Welcher 3D Motor für den Rex SE - 450F oder 260D?

Kriz
Beiträge: 62
Registriert: 11.03.2006 19:58:32

#1 Welcher 3D Motor für den Rex SE - 450F oder 260D?

Beitrag von Kriz »

Hallo!

Also ich bin jetzt kurz vor einem Rex 8) - Nur bin ich mir nicht sicher welcher Motor wohl die bessere Performance bringt:

JGF 450F (55g) am Jazz 40-6-18:
http://www.rc-world.at/shop/product_inf ... egler-sets

SD260 (87g) am Jazz 40-6-18:
http://www.rc-world.at/shop/product_inf ... zahlregler

Hat da jemand einen Vergleich?

Danke!!!
Benutzeravatar
splasch
Beiträge: 201
Registriert: 15.07.2005 20:18:51
Wohnort: Wien

#2

Beitrag von splasch »

Den SD260 selbst kenn ich nicht aber unter Video kanst du mal Schaun da gibs ein parr gute die mit dem 450F Motor im Rex fliegen.

Ich selbst hab den 450F in einem X-400 davon gibst auch ein Video.
(Mein erster Speed Test)

Im Shop werden leider nur wenige Daten angeben zum SD260 nicht mal das gewicht steht dort so ist ein vergleich sehr schwierig.
Mal schaum ob man über den Hersteller mehr Daten bekommt.

Hinweis!

Zum 450F kann ich noch sagen das ein Lipo mit 10 C auf jedenfall zuwenig ist der Akku wird zu heiß bei ca. 50 Grad wobei noch der Motor kalt ist mit ca 33 Grad.
Also mindesten einen Lipo verwenden der 20C hat.
Markus Siering
Beiträge: 36
Registriert: 08.05.2006 19:04:57

#3

Beitrag von Markus Siering »

Hi,
Ich selbst fliege den SD 260 mit Jazz 40 im T-Rex ( 199 Euro bei Freakware) und muss sagen, dass der Motor sehr gut geht. Ich hatee vorher den 450th.
Der SD ist mehr der Powermotor. Er dreht eher weniger als der 450F hat aber ohne ende durchzug!
Der 450F Geht auch gut er muss aber drezahl haben. Ich habe bei Motoren geflogen sowohl 450F als auch den SD 260 und kann den SD nur empfehlen wenn dur richtig durchzug willst und dein Portemonaie es her gibt. Er ist aber fast doppelt so schwer wie der 450F
Fazit;
Beides gute Motoren, wobei ich finde der SD zihet um einiges besser durch bei geringer Drehzahl
Kriz
Beiträge: 62
Registriert: 11.03.2006 19:58:32

#4

Beitrag von Kriz »

Ich versteh' nicht ganz wieso der SD260 besser für geringe Drehzahlen sein soll? Kann man da nicht raufritzeln auf 3000+?
Benutzeravatar
splasch
Beiträge: 201
Registriert: 15.07.2005 20:18:51
Wohnort: Wien

#5

Beitrag von splasch »

Was damit gemeihnt ist das der Sd mehr Kraft hat aber nicht so schnell dreht wie der 450F.


Kurze zusammenfassung:

Der 450F höhere leerlauf Drehzahl. Bei Wiederstand aber weniger Kraft dadurch kann es zu Drehzahl einbrühen kommen.

Der SD weniger leerlauf Drehzahl. Bei Wiederstand aber mehr Kraft.


Hinweis!
Je nach Übersetzung und Rotorblattlänge wird mehr bwz weniger Kraft benötigt um eine gewisse Drehzahl zu halten.
Also schnell alleine bringt nix wenn keine Kraft da ist.Denn ohne Kraft liegt Drehzahl dann gleich wieder bei null.
Benutzeravatar
mclasky
Beiträge: 77
Registriert: 01.06.2005 23:14:15
Wohnort: Ungarn

#6

Beitrag von mclasky »

Hallo,

was ist der idealer headpeed für SD wo er noch problemlos durchzieht und wieviel strom nimmt er da auf?
:?:

mclasky
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#7

Beitrag von Chris_D »

Das Problem sind eher die Akkus.
SD260 und selbst der günstige 450F oder 430L können mehr, als so ziemlich jeder 3S LiPo mit Kapazitäten um 2000mAh. "20C" ist da nunmal derzeit die höchste Hausnummer und die existiert auch mehr auf dem Papier, als real. Echte 15C Dauer kommen der Sache da schon näher und die schränken die Möglicheiten leider ein.

Wer gerne sehr hohen Headspeed fliegt und dabei einen leichten Heli will, ist mit hochdrehenden Motoren, wie 430L oder 450F vermutlich besser bedient. Ist halt Geschmacksache.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Bengel
Beiträge: 12
Registriert: 13.02.2006 22:08:14
Wohnort: Ingolstadt
Kontaktdaten:

#8 Flugzeiten mit SD260???

Beitrag von Bengel »

Hallo,

ich hatte in meinem TRex bisher schon den 450TH (13Z.) und den 450F (11Z.) verbaut.
Die Leistung des 450F find ich klasse, aber die Flugzeit von 6 Minuten nerven mich ein wenig! :cry:
Mit dem 450TH bin ich auf 8 ++ gekommen, je nach Flugstil.

