Vibrationen

Antworten
reiterfred
Beiträge: 39
Registriert: 11.07.2006 15:22:50
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

#1 Vibrationen

Beitrag von reiterfred »

hallo leute!

mein crown hat sehr starken "schüttelfrost"
ich hab nun mittlerweile sämtliche teile wie, hauptrotorwelle, blattlagerwelle und die paddelstange gegen neue teile getauscht. es hat jedoch nichts geändert.
dann dachte ich vielleicht ist es ja auch das zahnrad. hab das aus einen ersatz crown ausgebaut und getauscht. nichts! er vibriert noch immer. ein fliegen ist unmöglich. ich muss nach kurzer zeit (ca. 20 sec.) den motor wieder aus machen denn sonst "zerbeutelts" meinen crown.

ach ja, die blätter sind auch gewüchtet.
ich hab jetzt echt keine idee mehr was das sein könnte. habt ihr noch tipps für mich?

danke,
freddy
Crown III, Gyro 401, Graupner MC 16/20
Segler (HLG)
Benutzeravatar
Tobi007
Beiträge: 439
Registriert: 15.08.2006 10:10:38
Wohnort: Mühlhausen i.T. (BW)

#2

Beitrag von Tobi007 »

Läuft vielleicht irgendwas am Heckrotor unrund? Hängt da was drin?
Warum einfach,
wenn es auch kompliziert geht?
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#3

Beitrag von bobo999 »

ich vermute du hast horizontale Vibs.Paddelstange korrekte Länge?
Von meinem Crown kenne ich zwei Probleme:
1.) Nach Wechsel der Paddelstange ging ein Paddel nicht gleich tief in die Stange,brachte natürliche starke Vibs und hab ne ganze Weile gebraucht bis ich die Ursache gefunden hatte.
2.) Nach Wechsel der Blattlagerwelle hatte ich ein Lager falsch eingebaut.
Im Stand sah alles ok aus,aber ab einer bestimmten Drehzahl hatte ein Blatthalter durch die Fliehkraft fast drei Millimeter Abstand zum Rotorkopf.
Zieh mal an beiden Blatthaltern,möglicherweise hast du dass gleiche Problem.

Gruss
Manfred
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
reiterfred
Beiträge: 39
Registriert: 11.07.2006 15:22:50
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von reiterfred »

hallo manfred!

ich habe alle abstände, sowohl von den paddeln als auch die der blatthlater zum rotokopf mit einer digitalen schiebelehre ausgemessen. sitzt alles im gleichem abstand.

da glaub ich noch eher an ein problem mit dem heck. hab aber erst heute nachmittag die zeit das zu kontrolieren.

ich meld mich dannach wieder und wünsche bis dahin einen schönen tag.

freddy


bobo999 hat geschrieben:ich vermute du hast horizontale Vibs.Paddelstange korrekte Länge?
Von meinem Crown kenne ich zwei Probleme:
1.) Nach Wechsel der Paddelstange ging ein Paddel nicht gleich tief in die Stange,brachte natürliche starke Vibs und hab ne ganze Weile gebraucht bis ich die Ursache gefunden hatte.
2.) Nach Wechsel der Blattlagerwelle hatte ich ein Lager falsch eingebaut.
Im Stand sah alles ok aus,aber ab einer bestimmten Drehzahl hatte ein Blatthalter durch die Fliehkraft fast drei Millimeter Abstand zum Rotorkopf.
Zieh mal an beiden Blatthaltern,möglicherweise hast du dass gleiche Problem.

Gruss
Manfred
Crown III, Gyro 401, Graupner MC 16/20
Segler (HLG)
Benutzeravatar
ferdiflachmann
Beiträge: 178
Registriert: 01.06.2006 18:50:25
Wohnort: Porta Westfalica

#5

Beitrag von ferdiflachmann »

Hallo

So starke Vibrationen am Heckhatte ich auch mal. Ein paar Sekunden gings gut. Dann schaukelte sich die Schwingung so auf, daß das Heckgetriebe auf dem Rohr verdrehte und die Welle sogar zweimal ganz verbog (waren beide neu gewesen).

Ich konnte machen was ich wollte. Mit den orginal Teilen bekam ich es nicht mehr weg.

Meine Lösung war eine 3mm Welle und neue Pitchhülse. Die Welle geht leicht zu tauschen da die Kugelager nur Reduzierstücke haben. Das Ritzel mußte ich bohren und die Pitchhülse ist selbst gemacht (Agrumi hat dafür aber schon was).

