Einbaulage ECO 8 im Bell 222 von HF
#1 Einbaulage ECO 8 im Bell 222 von HF
Möchte meinen ECO 8 mit angeklebten Aluwinkel im Bell 222 befestigen ( lt. sycorax).
Habe nun das Problem, das ich durch veränderte Seitenteile (flacher), nur schwer die genaue Einbaulage herraus bekomme.
Die Domplatte müsste aber doch immer gleich sitzen.
Wer kann helfen?
Hier ein Bild.
http://www.rchelifan.org/album_thumbnai ... ic_id=7137
Mfg Joe
Habe nun das Problem, das ich durch veränderte Seitenteile (flacher), nur schwer die genaue Einbaulage herraus bekomme.
Die Domplatte müsste aber doch immer gleich sitzen.
Wer kann helfen?
Hier ein Bild.
http://www.rchelifan.org/album_thumbnai ... ic_id=7137
Mfg Joe
Eco 8 im HF-Bell 220 Rumpf - SHP M13 + 22 Ritzel; Jazz 55-6-18; GY-240; 4S Konion
Acrobat SE; Orbit 15-10 + 14 Ritzel; Jazz 80-6-18; Multiplex Polo Digi4; GY401-9254
Acrobat SE; Orbit 15-10 + 14 Ritzel; Jazz 80-6-18; Multiplex Polo Digi4; GY401-9254
#4
Hi,
direktlink zum Bild:
http://www.rchelifan.org/album_pic.php?pic_id=7137
Da kann ich Dir leider nicht so richtig helfen.
Aber:
Der Abstand zur Hinterkante ergibt sich sicher aus der Einbaulage des Heckrohres. Wenn der Schwanz also so passt, dass der Heckrotor sauber montiert ist, dann wird dieses Maß ok sein.
Die Höhe ermittelst Du in dem Du einfach mal die Hauptrotorwelle mit Zentralstück, Pitchkompensator und Taumelscheibe einbaust. Dann die Haube drauf und schauen bei welcher Höhe es am besten dem Original entspricht.
Wobei Du da auch nicht so furchtbar viel zirkeln kannst, da die Einbauhöhe des Chassis automatisch Einfluss auf die Höhe des Heckrohres nimmt.
Das mal alles theoretisch, weil ich die HF Bell nur vom gelegentlichen Anschauen und nicht vom selber Bauen kenne.
Cu
Harald
direktlink zum Bild:
http://www.rchelifan.org/album_pic.php?pic_id=7137
Da kann ich Dir leider nicht so richtig helfen.
Aber:
Der Abstand zur Hinterkante ergibt sich sicher aus der Einbaulage des Heckrohres. Wenn der Schwanz also so passt, dass der Heckrotor sauber montiert ist, dann wird dieses Maß ok sein.
Die Höhe ermittelst Du in dem Du einfach mal die Hauptrotorwelle mit Zentralstück, Pitchkompensator und Taumelscheibe einbaust. Dann die Haube drauf und schauen bei welcher Höhe es am besten dem Original entspricht.
Wobei Du da auch nicht so furchtbar viel zirkeln kannst, da die Einbauhöhe des Chassis automatisch Einfluss auf die Höhe des Heckrohres nimmt.
Das mal alles theoretisch, weil ich die HF Bell nur vom gelegentlichen Anschauen und nicht vom selber Bauen kenne.
Cu
Harald
#6
Hi,
aufs grosse Bild in der Gallerie rechtsklicken. Eigenschaften - Bildadresse kopieren und in den Text einfügen.
Du hattest nur die Bildadresse von der Verkleinerung (Thumbnail) eingefügt.
Problem ist natürlich, dass man bei der Bildgrösse wieder seitwärts scrollen muss (zumindest bei 1024er Bildschirmauflösung). Darum habe ich das Bild nur indirekt verlinkt.
Cu
Harald
aufs grosse Bild in der Gallerie rechtsklicken. Eigenschaften - Bildadresse kopieren und in den Text einfügen.
Du hattest nur die Bildadresse von der Verkleinerung (Thumbnail) eingefügt.
Problem ist natürlich, dass man bei der Bildgrösse wieder seitwärts scrollen muss (zumindest bei 1024er Bildschirmauflösung). Darum habe ich das Bild nur indirekt verlinkt.
Cu
Harald
Zuletzt geändert von helihopper am 27.09.2006 12:19:10, insgesamt 1-mal geändert.
#7
Danke Harald,
an die Heckrohrmontage dachte ich mir auch schon.
Gruss Joe
an die Heckrohrmontage dachte ich mir auch schon.
