t-rex und normale zellen???

Antworten
torty0778
Beiträge: 252
Registriert: 01.09.2006 20:10:35
Wohnort: Arnsberg

#1 t-rex und normale zellen???

Beitrag von torty0778 »

kann man den t-rex 600 auch mit normalen zellen fliegen ?
oder muss man dafür lipo nehmen.
nur mal aus neugier :oops:
Sender: MPX 3030 Synthesizer
Schrauber: RoXXter 33, T-Rex 450XL, SE, 600, Belt CP
Fläche: ASW 26 4m, Blue Airlines ROLLO, Acromaster, Mini Katana, Twinstar, Kleiner Doppeldecker 80cm 500W BL Antrieb (GRÖHL)
Simulator: RealFlight G3
Versicherung: DMFV
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Du kannst normale LiPos nehmen :)

Was ist für Dich normal?

NiCd gibt es nicht mehr, NiMh sind wohl nicht so pralle für nen Rex.
torty0778
Beiträge: 252
Registriert: 01.09.2006 20:10:35
Wohnort: Arnsberg

#3

Beitrag von torty0778 »

weiss ich ja nicht deswegen frage ich.
werde dann mal den lipo stefan antexten wiebei dem die preise für die passenden packs sind.
Sender: MPX 3030 Synthesizer
Schrauber: RoXXter 33, T-Rex 450XL, SE, 600, Belt CP
Fläche: ASW 26 4m, Blue Airlines ROLLO, Acromaster, Mini Katana, Twinstar, Kleiner Doppeldecker 80cm 500W BL Antrieb (GRÖHL)
Simulator: RealFlight G3
Versicherung: DMFV
rossi
Beiträge: 140
Registriert: 07.01.2006 13:42:49

#4

Beitrag von rossi »

Hallo Torty

Sollte gehen, so 10 Zellen auf jeder Seite um auf die 24 Volt zu kommen. Das wird aber eine Bleiente, viel zu schwer!

Gruß
dangei

#5

Beitrag von dangei »

Ich denke, wenn man die Zellen gut plaziert bekommt, würden 18 Zellen gehen. Entspricht dann etwa dem 6S Setup. Damit wird er keine Rakete, aber für einen Anfänger ist das ja auch nicht wichtig denk ich.

Ich selbst flieg meinen R33 auch mit 18 Zellen und so schlecht geht der damit nicht..
Benutzeravatar
ATK
Beiträge: 1022
Registriert: 26.03.2005 16:33:46
Wohnort: Tübingen

#6

Beitrag von ATK »

Hallo,

geht bestimmt, so fern man die Zellen unterbringen kann. 18 Zellen reichen sicherlich locker um etwas rundflug zu machen. Ich habe meinen Logo 10 3D (ist etwas kleiner, ich weiß ;) ) auch mit 14 Zellen geflogen.
War zwar ne Bleiente, flog sich genau so, aber er ist geflogen.

Ist nur die frage ob sich das Lohnt? :roll:
Stefan hat schon recht gute Preise für Lipos, und wenn man da nen 5S oder gar 6S um 100,- - 150,- Euro erhält, lohnt sich das nicht mehr, weil man für so einen Heli auch recht gute NiMh Zellen braucht. Und da kostet dann ein 18 Zeller auch schnell über 100,- Euro :roll:
Grüsse
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
Benutzeravatar
Heiner Jünkering
Beiträge: 207
Registriert: 23.01.2005 18:05:19
Wohnort: Geseke
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Heiner Jünkering »

Hallo,

bei einem NiCd oder NiMH setup wird es folgende Vorteile geben,

ca. 120,- EUR gespart pro Akkusatz bei einer Flugzeit von 3-4 Minuten. Klasse!! Das ist Fortschritt
Du bist Deutschland....

Gruss Heiner
Take the power to the sky!
dangei

#8

Beitrag von dangei »

Ich fliege im Rundflug mit dem R33 7-8min wenn ich sanft fliege und 18 Zellen kosten zw. 80,- bis 100,- Euronen. So schlecht ist das nicht und ein Freund fliegt auch damit im Logo 10 mit 16 Zellen und schon weit über 100 Zyklen. Ist schon eine Überlegung wert finde ich, zumal als Anfänger brauchst du sowieso nicht mehr Leistung.. Aber muss Jeder selbst entscheiden.. Klar ist, eine Rakete wirds nicht, muss es wahrscheinlich auch nicht als Anfänger...
Benutzeravatar
ATK
Beiträge: 1022
Registriert: 26.03.2005 16:33:46
Wohnort: Tübingen

#9

Beitrag von ATK »

Also ich bin mit meinen 14 Zellen im Logo ca. 7 Minuten geflogen, 3300 NiMh ;)
Grüsse
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von chrisk83 »

die ersten flüge habe ich mit 16 zellen, da meine konis noch nicht da waren, ging auch... ansonsten sind konis noch eine gute alternative, das mache ich, weil mir lipos zu euer sind preis/haltbarkeit.
Ich werde aber nochmal irgendwann nen lipo kaufen... aber konis gehen gut.
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
rossi
Beiträge: 140
Registriert: 07.01.2006 13:42:49

#11

Beitrag von rossi »

Welche Konions mit welchem Setup fliegts du denn im großen Rex?
Meine Kokams lassen nach 100 Zyklen ziemlich nach was die Kapazität anbelangt, vom Druck her kann ich nicht meckern.
Ich denke über Alternativen zu den Lipolys nach, ein richtig robuster NiMh-Pack den man so richtig knechten kann sehe ich auch als möglich.
Achtzehn Zellen die mindestens 200 Zyklen machen und direkt nach dem fliegen wieder voll geladen werden können sollten es schon sein. Ich glaube aber die NiMh sind da auch zu empfindlich und bauen da auch bei Zeiten ab, reagieren auch allergisch auf wiederholtes Laden nach dem Flug.

MfG
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“