Erfahrung GCT Blätter am Spirit LI

Antworten
Benutzeravatar
Prinzi
Beiträge: 203
Registriert: 08.09.2005 16:26:00
Wohnort: Korneuburg

#1 Erfahrung GCT Blätter am Spirit LI

Beitrag von Prinzi »

Hallo,

da meinen Spirit LI ich nicht wirklich losbekomme, habe ich mich entschlossen ihn zu behalten.
Und da ich noch nagelneue GCT Blätter vom Blattschmied herumliegen hatte, habe ich die gleich draufgeschnallt.

Zuvor hatte ich BBT Blätter drauf, die so in etwa die gleichen Flugeigenschaften wie die Original Carbon Blätter haben.

Nun zu den GCT:

Beim Hochlaufen habe ich gleich bemerkt, der Spurlauf ist OK und keinerlei Vibrationen.

Die Steigleistung ist geringfügig weniger, doch sie haben einen wunderbaren Geradeauslauf, kein über oder unterschneiden und super ruhig beim Schweben. Als ich dann zur ersten Rolle ansetzte glaubte ich einen anderen Hubi zu fliegen. Die Rollrate ist ca. doppelt so schnell wie bei den Originalen, oder den BBT. :shock:
Der Spirit war mir vorher schon fast zu Lahm auf Roll, aber jetzt TOP.

Die nächste Überraschung hatte ich dann, als ich die Accus zur Ladung anhängte. Der Lader brachte viel weniger rein. Also habe ich heute das Watts up angesteckt und bin dann auf 9V runter geflogen. Siehe da! Ich konnte gute 2 Minuten länger fliegen als mit den anderen Blättern. Das mit dem Stromsparen ist nicht nur ein Werbeslogan von Blattschmied! Es ist tatsächlich wahr!

Die Blätter kann ich voll weiterempfehlen!

lg
Prinzi
Synergy E9, Cuatro Nova, Henseleit MP-E 6s, MP-xl e, Schlüter Miniboy, EP100, SRB
Benutzeravatar
waldo
Beiträge: 295
Registriert: 23.02.2005 18:38:35
Wohnort: Ösiland

#2

Beitrag von waldo »

Hi,
ich nehme an,
du sprichst v. d.blauen Blattschmied?
Ja,kann dir beipflichten,ebenso,
das erkennen d.Fluglage is paletti,
was für mich wichtig is,
was macht d.Cuatro?scho weg?
Hast du schon d.neue Waffe???Od.muß erst Cuatro weg?
GREETINGS
waldo
homepage neu!
http://www.msc-albatros.at/
Benutzeravatar
Prinzi
Beiträge: 203
Registriert: 08.09.2005 16:26:00
Wohnort: Korneuburg

#3

Beitrag von Prinzi »

Hallo Waldo,

Response war eigentlich kaum einer zum Cuatro und bevor ich ihn zu < 1000 Teuros verschleudere behalte ich ihn lieber. Dafuer ist er mir zu schade. Der Synergy dauert noch etwas. Offizieller Termin ist Ende August. Der wird wirklich eine Rakete, denn es kommt ein Leuschy Tuningmotor rein. Peter hat sich einen OS91 SZ bearbeiten lassen und der zieht jetzt mit der gleichen Drehzahl 2 Grad Pitch mehr!! Er sagt, dass ist die beste Leistung die er jeh hatte. Ich werde mal einen Webra 91 Competition bearbeiten lassen. Dann haben wir einen Vergleich :-)
lg
Prinzi
Synergy E9, Cuatro Nova, Henseleit MP-E 6s, MP-xl e, Schlüter Miniboy, EP100, SRB
Benutzeravatar
waldo
Beiträge: 295
Registriert: 23.02.2005 18:38:35
Wohnort: Ösiland

#4

Beitrag von waldo »

uahhhhh,
schade,
auf jeden Fall meinen Namen beim Leuschy hinterlassen!!!!
is a super Kerl!
jo,
meine Nova ebenfalls no,
GREETINGS
waldo
homepage neu!
http://www.msc-albatros.at/
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi

ich hab zwar keinen spirit aber nen Eco 8 und da habe ich seit neuestem auch die Blattschmied GCT X-tro 475 Blue Design economy drauf.

was ich auf anhieb festgestellt habe - vorher nur mit Holzblättern geflogen:

- ein absolut perfekter Spurlauf
- wunderbarer geradeauslauf
- Aufbäumeffekt ist weitesgehend verschwunden
- ich kann mit den 2400-er 10 zeller NICD fast 1:30 Minuten länger fliegen
- der Eco ist um einiges leiser geworden
- steuerung ist direkter geworden aber irgendwie viel besser zu kontrollieren

