hallo wollt jetzt endlich anfangen zum einstellen, alles hergerichtet, picco ist fertig gebaut alles geladen und einstelltipps ausgedruckt, aber ich bin mir mit der anbringung der rotorblätter nicht sicher, die werden nur von unten mit einer ca. 8mm schraube am rotorkopf festgemacht. keine unterlegescheibe, keien stoppmuter, weder in der bauanleitung noch im bausatz was übrig.
die blätter halten zwar, hab sie locker befestigt, ohne spiel. aber fliegen die mir nicht um die ohren?
gibts vielleicht ein grosses bild von einem richtigen rotorkopf mit blättern vom aktuellen eco piccolo V2?
wäre super hilfreich - danke scho mal
ps hab meinen lipo nur mit den beiden gummibändern befestigt, ist ziemlich wackelig, aber hält. oder gibts da was besseres (nach möglichkeit ohne noch was bestellen zu müssen) DANKE
das mit den orig. Schrauben ist schon so i.O., ist wie mit Blechschrauben.
Wenn es Dir nicht gefällt, auf 2 oder 2,5 mm aufbohren und entsprechende
Schrauben, Scheiben und Mutter benutzen.
Richte die Hautrotorblätter nach Augenmaß im rechten Winkel zur
Paddelstange aus. Ich habe sie jedoch immer etwas "fester" angezogen, da
sonst zu große Vibrationen beim Anlaufen auftraten. Ausprobieren!
Den Akku mache ich auch mit Gummis fest. Er sollte damit jedoch "so fest
sein", daß er nicht verrutschen kann, bei gröberen Bewegungen.
Viele Grüße und Erfolg bei den ersten Hüpfern.
Andy
¿ Blade CX2-V2:
¿ Piccolo V2: PB+, TiggerVater CDR, Tsunami10, CN12-R-XC, M24, dpl. TSM, viel Agrumi, Kokam 730HD
¿ T-Rex 250SE SuperCombo (in the Box)
¿ T-Rex 450XL HDE: 450 TH, Jazz 40-6-18, alpha-8.35w, GY-401+S9650, 3*HS-56HB, Kokam 2000 mAh
¿ Logo 10 XL: HB 40-13, Smile 50-6-18, alpha-835w, GY 401, 14 Zellen Sanyo 2400 mAh
¿ Gemini (Robbe): ARTF, schulze 5.35, robbe 3S1P 800 mAh
¿ MPX Cockpit mm, 35MHz, Mode3 und Reflex XTR
~~~ Zwischen zu früh und zu spät liegt immer nur ein Augenblick. ~~~
ncoh was anderes, der motor riecht etwas komisch (so wie die alten carrera-bahn-autos wenn sie mal wieder richtig fuhren). nicht verbrannt, aber komisch.
hab den motor 10min in dest. wasser laufen lassen (8volt) gut getrocknet und dann geölt und nochmals 10min an luft bei 5 volt laufen lassen. ist er dennoch noch nicht ganz eingelaufen?
ich hab meine mit solchen schrauben, wie sie massenweiße bei PC-gehäuse dabei sind befestigt, hält bis jetzt ganz gut.
den motor hab ich an einer mignonzelle ca 45 min an der luft einlaufen lassen. So richtig stinkt der nur wenn er gerade in der luft war.
gruß
martin
Eco Piccolo V2: GWS BL-Set und viel Tuning von Agrumi T-Rex 450 SE V2: Jazz 40-6-18, 430XL, Gy401 + S9257, R617FS, HS-65HB an der TS T-Rex 600 ESP (10s): YGE-90HV, Scorpion HK-4025 740KV, Spartan ds760 + Savöx SH-1290MG, R617FS, Savöx SC 1258 TG an der TS MX16s auf FASST umgebaut