Jetzt liebäugle ich mit dem SD260, aber ich würd gern wissen, wie lang der den Hubi in der Luft hält!?

...und welches Ritzel wäre zu emphelen???

MfG, :wink:
*************************************************************
Logo 10, Tango 45/10, Schulze 46-18k, 401 Gyroset, 14 Zeller Sanyo HC
TRex 450 XL/SE, 450 F, Jazz 40.6.18, 401 Gyroset, 2000er Kokam 3S1P
an MC 22

Erfahrung: Modellbau seit 1982, Fläche seit 1990, Heli seit 2002
*************************************************************
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#9

Beitrag von Andreas_S »

Ich hab den SD260 wieder aus dem Rex ausgebaut. Der Heli braucht einfach drehzahl um geil zu fliegen und das macht der SD einfach nicht. Ich habe mir beim großen C auch ein 17er Ritzel gekauft mit dem geht es recht gut aber der Motor taugt für das Geld was er kostet im Vergleich zum 450F nichts. Der 450F ist günstig und geht im Rex wie Sau, was will man mehr? Wem die Drehzahl zu hoch ist sollte allerdings ein 10er Ritzel verbauen.
Benutzeravatar
Pitchkompensator
Beiträge: 336
Registriert: 06.03.2006 01:40:48
Wohnort: Ludwigsburg

#10 Re: Flugzeiten mit SD260???

Beitrag von Pitchkompensator »

Bengel hat geschrieben:TRex 450 XL/SE, 450 TH/F, Align 35A Regler, 401 Gyroset
Wie wäre es mit nem Jazz anstatt eines neuen Motors... ;)

Was fliegst Du denn mit Deinem Rex so?
Ich schaffe mit 2500 RPM 450TH 10er Ritzel und 2000er Kakam ca. 8 min bei normalem Rundflug auch ma n paar Loopings.

-Markus-
Are you a Citizen?
DMFV versichert
Benutzeravatar
Prinzi
Beiträge: 203
Registriert: 08.09.2005 16:26:00
Wohnort: Korneuburg

#11

Beitrag von Prinzi »

Hallo,

ich habe seit kurzem den Rex SE mit dem Bausatzmotor 430l, nen Jazz Regler und 13ner Ritzel. Als Accus verwende ich die 3s Jamara Liposun 22c 2000mAh.
Das Setup geht meiner Meinung nach schon recht ordentlich.

Bekommt man durch die angeführten Motoren, wie 450f oder TH, bwz. SD260 wirklich spürbar mehr Leistung aus dem Heli heraus? Können die heute verfügbaren Accus bei 3S das überhaupt? Oder brät man eher die Accus als was das Ganze überhaupt bringt.

lg
Prinzi
Synergy E9, Cuatro Nova, Henseleit MP-E 6s, MP-xl e, Schlüter Miniboy, EP100, SRB
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#12

Beitrag von skr »

Hallo Leute!

Kann man den 450 F mit Kokam 3s 2000mAh 15C fliegen? Der 450 F wird mit einem max. Stromverbrauch von 16,5A angegeben. Rein rechnerisch würde ja der Kokam 30A Dauer schaffen.

Gruß Sebastian
Benutzeravatar
Bederl
Beiträge: 122
Registriert: 20.09.2006 19:52:54
Wohnort: Ingolstadt

#13

Beitrag von Bederl »

Hallo alle zusammen. So ich habe heute die ersten Flüge mit dem "F".
Akku ein 1800 X-Cell 20 C. Habe ne Flugzeit von guten 5 Minuten. Wahnsinnige 5 Min. einfach geil. Muß zwar jetzt umbedingt die SE übersetzung beim Heck rein machen, denn das Heck ist jetzt mega brutal und sicher so nicht lange am Leben. Genau so hab ich mir meinen kleinen vorgestellt. Power ohne Ende*fg

@SKR:Sollte eigentlich dein Akku auch genügen denn die Kokam machen wirklich 15C und meine bin ich mir nicht ganz sicher.
T-Rex 600 Nitro, 50er Hyper, 401 usw..
Graupner MC22
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#14

Beitrag von skr »

Hi Bederl!

Hab grad gesehen, dass du vom 450 TH auf den F umgestiegen bist. Ich möchte auch diesen Umstieg machen, da ich leichte Drehzahleinbrüche beim 450 TH habe. Momentan fliege ich den TH mit 13er Ritzel, 2850rpm und +/- 11,5° Pitch. Hattest du das gleiche Problem mit dem TH? Merkt man wirklich so einen großen Unterschied zwischen TH und F? Mit welchem Ritzel, Drehzahl und Pitch fliegst du?

Gruß Sebastian
alderan
Beiträge: 7
Registriert: 15.09.2006 16:52:13

#15

Beitrag von alderan »

Man könnte auch wenn wirklich Dampf gefragt ist einen SS-23 nehmen ist dem 260er ähnlich ;-))
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“