T-REX 450 SE für Anfänger?

DonUrlaub
Beiträge: 13
Registriert: 28.09.2006 08:05:13

#1 T-REX 450 SE für Anfänger?

Beitrag von DonUrlaub »

Moin moin,


also ich bin neu hier im Forum und möchte mich diesem Hobby anschließen.
Daher muss natürlich auch bald der erste Heli in Haus (fliegen), wobei ich sagen muss, dass ich bisher nur wenig RC-Erfahrung habe.

Für den Anfang habe ich an den T-Rex 450 SE gedacht.
Ich weiss, es ist vielleicht nicht der geeignetste Heli für den totalen Anfänger aber ich möchte mein Geld in etwas investieren,
mit dem ich auch in einigen Jahren
und mit etwas Flugerfahrung noch Spaß haben kann.
Da muss ich dann die wahrscheinlich diversen Reparaturen in kauf nehmen.

Ich hatte an das folgende Angebot gedacht:
http://shop.modellbau-klimm.de/product_ ... ts_id=1525

Was haltet Ihr davon? Ich denke der Preis ist ganz o.k., oder?
Was muss ich noch dazu kaufen, damit er flugbereit ist?
Und welches Zubehör (Akkus, Werkzeug etc.) brauche ich? Kostenpunkt?
(Vielleicht hat ja noch jemand eine Einkaufsliste auf dem PC rumliegen)

Als Fernsteuerung hatte ich schon an etwas ordentliches gedacht:
Mindestens:
Futaba FF9 oder
Graupner MX 22
denn die soll ja schon für viele Jahre und professionellere Modelle herhalten. Oder sind diese Funken für einen Rookie zu Anspruchsvoll?
(kann man mit diesen Geräten eigentlich auch Autos und Schiffe lenken?)

Achja, in Hamburg ist bald wieder die Modellbaumesse (24.11. bis 26.11.2006).
Sollte ich vielleicht bis dahin warten und alles dort einkaufen?
Wieviel Rabatt kann man dort rausschlagen?

Ne Menge Fragen, sorry

Gruß

Don
Benutzeravatar
Alex G.
Beiträge: 321
Registriert: 16.04.2006 16:41:29
Wohnort: Hohenbrunn/München/Fürstenfeldbruck

#2

Beitrag von Alex G. »

Hi Don,

würde dir als Anfänger eher den Rex XL CDE/HDE empfehlen, da
1. die Kunststoffersatzteile WESENTLICH günstiger
2. du mit den Kunststoffteilen genau so fliegen kannst wie mit dem Alu.

Die SE-Ausführung mit dem ganzen Alu ist eigentlich hauptsächlich für die Optik und da ich auch schon beides Geflogen bin, kann ich dir sagen das man als beginner keinen Unterschied merkt, ob Alu oder Kunststoff...

Was allerdings für den SE spricht ist die direkte TS-Anlenkung...

Mein Tipp an dich:

Rex XL CDE/HDE + BL Antriebsset
Kreisel den GY401 <---- Sehr empfehlenswert
Und Sender sind beide sehr gut!
Grüßle Alex :)
________________________________
Logo 600 3D, Orbit 30/12 HE, Jazz 55-10-32, LTG 6100. SLS 10s1p 4500mAh
Vario Tiger (Graupner Uni-E Mechanik) im Aufbau
Hughes 500D (Rex 450)

MPX RoyalEvo9

Und noch einiges an Fläche....
technixx007
Beiträge: 118
Registriert: 26.04.2006 22:39:26

#3

Beitrag von technixx007 »

Hi Don,
ich habe auch mit dem SE angefangen.
Das Trainingsgestell kam vom Blade CP, war günstig und gut.
Als RC-Erfahrung hatte ich nur RC-Cars und die Graupner Micro Bell 47G.
Zeuch siehe meine Signatur.
Autos und Boote werden mit 40MHz gesteuert während Fliechzeuch am besten nur mit 35MHz betrieben wird.
Ich benutze für mein Auto die Graupner XS-6Pro, da ich hier mit Pistolenfernsteuerungen besser zurechkomme.
Ich habe leider noch keine Erfahrungen mit den beiden Fernsteuerungen, die du oben angegeben hast, aber mit etwas Glück kann man dort die HF-Module tauschen.

Gruß Oli
Status: inactive
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#4

Beitrag von FPK »

Alex G. hat geschrieben: würde dir als Anfänger eher den Rex XL CDE/HDE empfehlen, da
1. die Kunststoffersatzteile WESENTLICH günstiger
Dafür geht beim SE bedeutend weniger kaputt bei einem Crash, die teuren Sachen praktisch nie.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tracer »

Ich würde auch den SE nehmen, wenn das Geld reicht.
Mein erste Rex war auch Plaste, und ich wollte ihn dann nach und nach umrüsten.
Nach einem Crash in einer Halle habe ich dann ne Stunde mit dem Dremel gebraucht, um die Überreste des Plaste Kopfes von den Lagern zu entfernen, da hatte ich die Nase voll, und auf Alu umgebaut.

