T-Rex am Sim üben

Antworten
Boxhamster
Beiträge: 7
Registriert: 14.09.2006 13:53:37
Wohnort: Marpingen(Saar)

#1 T-Rex am Sim üben

Beitrag von Boxhamster »

Hi! Ich bin hier absoluter Neuling und Anfänger was Helis betrifft. Nun hab ich mir vor kurzem einen T-rex 450 XL HDE gekauft um zu den Flächenmodellen auch noch das Helifliegen zu erlernen.
Jetzt habe ich schon länger den AFPD zum üben und hab jetzt eine Frage:
In einem anderen Thread hat jemand gesagt, er benutzt den Viper90 im AFPD zum üben, da der sich am ehesten wie der Rex verhält. Ich finde die Viper90 relativ angenehm zu steuern und das schweben klappt schon sehr gut. Nun habe ich bei rc-sim zum download einen T-Rex 450x gesehen und ausprobiert, der sich aber extremst wackelig verhält und für mich als kaum beherrschbar herausstellte. Nun wollte ich fragen, ob noch mehr Leute den AFPD benutzen und etwas zum Verhalten des T-Rex zur Viper bzw. dem angebotenen Rex sagen kann. :roll:
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hi,

an Deiner Stelle würde ich mit dem Zappelpfillip weiter üben bis Du den einigermassen im Griff hast.
Das schult die Reflexe und das gefühlvolle Steuern.
Wie sich Dein Rex dann real verhält hängt stark von den verbauten Komponenten, dem Gewicht und den Drehzahlen ab. Das kann von soft bis heftig gehen.
Darum schadet etwas mehr Training sicher nicht.
Beim Rex dann vor dem Erstflug ein Trainingskreuz drunter machen und ab die Post ;).



Cu

Harald
Zuletzt geändert von helihopper am 27.09.2006 13:49:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Alex G.
Beiträge: 321
Registriert: 16.04.2006 16:41:29
Wohnort: Hohenbrunn/München/Fürstenfeldbruck

#3

Beitrag von Alex G. »

Hi,

kann das mit dem Viper90 bestätigen... Finde den von allen darin enthaltenen Helis am ähnlichsten zum Rex.
Zu dem Rex den es zum Downloaden gibt, kann ich nur sagen, das er überhaupt nicht vergleichbar zu nem echten ist! Es est bei dem Modell unmöglich ihn im sim ruhig schweben zu lassen (Kurz und knapp: ICH finde ihn nicht gut gelungen).
Aber erwarte auch von der Viper90 nicht zu viel... Die realität ist anders :wink:
Grüßle Alex :)
________________________________
Logo 600 3D, Orbit 30/12 HE, Jazz 55-10-32, LTG 6100. SLS 10s1p 4500mAh
Vario Tiger (Graupner Uni-E Mechanik) im Aufbau
Hughes 500D (Rex 450)

MPX RoyalEvo9

Und noch einiges an Fläche....
yogi149

#4

Beitrag von yogi149 »

Hi

ich würde ja jetzt gerne auf die Suchfunktion verweisen :lol:

aber je nach AFPD Version hilft ja vielleicht auch dieser Link weiter:
neue TMD bei RHF

und ausserdem, wie Harald schon sagt: das schult die Reflexe. :lol: :lol:

Als ich den Download für RC-SIM gemacht habe, konnte der AFPD nicht mit Helis unter 1 kg klarkommen. Inzwischen geht das relativ gut. Diese TMD ist für Version 1.9 aufwärts.

Aber ich poste nicht mehr bei RC-SIM. :cry:
Dateianhänge
t-rex450X.zip
und für die, die den link nicht nutzen wollen
(2.08 KiB) 80-mal heruntergeladen
torty0778
Beiträge: 252
Registriert: 01.09.2006 20:10:35
Wohnort: Arnsberg

#5

Beitrag von torty0778 »

also ich habe die erfahrung am sim gemacht.
wenn ich real los gehe mit meinem rex habe ich immer die schweissperlen auf der stirn stehen.
und ich sage mal wenn du am sim bisschen übst und den heli darin einigermassen unter kontrolle hast, gehst du in real schon ganz anders an die sache ran. also üben üben üben.
es hilft wirklich in echt ist es zwar was anderes aber wie helihopper schon sagte das übt die reflexe. kann ich also nur empfehlen.
als ich das erste mal den heli real geflogen habe habe ich nicht lange gebraucht ca 5 akkus bis ich ihn einigermassen stabil in der luft halten konnte.
und am besten die ersten versuche alleine los ohne zuschauer das du deine ruhe dabei hast. auch recht wichtig.
dann viel glück .....
Sender: MPX 3030 Synthesizer
Schrauber: RoXXter 33, T-Rex 450XL, SE, 600, Belt CP
Fläche: ASW 26 4m, Blue Airlines ROLLO, Acromaster, Mini Katana, Twinstar, Kleiner Doppeldecker 80cm 500W BL Antrieb (GRÖHL)
Simulator: RealFlight G3
Versicherung: DMFV
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#6

Beitrag von Stefan S. »

Hallo Boxhamster,

mir ging es genau wie Dir - habe im April 2006 als "Nurflächenflieger" begonnen, am SIM Heliflug zu trainieren. Seit Juli bin ich am realen Fliegen mit einem SE. Der Simulator war wie beim Flächenflug lernen wirklich Gold wert! Allerdings habe ich mit einem anderen SIM (der hier nicht genannte werden darf) trainiert.

In der Praxis habe ich im Vergleich folgende Unterschiede festgestellt:
1. Deutlich schwierigerer Umgang mit den Bodeneffekten
2. Bei mir deutlich höhere persönliche Anspannung beim realen Fliegen v.a. nach dem ersten Absturz.
3. Bei meinem SIM REX SE war die Motorleistung ungefähr doppelt so hoch wie in der Realität (fliege einen 450F). Kann man aber leicht in den Physikdaten ändern...
Ansonsten war die Simulation sehr realistisch.

Bei ein Freund habe ich nun vor 2 Wochen mal den AFPD im Heliflug probieren können - leider hatte ich da keinen T-REX. Jedoch sind mir auch die kleinen Modelle beim AFPD wesentlich unproblematischer in ihrer steuerbarkeit vorgekommen. Deshalb kann ich mich, wenn ein Umsteigen auf den anderen SIM nicht in Frage kommt, nur den schon genannten Tips anschliessen und empfehlen, möglichst den schwierigsten Heli zum üben auszuwählen.

Viel Erfolg,
Stefan.
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Boxhamster
Beiträge: 7
Registriert: 14.09.2006 13:53:37
Wohnort: Marpingen(Saar)

#7

Beitrag von Boxhamster »

Hm, durch die Nachtschicht hab ich ganz vergessen, dass ich überhaupt diese Frage gestellt habe... :wink:
Danke an alle für eure Antworten. Ich kann mir schon fast vorstellen, dass die Anspannung enorm ist, wenn man zum ersten Mal raus geht. Ich bin wohl mit meinem Rex bald soweit.
Aber vorher werd ich wohl doch noch reichlich üben, bis ich den Zappel Rex so gut es geht unter Kontrolle hab.
Danke nochmal für eure Hilfe! :D
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“