Mit dieser 3mm Welle gab es nie wieder Probleme mit dem Heck. Ist jetzt viel steifer und geht nicht so leicht mehr in Resonanz wenn mal der Rotor etwas Unwucht hat.

Ist natürlich etwas umständlich so zu ändern. Aber es lohnt sich wirklich.
Dateianhänge
DSC_0373.jpg
DSC_0373.jpg (205.17 KiB) 727 mal betrachtet
Gruß Rainer

RF

DF 39: 450TH, Align BL25G, GY240 (umgebaut auf 401), Webra Digi 6, MX2, C2081, S3114.
TRex: 450TH, Align BL25G, GY401, Webra Digi 6, HS56HB, FS61.
HDX500: Kora 15-11W, Jazz 55-6-18, GY240 (umgebaut auf 401), Webra Digi 6, HS81-MG, DS8025.

EVO 9
reiterfred
Beiträge: 39
Registriert: 11.07.2006 15:22:50
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von reiterfred »

so, nachdem ich das zittern nicht weg bekommen habe, habe ich die elektronik in den zweiten crown eingebaut. da passt alles perfekt.
und jetzt gehts raus auf die wiese damit.

übrigens spiele ich mit dem gedanken mir einen logo 10 zuzulegen.
was hält ihr davon.


lg
freddy
Crown III, Gyro 401, Graupner MC 16/20
Segler (HLG)
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#7

Beitrag von bobo999 »

der Logo ist schon ein tolles Maschinchen.Hatte auch schon ein paar Mal überlegt was in dieser Grösse anzuschaffen.Mal sehen wie sich die Lipo Preise in Zukunft entwickeln,vielleicht hol ich mir dann mal einen Rex 600 an.
Vorerst bin ich aber mit dem Spirit noch sehr zufrieden.

Gruss


Manfred
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
reiterfred
Beiträge: 39
Registriert: 11.07.2006 15:22:50
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von reiterfred »

ja, denn spirit hab ich letztens auch gesehen. ein freund von mir hat den und wir waren gemeinsam auf der flugwiese.
der spirit ist schon ein sehr toller hubi. jedoch ist der aber auch preislich ein stück teurer.

also, für mich kommt als nächsters ein logo 10 (ich denke aber der normale nicht die 3d version) ins haus.

lg
freddy
Crown III, Gyro 401, Graupner MC 16/20
Segler (HLG)
fld
Beiträge: 16
Registriert: 12.03.2006 04:38:14
Wohnort: Pforzheim *

#9 ==> wie dick ist denn die orginal Welle ?

Beitrag von fld »

Meine Lösung war eine 3mm Welle und neue Pitchhülse. Die Welle geht leicht zu tauschen da die Kugelager nur Reduzierstücke haben. Das Ritzel mußte ich bohren und die Pitchhülse ist selbst gemacht (Agrumi hat dafür aber schon was).

Mit dieser 3mm Welle gab es nie wieder Probleme mit dem Heck. Ist jetzt viel steifer und geht nicht so leicht mehr in Resonanz wenn mal der Rotor etwas Unwucht hat.

Ist natürlich etwas umständlich so zu ändern. Aber es lohnt sich wirklich.[/quote]

==> wie dick ist denn die orginal Welle ? wie hast du aufgebohrt ? an der drehbank ?

Gruss micha
Benutzeravatar
ferdiflachmann
Beiträge: 178
Registriert: 01.06.2006 18:50:25
Wohnort: Porta Westfalica

#10

Beitrag von ferdiflachmann »

Hallo

Die Orginale hat nur 2mm. Eine CD-ROM Welle habe ich gekürzt und am einem Ende auf 2mm gedreht, damit das Heck darauf paßt.

Das Ritzel habe ich in der Drehbank aufgebohrt. So ist die Bohrung gerade.

Fehlt dann nur eine Pitchhülse. Die kann man auch fertig (TRex, Agrumi) bekommen.
Gruß Rainer

RF

DF 39: 450TH, Align BL25G, GY240 (umgebaut auf 401), Webra Digi 6, MX2, C2081, S3114.
TRex: 450TH, Align BL25G, GY401, Webra Digi 6, HS56HB, FS61.
HDX500: Kora 15-11W, Jazz 55-6-18, GY240 (umgebaut auf 401), Webra Digi 6, HS81-MG, DS8025.

