Vibrationen bei Nick/Roll

Antworten
Benutzeravatar
gri
Beiträge: 37
Registriert: 11.09.2006 22:03:30
Wohnort: Stadtbergen bei Augsburg und Friedberg bei Augsburg

#1 Vibrationen bei Nick/Roll

Beitrag von gri »

Hallo,

ich hab meinen Heli eigentlich soweit zusammengebaut (diesmal ohne Kabelbinder am Motor *g*), nur mit dem Einstellen hab ich's nicht so.

Aber das ist erstmal nebensache, denn wenn ich meinen Heli anschmeiße, vibriert schonmal alles sehr ... je höher die Drehzahl, desto ruhiger läuft er. Roll nach Links funktioniert ohne Probleme, Roll nach rechts dagegen geht nur so halb und bremst den Rotor ziemlich runter mit heftigen Vibrationen. Nick nach vorne geht auch bis zu einem bestimmten Punkt, an dem dann heftige Vibrationen beginnen, Nick nach hinten geht fast gar nicht.

Jemand ne Ahnung?

(Nächste Woche kommt mir zwar voraussichtlich ER Corvulus zur Hilfe, aber bis dahin wollte ich schonmal selbst wissen, was da nicht stimmt)
Dateianhänge
heli_gestell.jpg
heli_gestell.jpg (118.9 KiB) 478 mal betrachtet
heli_taumelscheibe.jpg
heli_taumelscheibe.jpg (90.74 KiB) 468 mal betrachtet
heli_taumelscheibe2.jpg
heli_taumelscheibe2.jpg (99.86 KiB) 472 mal betrachtet
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Zwei sachen fallen mir auf, eines kann auch von Verzerrungen durchs Foto kommen:

Einmal - diese rotorblätter - wenn die ähnlich hochwertig sind wie die Plaste vom Rex, brauchst gar nicht weitermachen

Dann - sind die Paddel und Anlenkhebel absolut in einer Linie?

Zu den Vibrationen: ist die Paddelstange _genau_ (<+-1/10mm) ausgerichtet und geht die gleichweit in die Paddelaufnahmen rein?

Rotorblätter gewuchtet?
Vibriert der Heli auch ohne Rotorblätter?

Hast Du ein Trainingsgestell? Gaanz wichtig in diesem "frühen Baustadium"

Werden das Ding schon in die Luft bekommen - bringe Rotorblätter und einen Tennisschläger mit - spätestens damit klappts dann ;) - u.u auch ein Trainingsgestell.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
gri
Beiträge: 37
Registriert: 11.09.2006 22:03:30
Wohnort: Stadtbergen bei Augsburg und Friedberg bei Augsburg

#3

Beitrag von gri »

Also die Rotorblätter sind nicht die Originalen, die dabei waren. Die "Originalen" sind aus Holz und ein wenig leichter, auch ~2 - 3 mm länger.

Ob die Paddel und Anlenkhebel genau in einer Linie sind, kann ich nicht so genau feststellen, da das ja auf die Stellung der Taumelscheibe ankommt(?). Wenn ich alles in der Mitte stehen lasse - sprich Pitch, Nick und Roll -, dann sind die Paddel auf einer Linie.

Das mit der Paddelstange is zu Kompliziert ;)

Trainingsgestell hab ich, das is auf dem letzten Foto auch zu sehen ... die Tischtennisbälle sind unter den zwei Holzplatten, damit das ding nicht einfach mit dem Rotor in den Boden einschlagen kann.

Die Heckrotorwelle (vorausgesetzt das is die Stange, an der die Blatthalter festgeschraubt sind) hat auch noch einen kleinen schlag, aber daran liegts nicht, der Heckrotor läuft sogar normal ... werd ich trotzdem noch ausbessern.

Nur das Gestänge vom Rotor selbst scheint sich irgendwie zu blockieren, egal ob mit oder ohne Rotorblätter, also auch bei drehen von Hand. Die Hauptrotorwelle hat auch keinen Schlag, zumindest keinen, den ich sehen könnte. Dürfte auch keinen haben, da das Ding ja noch nie in der Luft war ... Ums sozusagen, finde ich, dass die Taumelscheibe eiert, wenn ich Roll nach rechts mache, dadurch wird auch der Rotor sehr stark abgebremst ... aber von was das kommt, weiß ich nicht :( Soweit ersichtlich hab ich bei der MX12 auf 90° CCPM gestellt, da das ja nirgends in der Anleitung vom Heli steht (is ja auch kein Bauplan dabei, wie schön).
Blade 450 3D + Blade mCPX v2 + DX6i
Protos 500 CFK Stretch, FBL + BeastX + Unilog 2 + MX-16 HoTT
Antworten

Zurück zu „Alles andere …“