Gruss Joe
Eco 8 im HF-Bell 220 Rumpf - SHP M13 + 22 Ritzel; Jazz 55-6-18; GY-240; 4S Konion
Acrobat SE; Orbit 15-10 + 14 Ritzel; Jazz 80-6-18; Multiplex Polo Digi4; GY401-9254
Acrobat SE; Orbit 15-10 + 14 Ritzel; Jazz 80-6-18; Multiplex Polo Digi4; GY401-9254
#8
Bei meiner Bell steckt zwar ein Logo 10 3D drin, aber das Vorgehen ist eigentlich immer gleich.
Hinten ist die Einbauhöhe ja bereits durch die Lage des Heckrohrs bzw. des Heckrotorgetriebes vorgegeben, also hast Du nur noch vorne die freie Wahl.
Zur Ermittlung der richtigen Höhe stellst Du den Rumpf so hin, wie er später auch auf den Rädern stehen wird. Dann peilst Du von der Seite her in die Rotorebene, als Hilfe kannst Du auch die Blätter montieren und genau in Längsrichtung drehen. Die Rotorebene sollte etwas nach vorne geneigt sein, ähnlich wie sie es auch beim Trainer ist. entsprechend wird die Mechanik unterfüttert.
Gruß Gerd
Hinten ist die Einbauhöhe ja bereits durch die Lage des Heckrohrs bzw. des Heckrotorgetriebes vorgegeben, also hast Du nur noch vorne die freie Wahl.
Zur Ermittlung der richtigen Höhe stellst Du den Rumpf so hin, wie er später auch auf den Rädern stehen wird. Dann peilst Du von der Seite her in die Rotorebene, als Hilfe kannst Du auch die Blätter montieren und genau in Längsrichtung drehen. Die Rotorebene sollte etwas nach vorne geneigt sein, ähnlich wie sie es auch beim Trainer ist. entsprechend wird die Mechanik unterfüttert.
Gruß Gerd
- derberliner
- Beiträge: 832
- Registriert: 09.02.2005 10:07:19
- Wohnort: Berlin (10243)
#9
schicke mir mal den link dazu per PN, NICHT hier postenMöchte meinen ECO 8 mit angeklebten Aluwinkel im Bell 222 befestigen ( lt. sycorax).
mir scheint die Domplatte etwas zu niedrig, weiß ich aber erst wenn ich bei mir nachgemessen habe.
Wenn die Rotoblätter etwas tiefer kommen, ist das nicht schlimm, nur solltest du bedenken das diese durchwippen und dir das Heckteil beschädigen können.
Schau mal hier:
http://www.der-gartenteich.de/images/heli/bell3.JPG
da kannst ungefähr erkennen wie die Mechanik reinkommt
Manfred
Schmerz ist unsere einzige Verbindung zur Realität
Eco 8 leicht aufgemotzt, mc 12
schweben geht schon und laufen nur noch zum Akkuwechsel
L: 13.42702
B: 52.51505
habe meine hp erweitert http://www.der-gartenteich.de/Heli.html
wem´s interessiert...
Eco 8 leicht aufgemotzt, mc 12
schweben geht schon und laufen nur noch zum Akkuwechsel
L: 13.42702
B: 52.51505
habe meine hp erweitert http://www.der-gartenteich.de/Heli.html
wem´s interessiert...
#11
Hallo Manfred,
ich habe mir schon alle deine Bilder genau angeschaut (Super Arbeit).
Die Domplatte geht aber eigentlich nicht höher,da sonst die Taumelscheibenführung an den Rumpf stößt.
Hier ein zweites Bild:
http://www.rchelifan.org/album_pic.php?pic_id=7154
Anleitung von Sycorax,
http://www.sycorax.com/content/view/25/79/lang,de/
MfG Joe
ich habe mir schon alle deine Bilder genau angeschaut (Super Arbeit).
Die Domplatte geht aber eigentlich nicht höher,da sonst die Taumelscheibenführung an den Rumpf stößt.
Hier ein zweites Bild:
http://www.rchelifan.org/album_pic.php?pic_id=7154
Anleitung von Sycorax,
http://www.sycorax.com/content/view/25/79/lang,de/
MfG Joe
Eco 8 im HF-Bell 220 Rumpf - SHP M13 + 22 Ritzel; Jazz 55-6-18; GY-240; 4S Konion
Acrobat SE; Orbit 15-10 + 14 Ritzel; Jazz 80-6-18; Multiplex Polo Digi4; GY401-9254
Acrobat SE; Orbit 15-10 + 14 Ritzel; Jazz 80-6-18; Multiplex Polo Digi4; GY401-9254
- derberliner
- Beiträge: 832
- Registriert: 09.02.2005 10:07:19
- Wohnort: Berlin (10243)
#12
Hi Joe, das ist doch das Originalchassis, oder täuscht das, wenn ja ist doch alles i.O.
