufgefallen, dass ich die Richtung des Pitchservos nicht ändern kann (am Sender). Ist doch auch nicht normal, oder? Ich glaube langsam wirklich, dass das Board defekt ist.
Ich bin völlig ratlos...
Grüße vom
Flywolf!
So, habe ein Flächenprogramm probiert: Nullreaktion! Kein Motor, kein Servo, egal welchen Steckplatz ich versuche. Wieder im Helimodus: Alles ok, bis auf den Heckmotor.
Ausserdem ist mir aufgefallen, dass ich die Richtung des Pitchservos nicht ändern kann (am Sender). Ist doch auch nicht normal, oder? Ich glaube langsam wirklich, dass das Board defekt ist.
Ich bin völlig ratlos...
Grüße vom
Flywolf!
- Juergen110
- Beiträge: 3762
- Registriert: 21.10.2004 21:02:48
- Wohnort: Hattingen a.d.R.
- Kontaktdaten:
#15
Dem Hauptmotor ja, aber frag mal den Heckmotortracer hat geschrieben:Ob jetzt 0% durch den Pitchhebel anliegen, oder durch die Gaskurve sollte dem PPM Signal egal sein, oder?echtes Sensibelchen was das initialisieren angeht !!


Das Board initialisiert ja bei "Null Gas" und Mittelstellung Heck.
Und Mittelstellung Heck ist manchmal das Problem, wenn deine Heli-Mischer diesen Wert verändern.
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Jürgen