Einbaulage ECO 8 im Bell 222 von HF

Benutzeravatar
derberliner
Beiträge: 832
Registriert: 09.02.2005 10:07:19
Wohnort: Berlin (10243)

#16

Beitrag von derberliner »

sicher,
erstens keine Probleme wegen der höhe
zweitens leichter und wenn du doch bedenken hast wegen stabilität, bei 3 2 1 wird oft eine Chassiversteifung angeboten aus Kohlefaser. Ich habe mir so ein teil selbst gebaut auf Aluprofil, passt genau dazwischen, im breiten Teil noch reichlich Löcher gebohrt von wegen Gewichtsreduzierung und fertig iss.

Kannst du mir mal eine skizze schicken wie das werden soll mit den Aluteilen nach sycorax?
Schmerz ist unsere einzige Verbindung zur Realität

Eco 8 leicht aufgemotzt, mc 12
schweben geht schon und laufen nur noch zum Akkuwechsel
L: 13.42702
B: 52.51505
habe meine hp erweitert http://www.der-gartenteich.de/Heli.html
wem´s interessiert...
Benutzeravatar
joe131313
Beiträge: 88
Registriert: 23.05.2005 17:41:15

#17

Beitrag von joe131313 »

Eco 8 im HF-Bell 220 Rumpf - SHP M13 + 22 Ritzel; Jazz 55-6-18; GY-240; 4S Konion
Acrobat SE; Orbit 15-10 + 14 Ritzel; Jazz 80-6-18; Multiplex Polo Digi4; GY401-9254
Benutzeravatar
joe131313
Beiträge: 88
Registriert: 23.05.2005 17:41:15

#18

Beitrag von joe131313 »

Meine Bell sieht schon ganz gut aus.

Eine Frage zur Antennenverlegung:

Loch in den hinteren Bereich und Antenne einfach raus und hängen lassen (vielleicht am Seitenleitwerk anhängen)?

Gruss Joe
Eco 8 im HF-Bell 220 Rumpf - SHP M13 + 22 Ritzel; Jazz 55-6-18; GY-240; 4S Konion
Acrobat SE; Orbit 15-10 + 14 Ritzel; Jazz 80-6-18; Multiplex Polo Digi4; GY401-9254
Antworten

Zurück zu „Ikarus“