Was die Funken angeht, natürlich sind die auf für Anfänger geeignet, sogar besser als die ganz günstigen, weil die größeren Displays einfach übersichtlichere Menüs ermöglichen.

Zumindest bei der FF9 (bei der MX weiss ich es nicht) kannst Du das HF Modul wechseln, und so mit 40 MHz Auto und Boote fahren.
Benutzeravatar
Muck
Beiträge: 232
Registriert: 29.03.2006 21:29:53
Wohnort: Bayern

#6

Beitrag von Muck »

Als Anfänger solltest Du schon den SE nehmen, da durch das Alu wenigen kaputt geht! Bei EHS gibts ein neues Komplettset, momentan aber nicht auf Lager was ich gesehen habe! Kommt drauf an wie lang Du warten willst, aber Du kannst ja mal bei dem Shop anfragen wann die das Set wieder bekommen, gib im Shop bei suche diese Nummer ein: EHS605!
Ist komplett alles dabei soweit ich gesehen habe und vorallem was anständiges!
Gruß Peter
T-Rex 450SE V2
TS HS65HB
Heck Volz
SD260 V2
Jazz 40-6-18
Sender: FF9 Super
Empfänger: R319DPS
GY401
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von labmaster »

Die Futaba S3107 für Direktanlenkung im 450SE ist aber auch nicht der Hit, da gehören dann optimalerweise Hitec HS65 rein. :)

Wenn schon einen SE dann würde ich da auch gleich (gerade als Anfänger) einen Jazz 40-6-18 verwenden.

Grüße,
Walter
DonUrlaub
Beiträge: 13
Registriert: 28.09.2006 08:05:13

#8

Beitrag von DonUrlaub »

Mönsch, dass geht hier aber schnell.
Schönen Dank für Eure vielen Antworten.

@all: ja, ich hatte mich auch schon für den SE entschieden.

@Muck: Meinst du diesen hier bei EHS (E-Heli-Shop?):
T-REX 450XL SE (CDE) V2 CCPM, silber, Bausatz mit Align RCM-BL430L + RCE-BL35G

bzw. T-REX 450XL SE (CDE) V2 CCPM, schwarz, Bausatz mit Align RCM-BL430L + RCE-BL35G

Warum eigendlich schwarz? Ich dachte das Chassis (der Rahmen?)
wäre auch aus Alu und somit immer silber?

Und ist bei diesem Bausatz wirklich alles dabei?

Welches Zubehör benötige ich sonst noch (Werkzeug, Lader)?
Und was haltet Ihr von den Messe-Preisen?

Gruß

Don
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tracer »

Und was haltet Ihr von den Messe-Preisen?
Die Chancen, da ein "Schnäppchen" machen zu können, snd mehr als gering.

Grade in Hamburg.
Benutzeravatar
Muck
Beiträge: 232
Registriert: 29.03.2006 21:29:53
Wohnort: Bayern

#10

Beitrag von Muck »

Nein Don,
ich meinte das:T-REX 450XL SE (CDE) silber Standard Set RTF mit Sender! Steht auch bei den Neu im Shop auf der rechten Seite, und ja ist der E-Heli.Shop, und nein die Chassis ist aus Kohlefaser und nicht aus Alu und die gibt es in schwarz und sielber!
@Walter, warum den nicht das Futaba S3107, allemal besser als das HS 55!
Gruß Peter
T-Rex 450SE V2
TS HS65HB
Heck Volz
SD260 V2
Jazz 40-6-18
Sender: FF9 Super
Empfänger: R319DPS
GY401
Benutzeravatar
mibsoft
Beiträge: 491
Registriert: 24.04.2006 20:25:01
Wohnort: Ansbach

#11

Beitrag von mibsoft »

Warum eigendlich schwarz? Ich dachte das Chassis (der Rahmen?)
wäre auch aus Alu und somit immer silber?
Das ist aus CFK, und das gibt es sowohl in Schwarz als auch Silber.
MfG
Michael

Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)

Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
DonUrlaub
Beiträge: 13
Registriert: 28.09.2006 08:05:13

#12

Beitrag von DonUrlaub »

O.K. alles klar, habe verstanden.

Das Set bei EHS gefällt mir schon ganz gut.
Weiss zufällig jemand, ob es das auch ohne Sender gibt?
Würde mir dann die Futaba FF9 oder Graupner MX 22 selbst dazu kaufen.