EVO 9
fld
Beiträge: 16
Registriert: 12.03.2006 04:38:14
Wohnort: Pforzheim *

#11

Beitrag von fld »

ferdiflachmann hat geschrieben:Hallo

Die Orginale hat nur 2mm. Eine CD-ROM Welle habe ich gekürzt und am einem Ende auf 2mm gedreht, damit das Heck darauf paßt.

Das Ritzel habe ich in der Drehbank aufgebohrt. So ist die Bohrung gerade.

Fehlt dann nur eine Pitchhülse. Die kann man auch fertig (TRex, Agrumi) bekommen.
OK d.h. die Blatthalter sind auch vom T-REX ? und du ast nur ein lager gewechselt ?

gruss micha
Benutzeravatar
ferdiflachmann
Beiträge: 178
Registriert: 01.06.2006 18:50:25
Wohnort: Porta Westfalica

#12

Beitrag von ferdiflachmann »

Nein, die Blattlager sind vom Zoom. Der at auch 2mm Welle. Die Orginalen passen aber auch noch, da ich die Welle abgedreht habe.

Die Halter des Rex müßten auch passen (ohne abdrehen), wenn die Kugelköpfe geschraubt, also abnehmbar sind. Der Crown hat kleiner Kugelköpfe als der Rex.

Die Kugellager sind schon 3mm. Sie haben Hülsen um auf 2mm zu kommen. Die kannst du raus drücken.

Man kann am Heck eigendlich viel nach Lust und Laune umbauen. Nur das Heckgehäuse ist blöd wegen dem 10mm Heckrohr. Die Anderen haben fast alle 12mm Durchmesser. Da habe ich noch keinen Ersatz gefunden. Z.B. die Servohalter fürs Heckservo hätte ich gern in komplett Alu. Gibt es nur für 12mm.
Gruß Rainer

RF

DF 39: 450TH, Align BL25G, GY240 (umgebaut auf 401), Webra Digi 6, MX2, C2081, S3114.
TRex: 450TH, Align BL25G, GY401, Webra Digi 6, HS56HB, FS61.
HDX500: Kora 15-11W, Jazz 55-6-18, GY240 (umgebaut auf 401), Webra Digi 6, HS81-MG, DS8025.

EVO 9
fld
Beiträge: 16
Registriert: 12.03.2006 04:38:14
Wohnort: Pforzheim *

#13 Ich bin gerade dran was zu bestellen Komplett in Alu

Beitrag von fld »

Nur das Heckgehäuse ist blöd wegen dem 10mm Heckrohr. Die Anderen haben fast alle 12mm Durchmesser. Da habe ich noch keinen Ersatz gefunden. Z.B. die Servohalter fürs Heckservo hätte ich gern in komplett Alu. Gibt es nur für 12mm.[/quote]

Ich bin gerade dran was zu bestellen Komplett in Alu wird so inc MwSt und Porto ca 79 euro kosten leider, denk bei dem Betrag kommt es nicht so durch den Zoll.

Hast du das Heckrohr schon nachgemessen ? ist es nicht etwas unter 10 mm ?

gruss micha
Benutzeravatar
ferdiflachmann
Beiträge: 178
Registriert: 01.06.2006 18:50:25
Wohnort: Porta Westfalica

#14

Beitrag von ferdiflachmann »

Ja, genau 10mm waren es nicht. Aber bei dem Eloxal kann es schon etwas ungenau sein.

Wo gibt es denn etwas passendes zu bestellen? Hast du da einen Adresse?
Gruß Rainer

RF

DF 39: 450TH, Align BL25G, GY240 (umgebaut auf 401), Webra Digi 6, MX2, C2081, S3114.
TRex: 450TH, Align BL25G, GY401, Webra Digi 6, HS56HB, FS61.
HDX500: Kora 15-11W, Jazz 55-6-18, GY240 (umgebaut auf 401), Webra Digi 6, HS81-MG, DS8025.

EVO 9
fld
Beiträge: 16
Registriert: 12.03.2006 04:38:14
Wohnort: Pforzheim *

#15

Beitrag von fld »

ferdiflachmann hat geschrieben:Ja, genau 10mm waren es nicht. Aber bei dem Eloxal kann es schon etwas ungenau sein.

Wo gibt es denn etwas passendes zu bestellen? Hast du da einen Adresse?
In USA der hat aber 9 mm, evt kann man es aufreiben oder durch 9mm cfk ersetzen

wo könnte man ein 9mm cfk herbekommen ?

Gruss micha
Antworten

Zurück zu „Robbe“