Habe mir gerade mal den Text bei Sycorax durchgelesen, eine kleine Skizze wäre hilfreich. Bin nicht ganz schlau geworden daraus, hoffentlich Du wenn du das so bauen willst.
Habe mir gerade mal den Text bei Sycorax durchgelesen, eine kleine Skizze wäre hilfreich. Bin nicht ganz schlau geworden daraus, hoffentlich Du wenn du das so bauen willst.
Schmerz ist unsere einzige Verbindung zur Realität
Eco 8 leicht aufgemotzt, mc 12
schweben geht schon und laufen nur noch zum Akkuwechsel
L: 13.42702
B: 52.51505
habe meine hp erweitert http://www.der-gartenteich.de/Heli.html
wem´s interessiert...
Eco 8 leicht aufgemotzt, mc 12
schweben geht schon und laufen nur noch zum Akkuwechsel
L: 13.42702
B: 52.51505
habe meine hp erweitert http://www.der-gartenteich.de/Heli.html
wem´s interessiert...
#13
Das Chassi auf den Bildern ist das Orginale,
aber das soll nicht in den Bell
sondern dieses:
http://www.rchelifan.org/album_pic.php?pic_id=7165
http://www.rchelifan.org/album_pic.php?pic_id=7164
Gruss joe
aber das soll nicht in den Bell
sondern dieses:
http://www.rchelifan.org/album_pic.php?pic_id=7165
http://www.rchelifan.org/album_pic.php?pic_id=7164
Gruss joe
Eco 8 im HF-Bell 220 Rumpf - SHP M13 + 22 Ritzel; Jazz 55-6-18; GY-240; 4S Konion
Acrobat SE; Orbit 15-10 + 14 Ritzel; Jazz 80-6-18; Multiplex Polo Digi4; GY401-9254
Acrobat SE; Orbit 15-10 + 14 Ritzel; Jazz 80-6-18; Multiplex Polo Digi4; GY401-9254
- derberliner
- Beiträge: 832
- Registriert: 09.02.2005 10:07:19
- Wohnort: Berlin (10243)
#14
Warum? Je steifer um so mehr Vibrationen werden an den Rumpf übertragensondern dieses
Na dann kannste doch messen um wieviel der Unerschied ist. Wenn viel Differenz ist, siehe oben, es besteht Gefahr für´s Heck. Ich denke aber 1-2 cm sind schon ok
Manfred
Schmerz ist unsere einzige Verbindung zur Realität
Eco 8 leicht aufgemotzt, mc 12
schweben geht schon und laufen nur noch zum Akkuwechsel
L: 13.42702
B: 52.51505
habe meine hp erweitert http://www.der-gartenteich.de/Heli.html
wem´s interessiert...
Eco 8 leicht aufgemotzt, mc 12
schweben geht schon und laufen nur noch zum Akkuwechsel
L: 13.42702
B: 52.51505
habe meine hp erweitert http://www.der-gartenteich.de/Heli.html
wem´s interessiert...
#15
Hallo Manfred,
an Vibrationen habe ich nicht bedacht.
Mit dem selbstgebauten Chassi halten sich Schwingungen in Grenzen.
Du würdest mir das Orginalchassi (ist auch leichter) empfehlen?
Besitze leider nur die Anleitung von BELL 22 UT, möchte aber mit Einziehfahrwerk bauen (HF reagieren nicht).
Manfred, hättest du noch die Anleitung mit Einziehfahrwerk?
Gruss Joe
an Vibrationen habe ich nicht bedacht.
Mit dem selbstgebauten Chassi halten sich Schwingungen in Grenzen.
Du würdest mir das Orginalchassi (ist auch leichter) empfehlen?
Besitze leider nur die Anleitung von BELL 22 UT, möchte aber mit Einziehfahrwerk bauen (HF reagieren nicht).
Manfred, hättest du noch die Anleitung mit Einziehfahrwerk?
Gruss Joe
Eco 8 im HF-Bell 220 Rumpf - SHP M13 + 22 Ritzel; Jazz 55-6-18; GY-240; 4S Konion
Acrobat SE; Orbit 15-10 + 14 Ritzel; Jazz 80-6-18; Multiplex Polo Digi4; GY401-9254
Acrobat SE; Orbit 15-10 + 14 Ritzel; Jazz 80-6-18; Multiplex Polo Digi4; GY401-9254