HILFE MX-12 Nick oder roll geht falsch - 120

Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#1 HILFE MX-12 Nick oder roll geht falsch - 120

Beitrag von ER Corvulus »

Moin,
sitze hier gerade beim Support...... :roll:

TS-120 Grad Nick-servo vorne.

Wir holen uns hier einen Wolf, entweder geht Pitch und Roll richtig und Nick falsch oder Pitch und Nick richtig und roll falsch. Was tun?

Grüsse Wolfgang

Ps. evtl auch über GSP-Nr.. Danköööö!
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Oh, ichhabe die Tage was gelesen, dass man da auch "irgendwo" die Vorzeichen für z.B. Nick ändern kann.

Finde das aber im Moment nicht :(
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

Au ja, sowas suche ich - habe aber nur das "Pampflet" von Anletung...

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
T-Rex Killer
Beiträge: 81
Registriert: 25.02.2006 20:49:04
Wohnort: Münster

#4

Beitrag von T-Rex Killer »

Hallo,

du musst einfach nur im TS- Menü den Wert für die falschlaufende Funktion in den negativen Bereich "trimmen" (sprich den Protzentualen Wert neben der Funktion auf einen negativen Wert setzen) das wars es schon. Hoffe das hilft so.

MFG

Tobias
Roxxter11
SS21, Jazz 40, HS65HB, DS3781, Gy 401, 4S Kokam2000, SMC 14
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

AHHHHH! Jetzt ja!
Linke Spalte die Funktionen in %, rechte Seite die generelle Laufrichtung der Servos.

Der Entwickler der Software kann
a) froh sein, mir niee über den Weg zu laufen
b) Foltern nicht mehr Zeitgemäss ist
c) Teeren & Federn auf dem "index" von AI steht.. :evil:

Dankööö! Geht!

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#6

Beitrag von heliminator »

:lol: :lol: :lol: :oops:
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
MarkusB
Beiträge: 85
Registriert: 26.05.2006 15:52:02
Wohnort: München/Landshut

#7

Beitrag von MarkusB »

Hallo Wolfgang,

manchmal hilft auch das Lesen der aktuellen Anleitung. Seite 56/letzter Absatz.
cu, Markus
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#8

Beitrag von R2*D2 »

Dazu muß man wissen, daß diese Anleitung etliche Seiten mehr hat, als die gedruckte originale Anleitung, m.M.n. ein Armutszeugnis für Graupner.
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Benutzeravatar
MarkusB
Beiträge: 85
Registriert: 26.05.2006 15:52:02
Wohnort: München/Landshut

#9

Beitrag von MarkusB »

Hallo Jörg,

was soll Graupner und alle anderen Hersteller dann deiner Meinung nach machen? Wie sollen sie den Endverbaucher denn sonst erreichen, ausser auf ihren Internetseiten eine akualisierte Anleitung zur Verfügung zu stellen.
cu, Markus
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#10

Beitrag von R2*D2 »

Wenn die ausgelieferte FB eine aktualisierte Softwareversion hat, gehört mindestens ein Handzettel mit ins Paket, bei dem Anspruch den Graupner hat, müßte die aktuelle Printversion dabei sein. Ich schaue nicht jede Woche bei Graupner vorbei, zumal die HP nicht wirklich übersichtlich ist.
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Benutzeravatar
MarkusB
Beiträge: 85
Registriert: 26.05.2006 15:52:02
Wohnort: München/Landshut

#11

Beitrag von MarkusB »

Die MX-12 hat imho keine neue Software. Auf Seite 28 ist eine Abblidung bei der bei dem Mischwert ein Bereich von -125% bis +125% angegeben, also könnte man auch von selbst (ein bischen experimentieren) draufkommen. Leider fehlt in der gedruckten Anleitung der der FB beiliegt der Hinweis.

Ich persönlich habe mir angewöhnt, generell auf den Herstellerseiten nach aktueller Software bzw. Anleitungen zu suchen. Ich mache das aber auch nicht wöchentlich, sondern nur sofort nach dem Kauf und danach in größeren Abständen oder wenn ich Probleme mit dem Produkt habe.
cu, Markus
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#12

Beitrag von R2*D2 »

Ich mache das normalerweise schon vorher, ich finde es trotz allen von Dir vorgebrachten Argumenten, schwach von Graupner, weiterhin das unvollständige Handbuch auszuliefern, zumal die überarbeitete Version schon als Printvorlage vorliegt. Wir reden hier ja nicht über Walkera oder E-sky.
Zuletzt geändert von R2*D2 am 27.09.2006 17:05:29, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#13

Beitrag von ER Corvulus »

Kinners,
Ich bin schon lääääängst wieder Zuhause!
Vielen Dank für die Mühen - ich habe halt einfach nur keinen Plan gehabt.

Die 1 1/2Seiten zum Heli-Mischer im Gedruckten Handbuch waren halt zu wenig. Wenn ich eine Rote Jacke und Mütze gehabt hätte, wärs gaanz einfach gewesen.
Mit etwas mehr Zeit (und Geduld) wäre ich vielleicht auch auf die Idee gekommen. Ich finde halt *GraupnerBashOn* die menüs ertwas, 'suboptimal' * GraupnerBashOff* aber es ging ja dann.

Und finde es auch, naja, 'suboptimal' , eine Funke in der Hand zu haben, die (Projekt-Zeitdruck?) ohne WWW wohl nicht zu benutzen ist.
Aber immerhin - es gibt eine bessere Anleitung.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
MarkusB
Beiträge: 85
Registriert: 26.05.2006 15:52:02
Wohnort: München/Landshut

#14

Beitrag von MarkusB »

ER Corvulus hat geschrieben:.... snip ....
Ich finde halt *GraupnerBashOn* die menüs ertwas, 'suboptimal' * GraupnerBashOff* aber es ging ja dann.
.... snip ....
Ich persönlich finde die Seite von Graupner eigentlich nicht unübersichtlich, da hab ich schon schlimmeres gesehen. Wäre aber auch gar nicht nötig gewesen, ein Blick ins Wikipedia hätte auch gereicht. Da gehts dann direkt zu der aktuellen Anleitung.

@Jörg
Warum soll ich mich hier mit jemanden um eine Sache zoffen, an der ich sowieso nichts ändern kann. Du hast dazu deine Meinung, ich meine und damit ist jetzt von meiner Seite alles zu dem Thema gesagt.
cu, Markus
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#15

Beitrag von R2*D2 »

Naja, zoffen will ich mich auch nicht, bin halt graupnergeschädigt....ich hab schon so manches mal beim programmieren meiner MX12 geflucht, aktuell beim Versuch die Schalter anders zu belegen, geht einfach nicht, das Mi*tding behält die Schalterbelegung einfach. Oder beim Versuch Kanal 6 auf Kanal 5 zu mixen (wollte meinen Boardless Blade mit dem Jeti Rex5 fliegen) trotz programmiertem Mixer mixte die MX nix....Kanal 5 blieb ein Schaltkanal.
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Antworten

Zurück zu „Sender“