Sonst müsste ich wohl zu den anderen Sets (s.o.) greifen.
Soweit ich das überblicke fehlen da noch die eine Servo (z.B. Robbe/Futaba SERVO FS 61 BB SPEED CARBON), die Akkus und die Ladekabel.
Hab ich was vergessen?

Sorry, aber es ist für mich aus den Beschreibungen zu den Sets schwer zu überblicken, was für ein "RTF" noch fehlt.

Ist es eigentlich kompliziert diese Bausätze zusammenzubauen?
Nicht das ich zwei linke Hände habe aber ich würde schon gerne fertig werden.
Ich denke die Hauptproblematik besteht wohl in der Einstellung, oder?

Don
Benutzeravatar
Muck
Beiträge: 232
Registriert: 29.03.2006 21:29:53
Wohnort: Bayern

#13

Beitrag von Muck »

Frag doch mal nach ob EHS dir dieses Set mit der FF9 zusammenstellen würde und was es dann kosten würde, bzw. las dir doch ein Angebot bei denen machen, wo alles dabei ist was Du brauchst!
Dann fehlt dir noch ein Ladegerät für Lipo und ein Balancer, bei dem Set von Dir ist auch noch kein Kreisel mit dabei und die Servo für Taumelscheibe und Heckansteuerung auch nicht!
Gruß Peter
T-Rex 450SE V2
TS HS65HB
Heck Volz
SD260 V2
Jazz 40-6-18
Sender: FF9 Super
Empfänger: R319DPS
GY401
Benutzeravatar
Zengi
Beiträge: 116
Registriert: 28.11.2005 21:58:25
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Zengi »

DonUrlaub hat geschrieben:Ich denke die Hauptproblematik besteht wohl in der Einstellung, oder?
Da liegst du gar nicht falsch...
DonUrlaub hat geschrieben:...dass ich bisher nur wenig RC-Erfahrung habe
bedeutet was? Wenn du noch nie eine Fernsteuerung in der Hand gehabt hast, würde ich mir auf jeden Fall kompetente Hilfe in der Nähe suchen, sonst werden die Ersatzteile sehr teuer!
Aerohawk mit CDR-Motor immer noch flugtauglich!
T-Rex XL ... airborne
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#15

Beitrag von Basti 205 »

Hi
ich habe seit einigen Wochen auch einen SE und ich muss sagen das er sicher Anfängertauglich ist.
Da er als einziger Rex die 120° Dierektanlenkung hat ist er mit normalen Servohebeln (10mm) sehr gutmütig.
Einziger Nachteil das hintere Servohorn stößt an die Taumelscheibenführung, muss man eventuell etwas ausarbeiten.
Von hibbeligkeit wie bei anderen Hubis dieser größe ist bei diesem Setup nichts zu spühren.
Ich habe das Silberne Chassis und binn mit der Qualität nicht richtig zufrieden.
Habe den Akku mit Klettband befestigt und beim Akku ab machen gleich die erste Lage des Akkuhalters abgerissen, ob das beim schwarzen CFK auch passiert weis ich nicht.
Gyro habe ich eine preiswerte alternative zum GY 401 genommen.
Der Aligngyro 500X ist für Anfänger völlig ausreichend. Im HH Modus steht das heck wie angenagelt.
Nachteil er hat keine Servowegbegrenzung und man muss die Ausschläge mechanisch einstellen.
Zum Lader kann ich nur sagen Kauf dir einen Lader der dir die Kapazität beim Laden anzeigt.
Da mann einen Lipo nie ganz lehr fliegen sollte weist du sonnst nicht wie lange du wirklich fliegen kannst.
Ich habe überall die FS61BB Servos verbaut und sie tuhen ihren dienst obwol es heißt das sie etwas schwach für die Taumelscheibe sind.
Alignregler sollen nicht so der Hitt sein nachdem was mann im Forum so ließt.
Achte beim Reglerkauf darauf das er einen Helimode hatt, nicht das es dir so geht wie mir . Ich habe einen Jeti Advance verbaut, er Speichert die Maximalausschläge nicht ab bei jedem anstecken speichert er den Vollausschlag neu was zur folge hat das der Hubi bis zum ersten mal Vollgas deutlich zu hoch dreht.
Zum zweiten hatt er keine selbständige Drehzahlreglung dadurch muss man eine Gaskurve erfliegen (nix für Anfänger). bei mir geht nach 8 Mit Flug die Drehzahl etwas runter da der Akku etwas nachgibt nach 10 Min ist dann schluss.Das passiert dir mit einem echten Regler nicht.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“