Für mich sinds auch die besten Blätter die ich meinem Eco hätte verpassen können.
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
waldo
Beiträge: 295
Registriert: 23.02.2005 18:38:35
Wohnort: Ösiland

#6

Beitrag von waldo »

hi Carsten,
wenn er dir am Anfang zu agil ist,
nimm Gewichte auf die Paddlstange,(Stellring genügt)
wirst d.Effect sofort spüren,wenn du schon welche drauf hast,
andere Pddel ausprob.,
GREETINGS
waldo
homepage neu!
http://www.msc-albatros.at/
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Waldo.

zu agil ist er mir nicht, ganz im Gegenteil, der Eco hat jetzt für mich die perfekte Mischung zwischen stabiler Laufruhe und Agilität. Genauso wie ich mir das vorgestellt habe.

Bin ja froh wenn er ab und zu wenns nötig ist schön agil und direkt reagieren kann. Wenn man bisher nur Piccolos gewöhnt ist :)
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#8

Beitrag von Diver »

Hallo,

habe heute meine GTC Blätter (Economy) bekommen. Sehen super aus (Blau, weiß, silber) und sind sauber verarbeitet. Zudem günstiger als die originalen Blätter.

Sind auch schon ausbalanciert :-) (also aus der Packung raus)

Werde morgen auch mal testen und dann berichten!

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
stang6t8coupe
Beiträge: 847
Registriert: 06.10.2005 19:31:09
Wohnort: Göppingen

#9

Beitrag von stang6t8coupe »

Hi, ich habe auf meinem X400 und seit heute auf dem Propiccolo auch die GCT.

Bin nach wie vor von den Blättern begeistert :-)
C-YA All
Adrian

Blade 130X
Mini Titan im Cobrakleid
500 Kamerakopter
250er FPV Racer
UMX Carbon Cub
Der olle Mustang ist leider weg, dafür hab ich nen neuen
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#10

Beitrag von kfo-heli »

Hallo,

fliege die GCT auf meinem Spirit und T-Rex.

Unterschied zu den normalen Bläätern ist doch erheblich - perfekter Spurlauf, super Geradeauslauf und leiser.

Die Flugzeiten sind ca. 1-2 Minuten länger. Kann die Blätter nur weiterempfehlen !
MfG Andreas
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#11

Beitrag von Diver »

Moin,

bin jetzt 2 mal mit den Blättern geflogen. Der Sound ist anders. Sonst konnte ich nichts feststellen. Schwebe aber bisher auch nur und übe vorwärts beschleunigen abfangen und leichte Kurven. Bilde mir evtl. ein das nach 15 Minuten "nur" 3400 statt 3800 mAh nachgeladen werden. Kann aber auch Zufall sein. Muß noch genau verglichen werden.

Nach Montage der neune Blätter hatte ich einen leichten Versatz im Spurlauf. Kann aber auch an der Vorgeschichte liegen. Meine vorheriges Paar originaler Blätter bestand aus je einem übrig gebliebenem Blatt von 2 Crashs. Die mußte ich mit ordentlich Tesa nachwuchten und dort war dann ein extremer Versatz im Spurlauf.

Bin mir sicher das die neuen Blätttr bei richtiger Einstellung sauber laufen. So gibt es nun leichte Vibs am Heck.

Den Versatz im Blattlauf wollte ich "on the fly" ausmerzen. Hatte also blaues und rotes Tape dabei. Flux ohne genau zu messen (also von Hand ca. gleiche Länge und gleiche Position am Blattende) raufgeklebt --> starke Vibrationen. Hätte nicht gedacht das das ganze System sooooo sensibel ist. Tape wieder runter --> Vibs verschwunden.

Also- jetzt kommen wieder die alten Blätter rauf. Und wenn ich mich dann doch für eine Pitchlehre und weiteres Einstellwerkzeug entscheide, dann dürfen die GTC wieder rauf :-)

EDIT:
Habe mal in der Apotheke nachwiegen lassen. Eines wiegt 49,14 und das andere 48,88 Gramm. Also nur 0,26 Gramm Unterschied.

Gruß Diver
Zuletzt geändert von Diver am 13.10.2006 12:09:11, insgesamt 1-mal geändert.
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
jr
Beiträge: 25
Registriert: 27.09.2005 08:57:03
Wohnort: Hamburg

#12

Beitrag von jr »

hallo diver,
versuche doch nächstes mal einen z.B. blauen und roten "edding" statt tape.
gruß
jens
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#13

Beitrag von Diver »

Moin,

das mit dem Edding ist eine gute Idee. HAtte ichbei weißen Rotorblättern schon einmla gemacht. Nur sind die GTC Blätter mir dafür zu Schade und selber mehrfarbig. Werde mal sehen wie wasserlöslicher Edding funktioniert.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Antworten

Zurück zu „Robbe“