So fängt das an!

Antworten
heli-jumper
Beiträge: 16
Registriert: 12.08.2006 18:16:14
Wohnort: Wardenburg

#1 So fängt das an!

Beitrag von heli-jumper »

Hi,

vor ein paar Monaten habe ich mir einen Crown III gekauft.Anfänglich habe ich sicherlich viele Fehler gemacht, was zwei Crash zufolge hatte.Dann ging es immer besser mit dem fliegen, was mich dann auch total fürs Heli-Fliegen begeistert hat.Mit dem Crown III bin ich aber leider nicht besonders glücklich geworden (lange Geschichte), so das ich dann viel in diesen Forum gelesen habe und Überlegungen über einen neuen Hubi anstellte.Habe einen Raptor V2 in Aktion gesehen und war einfach nur hin und weg :D .
Das Ergebnis war dann der Raptor 50 V2.5.Die Haube habe ich am letzten Wochenende mit 2K-Lack lackiert und heute aufgebaut.
Bis auf ein paar Kleinigkeiten habe ich soweit alles zusammen und hoffe den Hubi bald mal in der Luft zu sehen.
Hätte nicht gedacht, dass Hubi fliegen soviel Spaß machen kann.
Sicherlich werde ich in der Zukunft einige Fragen haben, aber ich denke, dass ich hier im Forum damit gut aufgehoben bin. :wink:


Viele Grüsse
heli-jumper
:lol:
Dateianhänge
Rappi
Rappi
Raptor.JPG (195.12 KiB) 235 mal betrachtet
T-Rex 450 SE;450F;JAZZ;3xHS65HB,Heck Gy401+HB56HB;R16Scan;Kokam 2000
Crown III;Nur noch Statikmodell
Raptor 50 V2.5 Titanium;OS50SXHyper;GY401+S9254;3*S3152,Gas S3001. SMC-16Scan.
MX16s
SIM
DMFV versichert
Benutzeravatar
ECLiPSE
Beiträge: 401
Registriert: 20.02.2005 19:58:12
Wohnort: Weichs / München

#2

Beitrag von ECLiPSE »

Viel Spass mit dem Rappi!!!
Ist ein super Teil :-)

Maxi
SAB Goblin 770,Vario EC135 1:5,9, TT E700, Gaui X7, Mikado Logo 600SE mit Funscale Hughes 500, RJX X-Treme 50EP Rigid
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#3

Beitrag von paddres »

Jau, viel Spass mit der fliegenden Kreissäge :D :D !

Das ist schon was anderes als der Crown III. Wenn das dein erster Vebrenner ist, such Dir auf jeden Fall jemand mit Erfahrung in deiner Nähe, denn das Motoreinstellen ist ohne Hilfe ´ne ganz ordentliche Hürde. Ich spreche da aus leidvoller Erfahrung, meiner ist immer noch nicht wirklich gut eingestellt, habe aber auch im näheren Umkreis niemand zur Hand. und muss mich da allein durchbeissen.

Schöne Haube, selbst lackiert?

Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von mike100s »

der Rappi sieht wirklich gut aus mit der Lackierung. Ich würde auf jeden Fall das Höhen und Seitenleitwerk auch noch lackieren lassen.
Höhenleitwerk in gelb, dadurch kannst du den Heli auch in größerer Entfernung gut sehen, und das Seitenleitwerk dann in blau.
Bei Fragen einfach ins Raptor Forum. Es gibt hier viele Raptor-Piloten mit Erfahrung.
Viel Spaß damit!!!
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
heli-jumper
Beiträge: 16
Registriert: 12.08.2006 18:16:14
Wohnort: Wardenburg

#5

Beitrag von heli-jumper »

Hi, :D
ja, ist mein erster Verbrenner.Kann aber auf die Hilfe eines erfahrenden Helipiloten zurückgreifen.Wäre sonst sicherlich nicht so einfach, nur mit Hilfe der Anleitung für den OS50 Hyper das Teil einwandfrei zum laufen zu bekommen.
Die Haube habe ich mit 2 Komponentenlack lackiert.Hoffe, dass er Nitrofest ist (soll er angeblich sein).
Werde das Leitwerk auch noch lackieren.
Werde mit Sicherheit noch einige Fragen zum Rappi haben, aber alles zu seiner Zeit.

Viele Grüsse :wink: :wink: :wink:
heli-jumper
T-Rex 450 SE;450F;JAZZ;3xHS65HB,Heck Gy401+HB56HB;R16Scan;Kokam 2000
Crown III;Nur noch Statikmodell
Raptor 50 V2.5 Titanium;OS50SXHyper;GY401+S9254;3*S3152,Gas S3001. SMC-16Scan.
MX16s
SIM
DMFV versichert
caliber3
Beiträge: 13
Registriert: 14.10.2006 17:47:05
Wohnort: Landau in der Pfalz

#6

Beitrag von caliber3 »

!!!KOMPLIMENT!!! Haste aber fein hingekriegt! :-)
Wenn er jetzt noch so gut fliegt wie er aussieht,haste wohl viel freude daran.
Die idee mit dem Höhenleitwerk in gelb ist taktisch wie im design ne super sache! (Auch was dazu gelernt.war der tag net umsonst!) :-)
heli-jumper
Beiträge: 16
Registriert: 12.08.2006 18:16:14
Wohnort: Wardenburg

#7

Beitrag von heli-jumper »

Moin, :D
Danke, wird sicher Spaß machen mit dem Rappi zu fliegen. Das Leitwerk habe ich etwas umlackiert.Wie es mit dem Erkennen der Fluglagen ist wird sich dann ja noch zeigen.Eventuell werde ich das Seitenleitwerk ganz in Blau oder Schwarz lackieren.

Habe leider die nächsten Wochen (wohl bis Weihnachten) beruflich viel um die Ohren :cry: .Wenn ich von der Arbeit komme, wird’s auch schon düster.Hoffe aber, dass es mal am Wochenende was mit dem Erstflug wird.Naja, sitze dafür jetzt immer spät für ca 1 Stunde am SIM.Heck- und Nasenschweben sowie Rundflüge funktionieren echt super.Keine Abstürze mehr.Mit Rückenschweben habe ich jetzt angefangen.Sauschwer, aber es wird.Möchte natürlich auch nicht zuviel am SIM machen.Es ist mit Sicherheit sinnvoller Schritt für Schritt das am SIM eingeübte auch in der Praxis zu üben.Kann jetzt auch nicht beurteilen wie real der SIM-Rappi (der SIM, den wir hier nicht erwähnen dürfen) fliegt.Für die ersten Flüge mit meinen „verstorbenen“ :evil: Crown III hat der SIM sich echt bezahlt gemacht, auch wenn ich mit einem anderen Modell geübt habe.
Freue mich aber richtig auf den Erstflug. :) :) :)


Viele Grüsse
heli-jumper
:) :)
Dateianhänge
Heck
Heck
Raptor Heck.JPG (158.45 KiB) 145 mal betrachtet
Seite
Seite
Raptor Seite.JPG (211.9 KiB) 145 mal betrachtet
Draufsicht
Draufsicht
Raptor Draufsicht.JPG (218.46 KiB) 147 mal betrachtet
T-Rex 450 SE;450F;JAZZ;3xHS65HB,Heck Gy401+HB56HB;R16Scan;Kokam 2000
Crown III;Nur noch Statikmodell
Raptor 50 V2.5 Titanium;OS50SXHyper;GY401+S9254;3*S3152,Gas S3001. SMC-16Scan.
MX16s
SIM
DMFV versichert
Antworten

Zurück zu „Fliegen für Einsteiger“