wie lange fliegt ihr mit dem picco und nem lipo?

Antworten
peter_m_1977
Beiträge: 42
Registriert: 28.09.2006 12:55:00

#1 wie lange fliegt ihr mit dem picco und nem lipo?

Beitrag von peter_m_1977 »

hallo

ich mache grad erste rutzsch und kurz-flug versuche mit dem piccolo. hab nen 1300er lipo. nach 30 min. rutschen, 2sek-flug, kurzer pause - reicht der saft nicht mehr zu abheben. wie lange fliegt man eigentlich mit einem 1300mah lipo so in etwa?

ach ja und wird euer motor auch heiss? obwohl ich die meiste zeit so an der abhebegrenze nur war, der motor 10min in wasser einlief, gut getrocknet, geölt und an luft noch 30 min eingelaufen wird er ohne kabinenhabe schon etwas heiss. also anfassen ist fast nicht möglich. ist das bei euch ähnlich?

dankeschön und nen schönen tag, peter
Zuletzt geändert von peter_m_1977 am 29.09.2006 09:02:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Stephan_ska
Beiträge: 241
Registriert: 17.02.2005 20:53:36
Wohnort: neuerdingens pforzheim

#2

Beitrag von Stephan_ska »

hiho peter,

ich habe nen stinknormalen V2'er piccolo, mit dem darin enthaltenem 310'er motor, DD heck etc...wie es der bausatz halt hergibt.
habe ein GWS board drann *haupt- und heckmotor regler und gyro incl* , die Kyosho M24 Blätter druff, agrumi freilauf und nen 910'er kokam 3S....
flugzeit knappe 25 miuten.
reicht vollkommen aus und man hat ne mege spass zum / beim rumturnen mit dem teilchen.
achso: standardhaube...dann wird die flugzeit um 25gramm kürzer :wink: ..so um die 5 minuten weniger dann

temperatur ohne haube : heiss
mit haube: knalle heiss :D

aus pforzheim grüßend

stephan
" Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe ! ".....respektive das E-Helifliegen ;)
heli-flotte
piccolo monster *wird gerade umgebaut*
piccolo V2 *von der weihnachtsfrau*
microstar 400 *auch zoom genannt*
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#3

Beitrag von wiggal »

Hallo,

mein Piccolo V2 mit Brushless und ziemlich "alten" (oft geladenen) 1300mAh Akku's schafft so grade mal 12-15 Min. Aber das ist dann Rundflug mit heftigen Brems Manövern und so... Habe ausserdem manchmal Schwimmer dran die dann, zwecks Gewicht, die Flugzeit schrumpfen lassen. Der Brushless (von Tigger Vater) wird dabei grade mal warm. Aber aus meinen Bürstenmotorenzeiten weiss ich noch, dass der ziemlich heiss wurde.

Ich denke mit Deinen 30 Minuten kannst Du durchaus zufrieden sein. Vieleicht zwischen drin dem Motor mal ne Pause gönnen :-)

Weiterhin viel Erfolg...

Ciao, *WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
merlin1031
Beiträge: 273
Registriert: 12.01.2005 22:01:48
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von merlin1031 »

Evtl. kannst du dir einen kühlhörper auf den Motor clipssen. Brachte bei mir schon einges. ABer nach einigen Flugstunden sind die Motore dann aber doch hin. Sind halt Verschleißteie. Den Kühlkörper gibt`s beim e-heli-shop. Und die 30min sind schon mehr als gut. Wird aber mit der Zeit auch weniger werden. Meine Lipos für den Pico sind jetzt nach ca. 1,5 Jahren schon ganz schön am Ende. Habe aber so auch ca. 150 bis 180 Ladungen hinter sich.

bis dann


Rene
Blog: http://www.e-heli-blog.de
Homepage: http://www.visionundprodukt.de/vision2006
Flugtagebuch 2006: http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/B ... Merlin1031

Fun Picolo: 310L, 3Z-Lipo, Picoboard, Agrumi-Freilauf, Eigenkonstruktion DD-Heck, M24-Blätter
T-Rex: mit GY401, Tsunami-30, 450TH, S3107, ThunderTiger und Kokam 2000, FlightPower EVO
peter_m_1977
Beiträge: 42
Registriert: 28.09.2006 12:55:00

#5

Beitrag von peter_m_1977 »

hallo

danke für euere antworten. sagt mal, wenn der original-motor ein verschleissteil ist, was kostet dann ein günstiger ersatzmotor, vielleicht nicht der original, der ist mit seinen 25 euro schon recht teuer (der ganze bausatz inkl haupt und heckmotor, blättern etc kostet grad mal gut 70euro)?

kann man da ne günstige alternative reintun? BL wäre noch nicht so gut, will das piccoboard jetzt am anfang schon noch ne zeit verwenden.

ist das einfach ein mabuchi 310 und fertig oder ein extra fabrikat für ikarus?

viele grüsse
Benutzeravatar
Stephan_ska
Beiträge: 241
Registriert: 17.02.2005 20:53:36
Wohnort: neuerdingens pforzheim

#6

Beitrag von Stephan_ska »

irgendwo habe ich mal gelesen *war es hier oder in einem nachbarforum ?* das man angeblich auch stinknormale speed 300 einbauen kann...
ob das allerdings praktikabel/sinnvoll ist weiss ich nicht

stephan
" Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe ! ".....respektive das E-Helifliegen ;)
heli-flotte
piccolo monster *wird gerade umgebaut*
piccolo V2 *von der weihnachtsfrau*
microstar 400 *auch zoom genannt*
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

Zu den 300er'n - da gibts 2 den für 6V und den für 7,2V - keiner von denen ist mit dem IK-310 identisch. Mit den original-Picc-Blättern gings nicht, mit den M24er wohl mit dem 6V schon - - mit nem 8er Ritzel oder 9er.

Zu den Flugzeiten:
mit 830er Fullymax/860er Tanic im Bl-Bl-Bl ca 15min flotter Rundflug - <300gr Picc mit dem 300er Df

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von calli »

Ich kenne die Übersetzung des Pics nicht, aber ich hatte im Hummingbird mit 3s Lipo, Speed3007,2V(!) und M24 Blättern 25-30 Minuten schwebezeit, Motor wird lange nicht so heiß wie der Originale. 6V drehte viel zu hoch.

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Antworten

Zurück zu „Ikarus“